Rückrufaktion Vito-Rückfahrkamera
Habe heute Post bekommen. Man teilt mir mit, dass ein fehlerhafter Speicherchip das Kamerabild einfrieren lassen kann.
Dieser Hardwarefehler soll mit einem Software-Update behoben werden.
so so…
Aktionscode 5492311
170 Antworten
Das online Programm von Mercedes für Garantieabfragen, Servicehistorie etc. pp.
Running Gag für die Azubis, wenn wir ihnen erzählen sie haben jetzt ein Date Mit Eva. Die gucken immer erstmal schön doof. 🙂
HI,
EVA ist die fahrzeugbezogene Reparaturhistorie (elektron. Netzwerk MB-Werkstätten). Da kann jeder MB-Partner zugreifen bzw. Dir einen Ausdruck erstellen.
@Seitengesteuert - Dass EVA dokumentiert hat, dass der Rückruf abgearbeitet ist, leuchtet mir ein. Das wird ja vermutlich direkt im Anschluss an das Updato so eingegeben worden sein. Erst im späteren Zeitverlauf hat man dann aber ja erst festgestellt, dass das Update fehlerhaft war. Aus diesem Sachverhalt kann ich noch nicht erkennen, dass das seitens MB als erledigt angesehen wird, insofern wetze ich mal noch keine Messer.
@GT-Liebhaber - oder was denkst Du, was da von MB zu erwarten ist?
Hi,
die Arie geht bei mir fast schon ein halbes Jahr.
Ob die Deaktivierung nun das Problem MB-intern für erledigt erklärt, weiss ich nicht.
Die Frist zum 02.06.2023 ist aber eindeutig nicht unsere. Die Erledigungszeit ist nach oben offen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seitengesteuert schrieb am 16. Februar 2023 um 14:23:13 Uhr:
... die Frist zum 02.06.2023 ist aber eindeutig nicht unsere. Die Erledigungszeit ist nach oben offen.
Wie kommst Du darauf?
Der Aktionscode 5492311 ist in meinem Fall durch.
Der 02.06.2023 ist die Meldefrist für das KBA. Laut Aussage des netten Herrn der KBA werden nur Meldeverstöße an das KBA gegeben. Da werden wir nicht gemeldet. Was nicht bedeutet, dass unsere Probleme bis dahin geklärt sind. Das prüft das KBA wiederum nicht - private Sachmängelhaftung.
P.S. Die 3 Monate zum 02.06.2023 könnte ich noch ausssitzen.
Verzeih', aber Deine Ausführungen wollen mir nicht einleuchten. Der Hersteller kann schlechterdings an das KBA rückmelden, dass das Update für unsere Fahrzeug durchgeführt wurde, wenn das Update in der Tat nicht den notwendigen Erfolg erbrachte.
Im übrigen muss der Hersteller ja für alle Fahrzeuge, für die die Rückrufaktion noch ausstehend ist, ein fehlerfreies Update produzieren und aufspielen. Bleibt die Rückmeldung an das KBA dafür aus, wird sich dieses schon melden. Und dann erwarte ich, dass ergänzend alle, die schon das fehlerhafte Update genossen haben, nochmal in die Werkstatt bestellt werden.
Ich bin jetzt mal geduldig bis Juni.
Der Hersteller setzt keine Erfolgsmeldung an das KBA, sondern verwaltet die Listen der bearbeiteten Fälle wohl nur intern. Meldung vom Hersteller zum KBA ist nur für fehlende Rückmeldungen bzw. verweigerte Updates.
Drastisch (Stilllegung) wird es nur, wenn wir unsere Pflichten nicht erfüllen.
Zitat:
@Seitengesteuert schrieb am 17. Februar 2023 um 13:24:14 Uhr:
Der Hersteller setzt keine Erfolgsmeldung an das KBA, sondern verwaltet die Listen der bearbeiteten Fälle wohl nur intern. Meldung vom Hersteller zum KBA ist nur für fehlende Rückmeldungen bzw. verweigerte Updates.Drastisch (Stilllegung) wird es nur, wenn wir unsere Pflichten nicht erfüllen.
Schön so interna zu lesen. Da wird bestimmt die Mail ans KBA vorbereitet.....
Das war sinngemäß die telefonische Erklärung seitens KBA. Ist damit wohl die gängige Verfahrensweise.
Heute erhalten:
Zitat:
Gesendet: Montag, 06. März 2023 um 12:14 Uhr
Von: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Betreff: Rückfahrkamera
... vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24. Januar 2023. Entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung.
Dass die Rückfahrkamera Ihres Mercedes-Benz Vito nach Durchführung der Rückrufaktion nicht mehr funktioniert, bedauere ich sehr. Die Beanstandung ist uns bekannt und es wird vom Werk mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet. Die Kollegen vom Autohaus [...] werden sich bei Ihnen melden, sobald eine Lösung zur Verfügung steht. Wir haben leider keine Möglichkeit einer Beschleunigung in dieser Angelegenheit.
Ergänzend dazu habe ich just mit KBA telefoniert. Die Erwartungshaltung des KBA ist, dass MB auch bei denen mit fehlerhaftem Update Beglückten noch nacharbeiten und dann Erfolgsmeldung machen wird, alles andere wäre nicht im Sinne des Rückrufs.
Ob dies innerhalb der für eine Rückrufmassnahme üblichen Frist von 12 Monaten (also bis Anfang 06.2023) passieren wird, wenn eine Unterbrechung des Rückrufs notwendig geworden ist, konnte mir der Gesprächspartner nicht endgültig bestätigen.
How poor are they that have not patience.
What wound did ever heal but by degrees?
Wie arm sind die, die nicht Geduld besitzen.
Wie heilten Wunden, als nur nach und nach.
aus Othello (1604) von William Shakespeare (1564 - 1616)
Die Erwartungshaltung des KBA wäre für die unbearbeiteten Fahrzeuge bezüglich Rückmeldung relevant. Die Probanden mit fehlerhaftem Update sind als "durchgeführt" gelistet, da es im EVA System dafür m.E. keinen anderen Status gibt.
D.h. ich bin mit dem Rückruf durch und habe jetzt eine Forderung gegen den Hersteller.
Mein Fazit:
Rückrufaktion zum Anwalt und neue Vitos ohne Kamera bestellt.
Die Bestellung 01/22 ohne Kamera hat bei mir übrigens die Wartezeit halbiert.
Ich muss jetzt zur Durchsicht. Habe dieses Update noch nicht.
Wird man es mir jetzt aufs Auge drücken? Und wenn nein, weil fehlerhaft, gibt es dann irgendwelche Probleme für mich?
Einmal Ruhe mit diesem Wagen wäre schön.
Nein, das Update wird nicht gemacht werden, da der Rückruf ausgesetzt wurde.
Und nein, es ergeben sich daraus keine Probleme für Dich.