Laufleistung TDI-Motoren VW-Konzern

Skoda Superb 2 (3T)

Hallo alle zusammen,

mich würde interessieren mit was für einer Laufleistung man da rechnen kann?
Geht im speziellen um nen 1,9 TDI aus einem 12/2003er Skoda Superb - der hat jetzt 88.000 runter. Habe gehört das die nicht altzulange halten.

Habe den hier entdeckt:
http://mobile.de/.../da.pl?...

nur ist nun die Frage ob der Kilometerstand schon zu hoch ist bzw. der Preis. Fahrzeug hat Komplettausstattung und laut Autohaus war da mal ein Heckschaden der aber direkt in der Fachwerkstatt rrepariert wurde.

Beste Antwort im Thema

Mal eine Aktualisierung meinerseits:

KM-Stand: 717.700

Durchschnittsverbrauch: 3,77 Liter auf 100 KM

Durchschnitt der letzten 200.000 KM 3,50 Liter auf 100 KM

Es ist ja nicht nur so, dass mein Fahrprofil den Verbrauch senkt, sondern auch den Verschleiß vermindert und somit die Lebensdauer des Wagens erhöht.

Immer noch sind selbstverständlich der erste Motor drin (sonst wär das Projekt ja Quatsch), das erste Getriebe, die erste Kupplung etc.... einmal wurde inzwischen bei 640.000 KM der Luftmassenmesser gewechselt... der erste Auspuff ist auch noch drunter... und den aktuellen Winterreifensatz wechsel ich jetzt aus, nachdem die Reifen knapp über 125.000 Kilometer gelaufen haben...

Gruß
Pietsprock

60 weitere Antworten
60 Antworten

Na die 250000 km sollten gepflegte TDI locker erreichen.
In der Skodacommunity fährt einer, der hat bald seine 500000 km in einem Fabia aus dem Jahr 2000.
www.skodacommunity.de

Aber ich glaube der User wird sich hier auch melden.

da werd ich mich auch da nochmal belesen

Servus,

ich habe mit einem 90 PS TDI (Motorcod ABR) nun schon über 220 000km runter - keinerlei Ölverbrauch, mußte noch nie zwischen den Intervallen füllen, Dieselverbrauch zwischen 3,8 und 5 Liter je nach Fahrweise.

Keinerlei Probleme.

Gruß Michal

Ich glaube, die Vorredner haben etwas an der Frage vorbei gepostet... es geht um den 130er TDI im Superb, nicht um Fabia-Maschinen!?!

Eine konkrete Aussage zur Laufleistung wird dir sicher niemand genau machen können. Das hängt in aller Regel von deiner persönlichen Fahrweise und Pflege des Autos/Motors ab. Normalerweise sind 88.000km für einen Diesel gerade mal gut eingefahren. Den Preis bei deinem Angebot halte ich allerdings für deutlich zu hoch, wenn man bedenkt, dass es den Superb Exclusive bei Skoda gerade neu für ca. 23.000€ gibt - und der hat die neuere 140er TDI-Maschine.

Wo hast du gehört, dass die 130er nicht lange halten? Sind die Quellen seriös? Man sollte, v.a. bei Foren, bedenken, dass sich i.d.R. nur diejenigen melden, die Probleme haben. Die, wo alles bestens läuft, schreiben das seltenst ins Internet ;-)

Ähnliche Themen

Also ein 1.9 TDI sollte bei entsprechender Pflege locker seine 250.000 - 300.000 km machen. Gibt auch welche wie schon genannt wurde die auch schon bei 470.000 km mit dem Motor sind.

Was ich aber nicht verstehe warum man sich für 16.900 € ein Fahrzeug kaufen will das schon fast 90.000 km runter hat, 4 Jahre alt ist und ein Unfallfahrzeug war?

Den Superb gibt es zur Zeit als Sondermodell Exclusive mit dem 1.9er TDI für 20.900 €. Der ist dann eigentlich vollausgestattet selbst die Kosten für die Lackierung sind schon drin.

Es gibt genug Händler die auf das Fahrzeug zwischen 12-15% Nachlass geben womit man dann bei ca. 18.500€ ist. Das sind dann zwar immer noch 1600€ mehr wie der der bei mobile erwähnte, aber dafür fährt man ein nagelneues unfallfreies Fahrzeug mit 0 Kilometer und Wunschfarbe.

Wenn ich schon 17.000 € ausgebe, lege ich doch einen tausender drauf und fahr ein Neufahrzeug.

danke für die Info, genau deshalb wollte ich hier erstmal fragen - was wäre denn realistisch bei diesem Auto vom Preis her? 12/13.000? Neuwagen ist gut und schön, aber habe jetzt nicht soooviel Kohle locker :/ Der Preis mobile wird ja imo noch verhandelbar sein. Zudem muss es nicht unbedingt ein Superb sein. Auch ein Octavia 2 Combi TDI wäre nicht schlecht

Für mich persönlich wäre bei 13.000 € die Schmerzgrenze beim dem genannten gebrauchten Superb erreicht. Da wir von von knapp 17.000 € ausgegangen sind, habe ich nur eine Alternative aufgezeigt wie man fast für das gleiche Geld einen neuen Wagen fahren kann. Weil selbst wenn ich knapp bei Kasse bin, würde ich lieber noch etwas sparen und mir den Wagen bei den geringen Preisunterschied gleich neu holen. Wenn du ihn natürlich in der Preisregion bekommst, wie von mir genannt dann ok.

Für den Octavia 2 Combi sieht es ähnlich aus. Das Fahrzeug ist neu auf dem Markt sehr gefragt und gebraucht noch sehr wenig zu haben. Auch da musst du wenn du glück hast ab 15.000€ aufwärts für ein gebraucht Fahrzeug rechnen. Neu kommst du ca. auf den gleichen Preis wie der Superb. Das nimmt sich nicht viel.

Der Octavia2 Combi wäre auch mein Traum, nur leider im moment nicht im finanziellen Spielraum. Das die Zeit mal kommt, das man sich nicht mal einen Skoda leisten kann, hätte ich nicht gedacht. :-)

Bezüglich Octavia gebe ich Dir einen Tip. Fahr eine Octavia mal etwas länger Probe und achte auf die Sitze. Die waren der Grund, warum ich mir jetzt den o. g. Superb Exclusive bestellt habe. Meinen Octavia 2 habe ich vorher nur kurz probe gefahren, weil ich so super begeistert war. Aber auf 1 1/2 Jahre haben die Sitze mich so was von genervt, Schmerzen waren die Folge. Die Sitze sind zu schmal und tief.

Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Dr.IGGY


Für mich persönlich wäre bei 13.000 € die Schmerzgrenze beim dem genannten gebrauchten Superb erreicht. Da wir von von knapp 17.000 € ausgegangen sind, habe ich nur eine Alternative aufgezeigt wie man fast für das gleiche Geld einen neuen Wagen fahren kann. Weil selbst wenn ich knapp bei Kasse bin, würde ich lieber noch etwas sparen und mir den Wagen bei den geringen Preisunterschied gleich neu holen. Wenn du ihn natürlich in der Preisregion bekommst, wie von mir genannt dann ok.

da werde ich entsprechend mal beim Händler anfragen, wenn nicht lass ich es lieber - warum mehr ausgeben als nötig.

Re: Laufleistung TDI-Motoren VW-Konzern

Zitat:

Original geschrieben von Retroman


Hallo alle zusammen,

mich würde interessieren mit was für einer Laufleistung man da rechnen kann?
Geht im speziellen um nen 1,9 TDI aus einem 12/2003er Skoda Superb - der hat jetzt 88.000 runter. Habe gehört das die nicht altzulange halten.

zwischen 400.000 und 500.000 macht der motor mit, der turbo kommt vielleicht so bei 450.000, manchmal auch eher. den letzten TDI den ich beim händler gesehen hab mit hoher laufleistung war ein 90ps octavia I mit 405.000 km

die frage ist ja nicht wie lange der motor hält, sondern wie teuer die rep. rings um den motor werden (wasserpumpe, lichtmasch., radlager, gelenke, kupplung etc.)

also wenn du noch 4000euro mehr ausgibst: für 21.000 bekommste den im eu-import mit der aussattung (ohne navi) als 100ps-er als neuwagen.

ich habe letztes jahr september 17000€ bezahl für mein superb elegance mit 1,9l 130ps motor.allerdings damals war das auto knapp 2 jhre alt, und 40t km drauf,natürlich vollaustattung (wie automat,navi+,vollleder...) ich fan den preis sehr gut.und mein erstbesitzer hat mir gezeigt was er als neu bezahlt hat... es waren ca 26000€ als tageszulassung,und neu es war auf jeden fall über 30000€...

Mein Fabia 1,9 TDI 100PS, jetzt 130 hat nun in 6 Jahren 365.000 KM drauf, kein Ölverlust, gewechselt nur Verschleißteile, aber lege dir als ein Lager mit Luftmassenmesser an, das brauchst du. Ich habe den 5. oder 6. drin. Außer einem alle auf Garantie bekommen.

Gruß OLI-NK

Ich habe einen Superb 1.9 TDI 130 Ps der Motor hat gerade 92000 Km in 2,5 Jahren Keine Problem der Motor stammt ja aus dem AUDI Regal !
Der im alten A4 1,9 TDI standart.

Aber ich rate dir von einem Superb ab!!!

Mein Auto 1,9 TDI ist erstzulassung 12.03 mein Kumpel 2,5 TDI ich glaube 10.02 bei beiden Fzg. sind volgende Probleme:

Motorhauben Rosten, Schweller Rosten, Verkleidung an der B-säule Rostflecken
Ich hatte auch mal einen Heckschaden wurde bei Skoda Autohaus Märtl e.K. in obergrasheim (Bayern) für 4500,-€ gerichtet. Heck schief eingesetzt, schweißnähte rosten usw.

Also davor hatte ich O1 und mit dem war Tausendmal mehr zufrieden!!!

Mein Kumpel hat eine eigene Werkstadt und jedesmal wenn ich zu ihm fahre zeigt er mir neue Fehler an meinem oder seinem Auto.

Mfg

die TDI Motoren gehören sicherlich nicht zu den langlebigsten Dieselmotoren. Meine Erfahrungen mit einer Konzerntochter (im Job) belegen das. Defekte Spannrollen mit reißenden Zahriemen führen schnell zum Motorschaden. Defekte Turbos sind nicht selten. Den 2.0 TDI 140 PS erwähne ich nicht weiter (Riß im Block).

Grundsätzlich ist die Robustheit der aktuellen Dieselmotoren im Vergleich zu seinen Vorgängern (Vor- und Wirbelkammermotoren) auf der Strecke geblieben. Kein Wunder bei den Literleistungen von 70 PS und mehr. Natürlich gibt es auch dort noch Motoren, die 500.000 km Laufleistung überschreiten, das ist aber die Ausnahme.

Noch etwas zu den Zahnriemnwechselintervallen - bei den TDI's inzwischen bei 120.000 km - ich finde sie ein Witz. Was nützt der sparsamste Motor, wenn die Wartungskosten hoch sind. Am Ende zählen die Gesamtkosten.

Übringens, der PSA-Konzern gibt für seine akutellen HDI Motoren den Zahnriemenwechsel bei 240.000 km an (sind ja Commonrail-Einspritzer). Selbst ein HDI von 2000 hat Wechselintervalle von 160.000 km. Von gerissenen Zahnriemen höre ich dort nur selten.

Franko

Deine Antwort
Ähnliche Themen