Rückrufaktion - 27H2 & 27H8
Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html
Beste Antwort im Thema
So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂
Ähnliche Themen
478 Antworten
Das ist so ärgerlich. Ich habe dasselbe Problem und kann das Auto nirgendwo anders als in der Garage parken. Ich habe den Autohändler mehrmals angerufen, aber sie sagen nur, dass sie nicht jedem einen Ersatz zur Verfügung stellen können. Deshalb bleibt mein Auto unter Lebensgefahr in der Garage!
Heute Termin für den 15.7. bekommen hier in München
Habe Heute auch einen Brief bekommen. Habe direkt mal unseren Großkundenbetreuer angeschrieben und warte auf eine hoffentlich kulante Antwort. Leider bleibt mir bei Kundenbesuchen oftmals nur das Kundeneigene Parkhaus....
Ich habe nach 70.000 km bei Wind/Schnee/Regen zwar keine Angst, dass was passiert. Wäre aber versicherungstechnisch gerne auf der sicheren Seite ....
Eigentlich sollte der nächste ein A6 TFSI E Avant werden.... doch durch den wiederholten Ärger muss ich mir echt überlegen, ob es nicht doch ein Mercedes wird :-(
Chris, welches Berliner Audi Zentrum hat dich kontaktiert?
Moin. Hatte Termin über App mit Hinweis auf die Nummer gebucht und dann rief mich ein Herr aus der zentralen Terminstelle für Berlin an. Der ist in Adlershof beheimatet.
Mein Händler ist Charlottenburg
Lg
Ich habe einen Termin für den 02.07.2020. A4 Avant EZ 02.2020
Der Audi Service hat mir heute gesagt, dass die Bauteile mit 95%iger Sicherheit am 30.06.2020 beim Händler sind.
Da bin ich mal gespannt.
Ich glaube die wollen einen nur beruhigen....
So, meiner steht nun auch beim Audizentrum. Ist mir einfach lieber so, da ich sowohl zuhause als auch in der Firma nicht im Freien parken KANN und ich möchte nicht verantworten, dass unter welchen Umständen auch immer etwas passiert.
Termin für Ersatzteile hat mein Händler auch die Info ab 30.06. bekommen. Schaun' mer mal....
Ich habe einen Q2 35TFSI als Ersatz bekommen. "Gleichwertiger" ging es nicht mehr, alles schon weg.
Ist aber ganz OK der kleine 😁
35TFSI ? Hat der nicht das selbe Problem mit dem RSG?
Zitat:
@Zephanja schrieb am 5. Juni 2020 um 12:29:14 Uhr:
35TFSI ? Hat der nicht das selbe Problem mit dem RSG?
Nein, der 35 TFSI ist der 1.5er mit 150PS.
Vom RSG-Problem betroffen sind nur die 2.0er.
Ah, OK. Ich habe den 35 TFSI 2.0.
Ja, das ist etwas seltsam mit diesen neuen 35, 40, 45, ... Bezeichnungen bei Audi. Die beschreiben eigentlich nur die Motor-LEISTUNG, nicht aber welcher Motor verbaut ist.
So ist im A4 der 35TFSI in der Tat ein 2-Liter Motor, hat aber eben 150 PS, daher die Bezeichnung.
Im A3 oder Q2 z.B. ist der 35TFSI aber noch ein 1.5er, hat aber eben AUCH 150 PS. Darum AUCH 35TFSI...
Ist eben nicht Modellübergreifend vergleichbar.
Fährt jemand einen Audi A5 Sportback 40 TFSI? BJ 2018? Wenn ja hat der jähnige auch ein Brief erhalten??
ggf. einfach nachsehen, ob die 2. Batterie verbaut ist, bei mir zwar A5, ist neben der Hauptbatterie in so einem Alu Gehäuse oder steht auch in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter P.3 => Hybrid/Benzin oder hier gucken http://microsites.audi.com/servicecampaigns/de-de/index.html
Nachtrag: Im Thread haben wir/hier einige bemerkt, das die Microsite ggf. nicht (mehr) aktuell ist aufgrund der ergebnislosen Anfragen. Wir hatten unsere VIN ca. 1-2 Wochen vor der Zustellung des Audi Serienbriefes von der Microsite ohne Ergebnis prüfen lassen auch das Audi Zentrum bestätigte wir wären nicht betroffen. Mittlerweile ist der Audi-Brief eingetroffen und bei Eingabe der VIN auf der Microsite erscheint jetzt auch die Servicemaßnahme. Siehe Anhang.
Fazit: Die Microsite bzw. der sich täglich ändernde VIN Datenbestand dahinter wird vermutlich auch die Audi Mailingaktionen an die Kunden füttern/triggern. Sie bringt dann etwas, wenn man z.B. NICHT als (Erst-)Besitzer bei Audi registriert ist oder das Fzg. selbst importiert hat z.B. als Schweizer und dadurch ggf. anstehende Serivcemaßnahmen nicht per Hauspost bekommen hat und selbst von Zeit zu Zeit kontrollieren möchte.
Ich bin ja auch betroffen:
A5 2.0 tfsi 252ps BJ 2018
Privatwagen
Wir parken auch in der Garage unter dem Haus. Und draußen parken kommt nicht infrage. (Laut Versicherung auch nicht).
Auf die Nachfrage bzgl. Leihwagen muss vom Händler ein Antrag gestellt werden der in diesem Beispiel wohl zumeist genehmigt wird. Am Montag soll ich mich nochmal melden, dann wird mir mitgeteilt was für ein Leihwagen für mich zur Verfügung steht.
Ich habe auch gesagt dass ich nicht umsonst 3x S-Line und 20 Zoll Räder etc. bezahlt habe um dann vielleicht monatelang mit einem 08/15 Leihwagen durch die Gegend zu fahren. Das ungute Gefühl dass mein Wagen da längere Zeit einfach lieblos auf dem Hof rumsteht und Vogelschiss, Hagel und allen möglichen Leuten ausgesetzt ist setzt mir persönlich Schon genug zu ???? Klingt doof, aber vielleicht kann ja jemand mitfühlen.
Ich fühle mit, da ich das gleiche befürchte