Rückrufaktion Vito-Rückfahrkamera
Habe heute Post bekommen. Man teilt mir mit, dass ein fehlerhafter Speicherchip das Kamerabild einfrieren lassen kann.
Dieser Hardwarefehler soll mit einem Software-Update behoben werden.
so so…
Aktionscode 5492311
170 Antworten
Mein Vito hat auch die neue Software bekommen. Paar Tage später musste ich aber nochmals in die Werkstatt weil die Kamera ein schiefes Bild anzeigte. Kamera wurde neu kalibriert jetzt ist alles wieder in Ordnung hat ja gut geklappt seit Oktober 2022 ????
Moin,
Nachdem der erste Rückruf gestoppt wurde, bekam ich im Dezember den nächsten Aufruf.
Kamera bisher ohne Probleme! Vito Tourer 119 BJ 2014 EZ11/2015
Diese Woche Software Update.
Ergebnis: beim umschalten auf Anhänger fällt die Kamera sporadisch aus und zeigt wieder z.b. das Radio
Ein erneutes Einlegen des Rückwärtsgang zeigt dann immer noch keine Kamera. Und die kamera fährt auch nicht wieder aus. Manchmal lässt sich das Problem nach ein paar Kilometer manchmal muss ich den Motor abstellen und warten.
Neuer Termin MB in Weimar
Vorführeffekt, aber ich hatte ein Video gemacht. Das ignorierte der Werkstattmeister und meinte, dass die Software ja funktioniert und wenn sie einmal richtig geht dann immer. Ein erneutes aufspielen wäre zwecklos. Und außerdem hätte es im Speicher schon einen Fehler der Kamera gegeben. Dann wäre wohl die Kamera defekt, evtl hätte sich Grünspan an den Kontakten gebildet. Oder ob ich mir auf dem Weg eine neue Kamera (die letzten Worte spare ich mir)
Hab erstmal eine 1Sterne Bewertung abgegeben für diese Frechheit!
Kann es sein das, dass eine schlechte Software aufgespielt wurde? Zur Not habe ich Rechtsschutz... wie nun weiter vorgehen, was meint ihr? Direkt Mercedes anschreiben?
@AnsgarB - Eine "schlechte" Software kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht ein Fehler beim Aufspielen? Meine Kamera läuft seit dem Aufspielen der fehlerfreien Software (Kundendienstmaßnahme VS2RUKAMSW) im Dezember 2023 wieder fehlerfrei, also so wie vor dem Aufspielen der fehlerbehafteten Software (VS2RU54KAM) im Oktober 2022.
Ich würde einer anderen MB Garage in der Nähe eine Chance zur Nachbesserung geben, sie machen das ja auftrags der MB Zentrale, danach ggfs an MB Zentrale schreiben.
Die Kameras sterben in dem Alter gerne mal.. Kabelbruch oder abgesoffen, weil Heckwischermotor undicht. Da geht ja die Leitung für das Waschwasser durch den Wischerarm.
Software kaputt aufspielen geht eigentlich nicht. Der Rechner zieht sich. Das Update ja online fahrzeugspezifisch. Da kann der Freundliche eigentlich nix falsch machen.
Ähnliche Themen
Genau... eigentlich. Wenn die Kamera aber ganz normal ausfährt und das macht sie ja und erst abschaltet bei umschalten auf Anhänger, was nur eine Softwaretechnische Geschichte ist, da die Kamera kein optisches zoom besitzt, dann ist die Software fehlerhaft. Das Phänomen tritt direkt nach dem Update auf?? Und nun soll die Kamera defekt sein? Ist sie ja nicht, da es ja nur sporadisch ist... auch die Mechanik funktioniert einwandfrei, da sie solange ich den AnhängerBetrieb nicht einschalte genau das tut was sie soll! Genau wie das ganz normale Bild mit Einblendung der hilfslinien
Grüße
Ansgar
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 17. März 2024 um 20:08:56 Uhr:
Die Kameras sterben in dem Alter gerne mal.. Kabelbruch oder abgesoffen, weil Heckwischermotor undicht. Da geht ja die Leitung für das Waschwasser durch den Wischerarm.Software kaputt aufspielen geht eigentlich nicht. Der Rechner zieht sich. Das Update ja online fahrzeugspezifisch. Da kann der Freundliche eigentlich nix falsch machen.
Rückrufaktion verursacht wohl doch (vereinzelt= Probleme!!!
Der Reihe nach.
Nachdem ich nun auch erneut die Aufforderung erhalten habe die Aktion UMGEHEND durchzuführen wurde ich heute aktiv.
Zuerst wollte ich vom Mercedes Kundenservice (Nummer vom Schreiben) wissen, wie der Stand (Erfolgsquote) ist und was die Lösung ist, falls es schief geht. Die lächerliche Antwort war, dass man als Kundenservice des Herstellers nicht über solche technischen Details bescheid wüsste und dies nur die Werkstatt im Überblick hätte.
Da ich sowieso für den anderen Benz ein Teil abholen musste hab ich dort dann doch mal nachgefragt.
Erst letzte Woche hatten sie einen Vito da, der nun nach Durchführung der Rückrufaktion ohne funktionierende Rückfahrkamera da steht. Der Fall sei an Mercedes gemeldet. Mehr Details weiß ich nicht.
Mit dieser Erkenntnis habe ich denn wieder den Kundenservice belästigt und nach diversen Diskussionen sind wir überein gekommen, dass ein interner Fall aufgemacht wird, er nannte es Beschwerde gegen den Hersteller.
Ich werde definitiv nicht ohne Not eine seit 4 Jahren ohne jegliches Problem funktionierende Rückfahrkamera dem entsprechenden Risiko aussetzen....
Geht mir ähnlich. Habe inzwischen die zweite Aufforderung für das neue Kamera-Update bekommen und lese deshalb hier aufmerksam mit. Ich werde versuchen, das so lang wie möglich auszusitzen, solange nicht klar ist, ob das neue Update in Ordnung ist - die Kamera läuft seit sieben Jahren zuverlässig.
Zitat:
@dangyver schrieb am 20. März 2024 um 18:19:29 Uhr:
Geht mir ähnlich. Habe inzwischen die zweite Aufforderung für das neue Kamera-Update bekommen und lese deshalb hier aufmerksam mit. Ich werde versuchen, das so lang wie möglich auszusitzen, solange nicht klar ist, ob das neue Update in Ordnung ist - die Kamera läuft seit sieben Jahren zuverlässig.
Bei mir sieht es ähnlich aus, nur das meiner erst 5Jahre alt ist.
Werde auch warten.
Hab bisher keine Probleme gehabt.
Wenn die Kamera funktioniert, empfehle ich allen auf das Update zu verzichten! Denn Ärger den ich jetzt hab will keiner... LG ansgar
Also wenn sie wegen einer Kamera , die funktioniert, am Ende die zulassungsbehörde in die Spur schicken sollten, wie beim motorsoftware Update , dann Zweifel ich am Verstand der Menschen die das veranlassen.
Musste das Update staatlich zwangsweise angeordnet machen lassen, soweit noch ok. ABER die Werkstatt hat es nicht weiter gemeldet das es jetzt erledigt ist.
Die Folge , gelber Brief mit Androhung der Stilllegung und bereits kosten von ca 45€.
Aus der Nummer rauszukommen ist eine Tortur , das könnt ihr mir glauben. 8h Telefonate über Mercedes in Berlin bis Mastricht , Flensburg u Werkstatt. Erst nach Androhung das alle entstehenden kosten zu lasten der Werkstatt gehen wegen Unfähigkeit , haben sie sich bewegt .
Jetzt Fall erledigt , aber wegen Unfähigkeit oder faul sein , der Kunde ist der gekniffene!
Sind ja interessante Geschichten. Die einen haben schon das KBA am Hals während ich immer noch keinen Mucks von Mercedes gehört habe. Beim ersten Update waren sie bei mir ja sehr zeitig, so dass ich schon 1 1/2 Jahre damit umherfahre und mich jedes mal, wenn die Kamera ausfällt massiv darüber ärgere. Die örtliche Mercedes Werkstatt genießt auch nicht unbedingt den besten Ruf.
Ich weiß nicht was mit den Leuten in den Werkstätten los ist , selbst wenn die schrauber ihre Arbeit richtig machen , Scheitert es immer noch an denen die hinterm Schreibtisch sitzen und warten das der Tag vergeht
Oh man ich hab demnächst einen Termin fürs das Kamera Update.
Bei mir funktioniert alles!!!!!
Was kann ich machen? Vorher schriftlich sagen es funktioniert alles damit ich danach keine Probleme habe ?????
Gruß
Wie lange dauert der ganze Prozess ? Mercedes will den ganzen Freitag das Auto haben.
Ich verliere einen ganzen Tag Arbeit wegen dem Auto.
Da kann man normalerweise drauf warten... aber ich würde es bei mir gerne rückgängig machen. Von funktionierende Kamera auf manchmal kein Bild beim umschalten auf Anhänger. Dann ist die Kamera so tot, dass ich meistens das Auto für 5 min abschalten muss... dann geht's wieder... aber lt Mercedes Werkstatt ist da wohl die Kamera defekt. Und keine Garantie... danke Mercedes.