Rückrufaktion - Software Bremskraftverstärkung

Mercedes GLE W167

Es ist kaum zu glauben, es geht um dieses Thema hier:
GLE 350de Bremskraftverlust erhöhter Bremsdruck auf den letzten Metern

Man beachte von wann dieser Thread ist!
Heute, fast 3 Jahre später kommt der Rückruf dazu, "Software Bremskraftverstärkung".
Man soll umgehend zum Service Partner... Alter ich fahre schon 3 Jahre so rum...

67 Antworten

Lass doch wenigstens an den Feiertagen deinen Sarkasmus mal stecken!

Wir haben das Schreiben heute auch erhalten. Also keine Einbildung meiner besseren Hälfte.

Beim Skoda Fabia vor bald 20 Jahren, wurde dasselbe Verhalten als "Feature" abgetan.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 25. Dezember 2023 um 23:11:14 Uhr:


Ok, ich würde behaupten, einen besseren Alltagstest für die Maßnahme kann es kaum geben: Heute um 06:30 im Aachen losgefahren, quer durch Deutschland über die Mittelgebirge über Görlitz, Breslau, Krakau bis hinter Tarnów...
Siehe Wetterlage im Screenshot (quasi dort entlang, wo die Zahlen ins "Orangene" wechseln)! In D ununterbrochen starker Regen, durchgehend extreme Waschküche, 6 Stunden am Stück hat man das in der Form selten... und keinerlei Probleme mehr beim Bremsen, die Bremskraft war sofort da. Ich habe es ein paar Mal probiert - eigentlich ist man heute (fast keine LKWs) fast nur mit Rekuperation ausgekommen.

Das kann ich leider nicht bestätigen.

Meiner hatte vor dem Update eine sehr schwache Bremsleistung bei Regen wie wohl die meisten GLE Hybride. Nach dem Update war ich dann 7h im Dauerregen unterwegs und wollte fast schon anrufen, ob ich die Software von vor dem update zurückhaben kann:
Seit dem Update ist das Pedalgefühl viel weicher, man muß stärker durchtreten, anfangs kommt rein gar nichts (noch weniger als vorm Update), aber das schlimmste ist, daß dann die Bremskraft auf einmal voll kommt, weil man dann noch sträker draufgeht, weil halt vorher nichts kam. Man muß halt seit dem Update bei stärkeren Bremsungen von Anfang an draufgehen wie bei einer Fast-Notbremsung, dann leicht nachlassen, dann geht es.
Ich meine auch, er zieht auf einmal im Regen beim Bremsen zuerst nach links und stabilisiert sich dann aber wieder. Vor dem Update hat der nie gezogen, sondern geradeaus gebremst.

Auf trockener Fahrbahn ist das Bremsgefühl ok.
Gefühlt minimal besser als vorm Update.

Auch ich habe heute über die App die Rückrufsmeldung erhalten. Ich musste auch recht auf den Klotz, als ich beim Rotlich noch kurz davor abbremsen wollte. Mal schauen wie es nach dem Update aussieht. Lg aus der Schweiz

Ähnliche Themen

Zitat:

@holle9 schrieb am 20. Dezember 2023 um 16:32:10 Uhr:


Ich merke einen deutlichen Unterschied im Bremsverhalten. Es ist viel besser steuerbar.
Ob in Bezug es in Bezug auf die Feucht-kalte Witterung tatsächlich etwas bringt, werde ich erst in ein paar Wochen sagen können.

Zwischenzeitlich ist bei mir Ernüchterung eingekehrt.

Das Ursprungsproblem, dass bei entsprechender Witterung eine viel zu geringe Bremsleistung vorhanden war, ist seit dem Update nicht mehr aufgetreten.
Was allerdings deutlich zugenommen hat ist, dass die Bremsleistung stark schwankt. Manchmal zieht sie richtig kräftig, manchmal muss man das Pedal deutlich durchdrücken.

Beim bisherigen Problem wusste ich: einmal freibremsen nach dem Losfahren und die Bremse zieht.
Nun weiß ich gar nicht mehr, wann die Bremse wie zieht.

Alles in allem nach wie vor nicht zufriedenstellend. Ich würde sogar sagen: schlimmer als vorher, da nicht berechenbar.

Hallo,
Ich habe seit dem Rückruf das Gefühl, dass mein Verbrauch bei konstanten 140km/h auf der Autobahn um 2 Liter höher ist. Kein Billig-Sprit (Aral/Shell), keine andere Fahrweise. Über 2000km nun 9,5 L/100km, ich glaube es kaum.
Hat irgendwer dasselbe beobachtet?

Fahrzeug: GLE 350de Hybrid

Die haben dir bestimmt auch eine neue Motorsoftware ohne dich zu fragen aufgespielt. Das ist im Rahmen der Weiterentwicklung für MB rechtlich in Ordnung. Die neue Motorsoftware optimiert an einer Stelle was, auf der anderen Seite hast du einen höheren Verbrauch oder schlechtere Fahrleistung.

Das ist mir beim W166 350d auch passiert. Seit dem habe ich meine OBD Buchse mit einem OBD Schloss verriegelt. So kann ungefragt kein Softwareupdate aufgespielt werden.

Mein Beileid, du wirst ab jetzt dein Auto nicht mehr lieben.

Lasse dir von der Werkstatt den Testerausdruck VOR und NACH dem Update geben. Das hatte ich damals auch gemacht. Und siehe da, Motor und Getriebe wurde geupdated ohne mich zu fragen. Adblue und Dieselverbrauch gingen heftig hoch und schlechtere Fahrleistung

Zitat:

@pidgeon schrieb am 10. Januar 2024 um 22:39:26 Uhr:


Hallo,
Ich habe seit dem Rückruf das Gefühl, dass mein Verbrauch bei konstanten 140km/h auf der Autobahn um 2 Liter höher ist. Kein Billig-Sprit (Aral/Shell), keine andere Fahrweise. Über 2000km nun 9,5 L/100km, ich glaube es kaum.
Hat irgendwer dasselbe beobachtet?

Fahrzeug: GLE 350de Hybrid

Nein, nichts dergleichen festgestellt.
Verbräuche wie vor dem Update, wobei ich selten 140 fahre...

Zitat:

@pidgeon schrieb am 10. Januar 2024 um 22:39:26 Uhr:


Hallo,
Ich habe seit dem Rückruf das Gefühl, dass mein Verbrauch bei konstanten 140km/h auf der Autobahn um 2 Liter höher ist. Kein Billig-Sprit (Aral/Shell), keine andere Fahrweise. Über 2000km nun 9,5 L/100km, ich glaube es kaum.
Hat irgendwer dasselbe beobachtet?

Fahrzeug: GLE 350de Hybrid

Bin mal gespannt - seit dem Update ist mein Diesel noch nicht wieder gelaufen - ich schau mir in 2 Wochen meinen 600 km Strecke mal an, was der Verbrauch macht.

Habt ihr eigentlich auch 3 Updates bekommen? Also außer dem ESP-Steuergerät auch noch das adaptive Motorenlager und die Adaptionsdaten der Automatik?

Nach Rückfrage beim Freundlichen wurde mir bestätigt, dass mehrere Updates aufgespielt wurden, neuer Servicetermin ist fällig, werden wir dann sehen, ob da was rauskommt.

Na, dann hoffe mal das die nicht deine Motorsoftware einfach so upgedated haben. Frage genau nach was für Software aufgespielt wurde....

Zitat:

@pidgeon schrieb am 10. Januar 2024 um 22:39:26 Uhr:


Hallo,
Ich habe seit dem Rückruf das Gefühl, dass mein Verbrauch bei konstanten 140km/h auf der Autobahn um 2 Liter höher ist. Kein Billig-Sprit (Aral/Shell), keine andere Fahrweise. Über 2000km nun 9,5 L/100km, ich glaube es kaum.
Hat irgendwer dasselbe beobachtet?

Fahrzeug: GLE 350de Hybrid

Liegt es nicht auch an der saisonal bedingten kalten Temperatur? Im Winter verbraucht das Fahrzeug mehr und seit dem Update fällt es dir auf - reiner Zufall?

Wenn du Langstrecke fährst ist es fast egal ob Winter/Sommer. Pidgeon hat geschrieben das er wie immer 140kmh gefahren ist, und 2000km gefahren ist.....

Leider sind solche sch....s Motorsteuergeräteupdates an der Tagesordnung. Es werden irgendwelche Sachen verbessert, auf Kosten eines höheren Spritverbrauch. Ist mir mit meinem W166 genau so passiert. Set dem hilft ein OBD Schloss. Bei mir wird NICHTS eingespielt ohne mich zu fragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen