Rückrufaktion - Software Bremskraftverstärkung
Es ist kaum zu glauben, es geht um dieses Thema hier:
GLE 350de Bremskraftverlust erhöhter Bremsdruck auf den letzten Metern
Man beachte von wann dieser Thread ist!
Heute, fast 3 Jahre später kommt der Rückruf dazu, "Software Bremskraftverstärkung".
Man soll umgehend zum Service Partner... Alter ich fahre schon 3 Jahre so rum...
67 Antworten
Zitat:
@DocBerndt schrieb am 20. Dezember 2023 um 18:38:22 Uhr:
Ich reklamiere bereits seit 3 Jahren das schlechte Bremsverhalten meines Fahrzeugs. Nur durch glückliche Umstände bin ich bislang noch nicht in einen Unfall verwickelt worden. Manchmal muss man das Bremspedal bis
zum Boden durchtreten und die Bremse greift dennoch nicht( Gefühl, als hätte jemand die Scheiben mit Schmierseife oder Öl versehen) .Es wundert mich, dass erst jetzt eine Rückrufaktion erfolgt- das Auto verhält sich unkalkulierbar bei spontanen Bremsungen und ist wirklich gemeingefährlich. Ich bin verwundert, dass hierüber bislang in den Foren und Fachzeitschriften wenig zu finden ist. Ich bin gespannt, ob nach dem Update dieser Mangel nun endlich behoben wird.
…nein, wird es nicht! Hatte grad fast null Bremswirkung! Tempo ca. 40 vor einer Kreuzung. Hätte fast um ein Haar gekracht??Bin mit aller Kraft aufs Pedal gestiegen, dann tat sich endlich was.
Zitat:
@Tummetot schrieb am 14. Januar 2024 um 12:23:00 Uhr:
…nein, wird es nicht! Hatte grad fast null Bremswirkung! Tempo ca. 40 vor einer Kreuzung. Hätte fast um ein Haar gekracht??Bin mit aller Kraft aufs Pedal gestiegen, dann tat sich endlich was.
Hatte ich Heute ebenfalls wieder, das Update bringt gar nichts! Voll durchgetreten und gerade so zum Stehen gekommen. Bin froh, wenn ich das Auto los bin…
Bei mir heute auch wieder volles Programm. Das Update bringt nichts.
Ähnliche Themen
Ihr macht mir Angst. Noch habe ich das Update nicht machen lassen und mein GLE bremst perfekt. Soll ich es besser nicht machen lassen und alles so lassen? Aber gibt das dann rechtlich ein Problem? Ist man verpflichtet das Update durchzuführen zu lassen? 🙄
Da es vom KBA kommt, ist es meines Wissens nach rechtlich verpflichtend.
Hat einer das Problem von euch und fährst einen 53er?
Habe das Problem erst seit den Update!!!!!!
Ich habe das Update nicht und bei mir ist es auch letzte Woche aufgetreten. Das Zusammenspiel nicht länger benutzter Bremsen, Hybrid - Rekuperation, Standzeit und Wetterverhältnisse lassen dieses “verhaltene Bremsen” entstehen - so mutmaße ich. Werde das Update nächste Woche bekommen und mal sehen wie es sich verändert.
Muss gemacht werden, ansonsten kann das Fahrzeug sogar still gelegt werden.
Nochmal ein Rat an alle hier die Eigentümer des GLE sind:
Lasst Euch kein Motorupdate oder Getriebeupdate aufspielen oder aufschwätzen!!! Verbietet das ausdrücklich schriftlich!!!!
Die die das Auto geliehen haben, kann das egal sein. Die geben das Auto nach 2-3 Jahren zurück.
Es ist schon erschreckend das eine Standartkomponente wie die Bremse so falsch / schlecht entwickelt wird
Zitat:
@PappaBaer schrieb am 20. Januar 2024 um 08:02:55 Uhr:
Habe das Problem erst seit den Update!!!!!!
Ich auch
Und was unternehmt ihr dagegen?
Gute Frage. Das Verhältnis zu meiner Werkstatt ist seit kurzem sagen wir mal eingetrübt.
So wie die sich in letzter Zeit verhalten haben, werden sie allenfalls Scheiben und/oder Beläge zu meinen Kosten tauschen wollen.
Zwischenstand nach meinem Update:
Man muss sagen, bei mir läuft der Diesel wenig und ich versuche alles elektrisch zu fahren was möglich ist - entsprechend ist auch viel rekuperieren dabei.
Übern Winter hatte ich die letzten 2 Jahre eigentlich durchweg mehr oder minder braune Bremsscheiben - selten dass sie sauber wurden - entsprechend ist er auf den letzten Metern schwer zum stehen gekommen - grad eben bei Nässe.
Nach dem update und dem jetzigen Wetter sind die Scheiben deutlich sauberer - ich habe auch nicht mehr die Problematik der fehlenden Bremsleistung auf den letzten Metern. Ich weiß aktuell nur noch nicht ob und wie sie’s machen - sprich früheres anlegen der Klötze beim „Bremsen“ (obwohl er noch rekuperiert) oder er bremst sich zwischenzeitlich trocken.
Mehrverbrauch seh ich am Montag nach 600km Strecke - mal sehen ob er sich mehr nimmt.
Was mir positiv aufgefallen ist - im EL-Betrieb wirkt die Automatik nicht mehr so hektisch - und im C-Betrieb mein ich, dass er tiefer dreht…
Mal sehen was der Montag bringt..
Guten Morgen Woytec78 und DocBerndt!
Ich habe erst gestern von der Rückrufaktion erfahren.
Letztes Jahr ist ein Kumpel in einem betroffenen GLE350de tödlich verunglückt auf regennasser Autobahn.
Könntet Ihr mir bitte genau das Bremsverhalten Eurer Fahrzeuge bei Fahrt mit hoher Geschwindigkeit auf Nässe bei spontaner Bremsung beschreiben?
Das wäre echt nett von Euch!
Grüße Schlumpi