Rückrufaktion Vito-Rückfahrkamera

Mercedes Vito W447

Habe heute Post bekommen. Man teilt mir mit, dass ein fehlerhafter Speicherchip das Kamerabild einfrieren lassen kann.
Dieser Hardwarefehler soll mit einem Software-Update behoben werden.
so so…
Aktionscode 5492311

170 Antworten

An all die Leidgeplagten, deren Kamera durch das Update nicht mehr funktionierte: Habt ihr denn jetzt das neue Update eingespielt bekommen und funktioniert jetzt wieder alles? Dafür, dass dieser Thread vorher recht aufgeregt diskutiert wurde, gab es jetzt seit der neuen Rückrufaktion erstaunlich wenig Rückmeldungen.

Wäre es bei meinem schon gemacht worden, hätte ich Rückmeldung gegeben. Ich habe von meinem Freundlichen bis dato aber auch noch keine Info erhalten bzw. auch noch nicht nachgefragt, ob es nun möglich ist.

Oh. Ich bin davon ausgegangen, dass alle Fahrzeughalter etwa zeitgleich angeschrieben wurden. Auch interessant, dass diejenigen, die das Update am dringendsten benötigen offenbar nicht gesondert informiert werden.

Also ich hatte gestern meinen Vito bei MB wegen eines Kulanzantrags zum Audio40, da hatte ich das Problem mit der Rückfahrkamera auch angemerkt und laut Arbeitsnachweis wurde ein neues Update aufgespielt. Bis jetzt, nur 2x rückwärts gefahren, ist alles OK, aber der Fehler tritt ja eh nur sehr sporadisch auf, jedenfalls bei mir. Werde mal nochmal Rückmeldung geben falls der Fehler je wieder auftreten sollte.

Arbeisttext: Software Steuergerät Rückfahrkamera aktualisieren Versionsnummer ist jetzt 54 923 16 (falls das jemanden interessiert 😉 ) - war davor, wenn ich den bericht richtig lese 54 923 11!

Ähnliche Themen

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. Dezember 2023 um 20:02:38 Uhr:


... noch keine Info erhalten bzw. auch noch nicht nachgefragt, ob es nun möglich ist.

Ich habe meinem Freundlichen gestern Abend eine email geschickt und eben einen Rückruf erhalten. Für morgen ist Termin für's Update vereinbart. Es wird also alles gut.

Zitat:

@dangyver schrieb am 16. Dezember 2023 um 18:47:57 Uhr:


An all die Leidgeplagten, deren Kamera durch das Update nicht mehr funktionierte: Habt ihr denn jetzt das neue Update eingespielt bekommen und funktioniert jetzt wieder alles? Dafür, dass dieser Thread vorher recht aufgeregt diskutiert wurde, gab es jetzt seit der neuen Rückrufaktion erstaunlich wenig Rückmeldungen.

HALLO hier in der Runde.
Beim letzten Besuch bei MB wegen Rückruf der Kamera ,wurde System neu gestartet und läuft alles.Kein Software Update bekommen wegen Software Probleme.Hier und da mal nen Aussetzer,Radio geht aus wieder an,ansonsten nix gravierenes. Jetzt wieder Rückruf des gleichen Problems,Kamera ausfall. Meine läuft bei jeden Wetter...
Hatte bis jetzt keine Zeit zu MB zu fahren.Bin es auch leid ständig wegen angeblicher Fehler im System den Wagen hin zu stellen.
Aber wie gesagt läuft,was er auch soll...

Heute das neue Update (Kundendienstmaßnahme VS2RUKAMSW) erhalten, hat ja auch nur 14 Monate nach dem fehlerhaften Update (VS2RU54KAM) gedauert. Hoffentlich haben die Ausfälle nun ein Ende.

Hat die Kamera dabei auch ein Upgrade erhalten? Das Bild erscheint mir nun hochauflösender. Vielleicht haben sie die Linse auch nur gereinigt.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:18:45 Uhr:


Heute das neue Update (Kundendienstmaßnahme VS2RUKAMSW) erhalten, hat ja auch nur 14 Monate nach dem fehlerhaften Update (VS2RU54KAM) gedauert. Hoffentlich haben die Ausfälle nun ein Ende.

Hat die Kamera dabei auch ein Upgrade erhalten? Das Bild erscheint mir nun hochauflösender. Vielleicht haben sie die Linse auch nur gereinigt.

Steht bei dir auch die Versionsnummer 16 vermerkt das andere sind glaube ich nur Arbeitscodes. Oder hast du sogar einen Hardware Wechsel irgendwo im Text stehen?

.jpg

Also wird man noch angeschrieben oder muss ich in Eigeninitiative zum Freundlichen schreiten?

Zitat:

@ProfessorRoflcopter schrieb am 19. Dezember 2023 um 15:49:30 Uhr:


Also wird man noch angeschrieben oder muss ich in Eigeninitiative zum Freundlichen schreiten?

bei mir war es Eigeninitiative, hab mich gleich auch noch beschwert, dass mein Audio 40 nicht über das Lenkrad bedienbar ist und keine Anzeigen im Bordcomputer hat. Mal schauen ob das was bringt. Im Arbeitsbericht steht drin Teile bestellen, was auch immer das bedeutet. Kann sich also eventuell lohnen ! Aber am besten vorher noch mal fragen, ob es kostenlos ist. Mein Kundenberater meinte zu mir, dass die Arbeitsstunden bezahlt werden müssen, obwohl mir online bei Mercedes zugesichert wurde, dass bei der Prüfung keine Kosten entstehen.

Ich habe eine Auftragsbestätigung zum Update erhalten, kein Hardwaretausch, kein Kassenzettel im Nachgang, ich weiß also nicht um die aufgespielte Versionsnummer.

Wenn man nicht eigeninitiativ wird, wird man zentral seitens MB angeschrieben. So sprach mein Serviceberater.

Dass das Audio 40 (Pioneer) ungenügend ins Fahrzeug eingebunden ist und dadurch einige Funktionen am Lenkrad nicht zur Verfügung stehen, ist seit Anbeginn bekannt. Bin mir 99,9% sicher, dass sie keine Abhilfe schaffen können.

Das Audio 40 hat erstmal mit RFK an sich nichts zu tun… das sind zwei paar Schuhe… die KDM RFK gilt gleichfalls für Audio 15 und auch Sprinter, die ja MBUX haben.

Probleme mit dem Audio 40 gibts vielfältige, dazu gibts auch unterschiedliche Tips Dolumente. Aktuell werden je nach Beanstandung Audio 30/40 Garmin durchaus getauscht. Es gibt ja nach Jahren endlich geänderte Hardware.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:18:45 Uhr:


Heute das neue Update (Kundendienstmaßnahme VS2RUKAMSW) erhalten, hat ja auch nur 14 Monate nach dem fehlerhaften Update (VS2RU54KAM) gedauert ...

Ich bin mir nicht sicher, ob das jüngste Update nun fehlerfrei läuft. Ich beobachte, dass es nach dem Einlegen des Rückwärtsganges manchmal 2-3 Sekunden dauert bis das Bild erscheint. Das sollte eigentlich nicht sein. Gestern erneut. Daraufhin bin ich bewusst stehengeblieben und habe gewartet - der Bildschirm blieb schwarz. Das bekannte Symbol am Bildschirm, das anzeigt, dass die Kamera nicht funktioniert, erschien allerdings nicht.

Macht jemand ähnliche Beobachtungen?

Hallo,
bin noch gar nicht dazu gekommen, meinen Erfolg zu berichten. Nachdem ich Anfang November der Werkstatt eine offizielle Mängelrüge wegen des fehlerhaften Update gesandt habe, wurde mir mitgeteielt , dass die in Bonn-Beuel die Vitos nicht mehr machen sondern das jetzt den Profis vom Truck Service in Bornheim überlassen. :-) Dort habe ich dann auch einen Termin für Mitte Dezember bekommen. Am 15.12. war ich dann da. Als sie mich dann anriefen um mir zu sagen, dass sie fertig seien sagten sie mir, es hätte kürzlich ein neues Update gegeben. Seitdem funktioniert es bei mir. Auch wenn ich meine 40 m. lange Einfahrt rückwärts rein setze keine Ausfälle mehr. Toi Toi Toi. Klopf auf Holz. Auf dem Abholschein steht "KD-Maßnahme VS2RUKAMSW SSL: 0 5492316 8 Software Steuergerät Rückfahrkamera (RFK) (B84/3) aktualisieren"
Gruß
Robbi

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 16. Januar 2024 um 08:50:57 Uhr:



Zitat:

@HHH1961 schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:18:45 Uhr:


Heute das neue Update (Kundendienstmaßnahme VS2RUKAMSW) erhalten, hat ja auch nur 14 Monate nach dem fehlerhaften Update (VS2RU54KAM) gedauert ...

Ich bin mir nicht sicher, ob das jüngste Update nun fehlerfrei läuft. Ich beobachte, dass es nach dem Einlegen des Rückwärtsganges manchmal 2-3 Sekunden dauert bis das Bild erscheint. Das sollte eigentlich nicht sein. Gestern erneut. Daraufhin bin ich bewusst stehengeblieben und habe gewartet - der Bildschirm blieb schwarz. Das bekannte Symbol am Bildschirm, das anzeigt, dass die Kamera nicht funktioniert, erschien allerdings nicht ...

Das Fahrzeug war nun erneut in der MB-Werkstatt meines Vertrauens. Im Fehlerspeicher war ein Kommunikationsfehler zwischen Rückfahrkamera und Headunit abgelegt. Die Headunit hat daraufhin ein Software-Update erhalten. Nun soll alles gut sein.

Ärgerlich, aber die Behebung war für mich kostenfrei. Schön auch, dass das Fahrzeug wieder blitzeblank retourt wurde. Und dass ich 2 Tage lang kostenfrei einen nigelnagelneuen EQB fahren durfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen