Rückrufaktion - 27H2 & 27H8
Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html
Beste Antwort im Thema
So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂
478 Antworten
Mich hat es auch erwischt. Jetzt muß ich die Versicherung fragen, ob ich das Auto vor der Garage parken darf, bin bloß froh kein E-Auto zu haben. Da darf man, wegen der Akkus beim laden, nicht in geschlossenen Räumen parken.
Facelift 2020.... ebenfalls Rückruf Heute eingetroffen bei mir
Meine kam auch heute. BJ 2018. gestern war meiner zum Ölwechsel und da hat er nix gesagt 😉
Ich habe heute auch Post bekommen (252 PS, 05/2018) und mal meinen Händler angerufen. Der erzählte mir das Autohaus wurde auch erst gestern richtig informiert aber wann Ersatzteile ( RSG) lieferbar sind kann noch mehrere Wochen dauern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 29. Mai 2020 um 16:13:53 Uhr:
Da darf man, wegen der Akkus beim laden, nicht in geschlossenen Räumen parken.
Wer sagt denn sowas?!?!?!!?
Klar, man darf mit Elektroautos wegen der Kurzschlussgefahr ja nur bei trockenem Wetter fahren.
Ich bekam auch die gleiche Post, 252 PS, Zulassung 08/17 MJ 2018.
Mein Auto ist auch betroffen.Ich glaube beim derzeit trockenem Wetter dürfte Keine Gefahr bestehen.Ich stell
ihn trotzdem nicht mehr in die Garage.
Hab heute auch meinen Brief erhalten.
Ich hoffe die Teile kommen schnell an mach mir jetzt schon sorgen.
Hier ist ebenfalls der Brief eingetroffen.
Finde das sehr ärgerlich, v.a. zu dieser Jahreszeit im Freien parken und gleichzeitig nicht mit Hochdruck reinigen (schließt dann wohl auch Waschstraße mit ein). Auch mit dem Hintergrund, dass kein Termin bzgl. Ersatzteil genannt wird, kann durch die aktuelle Corona Lage ggf. noch länger dauern (je nachdem wie viele Zuliefer-Zulieferer an dem Teil beteiligt sind).
Versicherungstechnisch ist es zudem ggf. problematisch, sollte am Auto - bei normalerweise Garagenparkern - ein Schaden entstehen (Vanadalismus, Marder, etc.)
Da war Audi wohl in den letzten Tagen fleißig. Ich habe heute ebenfalls den Brief bekommen.
Ich bin zwar kein Garagenparker aber stehe normalerweise direkt an der Hauswand mit Wärmedämmung. Das lass ich nun lieber sein und stell mich lieber auf die Straße.
Mein Schreiben kam heute auch an, wie erwartet.
Zitat:
@hoppel67 schrieb am 24. Mai 2020 um 14:59:32 Uhr:
UpdateMir wurde folgendes mitgeteilt:
1.) vor dem 30.06. erfahren die Werkstätten nichts. Ersatzteile nicht vorhanden.
2.) ich erhalte Ersatzmobilität für eine Woche
3.) für Fahrzeugbrände in Tiefgaragen könne Audi keine Haftung übernehmen, ich solle mich doch an meine Versicherung wenden.Der Händler verweist mich an den Hersteller und umgekehrt.
Frage, da zehntausende Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind: bin ich der einzige, der so ein Schreiben bekommen hat und so behandelt wird?
Zitat:
@Rafael [DO] schrieb am 29. Mai 2020 um 17:39:13 Uhr:
Zitat:
@Provence-Engel schrieb am 29. Mai 2020 um 16:13:53 Uhr:
Da darf man, wegen der Akkus beim laden, nicht in geschlossenen Räumen parken.Wer sagt denn sowas?!?!?!!?
Durch den Ladevorgang entsteht durch chemische Reaktion sogenanntes Knallgas. Deshalb gut gelüftetetr Unterstand oder im Freien.