Rückrufaktion 325i (3,0l Motor mit HPI)
Hallo!
Ich habe heute ein Schreiben von meinem Freundlichen erhalten, dass mein 325i zum Service muss, da eine neue Motorsteuerungssoftware installiert werden muss. Die alte Softwareversion würde wohl auf Dauer der Hochdruckpumpe den Rest geben.
Hat jemand auch so ein Schreiben erhalten? Oder hat jemand schon die neue Software auf seinem 325i? Werden die Motoreigenschaften dadurch besser? Steigt der Verbrauch?
Danke für eure Antworten im Voraus. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Feierabend!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......
oh Mann 🙄🙄
lg
Peter
398 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
oh Mann 🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von smhu
...(weiss zwar nicht was bei einm 3.0l 325i mit lediglich 218PS noch an Leistung zurückgenommen werden kann)......lg
PGenau, in welcher wird denn hier eigentlich gelebt ?
Ein Auto über 200 PS und dann lediglich ????
Ist entweder nicht ernst gemeint oder jedenfalls nicht ernst zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von o.oKe
Nachdem ich bei meinem bisherigen Händler in Dachau nur ein müdes Lächeln und keine Antworten bekommen habe war ich heute bei der BMW Niederlassung in München, Frankfurter Ring.Und siehe da, plötzlich wird man ernst genommen und statt löchernden Fragen bekommt man Antworten.
Mein zuständiger Kundenberater meinte, dass seit dem 19.01.09 eine Lösung für unser Problem intern im Umlauf ist.
Laut meiner Auftragsbestätigung vom 02.02.09 handelt es sich im das Dokument "# siehe Puma 17032889-04 im Anhang".Jetzt bin ich voller Hoffnung, dass ein 70.000 € Auto endlich auch ohne quietschen, blubbernden oder ähnlichen Geräuschen fahren wird.
Hallo nochmal,
nach geschlagenen 13 (DREIZEHN) Tagen bei BMW Niederlassung München konnte ich mein Gutes Stück endlich wieder abholen.
Wiederholt wurde ich mit "Es dauert nur noch einen Tag" abgespeist, aber die letzten 3 Tage mit einem X6 ruhig gestellt.
Und siehe da.... keine Geräusche mehr. Kein Blubbern, Gurgeln, Quietschen oder Sonstiges.
Auch habe ich nach bisher knapp 2k Kilometern die Erfahrung gemacht, dass auch mein Durchschnittsverbrauch um knapp 1l/100km gesunken ist. Keine Einbildung, sondern durch BC ermittelt.
Kann sich natürlich auch die nächsten Tage wieder relativieren, wobei ich ähnliche Strecken wie bisher zurück gelegt habe.
Also bloß nicht von "kleinen" BMW Händlern verunsichern lassen. Intern sollten alle Bescheid wissen.
Hat man dir erzählt, was aufgrund der PUMA Maßnahme alles erneuert wurde? Ich habe nun schon über 16.800 Km auf dem Tacho und langsam Bedenken vor jeder Fahrt, ob ich nicht plötlzich mal wegen defekter Injektoren liegenbleibe. Bei mir sind es nämlich noch die ab Werk Verbauten.
Guten Abend in die Runde,
fahre einen 325i touring Schalter 06/2008 und habe seit einer Woche eine neue Motorsteuerungssoftware verpaßt bekommen, die BMW München über "Fernwartung" bei meinem Servicepartner direkt auf mein Auto "installiert" hat.
Ergebnis: Mehr Blubber-, Zisch- und Quietschgeräusche als vorher, eine veränderte Schaltpunktanzeige für den ersten und zweiten Gang (fordert seit dem Update erst bei ca. 2.200 U/Min zum Gangwechsel auf) und im unteren Drehzahlbereich ein deutlich "matteres" Antreten. Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, eine Erhöhung kann ich jedoch derzeit nicht feststellen.
Grüße
Gourmand
Ähnliche Themen
Hallo,
bin wohl einer der wenigen 330i-Fahrer die schon den aktuellen DI-Motor
verbaut haben. Meiner wurde im September 08 zugelassen und wird
von mir seit Oktober 08 gefahren. Habe bisher 13000 KM runter und
überhaupt keine Probleme.
Ich hoffe natürlich, dass es auch dabei bleibt, denn nach dem was man
hier so liest muss man sich ja schon wirklich Gedanken machen...
Allerdings möchte ich auch nochmal was positives zum DI sagen, da
sich der Verbrauch wirklich stark in Grenzen hält, wenn man voraus-
schauend fährt (was man natürlich mit nem 330er nicht immer unbedingt
macht).
Aber ich würde mal behaupten, dass der Verbrauch noch stärker von
der Fahrweise abhängt als noch bei dem Motor ohne DI.
Ich habe mir bei einem Händler einen 325i Cabrio E93 reserviert und wollte ihn eigentlich morgen kaufen. Aber nachdem ich heute hier mal so reingelsen habe, bin ich doch stark verunsichert. Was verbraucht denn eigentlich bei einer moderaten Fahrweise wirklich so ein Motor im Durchschnitt. Kann es sein, daß dieses Auto (Bauj. 5/2007 11000km) vielleicht deshalb so schnell verkauft worden ist? Könnte mir vielleicht mal jemand einen Rat geben, worauf ich besonders achten sollte. Sind diese Austäusche in irgendeinem Scheckheft protokolliert?
Vielen Dank im Voraus
Armin
Hallo Armin,
wenn dieser E93, den du kaufen möchtest, alle Rückrufaktionen durchlaufen hat, dann sollte er tadellos funktionieren. Bis auf das Quietschen der Hochdruckpumpe läuft mein Motor seit inzwischen 1 1/2 Jahren tadellos.
Zum Verbrauch: Ich fahre mal vorausschauend, mal sportlich, mal ein flottes Mittelding. Mein Durchschnittsverbrauch seit Kauf über 38.000km liegt bei 9,0 Litern (laut Tankrechnungen / Spritmonitor). Finde den Wert für einen 1,7 Tonnen Auto mit 3L Hubraum und 218PS wirklich i.O.!
Worauf du achten solltest: Der E93 sollte bereits die Rückrufaktion mit den neuen Injektoren verbaut haben und die 2. Generation der Hochdruckpumpe. Dann gibt es jetzt seit Januar 2009 noch eine Seriviceaktion, mit der das Quietschen der Hochdruckpumpe beseitigt wird. Auch diese Maßnahme sollte verbaut sein oder dann nach Kauf gemacht werden. Der Wagen sollte ja noch Werksgarantie haben.
Bei meinem steht die Servicemaßnahme zur quietschenden Hochdruckpumpe noch an, aber was ich hier bisher gehört hab, scheint die Maßnahme wohl zu funktionieren.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Zitat:
Original geschrieben von apboxster
Ich habe mir bei einem Händler einen 325i Cabrio E93 reserviert und wollte ihn eigentlich morgen kaufen. Aber nachdem ich heute hier mal so reingelsen habe, bin ich doch stark verunsichert. Was verbraucht denn eigentlich bei einer moderaten Fahrweise wirklich so ein Motor im Durchschnitt. Kann es sein, daß dieses Auto (Bauj. 5/2007 11000km) vielleicht deshalb so schnell verkauft worden ist? Könnte mir vielleicht mal jemand einen Rat geben, worauf ich besonders achten sollte. Sind diese Austäusche in irgendeinem Scheckheft protokolliert?hallo armin
habe den gleichen aus 06/07. bisher erst 13000km gelaufen. habe weder quietschen noch sonst irgendwelche sonderbaren geräusche. lediglich im leerlauf läuft er etwas hart (erinnert etwas an diesel). liegt aber laut meister an der direkteinspritzung.
mein verbrauch liegt über die gesamte laufzeit bei 8,2 liter (wirklich pro 100 km).
allerdings cruise ich hier locker durch das schöne elsaß und schwarzwald.
bin vom auto und motor total begeistert. lediglich beim anfahren könnte er etwas schneller aus den puschen kommen.
also, nur keine scheu vor dem kauf. viel glück damit.gruß aus france
achim
Zitat:
Original geschrieben von touran france
Zitat:
also, nur keine scheu vor dem kauf. viel glück damit.
gruß aus france
achim
Trotz keiner Scheu, nicht mit Scheuklappen kaufen, sondern vorher gut informieren! Ansonsten kann man mit dem Auto net viel falsch machen 🙂
Björn
Bevor die Diskussion hier auf ein völlig anderes Thema abgleitet: wer weiß denn mal was genaues zum Umfang der Abhilfemaßnahmen gegen die nervenden Geräusche?
Hallo,
wie schaut es eigentlich aktuell aus mit derzeitig neu gefertigten. Sind hier die Probleme beseitigt? (ausfall & quitschen?)
gretz
Also ich hab bischen Stress gemacht wegen den Teilen, da anscheinend die Pumpe jetzt so langsam den Geist aufgibt. Immer lauteres Quietschen, lauter unruhiger Motorlauf und andere schwer beschreibbare Geräusche. Mein Werkstattmann sagte die Teile wären spätestens Freitag da, dann würde ich schnellstmöglich einen Termin bekommen.
Sobald die Kiste in der Werkstatt war werde ich umgehend Bericht erstatten!
Björn
Es sieht danach aus, als ob es eine Lösung gibt! Ich wurde gerade vom Freundlichen angerufen mit der Frage, ob ich bitte einen Termin machen möchte zur einbau einer neuen Pumpe. Es scheint sich also doch um einen richtigen Rückruf zu handeln. Ich hoffe, daß die neue Pumpe (vielleicht wieder mit neuem Software?) jetzt endlich das Quetschen und den unrunden Leerlauf beseitigt. Wenn ja, dann wäre das Auto endlich wieder absolut perfekt.
War gerade beim Freundlichen und wurde angesprochen, ob ich denn nicht einen Termin vereinbaren möchte. Es gäbe da eine Aktion aus München.... nein, kein Geschenk, nur eine neue Hochdruckpumpe und Software-Update.
Letztens hatte ich meinen Freundlichen darauf angesprochen, ob diese hier genannten Probleme und dieses komische dieselähnliche Zischeln, dass mein Auto von sich gibt auf mein Auto E93 07/2008 auch zutreffen würde... Nein, war die Antwort. Naja, soviel dazu. Dank des Forums ist man ja besser informiert als die Balletttänzer von BMW.
Also ich war gestern wegen den Quietschgeräsuchen im Schubbetrieb in der Werkstatt. Es wurden nur irgendwelche Klammern und neue Leitungen verbaut.
Die Pumpe wurde NICHT ausgetauscht.
Resultat der ganzen Aktion, es quietscht immer noch. Das lustige is ja, das der Werkstattleiter es wohl nach der Aktion ausgiebig getestet hat und nichts hören konnte. Hab ihm mal angeboten meinen 325 neben den neuen 325 in ihrer Halle zu stellen und zu gucken ob die Motoren sich gleich anhören... Bin echt sauer deswegen.
Ist die Pumpe bei dieser Aktion standardmäßig zu wechseln? Mein 3er ist Baujahr 11/2008...