Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI
Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.
Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.
Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁
372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW-BBS
Jedenfalls bin ich jetzt heimgekommen und habe die Rechnungen durchgeguckt die ich vom Vorbesitzer habe und siehe da, bei 64.700km am 18.08.2008 wurde die Lichtmaschine schon mal gewechselt....meine Fragen:
-besteht da noch Garantie?
-warum hat die zweite auch nur 53.800km gehalten?
Die Lima hatte üblicherweise zwei Jahre Gewährleistung auf Original Opel Teile, aber das war demnach schon im August 2010 vorbei.
Die verbaute Denso Lichtmaschine hat -vorsichtig gesagt- ein "suboptimales Design". Zwischen 50.000 und 70.000 km fallen sehr viele aus. Ausnahmen bestätigen die Regel und halten auch (bedeutend) länger durch. Auch aufbereitete Denso Lichtmaschinen haben keine höhere Lebensdauer. Ab Modelljahr 2008 wurden Bosch Generatoren integriert, von denen bisher keine entsprechende Ausfallhäufigkeit bekannt ist. Diese Lima hat eine veränderte Riemenscheibe, die aber im Lieferumfang sein sollte. Man darf jedenfalls nicht auch die Idee kommen, die von der Denso umzubauen, sofern das überhaupt geht. Aber manche sind da erfinderisch.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
So, Auto am Freitag wieder bekommen. Aber der Schock:Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Es ist zum heulen.
Nach wieder genau 54000km hat sich die Lichtmaschine, welche im Februar 2009 auf Garantie erneuert hat, wieder verabschiedet.
Ich bin wirklich ein Fan von meinem Vectra. Aber das die Lichtmaschinen nicht länger wie rund 50000km halten und sich alle 2 Jahre verabschieden, das ist schon sehr treurig.
Das gute an der Sache - laut meinem FOH habe ich auf die Lichtmaschine noch Garantie, da diese vor genau 2 Jahren getauscht wurde.
Doch wieder ein friedliches Ende.
Opel will die neue Lichtmaschine nicht bezahlen. Da die Ersatz Reparatur auf Garantie durchgeführt wurde, ist Opel der Meinung, dass es die 2-Jahres-Garantie auf Ersatzteile nicht gibt.
In Österreich gibt es auch die 2-Jahres-Garantie - im Gesetz verankert.
So nicht Opel!
Habe ein Mail an Opel geschrieben und den Sachverhalt geschildert. Habe auch den Rückruf der Lichtmaschinen darin zitiert.
Und das Ende der Geschichte - der neuerliche Lichtmaschinentausch wird zu 100 % von Opel übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Habe ein Mail an Opel geschrieben und den Sachverhalt geschildert. Habe auch den Rückruf der Lichtmaschinen darin zitiert.
Und das Ende der Geschichte - der neuerliche Lichtmaschinentausch wird zu 100 % von Opel übernommen.
Das freut mich für Dich. 🙂 Da hatte wohl jemand im Kundencenter einen gönnerhaften Tag. 😁 Dürfte die absolute Ausnahme sein. 🙁
Ähnliche Themen
Dachte schon ich muss ewig warten bis meine aussetzt ,damit ich hier endlich posten darf .
Geschichte :
Astra h tt z19dth gekauft 19.6.2010
Fahrzeug beim Kauf 45tkm Bj 9.2007
Nach dem kauf erstmal 3 Wochen Leihwagen ,wegen diverse defekte.
Jetzt 3/4 Jahr nach Kauf 54tkm
Fr gestank durch Lüfftung mm evtl Maderpisse ? Egal war dann auch wieder wech.
Am We schöne Cabrio Tour gemacht, erst Springt die CD 10min später Tannebaumleuchtet, Servo etc ausfall.
Zum SSSFoh geschleppt , reperatur kostet 700E , die machen nichts mehr an meinem Auto , also alles wieder vorm Parkplatz Foh zusammengebaut ,da sie ja alles gestoppt haben .
Heute Lima ausgebaut selbst für nichtschrauber sollte das kein Probl. sein ,behaupte ich mal so.
Denso 105 A
Zu Bosch gefahren der konnte da garnichts drann machen (andere Boschdienste schon).
Könnte aber ne von Bosch besorgen für 480 plus Märchen und die alte aber dalassen.
Wofür denke die machen nichts am Densomist ,naja wohl für die Ausstellung.
Ab nach Hause beim Versender meines Vertrauens eine noname 140A bestellt für 119E , schlechter als die Denso ist ja nichtmal mein Dynamo am Fahrrad und bei dem Kurs wechsel ich die halt 1 mal im Jahr .
Hoffe - zum Wochenende kommt die Neue
Melde mich dann wieder wenn die Drosselklappen oder Agr dran sind .
Ps : Danke für die vielen Infos hier
Foh Wilhelmshaven / der Grund warum der Nächste ein Japaner wird
Bosch Wilhelmshaven
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das freut mich für Dich. 🙂 Da hatte wohl jemand im Kundencenter einen gönnerhaften Tag. 😁 Dürfte die absolute Ausnahme sein. 🙁Zitat:
Original geschrieben von martin7791
Habe ein Mail an Opel geschrieben und den Sachverhalt geschildert. Habe auch den Rückruf der Lichtmaschinen darin zitiert.
Und das Ende der Geschichte - der neuerliche Lichtmaschinentausch wird zu 100 % von Opel übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von tbackline
Ab nach Hause beim Versender meines Vertrauens eine noname 140A bestellt für 119E , schlechter als die Denso ist ja nichtmal mein Dynamo am Fahrrad und bei dem Kurs wechsel ich die halt 1 mal im Jahr .Hoffe - zum Wochenende kommt die Neue
Melde mich dann wieder wenn die Drosselklappen oder Agr dran sind .
Ps : Danke für die vielen Infos hier
Foh Wilhelmshaven / der Grund warum der Nächste ein Japaner wird
Bosch Wilhelmshaven
Das hast du richtig gemacht. Ich habe seit über einem Jahr eine Lima aus der Bucht. Läuft immer noch problemlos und laut Aussage des Händlers qualitativ besser als die originale Lima. Würde ich wieder so machen.
Der Nächste ein Japaner? Schau mal bei Wikipedia zu wem Denso gehört 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Denso
Gruß an alle Lima-Geschädigten!
Zitat:
Der Nächste ein Japaner? Schau mal bei Wikipedia zu wem Denso gehört 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Denso
Na toll , also kein Japaner
Auf jeden Fall keiner mehr von meinem Foh , jedem der da einen Kaufen will werde ich lautstark davon abraten .
Ja jetzt hat es mich bei 60540km auch erwischt!
Mittwoch Abend kompletter Ausfall aller Aggregate und blinken aller Warnleuchten.
Mein Dicker hat sich noch brav auf den heimischen Hof geschleppt und ist dort dann liegen geblieben. 😎
Am Donnerstag Bateriespannung gemessen - 9,6V 😰
Heute Mittag wieder geladene Batterie eingesetzt - Motor startet - Spannung liegt allerdings nur bei 11,4V
Beim versuch einer kurzen Testfahrt nach einem km wieder die selben Symptome - also sofort wieder nach hause gefahren.
Werde nun morgen früh versuchen die Lima auszubauen. Schätze aber das ich da ohne Grube oder Hebebühne kaum rankommen werde. 🙁
Würde dann ja am liebsten eine für kleines Geld bei Ebay bestellen.
Ansonsten muss ich mal ein paar Werkstätten abklappern - mal sehen was da der Tausch kosten soll.
du brauchst weder grube noch bühne noch sonst irgendwas,
lese mal den threat durch (oder einen der anderen) da gibt es super anleitungen wie du selbst als laie die lima in 2 std tauscht,
ebay oder Teilehöcker für die "neue" lima ist schonmal der richtige weg jede billige ist besser als der denso schrott !
es tut auch eine Überholte
Jo das bekommste schon hin , Batterie abklemmen nicht vergessen und der Knackpunkt ist der Halter vom Dieselfilter muss raus , nur da bekommst Du die Lima später nach oben durch .
Kannst alles von oben machen , Lufi Kasten raus , Keilriemen abnehmen und schon hast Du genug Platz .
wichtiges Werkzeug ; Torx Nüsse
Batterie abklemmen .Auto anheben , Motorabdeckung runter .Riemenspanner zurück Riemen runter.(position merken evtl.Skizze)
1x Schraube Lima von unten Lösen .
Kfz absenken .
Scheibenwischer abbauen ,Abdeckung dadrunter abbauen.Dieselfilter abbauen dann sollte mann rankommen .
Zitat:
Original geschrieben von tbackline
Scheibenwischer abbauen ,Abdeckung dadrunter abbauen.Dieselfilter abbauen dann sollte mann rankommen .
😕 Wir sind hier im Vectra Forum, beim Vectra muss dafür kein Scheibenwischer abgebaut werden!
Ich hatte mal eine Anleitung für den Wechsel der Lima erstellt!😉 Klick mich...
Eine Grube ist nicht zwingend erforderlich auch wenn es einfacher ist, aber wenn man den Luftfilterkasten ausbaut, dann kommt man auch von oben ran.
Gruß Jan
Hallo Jungs - danke für die Infos und Tips - werde mich mal einlesen.
Das mit dem Halter für den Dieselfilter hab ich schon gesehen und sollte kein Problem darstellen.
Die Lichtmasch. von oben zu lösen auch kein Problem - einzig die Zugänglichkeit der unteren Befestigungsschraube ist echt besch.... !
Das mit dem Anheben des Wagens ist halt auch so ne Sache. Mit den 19 Zoll Winterrädern liegt mein GTS schon seht tief auf der Straße.
Okay hab mich jetzt schlau gelesen - danke auch an alle für die tollen Tips!
Ich werde die ganze Sache dann mal von oben angehen.
Die Lima ist bestellt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich melde mich sobald ich fertig bin.
Gruß Patric