Rückrufaktion Vito-Rückfahrkamera

Mercedes Vito W447

Habe heute Post bekommen. Man teilt mir mit, dass ein fehlerhafter Speicherchip das Kamerabild einfrieren lassen kann.
Dieser Hardwarefehler soll mit einem Software-Update behoben werden.
so so…
Aktionscode 5492311

170 Antworten

Meine Frage wäre , wie lange soll ich diesen Zustand ertragen. Es hat 6 Jahre super funktioniert.

Hallo auch ich war gerade in der Mercedes-Werkstatt ,wegen Rückruf der Rfk.
Die nette Dame erklärte auch mir ,das Mercedes diese Aktion auf Eis gelegt haben,weil nun mehr Defekte an der Rfk wären als vorher und jetzt nichts gemacht wird! Auf meine Frage was ich nun machen kann,da meine Rfk inkl.Radio einfach mal so hier und da ausgeht ,trotz noch Garantie,sagte sie mir ,Auftrag stellen und es wird geprüft, aber das zerlegen und prüfen der ganzen Einheit müsste ich bezahlen. Egal ob sie etwas feststellen oder nicht??Wenn Teile defekt wären ginge es über die Garantie.
Mal ehrlich bin ich jetzt Schuld etwa das ich Mercedes gekauft habe....und vorab fragte sie mich, ob ich wegen den Tausch der Airbags da sei???
Upps...nächster Rückruf unterwegs??

Wohl dem, der sich das Update nicht aufspielen lassen hat. Es steigt ja nicht nur das Kamerabild aus, viel öfter fehlen die Hilfslinien und dann funktionieren auch die Parksensoren nicht. Da hilft dann nur die Zündung ausschalten und neu starten. Einparken auf einer ordentlichen befahrenen Straße war schon mal entspannter.

Airbag, da scheint was zu laufen, bin aber (noch) nicht dabei.

IMG_2022-11-10_18-38-17.jpeg
Ähnliche Themen

Die Takata-Airbag-Maßnahme betrifft wohl eher den W639. Zumindest habe ich für dieses Fahrzeug einen Rückruf erhalten.
Gruß Markus

Kurzes Update, da bei mir auch die Kamera nach dem Update ausfiel und zufällig ein interner Fehler vorlag, worauf ich dann die Kamera tauschte und nach der Kalibrierung durch den Freundlichen die Kamera immer noch ausfiel, bin ich wieder dort hin. Es wurde dann erneut ein Update aufgespielt und seid dem ist es gut. Nur jetzt wird’s lustig, ich soll die drumherum Kosten für das zweite Update bezahlen. (Nicht das Update selber) Ich bin doch recht überrascht. Was für Erfahrungen habt ihr da?

Ich hatte für morgen einen Termin und der würde soeben von der Werkstatt abgesagt, da der Rückruf seitens MB zurückgezogen worden sei.

Ja, das ist immer noch der aktuelle Stand. Die Maßnahme ist momentan on Hold.

Zitat:

@Isegrim85 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:45:05 Uhr:


Ich hatte vor ein paar Minuten das Autohaus am Telefon.
Der geplante Termin für das Softwareupdate nächste Woche ist abgesagt worden.
Mercedes habe die Rückrufaktion wohl gestoppt, da die Software nicht fehlerfrei sei, ich bekäme dann wohl noch mal Post und kann einen neuen Termin machen, sobald der Fehler behoben sei.
Ohne Worte.

Hallo, hast Du die Adresse von deinem Freundlichen, die bei uns haben von Mercedes nichts bekommen, dass ein Update fehlerhaft ist. Gibt es dazu offizielle Briefe von Mercedes?
Danke
Wadim

Hallo Vito-Kollegen, hab ihr schon das 2 Update bekommen?

Oder wie hab Ihr das Problem nach dem Softwareupdate gelöst?

Gibt es ein aktuellen Mercedesdokumend, dass die Softwareupdate fehlerhaft ist?

Danke

@Wadim - Den MB-Werkstätten liegt natürlich eine Anweisung des Herstellers vor, dass das Update zu stoppen ist, da es fehlerhaft ist. Kunden haben dazu nichts schriftlich vorliegen, nur die Aussage der Werkstatt. Ein zweites Update, quasi als Korrektur des fehlerhaften Updates, ist noch nicht verfügbar.

@all - Meine Geduld ist ziemlich strapaziert. Es ist zwar nicht so, dass die Kamera nach Aufspielung des fehlerhaften Software-Updates nun täglich ausfällt. Aber ich habe schon den Eindruck, dass die Lieferung eines Reparatur-Updates keine besonders hohe Priorität beim Hersteller hat. Ich habe daher gestern beim Hersteller direkt reklamiert, dass das zweite Update noch nicht verfügbar ist. Ich erwarte eine nicht zufriedenstellende Antwort, die ich dann ans KBA weiterleiten werde. Ob's was hilft? Keine Ahnung. Hat sonst schon jemand etwas in dieser Richtung unternommen?

Ich habe heute an's KBA geschrieben:

Zitat:

Gesendet: Montag, 13. Februar 2023 um 12:24 Uhr
An: kba@kba.de
Betreff: Fw: RE: Rückrufaktion Vito - Rückfahrkamera (Aktionscode 5492311)
Guten Tag,
bei meinem Fahrzeug wurde im Oktober des vergangenen Jahres aus Sicherheitsgründen ein Software-Update der Rückfahrkamera vorgenommen, da das Kamerabild einfrieren konnte. Dem Update lag nach meiner Kenntnis eine Aufforderung des KBA zugrunde. Die neu aufgespielte Software war fehlerhaft, die Rückrufaktion wurde daher vom Hersteller für weitere Fahrzeuge abgebrochen. Seither gibt es noch kein neues Update, d.h. weitere Fahrzeuge werden weiterhin mit dem Sicherheitsrisiko bewegt, und bei Fahrzeugen wie dem meinen, die mit dem fehlerhaften Update versehen wurden, fällt die Kamera permanent aus.
Ich habe den Hersteller diesbezüglich angeschrieben (siehe unten), bis dato jedoch trotz Erinnerung keine Reaktion erhalten.
Wird die Umsetzung des Rückrufs seitens des KBA überwacht?


Gesendet: Freitag, 03. Februar 2023 um 19:23 Uhr
An: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Betreff: RE: Rückrufaktion Vito - Rückfahrkamera (Aktionscode 5492311)
Guten Tag,
ich habe auf meine Anfrage noch keine Antwort erhalten.


Gesendet: Dienstag, 24. Januar 2023 um 22:03 Uhr
An: cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Betreff: Rückrufaktion Vito - Rückfahrkamera (Aktionscode 5492311)
FIN: WDF447703136334177
Guten Tag,
im Oktober des vergangenen Jahres wurde bei meinem Fahrzeug im Rahmen eines Rückrufs ein Software-Update vorgenommen. Bis dahin funktionierte die Kamera problemlos. Seit dem Update habe ich permanent Ausfälle der Kamera.
Meine Werkstatt klärte mich auf, dass das Update fehlerhaft war, dass nach dem Update zuhauf Probleme aufgetreten sind, dass die Rückrufaktion abgebrochen wurde, und dass der Ursprungszustand, d.h. der Softwarestand vor dem Update, nicht wieder hergestellt werden kann. Meine Werkstatt versprach mich aber zu informieren, sobald vom Hersteller eine Abhilfe zur Verfügung steht.
Meine Geduld ist strapaziert. Wann werden Sie eine Abhilfe bereitstellen?

Hat noch jemand schon geschrieben an Hersteller oder KBA?

Das KBA hat geantwortet ...

Zitat:

Gesendet: Montag, 13. Februar 2023 um 13:14 Uhr
Von: rra@kba.de
Wir können Ihnen mitteilen, dass der Rückruf mit dem Rückrufaktionscode VS2RU54KAM (5492311) vom KBA überwacht wird.

... und auf weitere Nachfrage ergänzt:

Zitat:

Gesendet: Dienstag, 14. Februar 2023 um 07:21 Uhr
Von: rra@kba.de
Wir können Ihnen mitteilen, dass der Hersteller ab dem 02.06.2022 zwölf Monate Zeit hat.

Na, das lässt ja hoffen 🙂

Übrigens superschnelle Kommunikation seitens des KBA.

Hi,

ich gehöre auch zu den "Updategeschädigten" , die erst nach dem Update Fehler hatten.
Die o.g. Hoffnung kann begraben werden.
Der Rückruf ist laut meinem EVA Ausdruck deaktiviert, d.h. wird bei MB als durchgeführt gelistet.
Das KBA erhält nach Fristablauf nur die Liste der nicht durchgeführten Rückrufe zur Weiterleitung an die Zulassungsstelle.

Was bleibt, ist den aus verpflichtendem Rückruf entstandenen Schadenersatz privat durchzusetzen.

Zitat:

@Seitengesteuert schrieb am 16. Februar 2023 um 11:46:31 Uhr:


... der Rückruf ist laut meinem EVA Ausdruck deaktiviert, d.h. wird bei MB als durchgeführt gelistet ...

Was ist EVA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen