Rückrufaktion Lichtmaschine 1.9 CDTI
Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.
Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁
Beste Antwort im Thema
Offensichtlich hat man beim Zulieferer das Problem der "abbrennenden" Lichtmaschine für den 1.9 CDTI /110 KW gelöst, denn Opel ruft die Fahrzeuge der Modelljahre 2004 und 2005 zurück. Bereits seit mehr als einem Jahr fielen die Lichtmaschinen durch ein Hitzeproblem auf einer Platine aus. Dadurch lötete sich eine Sperrdiode aus und ruinierte die Batterie.
Das ganze äusserte sich durch Spannungsabfälle mit Aufleuchten diverser Warnlampen und Ausfall von ABS, Airbags, Servolenkung. Oder einfach dadurch, dass das Auto z.B. nach einer Nacht Standzeit einfach nicht mehr ansprang und kein Lichtlein mehr leuchtete.
Opel tarnt das ganze als "unzureichendes" Aufladen der Batterie und möchte die Lichtmaschine tauschen.
Na wenigstens bauen sie sie nicht aus und man bekommt erst im nächsten März eine neue 😁
372 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
Okay hab mich jetzt schlau gelesen - danke auch an alle für die tollen Tips!Ich werde die ganze Sache dann mal von oben angehen.
Die Lima ist bestellt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich melde mich sobald ich fertig bin.
Gruß Patric
Hallo,
mich würde interessieren von welchem Hersteller die LIMA ist !?!
LG aus dem schönen Allgäu
Kommt angeblich aus dem Land der Tulpenzüchter
http://www.robarcko.nl/ContentPage.aspx?...
Mir ist eigentlich egal woher sie kommt - schlechter als die Originale kann sie auch nicht sein.
Hauptsache keine Denso sag ich nur.
Robarcko ist ein Großhandel und kein Hersteller. Auch die Eigenmarke RNL wird von den üblichen Verdächtigen (Denso, Bosch, etc.) hergestellt und nur unter Robarcko-Label verkauft. Ich hatte schon eine solche Lima in der Hand, die von Magneti Marelli = Denso kam. Eine 140 A Lima für den Z19DTH gibt es aber von Denso nicht, also wird es auch keine sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Eine 140 A Lima für den Z19DTH gibt es aber von Denso nicht, also wird es auch keine sein 😉
Wieso gibt es keine 140A Lima von Denso?
Die Lima die ich mir neu eingebaut habe ist von Denso und hat 140A.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wieso gibt es keine 140A Lima von Denso?Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Eine 140 A Lima für den Z19DTH gibt es aber von Denso nicht, also wird es auch keine sein 😉
Die Lima die ich mir neu eingebaut habe ist von Denso und hat 140A.Gruß Jan
Ich habe mich da zu allgemein gehalten. Es gab/gibt kein Opel Originalteil (Erstausrüsterteil) mit 140 A von Denso. Hier hatte die größte Denso Lima 130 A. Die neuen 140 A Limas sind von Bosch.
Ich wollte nicht sagen, dass Denso generell keine 140 A Limas herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich habe mich da zu allgemein gehalten. Es gab/gibt kein Opel Originalteil (Erstausrüsterteil) mit 140 A von Denso. Hier hatte die größte Denso Lima 130 A. Die neuen 140 A Limas sind von Bosch.Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Wieso gibt es keine 140A Lima von Denso?
Die Lima die ich mir neu eingebaut habe ist von Denso und hat 140A.Gruß Jan
Ich wollte nicht sagen, dass Denso generell keine 140 A Limas herstellt.
😕 Meine LiMa ab Werk war eine 140A Denso, die beim FOH auf Garantie erneuerte und kürzlich erneut abgerauchte LiMa war auch eine 140A von Denso.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
😕 Meine LiMa ab Werk war eine 140A Denso, die beim FOH auf Garantie erneuerte und kürzlich erneut abgerauchte LiMa war auch eine 140A von Denso.
Hast du eine Teilenummer, bzw. Katalognummer dazu? Dann recherchier ich das noch mal im EPC 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Hast du eine Teilenummer, bzw. Katalognummer dazu? Dann recherchier ich das noch mal im EPC 😉Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
😕 Meine LiMa ab Werk war eine 140A Denso, die beim FOH auf Garantie erneuerte und kürzlich erneut abgerauchte LiMa war auch eine 140A von Denso.
Nee, leider nicht. Habe keinerlei Papierkram über die Garantiereparatur bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nee, leider nicht. Habe keinerlei Papierkram über die Garantiereparatur bekommen.
Schade. Im EPC sind alle Limas für den Z19DTH mit 140 A explizit mit Bosch gekennzeichnet. Die größte Denso ist hier 130 A.
Allem Anschein nach hat sich meine Lima nach ca. 111.900 km nun auch verabschiedet.
Das Drama begann möglicherweise schon heute Morgen, als die Heckscheibenheizung die Scheibe nicht mehr auftaute. Dreimal hintereinander hatte sie sich nach rund einer Minute von selbst wieder abgeschaltet. Das habe ich so noch nie beobachtet. Sonst jemand hier vielleicht? 😕
Gegen 17.00 Uhr und 70 km später sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Im Cockpit leuchteten einige Lämpchen hektisch und laut Testmodus lagen noch 11,4 Volt an. Neben dem Anlasser fiel gleich noch die ZV aus. Nach Start per Überbrückungskabel fuhr ich noch 2 km nach Hause und habe die folgenden Fehler (Anhang) ausgelesen. Auch sonst wird ziemlich viel Mist in den Daten angezeigt; so ist bespielsweise der Kilometerstand im Motorsteuergerät urplötzlich um über 30.000 km gefallen.
Auch der nächste Start klappte nur mit Überbrückung und nach einigen Minuten am Ladekabel habe ich mich mit 11,9 Volt auf den Weg zum FOH gemacht, wobei sämtliche unnötigen Verbraucher ausschaltet wurden. Die Spannung sank dennoch auf diesen 12 km kontinuierlich auf 11,2 Volt ab, mit Einbrüchen auf 10,2 Volt bei starken Lenkeinschlägen. Genau auf dem Hof des FOH ist dann die Lenkung komplett ausgefallen. Im Stillstand wurden zuletzt nur noch 10,7 Volt angezeigt.
Mal sehen was da auf mich zukommt. Evtl. rechnet sich nun die Anschlußgarantie VVD PerfectCar PRO, die in diesem Fall 100% vom Lohn und noch 40% vom Material trägt.
@stbufraba, das wird mit großer Sicherheit die Lima sein!🙁
Ich hätte das Auto gar nicht erst zum FOH gefahren, denn die Prozente die du wieder drauf zahlst, dafür hättest du dir im Netz eine Lima für 150€ holen können und selbst einbauen können.
Sagen wir mal, dass die Lima 500 oder 600€ beim Händler kostet, dann bist du immer noch mit 300-360€ dabei!
Oder, du bestellst selbst eine Lima und die Versicherung soll nur die Arbeitskosten übernehmen!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Mal sehen was da auf mich zukommt. Evtl. rechnet sich nun die Anschlußgarantie VVD PerfectCar PRO, die in diesem Fall 100% vom Lohn und noch 40% vom Material trägt.
Bei veranschlagten 500 € für die Lima (viele FOH´s gehen auch gern höher-gerade bei Anschlussgarantien) bleiben Dir ca. 300 € Eigenanteil. Da würd ich mir überlegen, das selbst zu erledigen (mit Jans Anleitung 😁) So bleiben min 100 Euronen für die Haushaltskasse über.
Viel Glück !!
Grüße Checkup
Wegen 100 EUR mache ich mir die Hände nicht (mehr) dreckig.
Habe erst vor kurzem AGR und Thermostat selbst getauscht. Parksensor hinten und Waschdüse vorne sind auch noch nicht lange her. Letzten Sommer zweimal Spiegelgläser. Aktuell qualmt die STH bis zur Selbstabschaltung. Und dann die Fahrwerksgeräusche (wie ein altes Sofa).
Ich verliere so langsam die Lust an dieser Dreckskarre. 😠
Also meine neue Lima von EBAY ist seit gestern Abend verbaut.
Der Einbau ging um einiges leichter als der Ausbau - bis auf etwas zerkratzte Hände mal wieder das gute Gefühl etwas selbst gut gemacht zu haben und dazu auch noch eine menge Geld gespart zu haben.
Nach dem Erfolgreichen Einbau mit ein klein wenig Herzklopfen die Kiste gestartet.Alles hört sich bestens an - keine Auffälligkeiten.
Multimeter an die Batterie gehalten - 14,06V -Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa was will man mehr :-)
Anschließend den Dicken erst mal 40km über die Bahn gescheucht, damit der DPF frei brennen kann. Hatte laut Kinakracher einen Sättigungsgrad von 106% 😰
Mein Frauchen ist die letzten 14 Tage nie länger al 11km mit ihm unterwegs gewesen - das mochte er offenbar gar nicht. 🙄
Jetzt ist noch das Thermostat fällig - wenn ich blos schon wüsste wo es liegt. 😕
Moin,
diese Woche wurde meine Lima getauscht.
Kosten mit 40 % Beteiligung der Gebrauchtwagengarantie
227 € inkl Einbau
Letzte Woche hab ich morgens auf dem Firmenparkplatz
Standlicht angelassen, Abends nach 8 h alles tot.
Adac hat mir Starthilfe gegeben und dann Ladespannung gemessen 13,1 Volt. Da hab ich die Fehlerdiagnose direkt gespart und bin hin zum FOH...
Gruß Andreas