Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)

BMW 3er E93

Hallo!

Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.

Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?

Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smhu


...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......

oh Mann 🙄🙄

lg
Peter

398 weitere Antworten
398 Antworten

@BMWfan
Warte einfach mit bestellen bis Mitte-Ende Januar. Bis da hin wirds auch hier im Forum Neuigkeiten geben ob diese "Aktion" im Januar was gebracht hat...

@buntbahner
Naja, zuverlässig ist der 325i ja schon. Mein "bestes" Auto bis jetzt. Nur das Geräusch nervt. Der 335i ist in der Anschaffung schon mal ne ganze Schippe teurer und das mit 1-2l mehr Verbrauch is nur in der Therorie so. Hatte wie gesagt auch schon 2 GTi's mit Turbomotor. Die verführen einen ganz einfach zum Gas geben... Wenn ich mich zb. zwischen einem M3 und einem 335i (+Tunning vom Wetterauer http://wetterauer.de/w_datasheet/datasheet.php?id=1996) entscheiden müsste, denn würd ich wohl den 335i nehmen. Nichts geht über Drehmoment, da kann der M3 noch soch viele PS haben. 500nm bei quasi Standgas 1300 U/m (335i) sind schon ne Hausmarke!

Hallo Leute,

dieses Thema ist doch schon lange bekannt.
Mein erster E 93 325 Auslieferung Anfang April 2007 wurde bereits gewandelt, da dieses Problem das erste Mal nach 2200 km auftrat und dann nach einem Werkstattaufenthalt von 3 Wochen wieder nach kurzer Zeit. Beide Male wurden die Injektoren laut Aussage BMW erneuert. Ich bin also 2 x liegen geblieben und das jeweils bei einer Urlaubsfahrt. Im August 2007 wurde mir dann der neue Wagen geliefert. Im Sommer 2008 musste dann auch dieser Wagen zum Update in die Werkstatt, es gab aber vorher mit diesem Fahrzeug keine Probleme. Mal sehen, ob BMW dieses Problem nun in den Griff bekommen hat.

Meiner (325i, 14TKM) hat seit vergangenem Samstag angefangen manchmal zu ruckeln beim beschleunigen. Ist das der Anfang vom Ende oder haelt das noch lange? Fahre am kommenden Donnerstag in die Schweiz... Kann nur hoffen, dass ich nicht unterwegs liegen bleibe. 🙁

Hat jemand inzwischen was gehört zu der eventuell geplanten Servicemaßnahme im Januar bezüglich der quietschenden Hochdruckpumpe?

Also von meinem Freundlichen habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.

Ähnliche Themen

Ich hab noch nichts gehört. Werde am Montag mal zu meinem Händler fahren und nachfragen.

Es hat sich noch nichts getan. BMW sagt immer noch Mitte Januar.

Hallo,

Eigentlich bin Ich ja aus 5er Fraktion, aber die Motoren sind ja gleich. Ich habe heute in e60.net gelest, dass in UK eine neue Aktion wäre, wo ein Rohr getauscht werden soll und wieder einmal ein Neuprogrammierung, beide wegen des Pumpes.

Mit freundlichen Grüssen aus Finnland,

Jukka

Hab jetzt Info von meinem Händler:
Es gibt eine Maßnahme für meinen Fall (Quietschen im Schubbetrieb). Es werden u.a. Kraftstoffleitung und zugehörige Clipse getauscht. Bin mal gespannt, ob das Abhilfe bringt. Ihr werdet es hier lesen, was dabei rauskommt.

Bei mir auch noch nichts neues. Dafür fängt jetzt aber der Lack auf der Motorhaube an abzublättern (sind definitiv keine Steinschläge...)

Nachdem ich bei meinem bisherigen Händler in Dachau nur ein müdes Lächeln und keine Antworten bekommen habe war ich heute bei der BMW Niederlassung in München, Frankfurter Ring.

