Rückrufaktion VW-Konzern
Hallo Leute,
hab gestern vom VW-Konzern-Rückruf gelesen, da geht es um die Common-Rail Motoren.
Link
Da steht auch drin, dass der Superb MJ 2009-2011 betroffen ist.
Nun meine Frage, der Superb hat doch gar kein CDI??? Unser im Dez 2010 gekaufter Superb hat doch TDI am Heck???
Kann mir da evtl jemand weiterhelfen???
PS: ob der Link geht weis ich nicht😕
Gruß DS
17 Antworten
VW hat sich damals das TDI als Markenzeichen schützen lassen, soweit ich weiß.
Deshalb bleiben die auch bei der Bezeichnung für Dieselmodelle, trotz mittlerweile verbauter Common- Rail Technologie.
Beim Superb war es ab Februar 2010 soweit, ab da gab es den 2.0 TDI mit Common -Rail.
Gruß
Alpenfreund
Es wird so oder so nicht CDI drauf stehen, weil das bei Mercedes Verwendung findet (an allesn Diesel Modellen). Die Diesel im VAG-Konzern (u.A. auch Skoda) heißen überall TDi und sind seit einigen Jahren anstatt Pumpe-Düse -> Commonrail. Da TDi die Abkürzung für Turbo-Diesel ist, ist dort nicht die Einspritztechnik inbegriffen (Commonrail / Pumpe-Düse) und somit hat sich der Name bei der Umstellung nicht geändert 😁
MfG
Blubba
VW hat den Prozess um das TDI Zeichen verloren. Gericht sagte, Turbo Diesel ist der Normalfall und Einspritzer / Injektion ist auch die Regel, daher nicht schützenswert.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Da TDi die Abkürzung für Turbo-Diesel ist, ist dort nicht die Einspritztechnik inbegriffen...
Höhre ich so das erste mal. Deiner Beschreibung nach würde dann ja Bezeichnung TD reichen, da ja der Diesel immer Eingespritzt wird.
Das TDI kam erst als Bezeichnung mit Einführung der Direkt- Einspritzung in Verbindung mit Turboaufladung.
Gruß
Alpenfreund
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten,
Aber was ist den nun für eine Einspritzung drin, ich denke bei der Bestellung TDI, also noch die alte Technik, gelesen zu haben. Im Passat sind ja denk ich auch erst ab 2011 CDI verbaut worden.
Gruß
DS
VW hatte ja früher teilweise noch die Abkürzung SDI für Saug-Diesel am Heck.
Das waren die letzten Modelle vor Umstellung auf Direkteinspritzung.
Gruß DS
Bei deutschen Skodas sind nur wenige betroffen. Vielmehr betrifft es VW und Audi.
Warte mal ab, ob noch Post kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Danke für die Antworten,Aber was ist den nun für eine Einspritzung drin, ich denke bei der Bestellung TDI, also noch die alte Technik, gelesen zu haben. Im Passat sind ja denk ich auch erst ab 2011 CDI verbaut worden.
Gruß
DS
Soweit ich weiß, (kannste auch im Netz finden) hat der Superb seid Februar 2010 den Common- Rail Motor drin.
Gruß
Alpenfreund
JaeinZitat:
Original geschrieben von Schrepfer
VW hatte ja früher teilweise noch die Abkürzung SDI für Saug-Diesel am Heck.
Das waren die letzten Modelle vor Umstellung auf Direkteinspritzung.Gruß DS
, das ist ein Direkteinspritzender Diesel Motor, aber ohne Turboaufladung.
Schon ein Sauger richtig, aber schon mit Direkteinspritzung.
Gruß
Alpenfreund
So, hab mal aufs letzte KD-Protokoll geschaut🙄
TYP: Superb CO CR DPF COMFOL
Mal frei übersetzt denk ich CO - Combi CR - Comonrail DPF is klar und Ausstattung
MKB ist CFFB
Da ich eh zum Service muss, werde ich morgen mal beim Freundlichen nachfragen. Geb euch dann mal ne Rückinfo. Is sicherlich interessant für die anderen CDI-Fahrer🙂 mit TDI am Heck😛
Gruß
DS
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
So, hab mal aufs letzte KD-Protokoll geschaut🙄TYP: Superb CO CR DPF COMFOL
Mal frei übersetzt denk ich CO - Combi CR - Comonrail DPF is klar und Ausstattung
Na siehst Du, hast auch schon die moderne Variante unter der Haube. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schrepfer
Is sicherlich interessant für die anderen CDI-Fahrer🙂 mit TDI am Heck😛
Meiner iss ein original "CDI" 😁
Servus
Alpenfreund
TDI --> Turbocharged Direct Injection... --> TDI
Hallo Leute,
ich war heute beim Händler meines Vertauens und hab mal nachgefragt.
Er hat im System nachgesehen - unser Superb ist davon nicht betroffen.
Es gibt aber eine Skoda - Aktion:
Das Logo wird ausgetauscht, die Lackierung würde wohl abblättern.
Gruß
DS
Hier ein Auszug aus dem Wiki-Artikel
Common-Rail-EinspritzungZitat:
CDI (Common Rail Direct Injection):
Mercedes-Benz, Daimler
CDTI (Common Rail Diesel Turbo Injection): Opel
DTI (Diesel Turbo Injection): Isuzu
DiTD (Direct Injection Turbo Diesel): Mazda
CRDi (Common Rail Direct Injection): HKAG-Konzern (Hyundai, Kia)
dCi (Diesel Common-Rail Injection): Renault, Nissan, Dacia, Infiniti
DDiS (Direct Diesel injection System) für Common-Rail: Suzuki
DI-D (Direct Injection Diesel) für Common-Rail: Mitsubishi
D-4D (Direct Injection 4-stroke Diesel) für Common-Rail: Toyota, Lexus, Daihatsu
HDi (Haute Direct Injection) für Common-Rail: PSA-Konzern (Peugeot, Citroën)
i-CTDi (intelligent Common Rail Turbo Diesel Injection): Honda, Acura
JTD bzw. JTDM (Jet Turbo Diesel Multijet) für Common-Rail: Fiat-Konzern (Fiat, Alfa-Romeo, Lancia)
TDCi (Turbodiesel Common Rail Injection): Ford
TDI (Turbocharged Direct Injection) für Verteilerpumpe, Pumpe-Düse oder Common-Rail: VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Škoda)
D (Diesel): BMW, Rover, Subaru
Das sind die Bezeichnungen der einzelnen Autohersteller für CR. Im Audi 80 gab es damals einen Saugdiesel mit Turboaufladung (Kürzel TD). Dieser wurde nur wenige Jahre gebaut und anschließend durch den TDi ersetzt. Die ersten PD-Motoren hatten dann eine Zentrale Pumpeneinheit (später dann alle Pumpen einzeln wechselbar, aber nicht sinnvoll, da mit dem Alter der Druck fiel).
Soviel zum Thema Dieselmotoren.