Rückrufaktion der Audi AG - Automatische Gepäckraumklappe A6 Avant -

Audi A6 C6/4F

Derzeit schreibt Audi A6 Kunden an, die ein A6 Avant mit automatischer Hechklappe fahren.
Betroffene sollen sich umgehen mit einem Audi Partner in Verbindung setzen.
Text:
im Rahmen der Produktbeobachtung hat die Audi AG festgestellt, dass es an Ihrem Fahrzeug mit automatisch öffnender Gepäckraumklappe nach dem Öffnen in Ausnahmefällen zeitverzögert zu einem unbeabsichtigten und abrupten Schließen der Klappe kommen kann. Dabei kann es unter ungünstigen Umständen zu einer Verletzungsgefährung beim Be- und Entladen des Kofferaumes kommen.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Überprüfung und Instandsetzung des Antriebes der Gepäckraumklappe Ihres Fahrzeuges erforderlich.
usw. usw. usw, bla bla bla.......

Für den Fall das Ihr evt. einen A6 Avant 4F aus 2.Hand gekauft habt und nicht durch die Audi AG angeschrieben werdet, ruft einfach euren Audihändler des Vertrauens an.
Audi wird mit dieser internen Rückrufaktion garantiert nicht an die Öffentlichkeit gehen.
Denn es könnte dem Premiumgefasel schaden.

Gruß
Tom

134 Antworten

Nur ne ganz blöde Frage: Diese Lernfunktion mit dem Drücken und so (wo man die max. Öffnungshöhe anlernen kann) habt ihr wieder gelöscht und neu angelernt?
Wenn Du jemanden mit VAGCOM kennst - geht zu ihm und sage mal, das er im Heckklappenmodul alle Lernwerte zurücksetzen soll. Vielleicht ist beim Update ein Wert gespeichert worden, wo er sich aufhängt. Sollte aber der 🙂 wissen.
 
Normalerweise müssen ja solche Updates nach IN gespeichert werden - also sollte das die Seelsorge in IN auch sehen, ob es gut gelaufen ist.

VAG-COM habe ich selber, aber natürlich war damals auch mein erster Gedanke, falsch programmiert. Daher diverse Zwischenpositionen neu gelernt und zum Schluss wieder die ganz oben, aber ganz oben klappt nicht. Die Zwischenpositionen haben übrigens perfekt funktioniert.

Aber es ist natürlich noch eine Idee, die Lernwerte zu löschen, werde mir das mal anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Wieso errinnert mich das an die Sendung mit der Maus, oder wie hiess die noch ? *g*

Wieso hiess? Die gibt es noch immer, schau ich mir ab und an mit meiner Kleinen am Sonntag Morgen an. Immer wieder interessant. 🙂

Nun ist mir wieder etwas neues aufgefallen, kann aber nicht sagen, ob es mit dem Softwareupdate zu tun hat. Wenn ich mit Anhänger fahre, dann funktioniert das automatische Öffnen, egal ob über den Schalter in der Fahrer-Tür oder die FB nur in der Form, dass sich die Klappe entriegelt aber nicht öffnet. Dazu muss man den Taster über dem Nummerschild drücken. Dies ist laut Anleitung auch so gewollt und auch gut so. Nun habe ich nach dem Update durch Zufall dieses mal wieder probiert und nun geht sie vollständig auf auf, per Schalter in der Tür und per FB. Ich vermute, es liegt am Update, fahre heute mal zum 🙂 *kotz

Ähnliche Themen

SchwarzerAudi ist zum 🙂 gefahren, klingt komisch, ist aber so. Der 🙂 hat ihm dann erklärt, dass es leider noch keine Neuigkeiten von Audi gibt, macht aber nichts, denn inwzischen haben sich auch andere Kunden mit dem gleichen Problem an den 🙂 gewand und somit ist SchwarzerAudi nicht mehr allein und getieltes Leid ist halbes Leid. Warum ist das so? Nun, 4F Fahrer, sind eben doch größer als 180cm. 180cm, das ist in etwa so lang, wie wenn man einen Zollstock bis auf das letzte Glied ausklappt. Und wenn man kleiner ist als 180cm oder eine Frau ist, denn die werden meist nicht so gross, dann stört einen die nicht mehr ganz öffnende Heckklappe nicht so sehr. Dann stört einen was anderes. Zum Beispiel dass sich die Heckklappe, wie in der Bedienungsanleitung geschrieben, bei angeschlossenem Anhänger nicht per Taster in der Tür oder per FB öffnet lässt. Klingt komisch, ist aber so. Das nimmt der Hersteller dann zum Anlass, einfach beim Zwangsupdate die Funktion zu ändern, dem Kunden aber nichts mitzuteilen. Macht aber nichts, denn Audi würde ganz bestimmt im Falle eines Folgeschadens, zum Beispiel durch einen Fahrradträger und der dann öffenden Klappe umd des darauffolgenden Crashs, diesen ganz sicher sehr kulant begleichen. Klingt komisch, ist es vermutlich auch. SchwarzerAudi will es lieber nicht drauf ankommen lassen 🙄

Hallo,
habe meine Dicken nun seit 5 Wochen, wie kann ich den herausfinden, ob diese Rückrufaktion bei meinem A6 durchgeführt worden ist?
Gruß

Das Baujahr ist wichtig... 

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Das Baujahr ist wichtig... 

EZ 08/2005

Das ist wieder mal die Grenze. Da könntest Du mit drin hängen.
Die Aktion hieß 55E5. Sie wurde in 2 Stufen durchgeführt. Die erste Zielgruppe erhielt neue Stellmotore + SW, die 2. nur SW.
Normalerweise müssten solche Aktion im Serviceheft hinterlegt, aber sicher beim Audi-Händler bekannt sein.
Ruf den 🙂 mal an der weiß das bestimmt. Denn sollte diese Aktion nicht erledigt sein, erscheint bei Eingabe deiner FGN sofort der Hinweis, das es gemacht werden muss.
Ich habe einen 0€ Beleg dafür bekommen.
 

@4F-Devil
Hat man Dir gesagt, dass sich die Funktionalität bzgl. der Klappe im Zusammenhang mit der AHK ändert?

Nein, es sollte ja nur das ungewollte Schließen verhindert werden.
 
Zitat des Schreibens:.........nach dem Öffnen in Ausnahmefällenzeitverzögert zu einem unbeabsichtigten und abrupten Schließen der Heckklappe kommen. ..... besteht Verletzungsgefahr........
Dauer des Updates eine Stunde und man soll es machen lassen.....
 
Es steht nicht drin, das die Funktionen geändert werden.
Was interessant wäre: Die neue HK-SW ist ja in den Modellen 07/08 schon drin gewesen. Diese User sollten mal in ihrer Bedienungsanleitung nachlesen, ob sich was geändert hat. Vielleicht haben die Audi-Ing. da was geändert.

Vielleicht kann ja mal jemand mit den jüngsten 4F in die Anleitung schauen... ?! Steht bei mir auf Seite 60 unter "Öffnen und schliessen".

Wegen Neuerungen zum Thema hole ich den alten Thread mal wieder nach oben:

Ich hatte bisher die Rückrufaktion ignoriert - ich habe kein Problem festgestellt, habe
die automatische Heckklappenschliessung verbaut (die Audi nun nicht unbedingt sehen
muss) und außerdem: never change a running system 😉

Nun habe ich von der Audi AG einen Brief bekommen habe, der (wie ich finde) sich doch
etwas im Ton vergreift.
In dem Brief weist mich die Audi AG darauf hin, dass das Update unbedingt durchgeführt
werden soll und dann wird mir (so verstehe ich es zumindest) gedroht, falls ich das Update
nicht durchführen ließe, dass im Falle eines Unfalls jegliche Haftung und Schadensregulierung
bei mir läge und die Audi AG keinerlei Haftung mehr übernimmt.

Hier der entsprechende Auszug:

Zitat:

Sollten Sie der erneuten Aufforderung zur Überprüfung und ggf. Reparatur Ihres
Fahrzeuges nicht nachkommen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie möglicherweise
erheblichen Ansprüchen anderer Personen ausgesetzt sind und sich unter Umständen
darüber hinaus strafrechtlich verantworten müssen. Dies gilt beispielsweise insbesondere
im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall.

Eine Verantwortung des Fahrzeugherstellers für Personen- und Sachschäden gegenüber
dem Fahrzeugführer und gegenüber Dritten ist in diesen Fällen eingeschränkt.

Finde ich schon starker Tobak 😠 - oder sehe ich das zu eng?

Habt Ihr alle das Update durchführen lassen oder hat außer mir noch jemand so einen

netten Brief bekommen?

Falls ja, wie habt Ihr reagiert?

Und an die, die die "Überprüfung und ggf. Reparatur" durchgeführt haben:
- ist das ganze eine reine Softwaregeschichte, oder wurde dabei auch der Dachhimmel
geöffnet, um den Motor zu überprüfen?
- was gab es alles nach dem Update für weitere "Überraschungen"?
(das mit dem Öffnen mit Anhängerkupplung: geht das jetzt bei allen, oder war das
ein Einzelfall?)

viele Grüße,
Matthias

Hallo, da dies eine Aktion vom KBA war, muss Audi wohl so reagieren !!!!
Ich habe diese bereits am Anfang machen lassen. Keine negative Veränderung feststellen können. Ist eine reine Softwaregeschichte.
Der Himmel oder sonstiges wird nicht angetastet.
Die Anhängerkupplung habe ich auch, hat ja aber mit der Aktion überhaupt nichts zu tun.
Alle anderen Steuergeräte werden vor der Aktion vom System abgeschaltet und danach wieder aktiviert.

Gruß

Hallo SHA-OO500,

lt. "SchwarzerAudi" gab es das bei ihm schon eine Veränderung nach der Aktion:

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


Wenn ich mit Anhänger fahre, dann funktioniert das automatische Öffnen, egal ob über den Schalter in der Fahrer-Tür oder die FB nur in der Form, dass sich die Klappe entriegelt aber nicht öffnet.

...

Zitat:

Nun habe ich nach dem Update durch Zufall dieses mal wieder probiert und nun geht sie vollständig auf auf, per Schalter in der Tür und per FB.

Außerdem soll sich die Klappe nach dem Update nicht mehr so weit öffnen wie vorher...

Möchte schon gern wissen, auf was ich mich bei einem Update einlasse 😉

KBA heißt doch "Kraftfahrbundesamt", oder?
Selbst wenn ein Bugfix vom KBA vorgeschrieben wurde, ist es IMHO schlechter Stil,
in dem Ton mit den eigenen Kunden zu reden - das hätte man auf jeden Fall
"kuscheliger" formulieren können!

Gruß,
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen