Rückrufaktion - defekter Kurbelwellensensor

Mercedes GL X164

Hier im Forum bereits diskutiert und nunmehr aus der aktuellen AMS:

"Mercedes ruft Diesel zurück
Bei den V6 und V8 Dieselmotoren der GL-, M-,E- und R-Klasse kann es wegen defekter Kurbelwellen-Sensoren zu einem Leistungsverlust kommen. (nicht war Fliegerfelix 🙂) Der Motor läßt sich zudem nicht mehr starten. ....."

Weiß jemand schon, welchen Produktionszeitraum es beim 164er betrifft? Sozusagen bevor ich stehen bleibe 🙁

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Junge Junge,
hoffentlich liest hier keiner aus einem anderem Forum mit.

Da wird mal von einem (@seismo) die Sachlage extrem realistisch analysiert , und schon schnellen die
Klappstühle aus Ihren Vorgärten hervor und zerreissen Ihn in der Luft. (oder probieren es zumindest)
Das die KBA Nummer auch für Hauptschulabgänger nachvollziehbar ist sollte eigentlich klar sein.
Was soll dieses geistfreie Gefasel von Premiumhersteller und dergleichen.
Wenn irgendetwas verrutscht , dann geht es nun mal so seinen Weg.Egal welcher Hersteller betroffen ist.
Fragt doch mal die VW-Kunden nach der Misere mit den LMM.(glaube 2004 war das)
Da gab es ähnliche Vorgehensweisen.

Lasst mal die Sache hier nicht zu einem Dorfstammtischgemetzel verkommen.
Der ML W164 ist (meine pers.Meinung) eine sehr gelungene Automobile Bereicherung auf unseren Strassen.

Ich fühl mich wohl in meiner Dschunke.Ab und zu in den Rückspiegel seines automobilen Leben zu stöbern kann nicht schaden.

In diesem Sinne
MLaster

Ist schon passiert :-)  (ich meine, dass andere Forenteilnehmer) oder wie in diesem Fall Clubmitglieder aus dem MLCD-Club mitlesen. Fazit: Sicher gibt es immer wieder Menschen, die ein wenig an der Realität vorbei ihre Meinung zum Ausdruck bringen, vielleicht auch, weil sie sich gerade besonders geärgert haben. Das ist nur menschlich.
Bei uns gibt es eine exakte Aufstellung aller betroffenen Fahrzeuge (auch Nicht-MLs) inklusive der betroffenen Fahrgestellnummern. Der kleine Vermouthstropfen dabei: Um an diese Informationen zu gelangen, müssen Menschen, die einen ML ihr Eigen nennen, eine Schützgebühr, von 25 Euro zahlen. Dann kann man auch die ViP-Seiten nutzen, auf denen ca. 80-90 % der Beiträge liegen. Ansonsten findet ihr uns kostenlos unter 

www.mlcd.de

Es gibt keine weiteren Mitgliedsbeiträge bei uns. Nur ca. alle 3 Monate sollte sich jedes Mitglied mal mit einem Beitrag melden. Allerdings gibt es hier auch immer sehr schöne persönliche Kontakte unter den einzelnen Clubmitgliedern.

Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

Wo du Recht hast, hast du Recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Liebe Alle!

Leider hat max4040 eindeutig recht und seismo unrecht, tut mir leid. Ich bin nämlich Niederlassungs- und nicht Kunde irgendeines Händlers. Der Kurbelwellensensor meines Wagens wurde am 01.04. auch in der Niederlassung getauscht. Da erwarte ich schon, daß Mercedes wenigstens die Kunden nicht mehr anschreibt, von denen Mercedes positiv weiß, daß sie nicht (mehr) betroffen sind. Selbst wenn Mercedes noch mit Karteikarten arbeiten würde, wäre das zu erwarten. Und wenn mir geschrieben wird, daß das KBA die Daten am 24.04. "erst" übermittelt hat, geschah dies a) garantiert nicht telefonisch zum Mitschreiben, sondern per Datenträger und b) immerhin "lächerliche" 4 Wochen vor Versand des Schreibens an mich.

Das ist eines deutschen Premium-Herstellers (und wenn er zehnmal Volumenhersteller ist) schlicht unwürdig. Das bekommt Tata garantiert nicht schlechter hin. Und mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Vielleicht liest ja jemand auch die Unterzeile meiner Beiträge - die steht durchaus nicht im Widerspruch zu Deiner, seismo, Begeisterung. Deswegen muß man sich aber wirklich nicht gleich mit sozialistischen, ähm: kapitalistischen Winkelementen hinstellen und dem Hersteller begeistert dafür zuwinken, daß er im Service eine schlicht ungenügende Leistung abliefert. Und die meisten kritischen Beiträge gerade in diesem Forum sind ja wirklich konstruktiv.

Hallo Leute,

es ist nicht der Kurbelwellensensor oder eine Batterie oder der Ausssenspiegel. (wie ihr alle richtig festgestellt habt gibts das bei Audi, VW, BMW.. etc auch)
Es ist auch nicht immer die "kommunikative Liga" in der spielt, es ist eigentlich der Umgang mit den Kunden. Und den halten viele (ausser dem Trio, wo immer "fast" alles perfekt laeuft) nicht mehr aus. Dieses Forum heisst aber nicht "Perfekt-Talk", sondern MT und daher sollte man auch mit solchen Umgangsmethoden in puncto Motor mal was schreiben. Fuer alle die zufrieden sind, fein. Wir nehmen es zur Kenntniss. Alle anderen sollten hier (reichlich) ihre Meinung kund tun, um die Probleme "zu loesen" oder Mercedes zu veranlassen dies zu tun. Die Erfahrungen helfen hier vielen weiter und fliessen in die neuen Kaufentscheidungen der potenziellen Kunden ein. So sollte es sein und nicht vertuschen, verschleiern, vernebeln und einfach nur schoen reden. Das machen doch die Politiker schon zur Genuege ;-)
Seismo, ich mag Deine kritische Meinungen, aber denk mal in Ruhe ueber Deine threads nach. Bis dahin:

1:0 fuer Max.

Gruss

Attur

Guten Abend,
lese gerade hier im Forum nach, weil meine erster Service B angezeigt ist.
Ich war heute in einer portugiesischen Niederlassung wegen eines Termins.
Man sagte mir, ich könne nicht warten, da neben dem Service B noch drei ander kostenlose Aktionen , die MB bezahlt , mitgemacht werden.

Was könnten das für drei Arbeiten sein , die sollen mindesten 3 Stunden in Anspruch nehmen ; Kurbenwellensensor?
Ich bin nicht angeschrieben worden, der Wagen wurde in Stuttgart abgeholt.

Erst einmal hatte ich ein kleines Problem mit dem Anspringen des Motors gehabt.

Bin immer noch zufrieden mit dem ML320CDI ( Erstzulassung 07.2006
Kilometer 25.000)

Gute Fahrt
Franqueira

Zitat:

Original geschrieben von AttUR



Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Liebe Alle!

Leider hat max4040 eindeutig recht und seismo unrecht, tut mir leid. Ich bin nämlich Niederlassungs- und nicht Kunde irgendeines Händlers. Der Kurbelwellensensor meines Wagens wurde am 01.04. auch in der Niederlassung getauscht. Da erwarte ich schon, daß Mercedes wenigstens die Kunden nicht mehr anschreibt, von denen Mercedes positiv weiß, daß sie nicht (mehr) betroffen sind. Selbst wenn Mercedes noch mit Karteikarten arbeiten würde, wäre das zu erwarten. Und wenn mir geschrieben wird, daß das KBA die Daten am 24.04. "erst" übermittelt hat, geschah dies a) garantiert nicht telefonisch zum Mitschreiben, sondern per Datenträger und b) immerhin "lächerliche" 4 Wochen vor Versand des Schreibens an mich.

Das ist eines deutschen Premium-Herstellers (und wenn er zehnmal Volumenhersteller ist) schlicht unwürdig. Das bekommt Tata garantiert nicht schlechter hin. Und mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Vielleicht liest ja jemand auch die Unterzeile meiner Beiträge - die steht durchaus nicht im Widerspruch zu Deiner, seismo, Begeisterung. Deswegen muß man sich aber wirklich nicht gleich mit sozialistischen, ähm: kapitalistischen Winkelementen hinstellen und dem Hersteller begeistert dafür zuwinken, daß er im Service eine schlicht ungenügende Leistung abliefert. Und die meisten kritischen Beiträge gerade in diesem Forum sind ja wirklich konstruktiv.

Hallo Leute,

es ist nicht der Kurbelwellensensor oder eine Batterie oder der Ausssenspiegel. (wie ihr alle richtig festgestellt habt gibts das bei Audi, VW, BMW.. etc auch)
Es ist auch nicht immer die "kommunikative Liga" in der spielt, es ist eigentlich der Umgang mit den Kunden. Und den halten viele (ausser dem Trio, wo immer "fast" alles perfekt laeuft) nicht mehr aus. Dieses Forum heisst aber nicht "Perfekt-Talk", sondern MT und daher sollte man auch mit solchen Umgangsmethoden in puncto Motor mal was schreiben. Fuer alle die zufrieden sind, fein. Wir nehmen es zur Kenntniss. Alle anderen sollten hier (reichlich) ihre Meinung kund tun, um die Probleme "zu loesen" oder Mercedes zu veranlassen dies zu tun. Die Erfahrungen helfen hier vielen weiter und fliessen in die neuen Kaufentscheidungen der potenziellen Kunden ein. So sollte es sein und nicht vertuschen, verschleiern, vernebeln und einfach nur schoen reden. Das machen doch die Politiker schon zur Genuege ;-)
Seismo, ich mag Deine kritische Meinungen, aber denk mal in Ruhe ueber Deine threads nach. Bis dahin:

1:0 fuer Max.

Gruss

Attur

Attur, du triffst wie immer den Nagel auf den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von Glumardok


Cool! @ MJ093 Dann schlage ich doch mal vor, daß der MLCD der Mercedes-Benz AG eine kostenlose VIP-Mitgliedschaft anträgt, dann mß Mercedes nicht warten, bis es die Listen der betroffenen Fahrzeuge vom KBA bekommt... 😉 (Ich frage hier mal besser nicht, woher der MLCD diese Daten hat.)

Und auch an Dich MLaster: Ich bleibe dabei, daß das, was Du und seismo hier betreiben, schlicht an der Sache vorbeigeht. Dieser Thread ist einmal eröffnet worden, weil es über den Jahreswechsel in den USA schon den Rückruf gab. Es hat rd. fünf Monate gedauert, bis dies offenbar jetzt erst in Deutschland nachvollzogen wird. Und DAS ist inakzeptabel.

Natürlich hat derjenige leicht reden, der noch nicht mit seinem Wagen liegengeblieben ist. Und natürlich bin ich auch deshalb verärgert, weil ich mit meinem Wagen liegengeblieben bin. Und zwar völlig überflüssigerweise. Nämlich nur deswegen, weil Mercedes in Deutschland mehr als fünf Monate länger für die Umsetzung einer von Mercedes selbst als notwendig erkannten Maßnahme (schönen Gruß an seismo, der mich hier ja schon belehrt hat, daß Mercedes den Rückruf in den USA von sich selbst aus initiiert hat) benötigt als in den USA.

Das verstehe ich nicht und akzeptiere ich nicht, schlicht, weil der Motorausfall bei voller Fahrt extrem gefährlich sein kann. Und da kann mich auch kein Hinweis darauf überzeugen, daß andere Hersteller nicht besser sind. Von anderen Herstellern habe ich ja gerade kein Fahrzeug gekauft (u.a. z.B. von VW nicht wegen der LMM-Probleme, die ich zur Genüge kennenlernen durfte und die mein Vertrauen in die Pumpe-Düse-Technik total zerstört haben). Und daß Deutschland eine Servicewüste ist, ist allenfalls peinlich, aber schon gar keine Rechtfertigung für einen völlig inkompetenten und vielfach auch sonst inakzeptablen Umgang mit Kunden seitens Mercedes.

Hey Glumardok,

Du hast völlig Recht wenn Du sagst, dass ich leicht reden habe. Stimmt, ich hatte bislang keine (nennenswerten) Probleme, toi toi toi. Ich denke, wenn ich z.B. auf der Fahrt in den Urlaub wegen eines defekten Sensors liegenblieben würde, wäre ich sauer. Ganz davon zu schweigen, wenn ich aus diesem Grund verunfallen würde. Würde ich dann erfahren, dass diese Fehlerquelle seit fünf Monaten bekannt ist und in den USA bereits ein Rückruf läuft, wäre ich wahrscheinlich extremst sauer.

Von daher verstehe ich die Empörung der Betroffenen voll und ganz, und das habe ich schon mehrmals zum Ausdruck gebracht. Was ich nicht so ganz verstehe ist die Empörung der nicht Betroffenen, denn die müssten das Ganze eigentlich ohne hohen Blutdruck bewerten können. Und nüchtern betrachtet sieht es imho so aus:

1. Es gibt keine Rückrufe, die nicht sicherheitsrelevant sind.
2. Der Kurbelwellensensor-Rückruf ist also kein Sonderfall, sondern genauso zu bewerten wie alle anderen Rückrufe, die meist Dinge wie ESP, Bremssystem, Airbagauslösung, Brandgefahr, Funktionsausfälle etc. betreffen - das alles kann lebensgefährlich sein
3. Bis ein Rückruf beschlossen, in den Märkten, den Händlerorganisationen und letztlich beim Halter angekommen ist, vergeht Zeit. Immer, überall und bei jedem Hersteller. In dieser Zeit können Menschen aufgrund einer längst bekannten Risikoquelle zu Tode kommen.
4. Das ist schlicht und einfach die Realität.

Finde ich das gut? Nein. Habe ich auch nie behauptet. Eigentlich müssten Rückrufe nach der technischen Fehlerdiagnose innerhalb eines Tages alle betroffenen Halter auf der ganzen Welt erreichen. Tun sie aber nicht, weil das beim Stand der Dinge nicht möglich ist.

Ok, aber müssen fünf Monate vergehen, bis ein deutscher ML-Halter informiert wird?

Ich weiß es nicht. Ich kann dieses Vorgehen nicht mal ansatzweise bewerten, weil ich den Prozess und die Gründe für diese lange Zeitspanne nicht kenne. Niemand hier kennt die. Es erscheint mir eine ungewöhnlich lange Zeitspanne zu sein, ok. Aber die Unterstellung, das sei Absicht seitens MB, aus Arroganz, Gewinnsucht oder Inkompetenz heraus passiert, ist mir zu einfach. Hier sind doch alle schlau genug, um die Dinge etwas differenzierter zu bewerten als auf Bildzeitungsniveau, oder?

Und zu Deinem konkreten Fall: Dass Du über einen Rückruf informiert wirst, der längst durchgeführt wurde...natürlich ist das Panne, aber mein Gott - kein einziges größeres Unternehmen, mit dem ich zu tun habe, hat seine Kundendaten völlig im Griff. Nicht eines. Erst gestern hat mich eine freundliche Dame der MB NL Stuttgart angerufen. Wir hätten doch vor einem Jahr telefoniert, sie wollte sich noch mal melden und mich fragen, ob ich meinen X5 noch hätte und ob ich mir über das Anschlussleasing einer E-Klasse mittlerweile Gedanken gemacht hätte. Ich hatte nie einen X5 und wollte nie eine E-Klasse. So viel dazu. Und: Nein, ich finde auch das nicht gut, aber auch das ist heute leider ÜBERALL Realität. Begleiterscheinungen "moderner" Datenverarbeitung.

So, jetzt muss ich aber meine Winkelemente suchen und nach Untertürkheim runter. Zetsche soll ja auch an Feiertagen arbeiten, munkelt man.

Gruß

Hallo zusammen.
Muß nächste Wöche auch in die Werkstatt.
Kurbelwellensensor tauschen- Wurde angerufen wegen Rückrufaktion ( Bj.08.06),
zugleich wird im diesem Zug was an den Ausenspiegel gemacht (wird sonst mit dem KD erledigt), und meine Stoffverkleidung links und rechts neben der Heckklappe wird ebenfalls ausgetauscht, weil diese Falten bekommt (dachte mir- nach 1 1/2 Jahren muß man noch keine Falten bekommen -gggg).

Zitat:

Original geschrieben von DÜÜ


... zugleich wird im diesem Zug was an den Ausenspiegel gemacht (wird sonst mit dem KD erledigt), und meine Stoffverkleidung links und rechts ...

Hi Klaus,

würdest du uns/mich netterweise auf dem Laufenden halten, was die Beanstandung oder den Fehler an den Außenspiegeln betrifft? Meine Spiegel fahren z.T. verschiedentlich ein, dann und wann arretiert der rechte nicht richtig, was mit wackelndem Ohr während der Fahrt begleiterscheint 🙂 Meine laienhafte Fehleranalyse ergibt, dass es auch was mit der Temperatur und vor allem der Feuchtigkeit zu tun haben könnte.
Und was passiert da mit deiner Stoffverkleidung? Es ist nicht der Stoff ansich oder? Bei einem Freund im gemopften 211er zieht sich der Velours nur so in die Länge und wird zum Langhaartragenden. Eine geschmeidige qualitative Anmutung 😠

Danke
Alex

Hallo frauschnupp2
Mit dem Spiegel kann ich Dir auch nichts genaueres sagen. Aber wie gesagtes wird mit dem KD bei jedem ML automatisch gemacht -anscheinend nichts Weltbewegendes. Muß mal meine Schwesterbesser nachhacken -die Arbeitet im Mercedes Autohaus.
Meine Verkleidung (also die vom Auto) bekommt wirklich Falten. Da war nur ein Blick vom Meister fällig, dan kam die Aussage "da hat jemand beim Herstellen geschlampt, da gibt selbstverständlich neue!".
Übrigens mein Getriebe hat auch diese Schaltrucken gehabt. Seit ein paar Wochen hat MB da ne neue Software- hab sie auch Aufgespielt bekommen und siehe da - der Bock schaltet viel früher (vor allem wenn's kalt ist), kat keine so langen Schaltpausen beim Runterschalten und braucht 1-1,5ltr weniger Diesel.

Grüße an Alle

Mich würde mal interessieren, was diejenigen die hier permanent an MB rumnörgeln vor Ihren Benz für Fahrzeuge hatten.
Ich kann nur sagen, ich hatte und habe einige VW´s und da war bzw. ist der Service bei weitem schlechter...
Und wenn man einfach nur nörgelt, dann wär es vielleicht eine gute Idee mitzuteilen, WIE man es besser machen soll, nicht nur einfach DAS man was anders machen soll.
Was passiert einem schon wenn man ein Schreiben liest, das überflüssig ist????

Schönes Wochenende

Mario

Maaaalzeit

Also ich weis da was: die Ausenspiegel werden beim KD geschmiert - nur geschmiert! die klappen sich manchmal etwas Störisch an wenn mann an ein Hindernis stößt.
That's all !!

Happy WE - wenn Ihr soweit seid.

Hallo,

ich bin auch Opfer der Kurbelwellensensor Sache. Bin mitten auf der Zufahrt zur A3 (B43, Flughafen FRA) im abendlichen Berufsverkehr liegen geblieben. War ich in dem Moment sauer auf MB? Klar. Aber zugegeben, dass kann mit jedem Fahrzeug passieren, also hab' ich mich auch wieder beruhigt.

Aber: Die wenig zeitnahe Reaktion seitens des "Premiumherstellers" zum Thema Kurbelwellensensor stört mich schon.

Dazu das 7G Getrieberuckeln und die nach 1 Jahr doch immer unschöner wirkende Optik und Haptik im Innenraum, das vergleichsweise schlechte Navigationssystem erzeugen bei mir immer mehr den Wunsch, zurück zu Audi zu wechseln.

Mal sehen, ich hab' noch 2.5 Jahre (Leasing), es bleibt also noch Zeit.

Der ML (320 CDI) ist ansonsten ja schon ein Klasse Fahrzeug.

Bernd.

Mal zur Info !

Jetzt gibt es wohl auch beim 211 für die CDI V6 eine Rückrufaktion für den Kurbelwellensensor. Schaut mal in das 211er Forum. Vielleicht kann auch einer einfach den Link einstellen. Weiß leider nicht, wie das funktioniert.

Grüße

sid2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen