Rückrufaktion wegen AGR
Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß
Beste Antwort im Thema
Begriffsklärung:
DPF: Filter gegen Russausstoss
NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide
SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide
AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.
Praxiseinsatz:
DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.
NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat
SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen
AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.
387 Antworten
Hallo,
Ich wohne in Belgiën und fahre den BMW x1sdrive 20d, Baujahr 7/16 und der werkstatt vertagshandler BMW in Oostende Belgiën, hat mein wagen eben auch aufgerufen wegen den AGR. Also ist der 25d nicht alleine mit dem problem. Ich hatte aber bis jetz keinen problem und Km stand 29.000
Darf ich fragen wie sich das Problem äussert?
Hatte am Sonntag eine Fehlermeldung auf dem Display von wegen die volle Motorenleistung sei nicht verfügbar...
Hallo,
Die gleiche meldung hatte Ich vor einen monat, in der Werkstatt haben sie dem fehler behoben mit einem teil am gaspedal, dass hat aber länger gedauert. Trotzdem muss Ich wieder in den Werkstatt fur update AGR.
Hallo,
Morgen habe Ich einen Termin bei BMW fur update AGR, mall sehen wass es gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vermeulengeert schrieb am 16. November 2017 um 13:00:39 Uhr:
Hallo,
Morgen habe Ich einen Termin bei BMW fur update AGR, mall sehen wass es gibt.
Über das AGR Problem wird im Netz spekuliert, ob es sich darum handelt, wenn man zu viel Kurzsstrecke fährt ? S
Mir tut es echt weh wenn ich mein x1 20d nach 10 KM Heimfahrt...und extram Stop & Go habe...
🙄
Bin daher am Dienstag nach fast 5 km Stop & Go von den 10 KM noch mal am Abend mit der Dame shoppen gewesen in Konstanz ...
Hat jemand die Ursachen wegen dem AGR schon feststellen können, Erfahrung von anderne Modellen ?
Kann es wirklich an Kursstrecke liegen auf dauer...?
Ich selber habe das Problem nicht aber mache mir doch etwas Gedanken....ob es daran liegen kann..
Mein Händler sagte mir, ich solle mich nicht verrückt machen das Auto hat VOLLE GARANTIE wenn was wist...wird es ausgetauscht....
So pauschal ob Kurzstrecken oder was auch immer, kann man leider nicht sagen.
Mein X1 25d darf pro Monat so 2700-2900km raus, somit viele Langstrecken.
Wenn das AGR ein Verbrauchsartikel sein sollte (habe schon 2mal getauscht) wird sich der Umstand in den nächsten paar tausend wieder bemerkbar machen. Service ist in 8tkm.
Sollte jemand die Antwort kennen, vermarkte es —Du wirst sehr schnell sorglos Leben können, die Autoindustrie hungert danach.
Wenn ich mich nicht täusche, ist das X1 AGR ein Hochdruck AGR. Kann mir nur vorstellen, dass die Gemischanfettung in den ersten paar Betriebskilometer nicht sonderlich förderlich für die AGR-Gesundheit ist. Sofern jetzt das AGR schon im kalten MOTOR arbeiten muss, (gesetzl. Vorschriften) ist bei kompakter Bauweise eine Verkohlung leider quasi vorgegeben, bis BMW eine Lösung findet.
Grössers AGR und dafür auch ein grösser Motor, irgendwie gefällt mir die Vorstellung🙂
Zitat:
@sportster wt schrieb am 16. November 2017 um 22:41:35 Uhr:
So pauschal ob Kurzstrecken oder was auch immer, kann man leider nicht sagen.
Mein X1 25d darf pro Monat so 2700-2900km raus, somit viele Langstrecken.
Wenn das AGR ein Verbrauchsartikel sein sollte (habe schon 2mal getauscht) wird sich der Umstand in den nächsten paar tausend wieder bemerkbar machen. Service ist in 8tkm.
Sollte jemand die Antwort kennen, vermarkte es —Du wirst sehr schnell sorglos Leben können, die Autoindustrie hungert danach.
Wenn ich mich nicht täusche, ist das X1 AGR ein Hochdruck AGR. Kann mir nur vorstellen, dass die Gemischanfettung in den ersten paar Betriebskilometer nicht sonderlich förderlich für die AGR-Gesundheit ist. Sonofern jetzt das AGR schon im kalten MOTOR arbeiten muss, (gesetzl. Vorschriften) ist bei kompakter Bauweise eine Verkohlung leider quasi vorgegeben, bis BMW eine Lösung findet.Grössers AGR und dafür auch ein grösser Motor, irgendwie gefällt mir die Vorstellung🙂
Schom 2x ein neues AGR? Bei welchen KM Ständen wurde es denn bisher getauscht?
Zitat:
@sportster wt schrieb am 18. November 2017 um 02:39:59 Uhr:
6.12.16 ca. 20tkm
29.5.16 ca. 35tkm
na dann bin ich mal gespannt, ob es bei mir auch bald wieder soweit ist. Mein erster wechsel erfolgte ebenfalls bei 21tkm.
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, als wäre er in der Beschleunigungsphase etwas schwach im unteren Bereich. Die Zeit wird es zeigen.
Hi habe den Anruf vom Händler bekommen,
Serienstandverbesserung DSC und AGR weis einer was genau gemacht werden soll
Gruß
Zitat:
@doomsday2004 schrieb am 2. Dezember 2017 um 21:16:21 Uhr:
Welches Baujahr ist Deiner Frank?
Hi er ist April 2016 ,da erst so in 2800km der Ölservice ansteht wollte ich warten, beim Telefonat
Mit dem Händler gab er das ok, nun wollte ich wissen was gemacht wird, habe keinerlei Probleme
Gruß
Zitat:
@vermeulengeert schrieb am 16. November 2017 um 13:00:39 Uhr:
Hallo,
Morgen habe Ich einen Termin bei BMW fur update AGR, mall sehen wass es gibt.
Habe nach dem update nichts feststellen können, weitere informationen gab es auch nicht.
Hallo zusammen,
Fahre X1 2.0 X Drive, EZ 1/2016.
Bekam ebenfalls Info über Software Update und Überprüfung AGR.
Angeblich hat der Software Update Anfang November gereicht.
Allerdings habe ich jetzt ca 4 Wochen später bei kaltem Motor, zum Teil ohne große Beschleunigung, starke Aussetzer.
Habe allerdings keine Fehleranzeige.
Beim Software Update gab es noch nicht einmal ein kostenfreies Ersatzfahrzeug.
Das habe ich gegen meinen Leasingvertrag abgerechnet.
Angeblich wurde von der Zentrale München vorgegeben, dass ein Leihwagen erst bei Ersatz des AGR bezahlt würde?
???Frage an die Gruppe: Passt das Symptom zum Defekt des AGR?
Habe jetzt neuen Termin nächste Woche und koche, da ich den Leihwagen dieses Mal aus eigener Tasche zahlen soll.
Gibt es da eigentlich einen Zusammenhang mit dem aktuellen Diesel-Skandal?
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich am Besten verhalte?
Würde mich über Tipps freuen!