Rückrufaktion wegen AGR

BMW X1 F48

Hallo,
ich habe heute von meiner Niederlassung die Mitteilung bekommen, dass der X1 (25d) zur Überprüfung des AGRs in die Werkstatt soll, und zwar "sollen die Steuergeräte programmiert und gegebenenfalls das Abgasrückführungsventil ersetzt werden".
Offensichtlich waren die Probleme mit dem AGR, über die im Forum schon mehrfach berichtet wurde keine Einzelfälle.
Der Werkstatttermin ist kein "Wartetermin" (also den ganzen Tag einplanen), allerdings wird ein Ersatzfahrzeug gestellt
Gruß

Beste Antwort im Thema

Begriffsklärung:

DPF: Filter gegen Russausstoss

NOx Kat: Katalysator senkt Stickoxide

SCR: Abgasnachbehandlung durch Harnstoff senkt Stickoxide

AGR: Ventil führt Abgase zurück in den Brennraum um durch Verringerung der Verbrennungstemperatur die Stickoxide zu reduzieren.

Praxiseinsatz:

DPF: russt im Kurzstreckenverkehr zu, muss sich durch Verbrauchserhöhung oder Langstrecke freibrennen.

NOx-Kat: macht seine Arbeit, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat

SCR: macht seine Arbeit, friert im Winter ein, daher arbeitet man mit verschiedenartigen Tankheizungen

AGR: je niedriger die Drehzahl desto mehr Abgase können zurückgeführt werden. Mehr Drehzahl erhöht den Sauerstoffbedarf, das AGR Ventil führt weniger bis kein Abgas zurück in den Brennraum. Effekt:
EcoPro Fahrer mindern die Stickoxide und erhöhen die Gefahr von Defekt oder Versottung von AGR-Ventil oder -Kühler.
Sport Fahrer erhöhen den Schadstoffausstoss und verringern die Wahrscheinlichkeit eines AGR Defekts.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Mit dem defekten Ventil hatte ich auch sporadisch Lenkradrupfen bei wenig Beschleunigung. Ist jetzt weg. Vlt noch als Hinweis für evtl. Betroffene.

Zitat:

@Andreas_DO schrieb am 30. Juni 2017 um 17:38:25 Uhr:


Finde ich trotzdem den Hammer. Dass das Teil getauscht und bestellt werden muss, weiß doch der Service vorher und sollte das einplanen. Dann hat man das Teil da, wenn der Kunde kommt. Zumindest sollte es so sein. Das erwarte ich einfach von einem Premiumhersteller und deren Werkstätten, auch wenn es vielleicht keine Niederlassungen sind. Eigentlich erwarte ich das grundsätzlich, im Servicebereich. Anders sieht es aus, wenn bei der Inspektion, oder meinetwegen bei einer Reparatur oder dergleichen, festgestellt wird, dass ein weiteres Teil defekt ist und getauscht werden muss. Dass dieses dann nicht unbedingt auf Lager liegt, kann passieren. Wenn es natürlich Lieferengpässe gibt für diese Teile (hier das AGR- Ventil), dann muss ich gucken, dass ich das entsprechend plane- ggfs. die Inspektion etwas nach hinten schiebe, falls möglich. Aber einem zu sagen, dass irgendwas ansteht, wenn man zur angemeldeten Inspektion kommt, oder während der Wagen bearbeitet wird (noch schlimmer), und das grad nicht gemacht werden kann, ist mist.

Noch besser finde ich, dass jetzt nach der Inspektion einen Service machen lassen muss, (laut Info Fahrzeugzustand) ist es ein Ölwechsel. Das hätte man doch sicher direkt mitmachen können. Im Moment habe ich nur ein Kopfschütteln dafür übrig. Aktueller Tachostand am 27.06. zur Inspektion 26.500 Km, jetzt, da gerade im Urlaub 30.300 Km.

2000km vorher leuchtet er gelb bei jedem Start. Öl ist je nach Beanspruchung variabel und Service fix?

@ pschusser: Beide Termine sind entweder abhängig von Laufleistung oder zeitlicher Dauer.
@ Hans: eine gute Werkstatt hätte dich darauf hinweisen müssen die Termine zusammenzulegen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank318td schrieb am 18. Juli 2017 um 18:14:43 Uhr:


Also verfolge das Thema schon lange und mir fällt auf das fast nur 2.5 D betroffen sind ist schon komisch oder ? Soll das an der Einhaltung der Euro 6 liegen das Zuviel Abgase nachbehandelt werden beim großen Motor
Gruß

Nein, die Aussage ist falsch: Es sind genauso die 2.0 (190 PS) betroffen - z.B. mein X3. Da die Ventile nun verfügbar sind, ist ein rascher Austausch sehr empfehlenswert (rasch = zeitnah nach der ersten Fehlermeldung). Weil selber "weg" geht es nicht - es wird immer schlimmer.

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 19. Juli 2017 um 05:45:23 Uhr:


@ pschusser: Beide Termine sind entweder abhängig von Laufleistung oder zeitlicher Dauer.
@ Hans: eine gute Werkstatt hätte dich darauf hinweisen müssen die Termine zusammenzulegen

Das hätte ich auch erwartet, ich werde es auf jeden Fall mal ansprechen.
Man kann ja nicht für jeden Furz einzelne Termine machen, wo soll das denn hinführen?

Eigentlich hatte ich heute meinen Termin zwecks des AGR Rückrufs... eigentlich...

(@Harald335i, das ist wieder ein Erlebnis was bei dir wohl Kopfschütteln auslöst.)
Nach der Begrüßung kam die Frage WAS wir denn heute im Service machen wollen. Ich meinte "Ähm ich bin wegen dem AGR hier...?". Seine Antwort: "Das haben wir doch schon beim letzten Mal mitgemacht, als Sie hier außerplanmäßig wegen dem zu hohen Motorölstand da waren. Da musste eh die Software neu aufgespielt werden, also haben wir das vom AGR gleich mit eingespielt. Hab ich das am Telefon nicht erwähnt?"
Nö 🙁
Auf meine Frage hin, wieso ich nun doch nur das Update bekommen habe und kein AGR Ventil, kam nur das das ausgereicht hat. Ich kann mich aber genau daran erinnern, das er bei der Terminvereinbarung gesagt hat: Das mit der Software ist hinfällig, das AGR wird getauscht - ohne Wenn und Aber. Mein Mann saß daneben und ist sich auch sicher.
So langsam blicke ich da nicht mehr durch. Mal davon abgesehen das ich extra während der Arbeit 45 Minuten Freizeit verbummelt habe wegen nichts, komme ich mir hier echt veralbert vor.
Weiß denn nun mal jemand was genaueres ob weiterhin abgewogen wird zwischen Software oder Ventil? Oder hat auch jemand anderes die Info, das generell getauscht wird?

Ist das schlecht 🙁

Bei mir wurde auch nur die Software aufgespielt.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 07. Aug. 2017 um 17:51:13 Uhr:


Bei mir wurde auch nur die Software aufgespielt.

Das ist ja auch okay 🙂 . Ich zweifel ja nicht an, das es ausreichend ist.
Mich irritiert nur dieses Hickhack. Warum diese wechselhaften Aussagen?

So nach dem Tausch am 26.05. fängt das ganze wieder von vorne an. Hatte letzte Woche 2x am selben Tag die Fehlermeldung jedoch keine Leistungseinbuße... Aber es ruckt wieder verdächtig speziell um 1500 U/min
Der Freundliche möchte wieder auf Ursachenforschung gehen, ich hatte jedoch noch keine Zeit. Angeblich ist Ihm kein Fall in so kurzer Zeit bekannt.

Naja mal abwarten....

War heute Ölservice...alles ok mit neuem Ventil.
Vlt doch mal nach "nur" SW Update Fehlerspeicher selber auslesen zur Sicherheit?
Ich hatte es im Winter lange nicht bemerkt...
Die Kommunikation von BMW ist hier einfach mangelhaft.

Seit ein paar Tagen stinkt es in meinem Wagen. Heute den Motorraum abgesucht und gesehen, dass ich kein Kühlwasser mehr habe. Also ab zum Händler und der meinte es sei wohl das AGR. Dieses wird anscheinend auch mit Wasser gekühlt. Ich hatte bis jetzt noch das Original drinn, aber das SW Update.

Mein Wasser stand war unter min und es kam keine Meldung. Nicht ideal...

Wasserschläge!?
https://www.fairgarage.de/agr-kuehler-tauschen-kosten

Zitat:

@user96 schrieb am 7. August 2017 um 20:06:16 Uhr:


So nach dem Tausch am 26.05. fängt das ganze wieder von vorne an. Hatte letzte Woche 2x am selben Tag die Fehlermeldung jedoch keine Leistungseinbuße... Aber es ruckt wieder verdächtig speziell um 1500 U/min
Der Freundliche möchte wieder auf Ursachenforschung gehen, ich hatte jedoch noch keine Zeit. Angeblich ist Ihm kein Fall in so kurzer Zeit bekannt.

Naja mal abwarten....

Dieses beschi....AGR-Thema. Bei mir kam die erste Fehlermeldung im Sept. 2016 mit knapp 25.000 km auf dem Tacho. Lt. dem 🙂 wurde das AGR-Ventil getauscht (hoffe ich mal). Danach kamen noch zwei Software-Updates (Feb.+April 2017), welche u. a. auch das Thema "AGR" beinhaltet haben. Allerdings verhält sich BMW bzw. der 🙂 hier sehr nebulös, so dass man Info´s nur zäh auf Nachfrage erhält. Fakt ist jedoch, dass ich seither keine Meldungen/Störungen hatte (heute knapp 47.000 km). Hoffe mal, dass das so bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen