Rückrufaktion Lenkung GLK ?
Moin,
habe gerade erfahren, dass es wohl eine Rückrufaktion geben wird, die eine Überprüfung irgendwelcher Schrauben beinhalten,- 5 Schrauben an der Lenkung sollen überprüft werden, dann mit einem Drehmoment angezogen werden, sollte es dabei Beanstandungen geben, erhält das KFZ eine neue Lenkung (was dann getauscht wird ist mir nicht bekannt). Die Überprüfung soll 1,5 Std. in Anspruch nehmen. Unter starker Beanspruchung sollen Schrauben abreißen,- nicht beim Normalbetrieb. Bevor 5 Scharuben gleichzeitig die "Fliege" machen, wohl eher unwahrscheinlich. Eigentlich war nur die Wartung geplant :-)
Ist das Euch bekannt?
Gruß
Fred
170 Antworten
So, war gestern in der Niederlassung in Mainz und konnte einen Termin für Ende Juli bekommen. Soweit so gut .... oder auch nicht. Die ganze Anmeldeprozedur - bei der jungen Servicefachkraft am Counter - fühlte sich an wie "Wer stört"? Vorsicht Kunde!
Kein Lächeln, rudimentäre Kommunikation, kein Ersatzfahrzeug (Ich kann ihnen ne Busfahrkarte geben) .... also, da kann ich komplett drauf verzichten. Freiwillg geh ich da nicht mehr hin. Ich bin dort mit /8er, 124er und dem Glk ... alles in allem seit den frühen 80ern ... schon immer wegen Ersatzteilen oder auch mal für ne Reparatur. Aber die Entwicklung der letzten Jahre zum Thema Kundenkontakte lässt sich am besten zusammenfassen mit: Armes Deutschland!
Wenn ich ganz garstig bin würde ich sagen: Ich wünsche den ganzen"Premiums" das in 10 Jahren die Straßen voll sind mit Chinesen. Dann kann Benz und Konsorten Ihre Luxuskisten verscherbeln an wen sie wollen. Die deutsche Arroganz hat in den 60/70ern die deutsche Motorradindustrie hinweggerafft ..... Ich sags nochmal: Armes Deutschland! Nix draus gelernt ......
Sorry für die Schimpferei - lasst euch nicht nerven!
Besten Gruß
Ralf
@Ral-fi
Ich kann deinen Frust und Ärger über so ein Verhalten sehr gut Verstehen. Viel wichtiger aber: hast du diese auch der Niederlassung mitgeteilt? Sowohl dem nicht so freundlichen und kompetenten Ansprechpartner, als auch vielleicht der jeweiligen Geschäftsführung? Meine Erfahrung hat gezeigt: immer Feedback geben! Nur so kann hier etwas getan werden!
Da hast Du recht - habe ich auch schon gemacht. Ist heute abend per Mail zum passenden Feedbach Empfänger bei der Niederlassung gegangen. Die junge Dame am Counter war sehr unbeweglich ... Ihr fehlt da einfach die Erfahrung der Jahre. Lehren kann man das nur bedingt und wenn es jemand nicht von zu Hause aus mitbringt dann kanns dauern.... Habe selbst bei uns im Betrieb mit vielen Azubis und jungen Mitarbeitern zu tun - manche haben es drauf, bei anderen ist eigentlich Hopfen und Malz verloren. Manchmal bin ich aber einfach auch nur Kunde und will auch so behandelt werden.
Mal schaun was draus wird......
Wer nicht regelmäßig einen Neuwagen bestellt zählt bei MB als Balast.
Habe das jedesmal bemerkt, mit dem Alter vom Auto schwindet die freundlichkeit und der Service.
Anfangs beim Kundendienst noch einen schönen Leihwagen bekommen, zum schluss höchstens noch eine alte AKlasse gegen bezahlung.
Zitat:
@Ral-fi schrieb am 28. Mai 2023 um 19:10:05 Uhr:
So, war gestern in der Niederlassung in Mainz und konnte einen Termin für Ende Juli bekommen. Soweit so gut .... oder auch nicht. Die ganze Anmeldeprozedur - bei der jungen Servicefachkraft am Counter - fühlte sich an wie "Wer stört"? Vorsicht Kunde!
Kein Lächeln, rudimentäre Kommunikation, kein Ersatzfahrzeug (Ich kann ihnen ne Busfahrkarte geben) .... also, da kann ich komplett drauf verzichten. Freiwillg geh ich da nicht mehr hin. Ich bin dort mit /8er, 124er und dem Glk ... alles in allem seit den frühen 80ern ... schon immer wegen Ersatzteilen oder auch mal für ne Reparatur. Aber die Entwicklung der letzten Jahre zum Thema Kundenkontakte lässt sich am besten zusammenfassen mit: Armes Deutschland!Wenn ich ganz garstig bin würde ich sagen: Ich wünsche den ganzen"Premiums" das in 10 Jahren die Straßen voll sind mit Chinesen. Dann kann Benz und Konsorten Ihre Luxuskisten verscherbeln an wen sie wollen. Die deutsche Arroganz hat in den 60/70ern die deutsche Motorradindustrie hinweggerafft ..... Ich sags nochmal: Armes Deutschland! Nix draus gelernt ......
Sorry für die Schimpferei - lasst euch nicht nerven!
Besten Gruß
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 29. Mai 2023 um 09:26:12 Uhr:
Wer nicht regelmäßig einen Neuwagen bestellt zählt bei MB als Balast.
Habe das jedesmal bemerkt, mit dem Alter vom Auto schwindet die freundlichkeit und der Service.
Anfangs beim Kundendienst noch einen schönen Leihwagen bekommen, zum schluss höchstens noch eine alte AKlasse gegen bezahlung.
Kann ich bei meiner Werkstatt so nicht bestätigen.
Die Meister, als auch das Personal am Counter/Finanzen sind immer freundlich. Passt was nicht, wir gesprochen F2F, Mails vermeide ich.
Klar fehlt dort auch Personal und muss neu angelernt werden. Das aber ist die Sache des / der Chefs. Wenn die dahinterstehen und Kontrolle und Feedback geben passt da schon.
Aber auch Kunden sind beteiligt. Der Spruch mit dem Wald rufen ist bekannt.....
Wenn ich so manchen Kommentar hier lese kann ich die Reaktionen bei MB verstehen....
PS: Meine beiden GLK/SLK sind 11 und 21 Jahre
@geologe99.. Genau so ist es. - Aber auch Kunden sind beteiligt-. Der Ton macht die Musik. Ich war einige Jahre bei M. B. beschäftigt. Ist schon krass was da von einigen Kunden rüber kommt.
Ich kann den Frust den @Ral-fi beschreibt sehr gut nachvollziehen. Man darf es zwar nicht verallgemeinern, aber auch unsere Erfahrungen zeigen, dass in den letzten Jahren die Kundenorientierung in einigen Mercedes-Benz Werkstätten leider massiv abgenommen haben.
Ich habe für Freitag Termin in einer MB-Vertragswerkstatt für diese Rückrufaktion für zwei Fahrzeuge GLK250 und E400. Die Frage nach einem kostenlosen Ersatzwagen wurde gleich am Telefon abgelehnt.
Da frage ich mich als Kunde natürlich schon, warum sind unsere 3 Fahrzeuge denn eigentlich noch MB-scheckheftgepflegt, wenn dann nicht einmal die Mobilitätsgarantie greift. Ich bin doch nicht freiwillig in der Werkstatt, sondern weil MB da was verbockt hat und die Schrauben neu gemacht werden müssen. Warum soll ich jetzt für unsere Mobilität extra noch zahlen, wo doch die Werkstätten eigentlich für so eine Aktion die Kostenübernahme vom Werk bekommen müssten. Die Werkstatt ist zudem so ungünstig gelegen, dass man da nicht mal eben mit Öffis hin- und zurück kommt.
Ich werde das dann auf jeden Fall vor Ort mit dem Meister nochmal ansprechen.
