Rückrufaktion der Audi AG - Automatische Gepäckraumklappe A6 Avant -
Derzeit schreibt Audi A6 Kunden an, die ein A6 Avant mit automatischer Hechklappe fahren.
Betroffene sollen sich umgehen mit einem Audi Partner in Verbindung setzen.
Text:
im Rahmen der Produktbeobachtung hat die Audi AG festgestellt, dass es an Ihrem Fahrzeug mit automatisch öffnender Gepäckraumklappe nach dem Öffnen in Ausnahmefällen zeitverzögert zu einem unbeabsichtigten und abrupten Schließen der Klappe kommen kann. Dabei kann es unter ungünstigen Umständen zu einer Verletzungsgefährung beim Be- und Entladen des Kofferaumes kommen.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Überprüfung und Instandsetzung des Antriebes der Gepäckraumklappe Ihres Fahrzeuges erforderlich.
usw. usw. usw, bla bla bla.......
Für den Fall das Ihr evt. einen A6 Avant 4F aus 2.Hand gekauft habt und nicht durch die Audi AG angeschrieben werdet, ruft einfach euren Audihändler des Vertrauens an.
Audi wird mit dieser internen Rückrufaktion garantiert nicht an die Öffentlichkeit gehen.
Denn es könnte dem Premiumgefasel schaden.
Gruß
Tom
134 Antworten
... habe mich vor genau 15 Tagen zu dieser Sache beim 🙂 eingefunden. Bis jetzt noch kein Anruf, obwohl: UPS-Autos fahren auch bei uns in Thüringen rum, leider nicht mit "meinen" Teilen 😠
Also bei mir wars ein Audi-Zentrum. Vielleicht werden die eher versorgt? An sich ist es natürlich ein Witz, dass Audi so und soviele Kunden anschreibt, und dann nicht genug Ersatzteile vorrätig hat. Die wussten doch, wie viele Fahrzeuge betroffen sind?? Vielleicht macht aber auch jeder 🙂 die "große" Reparatur mit Teiletausch, um mehr abrechnen zu können, so dass ein eigentlich gar nicht nötiger Versorgungsengpass entstanden ist?
@Single Malt: Dein Dicker ist dann ja heute dran. Hast Du einen Ersatzwagen erhalten?
@a6uwe: Ich drücke die Daumen, dass Deine Teile bald mal eintreffen. Berichte mal, wenn AUDI sich nach Thüringen vorgewagt hat. 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von nabravo
@Single Malt: Dein Dicker ist dann ja heute dran. Hast Du einen Ersatzwagen erhalten?
Grüße
Ich hätte einen erhalten, wenn ich einen benötigt hätte (das bekomme ich bei jeder Reparatur/Wartung, und zwar gratis).
Heute lasse ich mich vom Händler in das Geschäft fahren und meinen Wagen später wieder vorbeibringen.
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich hätte einen erhalten, wenn ich einen benötigt hätte (das bekomme ich bei jeder Reparatur/Wartung, und zwar gratis).Zitat:
Original geschrieben von nabravo
@Single Malt: Dein Dicker ist dann ja heute dran. Hast Du einen Ersatzwagen erhalten?
GrüßeHeute lasse ich mich vom Händler in das Geschäft fahren und meinen Wagen später wieder vorbeibringen.
Nicht schlecht. Bei mir sah es so aus:
1)
"Nee, also einen Ersatzwagen können wir Ihnen nicht geben. Vorführwagen sind alle schon reserviert (ich hatte eine Woche vorher angefragt). Was ich Ihnen anbieten kann ist, dass wir Sie nach Hause fahren."
Letzteres hätte normalerweise 15 € gekostet.
2)
"Bringen Sie das Fahrzeug um 08:30 Uhr. Die Reparatur dauert so 2 Stunden. Wollen Sie warten oder gefahren werden?"
Das mit dem Fahren hatte ich ja gerade schon beschrieben. Wegen der kurzen Zeit hatte ich ja auch nach einem Vorführer gefragt. Als ich dann da war, hieß es, dass sie den Wagen gerne so bis 15/16 Uhr da hätten. Also von wegen 2 Stunden.
3)
Halterungen der Filzmatten in den Radkästen wurden kostenlos ergänzt. Auf der Fahrerseite aber ein offenbar unpassendes und deshalb locker sitzendes Teil, das ich alsbald wieder verlieren werde.
4)
Auf meine Anfrage, ob sie mir einen kleinen Steinschlag ausbessern würden, hieß es: "Ja, aber da müssen Sie dann einen Lackstfift für kaufen." Also gut, hab ich gemacht.
Fazit:
Klar, ist schon alles so in Ordnung. Warum sollte ich auch keinen Lackstift kaufen, warum sollte ich für den Fahrdienst nicht 15 € zahlen, was immer noch billiger ist, als ein Taxi. So richtig vom Hocker gehauen hat mich der 🙂 mit seinem Service-Verständnis allerdings auch nicht.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei mir wurde die Rückrufaktion letzte Woche realisiert. Montag beim freundlichen angerufen und Freitag früh waren dann endlich alle Teile da, zuletzt haben irgendwelche Schrauben gefehlt. Reparaturdauer unter 2 Stunden, so dass kein Ersatzwagen zu stellen ist. Der wird angeblich erst ab einem Werkstattaufenthalt von 2 Stunden gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von g601
Was mir aber als erstes auffiel war, dass der Öffnungswinkel der autom. Heckklappe verändert war. Die Klappe ging gar nicht mehr so weit auf wie zuvor von mir programmiert s.d. die alte Höhe ersteinmal wieder programmiert werden musste.
Also bei mir liefs auch soweit ganz gut. Aktion wurde am 22.08. durchgeführt. Irgendwie schliesst die Heckklappe jetzt softer als vorher. Vor dem Rückruf plumpste die Regelrecht ins Schloss, nun "gleitet" sie ...sehr schön. Aber auch bei mir ist sie nun weiter unten als bisher (im geöffneten Zustand), und ich hab mir schon hin und wieder meinen Deez dort angeschlagen. Man versicherte mir jedoch, das ist nun halt so, wegen des Umbaus. Kann man das programmieren? Wenn ja, dann muss ich da jetzt nochmal in die Werkstatt und mit jemandem ganz dolle schimpfen.
Danke für die Infos.
Gruss
P.
Dann pass gut auf, dass Du Dir keine Beulen zulegst... Oder gar ne Platzwunde!!! 😰
Das sagt die Betriebsanleitung dazu:
Öffnungswinkel der Gepäckraumklappe speichern- Bringen Sie die Gepäckraumklappe manuell oder automatisch in die gewünschte Öffnungsposition und belassen Sie sie in dieser Lage.
- Drücken Sie den Taster in der Gepäckraumklappe Abb. 2 für mindestens vier Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern. Die Position lässt sich erst ab einer bestimmten Höhe speichern.
Wenn sie nicht weit genug aufschwingt, dann einfach manuell aufdrücken und unter dem zweiten Punkt verfahren. Klappt garantiert! 😉 🙂
Gruß g601.
Zum Thema Leihwagen oder nicht ....
... wenn mein 🙂 mich dann irgendwann mal einlädt, um den Heckklappenkram in Ordnung zu bringen, werde ich ihm das da unter die Nase halten. Mal sehen, was er dazu meint, der Ausdruck liegt schon im Handschuhfach!!!
Nach dem der Golf IV meiner Mutter und mein B6 Avant bereits bei meinem Stammhändler in Betreuung waren und die Ablösung unseres Pleiten-Pech-Und-Pannen-W211 anstand - wofür wir im Übrigen immer einen Ersatzwagen bekamen, da war dann auch schon mal eine S-Klasse aber auch eine A- oder B-Klasse dabei - habe ich das bei meinem 🙂 als Bedingung gemacht, nach dem wir uns sonst soweit einig waren. Hat er schriftlich fixiert und garantiert einen mind. gleichwertigen Ersatzwagen auch im Inspektions- oder GW-Falle. Danach kauften wir noch unseren A3 sowie den Nachfolger des B6, unser Cabby. Derzeit steht die Ablösung unseres MB V220 CDI an, es soll ein T5 2.5 TDI Automatik werden, der auch mal in diesem Hause "betreut werden wird", wofür wir auch einen solchen Ersatzwagen bekommen werden. Wenn der Händler will, kann er...
Also, dran bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von g601
Dann pass gut auf, dass Du Dir keine Beulen zulegst... Oder gar ne Platzwunde!!! 😰
Das sagt die Betriebsanleitung dazu:
Öffnungswinkel der Gepäckraumklappe speichern
- Bringen Sie die Gepäckraumklappe manuell oder automatisch in die gewünschte Öffnungsposition und belassen Sie sie in dieser Lage.
- Drücken Sie den Taster in der Gepäckraumklappe Abb. 2 für mindestens vier Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern. Die Position lässt sich erst ab einer bestimmten Höhe speichern.
Wenn sie nicht weit genug aufschwingt, dann einfach manuell aufdrücken und unter dem zweiten Punkt verfahren. Klappt garantiert! 😉 🙂
Gruß g601.
Danke für die schnelle Info. Hat funktioniert. Nur schade das ich das im Internet erfahre und mir der Meister das nicht gleich sagen/machen konnte 😠
Zitat:
Original geschrieben von a6uwe
Zum Thema Leihwagen oder nicht ....... wenn mein 🙂 mich dann irgendwann mal einlädt, um den Heckklappenkram in Ordnung zu bringen, werde ich ihm das da unter die Nase halten. Mal sehen, was er dazu meint, der Ausdruck liegt schon im Handschuhfach!!!
Das kannst Du gerne versuchen. Nur bei mir war das folgendermaßen. Die Einbauzeit liegt/lag laut Meister bei 2- 2 1/2 Stunden. Auf die Aussage meinersteits, das dann ja ein Ersatzwagen gestellt werden muss, konterte dieser, das sei nur dann der Fall, wenn Audi den Einbau auch mit über 2 Stunden veranschlagt. Da Audi jedoch eine Einbauzeit von 1 1/4 Stunden veranschlagt kann der Händler auch mit Audi den Ersatzwagen nicht abrechnen. Somit bleibt der Händler/Kunde auf den Mietwagenkosten sitzen. Ich meinte dann, das mir das relativ egal sei, ob die tatsächliche Einbauzeit mit der von Audi vorgegebenen Zeit nicht harmoniert. Ich habe dann auf einen Einbau in unter 2 Stunden gedrängt. Sie wurde gerade so eingehalten. Somit war auch das Thema Ersatzwagen hinfällig.
Gruss
P.
Das kannst Du gerne versuchen. Nur bei mir war das folgendermaßen. Die Einbauzeit liegt/lag laut Meister bei 2- 2 1/2 Stunden. Auf die Aussage meinersteits, das dann ja ein Ersatzwagen gestellt werden muss, konterte dieser, das sei nur dann der Fall, wenn Audi den Einbau auch mit über 2 Stunden veranschlagt. Da Audi jedoch eine Einbauzeit von 1 1/4 Stunden veranschlagt kann der Händler auch mit Audi den Ersatzwagen nicht abrechnen. Somit bleibt der Händler/Kunde auf den Mietwagenkosten sitzen. Ich meinte dann, das mir das relativ egal sei, ob die tatsächliche Einbauzeit mit der von Audi vorgegebenen Zeit nicht harmoniert. Ich habe dann auf einen Einbau in unter 2 Stunden gedrängt. Sie wurde gerade so eingehalten. Somit war auch das Thema Ersatzwagen hinfällig.
Gruss
P.... sag ich doch ...
Das Thema Mobilitätspaket und Reparaturdauer hatte ich auch schon mal (damals gabs nen A3). Ich weiß auch nicht, wieso sich der 🙂 da so anstellt. Jeder muss sein Geld verdienen, und das ist ja alles auch gut und schön. Kulant sein - zumal bei Gewährleistungsarbeiten oder Rückrufen - ist aber etwas anderes. Die Frage ist doch immer, warum ich gerade dort mein nächstes Fahrzeug kaufen soll, wenn mir so wenig entgegen gekommen wird. Da glaube ich dann doch auch nicht mehr dran, dass ich beim Autokauf ein gutes Geschäft mache und kaufe gleich im Internet, wo ich dann meinetwegen 15% Rabatt bekomme, mein Öl bringe ich auch gleich selbst mit und nach dem Ende der zweijährigen Gewährleistunge gehe ich zu ATU, oder was? Wenn die Devise heute ist, dass Service, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und persönliche Verbundenheit nicht zählen, dann muss sich der Audi-Serviceberater, Arzt oder sonst wer aber auch nicht mehr wundern, wenn ich für meine Dienstleistung keine freundlichen Rechnungen mehr schreibe. Naja ... ich hätts gern anders. Aber wenns so sein soll, dann drück ich auch noch 15 € für den Fahrdienst oder 23 € für den Leih-A3 ab.
Grüße
Endlich alles erledigt:
Aktion durchgeführt (meine Klappe war danach auf Maximum Öffnungswinkel eingestellt), kostenloser Hol- und Bringservice, gleich noch Firmware-Update 4220 (gratis) und Wagen gesaugt: So lasse ich mir das gefallen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Endlich alles erledigt:Aktion durchgeführt (meine Klappe war danach auf Maximum Öffnungswinkel eingestellt), kostenloser Hol- und Bringservice, gleich noch Firmware-Update 4220 (gratis) und Wagen gesaugt: So lasse ich mir das gefallen 🙂
Das hört sich doch mal richtig gut an. Selbst beim Friseur konnte man mir heute von sich aus 10 % Rabatt geben, weil die Friseuse, bei der ich den Termin hatte kurzfristig verhindert war (was ich durch entsprechendes Trinkgeld natürlich wieder kompensiert habe). Ich finde, Service lohnt sich meist für beide Seiten.
Grüße