Und siehe da, plötzlich wird man ernst genommen und statt löchernden Fragen bekommt man Antworten.
Mein zuständiger Kundenberater meinte, dass seit dem 19.01.09 eine Lösung für unser Problem intern im Umlauf ist.
Laut meiner Auftragsbestätigung vom 02.02.09 handelt es sich im das Dokument "# siehe Puma 17032889-04 im Anhang".

Jetzt bin ich voller Hoffnung, dass ein 70.000 € Auto endlich auch ohne quietschen, blubbernden oder ähnlichen Geräuschen fahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan



Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

so gehts mir auch. Ich lese die Diskussionen zu diesem Drama mitterweile seit einem Jahr und die Botschaft gabs schon mehrmals.

Ich habe lange zwischen einem neuen 330i mit DI und einem 335i abgewogen und schließlich den 335i bestellt, da mir ein zuverlässiges Auto wichtiger ist als eine Spriterspanis von 1,5-2 L/100km.

Vielleicht wird mir das dann auch so gehen, und zwar dann mit DKG :-) Allerdings der Unterhalt ist eben leider schon deutlich höher :-(
Möchte jedoch gerne ein zuverlässiges Auto!!!

Jesus Leute, ist das euer Ernst?

Wenn ihr euch bei einem Auto > 50k€ Sorgen um die Zuverlässigkeit macht und deshalb "zur Sicherheit" auf das Model > 60k€ umsteigt, finde ich das ziemlich befremdlich 😉

Dann solltet ihr euch eher fragen, ob die Fahrzeugkategorie und/oder der Hersteller eher nicht geeignet ist... denn Zuverlässigkeit darf bei einem solchen Fahrzeug _keine_ Toleranzgröße sein.

VG,
Peh

Zitat:

Original geschrieben von Peh_73



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Vielleicht wird mir das dann auch so gehen, und zwar dann mit DKG :-) Allerdings der Unterhalt ist eben leider schon deutlich höher :-(
Möchte jedoch gerne ein zuverlässiges Auto!!!

Jesus Leute, ist das euer Ernst?
Wenn ihr euch bei einem Auto > 50k€ Sorgen um die Zuverlässigkeit macht und deshalb "zur Sicherheit" auf das Model > 60k€ umsteigt, finde ich das ziemlich befremdlich 😉

Dann solltet ihr euch eher fragen, ob die Fahrzeugkategorie und/oder der Hersteller eher nicht geeignet ist... denn Zuverlässigkeit darf bei einem solchen Fahrzeug _keine_ Toleranzgröße sein.

VG,
Peh

Du die Punkte sind einfach berechtigt!

Ich habe meinen letzten 325i wegen nicht behebbarer Motorprobleme eingetauscht. Da ist die DI technik neu auf den Markt gekommen und weil ich kein Risiko eingehen wollte habe ich mir dann den Diesel bestellt. Die Rückrufaktionen und Pannen die daraufhin erfolgt sind, geben mir recht.

Man  hat einfach keine Zeit und Lust sich alle Paar Wochen beim Freundlichen Rumzuärgern.

gretz

Mein Händler hat jetzt auch Info über eine Lösung des Quietschproblems erhalten. Was da genau gemacht wird, hat er mir bisher nicht gesagt, sondern nur, dass er die nötigen Ersatzteile bestellt hat und diese dann bei mir ausgetauscht werden.

Ich werde mich mit den Ergebnissen melden, sobald die Teile eingebaut sind.

Hallo,
weiß jemand ob bzw. seit wann die Änderungen schon in der Serie drin sind?
Allerdings für den 330i, wenn es den auch betrifft.

Gruß

Hallo hallo hallo?

Was ist jetzt mit der PUMA Lösung? Hab grad bei meinem Verkäufer angerufen und ihn auf diese Nummer gehetzt? Aber ich bin so verdammt neugierig und mich nervt das Quietschen dermassen, ich will es jetzt wissen. Jetzt jetzt jetzt... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen