Rückrufaktion Ford Focus 2012 bis 2015
Unter folgendem Beitrag wurde über eine Rückrufaktion berichtet. Bezieht diese sich auch auf unsere europäischen Focus MK3?
http://www.motor-talk.de/.../...ehrend-der-fahrt-oeffnen-t5771559.html
Beste Antwort im Thema
Was ist eigentlich an "Ford muss in den USA und Mexiko rund 830.000 Fahrzeuge zurückrufen" so schwer zu verstehen ?
33 Antworten
Zitat:
@DatHugo schrieb am 30. August 2016 um 08:27:18 Uhr:
Hatte letztens auch so dieses Phänomen.
Bin am fahren als die Meldung einer offenen Türe aufleuchtet und alarm schlägt. Ich also rechts ran und die tür von innen richtig zugemacht und dran gerüttelt, erneute meldung blieb dann erstmal aus. ca. 15 Minuten später erneut die meldung und die Tür lag wieder nur halb im Schloss.
Ich hätte zb erst mal den Schließmechanismus mit Kriechöl behandelt. Könnte ja schlicht auch trocken laufen.
Zitat:
Kleine Anekdote von einem Kollege, der mal ne Zeit lang für BMW-USA gearbeitet hat.
Bei einer Kundenbefragung kam raus "Tür geht zu schwergängig"... Managment ganz aufgeregt... Versuche gemacht... Dauerversuche gemacht... Kraftmessungen durchgeführt... wieder Kundenbefragung gemacht: "Tür geht zu schwergängig"... wieder Untersuchungen gemacht... einfach nichts zu finden. Eher durch Zufall kam dann bei raus, die Türen haben exakt so funktioniert wie BMW es wollte, Deutsche Wertigkeit, mit ordentlich Schmackes fällt das ganze sauber ins Schloss und wenn man die Tür öffnen will muss man auch ordentlich Ziehen, da wackelt nix, da leiert nix, deutscher Maschinenbau.
Die Amis war das einfach schlicht zu schwergängig, die mögen es scheinbar gummiartig und mit wenig Kraftaufwand. BMW hat das dann umgestellt, und danach gab es keine Beschwerden diesbezüglich nicht.
Dabei hat BMW für diese faule Kundschaft doch auch Türen im Programm, die sich selbst zuziehen.
Und jetzt ins Gerede kommen weil sich ein paar Unaufmerksame die Flossen eingeklemmt haben. Als ob Das bei den herkömmlichen Türen nie vorkommen würde. Und das es dabei zu schweren Verletzungen kommen kann liegt in erster Linie an den geringen Spaltmaßen, denn in den Fingerdicken der 70er und 80er passten Finger locker rein.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. August 2016 um 19:36:03 Uhr:
Und jetzt ins Gerede kommen weil sich ein paar Unaufmerksame die Flossen eingeklemmt haben. Als ob Das bei den herkömmlichen Türen nie vorkommen würde. Und das es dabei zu schweren Verletzungen kommen kann liegt in erster Linie an den geringen Spaltmaßen, denn in den Fingerdicken der 70er und 80er passten Finger locker rein.
Jetzt ist die Frage, ob die Spaltmaße kleiner wurden oder die Amerikaner dicker. Würde vermuten: beides 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@martini-tier schrieb am 1. September 2016 um 13:46:56 Uhr:
Jetzt ist die Frage, ob die Spaltmaße kleiner wurden oder die Amerikaner dicker. Würde vermuten: beides 😁
😁😁😁😁 Jap
Mal ganz ehrlich, ein bisschen Schusselig muss man sich schon anstellen um die Finger einzuklemmen, egal mit oder ohne Zuziehhilfe.
Stimmt... beim Audi 80 BJ 1980 hab ich mal meine Hand drin gehabt, als ich selbst die Tür zugeschmissen hab... Ein Hoch auf die Gummidichtung
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. August 2016 um 16:46:59 Uhr:
Zitat:
@DatHugo schrieb am 30. August 2016 um 08:27:18 Uhr:
Hatte letztens auch so dieses Phänomen.
Bin am fahren als die Meldung einer offenen Türe aufleuchtet und alarm schlägt. Ich also rechts ran und die tür von innen richtig zugemacht und dran gerüttelt, erneute meldung blieb dann erstmal aus. ca. 15 Minuten später erneut die meldung und die Tür lag wieder nur halb im Schloss.Ich hätte zb erst mal den Schließmechanismus mit Kriechöl behandelt. Könnte ja schlicht auch trocken laufen.
Zwar eine Späte antwort, aber immerhin eine Antwort (von meiner Seite aus):
Mein freundlicher meinte, die Schlößer wären zur Fahrzeugübergabe geölt worden (Fahrzeugübergabe war am 3. Mai 2016, 14:00). Der freundliche hat aber dennoch nach meiner Meldung über dieses Problem alle Schlößer nochmals geölt und hat die Schlößer eingestellt. Seitdem (also knappe 2 Monate) hatte ich wieder Probleme. Fahrertür 1x, Heckklappe 2x. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr der eigene Arsch auf Grundeis wandert wenn bei 200 auf der Autobahn die Warnmeldung kommt "Heckklappe offen" und man des ding im Schloss schlagen hört durch unebenheiten der Fahrbahn....
...vorallem wenn man die doch recht schreckhafte Mutter im Auto hat und die "leichte" Panik des Sohnes merkt welcher erst seit kurzem den Schein hat... - also meine mutter brauchte danach erstmal 5 doppelte Espresso...
Insgesamt also
2x Beifahrertür
1x Fahrertür
3x Heckklappe
Aussage des freundlichen: Man könne die Schlößer nur "Warten" im Sinne von ölen und justieren, da es keine Rückrufaktion für die EU bzw. Deutschland gäbe müsste ich neue Schlösser selbst bezahlen und hätte keine Garantie das es danach besser ist. - solangsam erwäge ich doch mal eine Meldung beim KBA...
Bei 200 geht nix auf,weder Tür noch Heckklappe,da kann nix passieren.
Warum so schnell mit der schreckhaften Mutter?
Ich hatte sowas ähnliches mit meinem MK2, da fahre ich auf der Autobahn und es macht rruck-rruck-rruck, der Taster der Heckklappe hatte sich selbst betätigt, da wohl Dreck und Wasser eingedrungen sind und den Mikrotaster kurzgeschlossen haben. Klappe war auf dem Standstrifen dann auf, zum Glück nix loses hinten drin.
Habe das Teil ausgebaut und es war von innen völlig vergammelt. Hab einen neuen bestellt, da war das Gummi richtig mit so einer zähen Dichtmasse festgepappt und lag nicht nur in einer Nut wie beim alten Teil.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Okt. 2016 um 08:28:02 Uhr:
Bei 200 geht nix auf,weder Tür noch Heckklappe,da kann nix passieren.Warum so schnell mit der schreckhaften Mutter?
Das könnte aber bei 100 km/h passieren. Darf es aber nicht. Das KBA sollte das ruhig wissen. Vielleicht gibt es ja schon mehr Fälle
Zitat:
also meine mutter brauchte danach erstmal 5 doppelte Espresso...
Ich würde ja eher was zur Beruhigung empfehlen, Espresso macht doch noch wuschiger. 😉
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:48:39 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 30. Okt. 2016 um 08:28:02 Uhr:
Bei 200 geht nix auf,weder Tür noch Heckklappe,da kann nix passieren.Warum so schnell mit der schreckhaften Mutter?
Das könnte aber bei 100 km/h passieren. Darf es aber nicht. Das KBA sollte das ruhig wissen. Vielleicht gibt es ja schon mehr Fälle
Habe mich hier rein auf seinen Beitrag bezogen.
Aber sonst hast natürlich recht.
Zitat:
@DatHugo schrieb am 30. Oktober 2016 um 02:21:32 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 30. August 2016 um 16:46:59 Uhr:
Ich hätte zb erst mal den Schließmechanismus mit Kriechöl behandelt. Könnte ja schlicht auch trocken laufen.
Zwar eine Späte antwort, aber immerhin eine Antwort (von meiner Seite aus):
Mein freundlicher meinte, die Schlößer wären zur Fahrzeugübergabe geölt worden (Fahrzeugübergabe war am 3. Mai 2016, 14:00). Der freundliche hat aber dennoch nach meiner Meldung über dieses Problem alle Schlößer nochmals geölt und hat die Schlößer eingestellt. Seitdem (also knappe 2 Monate) hatte ich wieder Probleme. Fahrertür 1x, Heckklappe 2x. Ihr glaubt gar nicht, wie sehr der eigene Arsch auf Grundeis wandert wenn bei 200 auf der Autobahn die Warnmeldung kommt "Heckklappe offen" und man des ding im Schloss schlagen hört durch unebenheiten der Fahrbahn....
...vorallem wenn man die doch recht schreckhafte Mutter im Auto hat und die "leichte" Panik des Sohnes merkt welcher erst seit kurzem den Schein hat... - also meine mutter brauchte danach erstmal 5 doppelte Espresso...
Insgesamt also
2x Beifahrertür
1x Fahrertür
3x HeckklappeAussage des freundlichen: Man könne die Schlößer nur "Warten" im Sinne von ölen und justieren, da es keine Rückrufaktion für die EU bzw. Deutschland gäbe müsste ich neue Schlösser selbst bezahlen und hätte keine Garantie das es danach besser ist. - solangsam erwäge ich doch mal eine Meldung beim KBA...
Wenn du als praktisch Führerscheinneulig mit der Mama 200 über die AB bretterst dann ist dir eh nicht mehr zu helfen.
Besser du gibst den Schein wieder ab und verkaufst das Auto bevor jemand verletzt wird.