Dann habe ich auch noch Ersatzteile (Bremsklötze) bestellt, auf die ich im Rahmen des Service-Vorteilsprogramms zuvor immer 20% Rabatt bekommen habe. Jetzt heißt es, den Rabatt gibt es nur noch, wenn die Teile auch im Rahmen einer Inspektion gleich mit eingebaut werden.
Ja früher gab es dann gegen Mittag einen Anruf und die Werkstatt hat mitgeteilt, was bei der Inspektion an Reparaturmaßnahmen aufgefallen sind, mit dem Hinweis, die Teile wären verfügbar und man könne das gleich mitmachen. Da fiel es ja auch meist recht leicht einfach zu sagen, dann macht das gleich mit. Jetzt ist es aber so, dass weder die Teile kurzfristig verfügbar sind und zudem die Werkstätten das zeitlich ohnehin nicht mehr am selben Tag hinbekommen, weil der Azubi 3 Stunden braucht, bis der Wagen innen ausgesaugt ist. Da kann man ja nicht gleichzeitig z.B. noch die Bremsklötze wechseln.
Also, irgend etwas läuft da gerade ziemlich schief und die Kunden sind dann oft die leidtragenden.
Das Motoröl darf ich auch nicht mehr zur Inspektion mitbringen und soll das preislich "vergoldete" Öl von MB kaufen. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, etwas mehr für das Öl zu bezahlen, aber bei einem Preisunterschied von 6 EUR pro Liter inkl. Versandkosten aus dem Netz oder 30 EUR pro Liter bei MB für exakt das gleiche Produkt (MB-Öl 5W40 Spez. 229.5) fühle ich mich schon ziemlich verarscht.
Und wenn ich dann noch eine Mahnung für eine Rechnung bekomme, die ich aber direkt vor Ort mit Kreditkarte bezahlt habe und der Betrag auch von meinem Konto abgebucht wurde, dann frage ich mich schon, was sind da für Mitarbeiter am Werk und mit wieviel Engagement und fachlichem Können machen die heutzutage dort noch ihre Arbeit.
Dann gibt es Kundendienst-Meister (heute meist als Service-Berater bezeichnet), die einem Laien gerne versuchen, einen Bären aufzubinden. Ein klassisches Beispiel war der Getriebeölwechsel bei unserem B200, bei dem 4 Liter Getriebeöl auf der Rechnung stehen. Der Service-Berater war 100% davon überzeugt, dass habe so seine Richtigkeit. Bin dann nach Hause gefahren, habe die Rechnung vom letzten Getriebeölwechsel geholt wo 6 Liter Öl berechnet wurden und die WIS-Anleitung dazu ausgedruckt, bin zurück in die Werkstatt und habe freundlich darauf hingewiesen, dass der Ölwechsel leider nicht nach Werksvorgaben gemacht wurde, denn im WIS steht, Wandlerablassschraube muss raus und Ölfüllmenge ist 6 Liter bei dem Fahrzeug. Warum muss ich das als Kunde denen sagen??? Da dem Service-Berater dann natürlich die Argumente ausgegangen sind, gab es kostenlos noch einen Getriebeölwechsel nach Werksvorgabe.
Dann wartet man mittlerweile Monate lang auf Ersatzteile. Bestell mal heute einen NOX-Sensor. Mit etwas Glück bekommt man den nach 4 bis 6 Monaten (je nach Motorisierung). Bei der B-Klasse ist eine Fensterleiste außen in der Werkstatt beschädigt worden. Das war im November 2022. Das Teil habe ich bis heute nicht bekommen und der voraussichtliche Liefertermin verschiebt sich täglich um einen weiteren Tag nach hinten. Zuletzt hieß es, im Moment steht August 2023 im System. Also geht's noch?
Und da soll man als Kunde trotzdem immer höflich bleiben? Ja, ich kann das, da ich von Natur aus ein ruhiger Typ bin und sachlich argumentieren kann. Aber ich kann auch die Leute verstehen, die dann unter die Decke gehen und mitten im Glaspalast mal der Kragen platzt, oft zurecht!!!
Und wenn ihr am nächsten Wochenende von mir hier einen Kommentar lest, dann ist bei dem Termin kommenden Freitag für die Rückrufaktion irgend etwas schief gelaufen. Ich lasse mich mal überraschen. 😁
Ich erinnere da mal an die Rückrufaktion elektr. Schiebedach u.a. bei meinem S211 .
Nur für das Ablesen eines Herstellungsdatums bei zurückgefahrenem Schiebedach sollte ich 3 Monate auf einen Termin warten und dann noch das Auto 24 Stunden da lassen . Einfach nur lachhaft.
Von anderen "Aktionen" bei meinem GLK 350 mal ganz abgesehen.
Da Lob ich mir meine freie Mehrmarken -Meister-Werkstatt .Beste Preise und zügiges Arbeiten. Und nichts unnötiges auf der Rechnung.
Da fühle ich mich als Frau auch verstanden . Niemand wollte hier je die Scheinwerfer mit der Brechstange richten , oder erklärte mir, daß der Rückwärtsgang bei langsamen Zählen 21,22 23 sich einlegen ließ.
@burky350 ich liefere auch das Motoröl an. Man wollte auch mein mitgebrachtes Öl nicht annehmen. Ich habe verlangt den GLK wieder rauszuholen. Den Assyst nicht durch zuführen. Auf einmal ging es. Bis jetzt ist das Thema noch nicht wieder aufgetaucht. Bei meiner BMW Vertretung läuft es auch einwandfrei mit meiner Öl Anlieferung.
PS: Die Schrauben Erneuerung hat keine 2 Stunden gedauert. Probefahrt mit einem E Auto, - nicht befriedigend-, incl Baumarkt Besuch. Danach Gespräch mit einem PKW Verkäufer.. und der GLK stand wieder draußen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:57:13 Uhr:
Und wenn ihr am nächsten Wochenende von mir hier einen Kommentar lest, dann ist bei dem Termin kommenden Freitag für die Rückrufaktion irgend etwas schief gelaufen. Ich lasse mich mal überraschen. 😁
Wie zuvor angekündigt, wollte ich mich ja melden, wenn etwas nicht so klappt wie erwartet.
Heute früh um 7:31 Uhr Anruf von MB - Termin für beide Fahrzeuge muss um 2 Wochen verschoben werden wegen krankheitsbedingtem Kapazitätsmangel in der Werkstatt. 😠
Aber zumindest wurde mir der Werkstattersatzwagen vom Service-Berater am Telefon schonmal kostenlos zugesichert und reserviert.
Na, dann hoffe ich mal, dass die in 2 Wochen auch noch die Schrauben für das Lenkgetriebe vorrätig haben. 😁
Heute Schrb. zu Rückrufaktion - Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe - erhalten; Aktionscode 4694204. Termin beim Freundlichen vereinbart. ( Dauer ca. 2Tage; Getriebelage wird neu vermessen bzw. justiert , etc.)
Leihwagen wird kostenlos bereitgestellt.
Habe meinen Brumm seit Erstzulassung 9/12; knapp 145Tkm. Bis auf Ladeluftschlauch und Sitzwange des Fahrersitzes (Garantie/Kulanzleistung) keine Probleme. Mercedes kann, bzw. konnte schon gute Autos bauen.
Mfg Blackbobby
Ich habe die gleiche Rückrufaktion für meinen GLK 220. Da muss ich wohl zum "Freundlichen " fahren. Aber was ich so nebenbei hier gelesen habe, läßt einen doch etwas zweifeln. Siehe Burky 350
Ich sitze hier mit meinen 3 MB´s in der Nähe von Stettin/Polen. Habe genug Ärger mit MB hinter mir. z.B. mit Bluetec und den diversen Sensoren. Bin jetzt aber seit 2 Jahren bei einer "freien" Mercedeswerkstatt in Stettin.
Die machen seit ca. 30 Jahren nur Mercedes. Ziemlich groß mit 8 Plätzen.
Der Chef hat mir mal erklärt, warum er nicht direkt bei Mercedes ist. Wegen dem Druck von oben. Er kann/darf seinem Kunden nicht die optimale Reparatur anbieten.
Mal ein Beispiel vom meinem ML250. Da war ordentlich was zu machen. Die Elektronik hat intensiv zu einem Werkstattbesuch gedrängt. ( Partikelfilter und Notlauf)
Erste Frage war: Original Mercedesteile oder alternativ Erstausrüsterqualität. Ich habe Original gewählt.
Es wurde ja nur getauscht, was kaputt war.
Was ist rausgekommen: Partikelfilter ausgebaut und regenerieren lassen (kein Spray); Steuerkette überprüft und nur die Spannrolle getauscht (Kette i.O.)
Turbolader gewartet und Schlauch getauscht, Service mit Ölwechsel ...
Zusammen ca. 1.000€ !!
Beim MB-Service in Deutschland lag nur allein die Materialprognose bei mind. 2.500€.
Nach dem Prinzip: Alles muss raus und neu.
Natürlich sind die Lohnkosten in Polen geringer. Aber Fachleute kosten da auch schon ihr Geld. Da gibt es auch Personalmangel. Und ich glaube nicht, das in Deutschland der Mechaniker die Hälfte vom Stundensatz bekommt.
Der Unterschied war die Einstellung zum Kunden! Da habe ich mich noch als König gefühlt. Man hat mich gefragt, was ich will und welche Alternativen gibt es. Und nicht wie hier : Fährst du MB hast du Geld und kannst zahlen. ??
Eine Kuh muss regelmäßig gemolken werden!????????
Ist ja klar das es billiger ist, in Polen ist der Lohn und die Preise ganz anders.
Morgen meldet sich jemand aus Bulgarien, da ist es noch billiger.
"Fährst du MB hast du Geld und kannst zahlen. ??"
Was soll uns dieser Satz sagen?
Zitat:
@burky350 schrieb am 30. Mai 2023 um 14:57:13 Uhr:
Dann habe ich auch noch Ersatzteile (Bremsklötze) bestellt, auf die ich im Rahmen des Service-Vorteilsprogramms zuvor immer 20% Rabatt bekommen habe. Jetzt heißt es, den Rabatt gibt es nur noch, wenn die Teile auch im Rahmen einer Inspektion gleich mit eingebaut werden.
Diese Aussage von mir, kann ich nun korrigieren. Mit dem Hinweis darauf, das unsere Familie schon seit 1978 Kunde bei Mercedes ist mit mittlerweile 3 scheckheftgepflegten Fahrzeugen, hat man mir die 20% im Rahmen des Service-Vorteilsprogramms bei Abholung der Teile nun doch wieder gewährt, auch ohne den Einbau in der Werkstatt.
War trotzdem noch ziemlich teuer. Also diese 20% hat MB bestimmt mittlerweile generell im Preis mit einkalkuliert. Bremsklötze für den E400 für vorne und hinten mit ein paar Kleinteile dazu (wohlgemerkt ohne Einbau) für stolze 400 EUR ist schon eine Hausnummer.
Aber das geht jetzt ziemlich am Thema vorbei.
Termin für die Rückrufaktion haben wir jetzt nächsten Freitag. Bin gespannt, ob es dieses Mal bei dem Termin bleibt.
Zuerst einmal, der GLK meiner Frau soll jetzt auch einmal zum tausch der Schrauben, in die Werkstatt.
Mittwoch ist der Rückruf ins Haus geflattert.
Zum Thema Öl anliefern: Habe ich früher auch gemacht, funktionierte immer Problemlos, heute mache ich das nicht mehr, der Meister macht mir einen Festpreis von 100Eu +MwSt. für Öl/ Ölfilter und Wechsel, da fange ich keine Diskussionen an.
Das haben wir das erste mal bei meinem 350CDI gemacht, der hatte beim kauf knapp 85tkm gelaufen und eine JSG, wenn ich das Öl mitbringe und irgend etwas wäre am Motor, hätte es ewige Diskussionen geben, es wäre nicht das richtige Öl und oder aus "Dubioser Quelle ..".
Beim GLK machen wird das jetzt auch so, da füllen die mir aber immer einen Liter in eine Öl Dose zum mitnehmen. Der Liter deckten dann das ab was ich über die knapp 50tkm (beider Autos) im Serviceintervall nachfüllen muss.
MfG Günter