Rückrufaktion

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe einen netten Brief bekommen.
Betrifft eine Rückrufaktion für den Vectra 2004 - 2006.
Hier sollen die beheizbaren Düsen einen Motorbrand verursachen können.
opel will deshalb diese "abklemmen". Über einen Ersatz oder einer alternative steht nichts im Schreiben.

War beim FOH und der teilte mir mit, dass die beheizbaren Scheibenwaschdüsen abgeklemmt werden sollen.
Opel arbeitet angeblich an dem Problem und will sich dann bei dem Kunden melden, wenn man eine geeignete Lösung gefunden hat.
Dieses Schreiben wollte ich dann von meinem FOH schriftlich haben. Dies wurde mir verwehrt mit der Begründung das sei eine Interna.

Meine Reaktion darauf, dann seht mal zu was ich so schriftlich bekommen kann, da ich beheizbare Waschdüsen gekauft habe und die möchte ich schließlich auch behalten.

Bin mal gespannt, habt ihr auch schon dieses Schreiben bekommen?

389 Antworten

Opel Schreiben

Hallo zusammen,
habe das Bild eingescannt, komme aber nicht weiter, falscher Dateityp etc. Wer kann helfen, schicke ihm dann das Opelschreiben per E- Mail.

mfg Mark

Warum lädst du die Datei nicht hier hoch.

Opel Schreiben

E- Mail ist unterwegs.

mfg Mark

Ich arbeite mit Marzi01 an einer Lösung.

Hier mal das wenig erfreuliche Zwischenergebnis, was zumnidest schon mal beweist, das es ein offizielles Kundenschreiben tatsächlich gibt. 😛

edit:
Bild entfernt, da weiter unten nochmal lesbar.

Ähnliche Themen

Hallo,

da würde mich mal interessieren, warum es einerseits Briefe gibt und in anderen Fällen (wie bei mir) einfach der Händler den Auftrag bekommt, die Düsen klamm heimlich abzklemmen.

Bin schon gespannt auf den Briefinhalt, wenn der Scan lesbar ist.

Gruß

Winglet

Im Anhang nun die lesbare Variante des Kundenbriefs.

Danke an Marzi01 (Dein Kennzeichen tut ja nichts zur Sache). 🙂

also da steht aba nix dort, dass das problem analysiert wird und man verständigt wird, wenn man eine lösung hat!
sehr komisch! also hab ich meine beheizten düsen um sonst dazugekauft! :-(

Hi,

wie ist das dann eigentlich im Winter wenn einem die Düsen mal einfrieren, kommt dann der Opel-Fuzzi sofort kostenlos und taut einem die Dinger wieder auf ???

Gruß

Karle

oder man steckt sich nen heizstab in den wassertank, wies das bei mercedes zb gibt, dann haste zumindest beheizbares waschwasser!
aber sowas gibts bei opel leider nicht! obwohl ich im winter festgestellt habe, dass bei mir das wischwasser dampft, wenn es aus den düsen rauskommt! hat das nochwer?
glaub nämlich nicht, dass die düsen derart stark heizen!

Beim Siggi hat es immer gedampft , zumindest im Winter ........ den Vecci habe ich noch nicht so lange 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Im Anhang nun die lesbare Variante des Kundenbriefs.

Danke an Marzi01 (Dein Kennzeichen tut ja nichts zur Sache). 🙂

Das Schreiben ist doch der Gipfel der Unverschämtheit. Kein Wort über eine Lösung bzw. Ersatz. Wenn die Ursache tatsächlich eindringende Feuchtigkeit ist, dann sollte man dass doch wohl beheben können. (konnte ja auch keiner Wissen, dass Waschdüsen mit Wasser in Verbindung kommen 😁😁😁)

Ich habe noch einen telef. Rückruf meines Händler offen, der mir auf den AB gesprochen hat, dass er etwas herausbekommen hat, aber mich deswegen nochmals persönlich anrufen will. Ich hoffe, dass es morgen klappt - ich werde von dem Ergebnis hier berichten.

So long

Winglet

Zitat:

Original geschrieben von pfeili200


Bin voll Deiner Meinung!
Leider fällt mir schon seit geraumer Zeit auf, dass sich einige Leute gerne künstlich aufregen und ein gesundes Augenmaß völlig verloren haben - oder wer braucht im Juni unbedingt beheizte Waschdüsen?
Und wie würden die erst jammern, warum Opel nichts unternommen hat, wenn es zu Folgeschäden oder gar gefährlichen Situationen durch "verglühende" Düsen kommen würde?
Dieses Problem fällt wohl unter Peanuts, und Opel fällt bis zum Winter sicher eine brauchbare Lösung ein.

Gruß

Behalt man du dein gesundes Augenmaß - du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Opel nochmals alle Betroffenen in die Werkstatt ruft, um funktionierende Düsen nachzurüsten! Es soll einfach abgeklemmt werden und Ruhe hasts für OPEL! So habe ich mir die Beziehung Hersteller-Kunde nicht vorgestellt. Sowas kenn ich auch bisher aus eigener Erfahrung nicht.

choleriker-modus on
Sind denn hier im Land keine brauchbaren Ersatzdüsen auftreibbar? Und da wollen wir Großraumflugzeuge bauen - ach, klappt ja auch nicht.😁 😁 😁
choleriker-modus off

Es geht doch nicht um diese lächerlichen beheizbaren Düsen. Wasser und Strom gehören nun mal nicht zusammen (man denke nur an Fön und Badewanne). Defekte können immer passieren.

Aber das Vorgehen, für das man sich bei Opel nun entschieden hat, ist unterste Schublade. Warum werden nur manche Kunden informiert mit Hinweis auf "Brandgefahr"? Den FINs nach sind zwei Modelljahrgänge betroffen. Allen anderen schnippelt man bei nächstbietender Gelegenheit - und das kann je nach Inspektionsintervall durchaus noch zwei Jahre dauern - an ihrem Eigentum herum. Soviel zur "Brandgefahr". Als Kunde fühle ich mich da so richtig für voll genommen.

In Abwandlung eines Werbespruchs: Opel, ich habe verstanden!

Hier mal dieses Wunderwerk moderner Technik (links durchgebrannt, rechts 46 Ohm bei 30 °C, 12 V ab Zündung ein, falls noch jemand messen will):

>POM< nur so zur info....

das dürfte das Material des Gehäuses sein und erklärt somit auch warum sich mancher über den fürchterlichen Geruch beschwert wenn die Dinger abfackeln....

beim verbrennen erzeugt das material formadehyd, und das sticht extrem in der nase und ist ausserdem gesundheitsgefährdent einzustufen !

hat aber nicht sooo viel mit dem eigentlichen grund des zorns zu tun, nämlich dem verhalten von opel gegenüber seinen treu zahlendeden kundschaft....
🙁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Allen anderen schnippelt man bei nächstbietender Gelegenheit - und das kann je nach Inspektionsintervall durchaus noch zwei Jahre dauern - an ihrem Eigentum herum. Soviel zur "Brandgefahr".

Wieso 2 Jahre? Die meissten Boxenstopps finden doch gewöhnlich vor der Inspektion statt. Ich erinnere nur an Radlager, Stoßdämpfer, Getriebe, Softwareupdates, usw. 😁

*abduck und wegschleich*

Deine Antwort
Ähnliche Themen