Rückrufaktion Lenkung GLK ?

Mercedes GLK X204

Moin,
habe gerade erfahren, dass es wohl eine Rückrufaktion geben wird, die eine Überprüfung irgendwelcher Schrauben beinhalten,- 5 Schrauben an der Lenkung sollen überprüft werden, dann mit einem Drehmoment angezogen werden, sollte es dabei Beanstandungen geben, erhält das KFZ eine neue Lenkung (was dann getauscht wird ist mir nicht bekannt). Die Überprüfung soll 1,5 Std. in Anspruch nehmen. Unter starker Beanspruchung sollen Schrauben abreißen,- nicht beim Normalbetrieb. Bevor 5 Scharuben gleichzeitig die "Fliege" machen, wohl eher unwahrscheinlich. Eigentlich war nur die Wartung geplant :-)

Ist das Euch bekannt?

Gruß

Fred

170 Antworten

Microverkapselte Schrauben

schnell mal gegoogelt und wieder was dazu gelernt.
Danke!

Same here: Für mich vermutlich rein privates unnützes Wissen, aber.... schlauer!

Ja, halt Schrauben mit Sicherungslack, nur schön verpackt...

DIN 267-27

Ähnliche Themen

Habe heute meinen E400 (S212) zur Inspektion gebracht und bekam die Info, dass der Wagen von der Rückrufaktion betroffen ist.

Habe dann gleich die FIN vom GLK (12/2013 Mopf) prüfen lassen und der ist auch betroffen. Der GLK war letzte Woche erst zur Inspektion, aber da hat niemand etwas dazu gesagt.

Die Briefe von MB haben wir für beide Fahrzeuge bisher nicht erhalten.

Die Werkstatt hat die Schrauben nun bestellt und sobald die eingetroffen sind wollen die sich zwecks Terminabsprache melden. Es werden die Schrauben erneuert und Achsvermessung gemacht. Für die Dauer der Maßnahme bekommen wir jeweils einen Werkstattersatzwagen kostenlos.

Es ist schon unglaublich, wie stümperhaft Mercedes bei solch einem Rückruf vorgeht.
Auf der hauseigenen Website ist nach Eingabe der FIN immer noch nichts von dem Rückruf bekannt, die Werkstätten bekommen keine Ersatzteile und sind nicht in der Lage (oder haben keine Motivation), vor einer Inspektion das Fahrzeug bzgl. eines Rückrufes zu überprüfen.
In der Folge dürfen die Fahrzeugbesitzer dann diesem Rückruf hinterherlaufen.

Zitat:

@Der Bielefelder schrieb am 22. Februar 2023 um 12:00:42 Uhr:


Es ist schon unglaublich, wie stümperhaft Mercedes bei solch einem Rückruf vorgeht.
Auf der hauseigenen Website ist nach Eingabe der FIN immer noch nichts von dem Rückruf bekannt, die Werkstätten bekommen keine Ersatzteile und sind nicht in der Lage (oder haben keine Motivation), vor einer Inspektion das Fahrzeug bzgl. eines Rückrufes zu überprüfen.
In der Folge dürfen die Fahrzeugbesitzer dann diesem Rückruf hinterherlaufen.

Das entspricht leider häufig der Praxis.

Ich gehe in unserem Fall mal davon aus, dass die MB-Werkstatt in unserer Nähe die Info erst kürzlich in ihr System eingespielt bekommen hat. Die Werkstatt wurde gerade von einem anderen MB-Autohaus übernommen und die Systeme wurden erst vor wenigen Tagen komplett umgestellt.

Aber dass die Teile nicht kurzfristig lieferbar sind ist schon erbärmlich. Wenn man schon weiß, wie viele Fahrzeuge in Deutschland davon betroffen sind, hätte man ja schonmal vorsorglich genug Schrauben bestellen können.

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Februar 2023 um 12:13:05 Uhr:



Zitat:

@Der Bielefelder schrieb am 22. Februar 2023 um 12:00:42 Uhr:


Es ist schon unglaublich, wie stümperhaft Mercedes bei solch einem Rückruf vorgeht.
Auf der hauseigenen Website ist nach Eingabe der FIN immer noch nichts von dem Rückruf bekannt, die Werkstätten bekommen keine Ersatzteile und sind nicht in der Lage (oder haben keine Motivation), vor einer Inspektion das Fahrzeug bzgl. eines Rückrufes zu überprüfen.
In der Folge dürfen die Fahrzeugbesitzer dann diesem Rückruf hinterherlaufen.

Aber dass die Teile nicht kurzfristig lieferbar sind ist schon erbärmlich. Wenn man schon weiß, wie viele Fahrzeuge in Deutschland davon betroffen sind, hätte man ja schonmal vorsorglich genug Schrauben bestellen können.

Ich glaube langsam wirklich, das einige in einem Parallel Universum leben!
Wieviel Zehntausend Fahrzeuge sind betroffen? Das multipliziert mit der Anzahl der benötigten Befestigungsschrauben, das ergibt schnell eine Stückzahl in sechsstelliger Höhe und die Schüttelt, auch ein oder mehrere Schrauben Hersteller nicht einfach von den Bäumen.
Besonders nicht in der aktuellen Situation, da Material und Fachkräfte fehlen.
Schon einmal gehört welche Beschaffungsprobleme momentan überall in der Industrie herrschen?

Die werden das schon abarbeiten .. keine Bange, jeder kommt dran.
Als damals zum Diesel Software Up Date gebeten wurde, gab es deutlich weniger Bedenken der letzte zu sein ..!😁😁

MfG Günter

Ich Frage mich wo die ganzen jungen Fachkräfte sind?
Die starken Rentenjahrgänge kommen ja erst noch.
Die Beschaffungsprobleme sind hausgemacht durch Gewinnoptimierung.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Februar 2023 um 18:56:11 Uhr:



Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Februar 2023 um 12:13:05 Uhr:


Aber dass die Teile nicht kurzfristig lieferbar sind ist schon erbärmlich. Wenn man schon weiß, wie viele Fahrzeuge in Deutschland davon betroffen sind, hätte man ja schonmal vorsorglich genug Schrauben bestellen können.

Ich glaube langsam wirklich, das einige in einem Parallel Universum leben!
Wieviel Zehntausend Fahrzeuge sind betroffen? Das multipliziert mit der Anzahl der benötigten Befestigungsschrauben, das ergibt schnell eine Stückzahl in sechsstelliger Höhe und die Schüttelt, auch ein oder mehrere Schrauben Hersteller nicht einfach von den Bäumen.
Besonders nicht in der aktuellen Situation, da Material und Fachkräfte fehlen.
Schon einmal gehört welche Beschaffungsprobleme momentan überall in der Industrie herrschen?

Die werden das schon abarbeiten .. keine Bange, jeder kommt dran.
Als damals zum Diesel Software Up Date gebeten wurde, gab es deutlich weniger Bedenken der letzte zu sein ..!😁😁

MfG Günter

Zitat:

@Der Bielefelder schrieb am 22. Februar 2023 um 12:00:42 Uhr:


Es ist schon unglaublich, wie stümperhaft Mercedes bei solch einem Rückruf vorgeht.
Auf der hauseigenen Website ist nach Eingabe der FIN immer noch nichts von dem Rückruf bekannt, die Werkstätten bekommen keine Ersatzteile und sind nicht in der Lage (oder haben keine Motivation), vor einer Inspektion das Fahrzeug bzgl. eines Rückrufes zu überprüfen.
In der Folge dürfen die Fahrzeugbesitzer dann diesem Rückruf hinterherlaufen.

Wie schon oft geschrieben..
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Mit diesem Online-Tool können Sie prüfen, ob Ihr Fahrzeug von einer der drei folgenden Maßnahmen betroffen ist:
Diesel Software-Update
Umrüstung Kältemittel
Takata-Airbags

Und NUR bei diesen Rückrufen bekommt man Auskunft ob man betroffen ist oder ob es schon Abgearbeitet wurde.

Es ist auch so das man die Fahrzeuge aussondieren muss welche denn betroffen sind!

Dann kommt ja auch noch die Adressermittlung über das KBA, ist auch nicht an einem Tag erledigt!

So und nun kommen nach und nach die Adressen zum Hersteller und dieser schreibt dann die Kunden an.

Und so wie die Kunden abgeschrieben werden sind dann die Fahrzeuge im System hinterlegt. Wenn man im EVA System dann alle Fahrzeuge an einem Tag Markieren muss die Betroffen sind, dann haste den schönsten Systemausfall!

Wie gesagt:

JEDER DER BETROFFEN IST KOMMT DRAN:

Und das Prozedere ist bei jedem Hersteller so!!!

Ich habe das Schreiben des Herstellers ja schon seit 4 Wochen und hatte auch schon einen Termin zum Umrüsten (leider wurden falsche Schrauben an die Werkstatt geliefert), aber man kann doch mit Versand des Schreibens mal eben noch den Haken in der Datenbank für den Rückruf setzen.

Ja wenn du schon einen Terminhattest ist dein Fahrzeug im System ja schon hinterlegt..

Das die Falschen Schrauben gekommen sind ist ein Logistisches Thema.

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 22. Februar 2023 um 19:19:08 Uhr:


Ich Frage mich wo die ganzen jungen Fachkräfte sind?
Die starken Rentenjahrgänge kommen ja erst noch.

Naja, Jahrelange haben sie alle viel zu wenig ausgebildet, weil man immer gedacht hat das machen andere ..und wir werben dann die Ausgebildeten Fachkräfte einfach ab ..!
Dann hat man über Jahre den Mitarbeitern am Lohn gekürzt, Arbeitszeiten verschlechtert, da wandern GUTE Leute in andere Bereiche ab ..und für junge Menschen wird so ein Beruf nicht unbedingt attraktiver durch solches Handeln!
Und ALTE Mitarbeiter, die wollte schon garkeiner mehr .., vor nicht allzu langer Zeit wollte dich mit + 45J. eigentlich niemand mehr haben, geschweige den EINSTELLEN!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 24. Februar 2023 um 19:34:12 Uhr:



Zitat:

@xxralfxx schrieb am 22. Februar 2023 um 19:19:08 Uhr:


Ich Frage mich wo die ganzen jungen Fachkräfte sind?
Die starken Rentenjahrgänge kommen ja erst noch.

Naja, Jahrelange haben sie alle viel zu wenig ausgebildet, weil man immer gedacht hat das machen andere ..und wir werben dann die Ausgebildeten Fachkräfte einfach ab ..!
Dann hat man über Jahre den Mitarbeitern am Lohn gekürzt, Arbeitszeiten verschlechtert, da wandern GUTE Leute in andere Bereiche ab ..und für junge Menschen wird so ein Beruf nicht unbedingt attraktiver durch solches Handeln!
Und ALTE Mitarbeiter, die wollte schon garkeiner mehr .., vor nicht allzu langer Zeit wollte dich mit + 45J. eigentlich niemand mehr haben, geschweige den EINSTELLEN!

MfG Günter

Wir hatten auch mal eine Lehrerschwemme und studierte Pädagogen mussten Taxi fahren.
Das kommt davon, wenn jeder studieren und lernen kann, was man will, ohne dass der Staat vorgibt, welcher Bedarf eigentlich da ist. Aber wir sind ot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen