Rückrufaktion - 27H2 & 27H8

Audi A4 B9/8W

Hat schon wer näheres zur folgenden Aktion:
Audi muss laut KFZ-Betrieb weltweit 530.000 Exemplare von A4 bis A7 und Q5 in die Werkstatt rufen, davon 53.250 in Deutschland. Betroffen sind demnach „Fahrzeuge mit Mild-Hybrid-System und Zweiliter-TFSI-Ottomotor (EA888) der Modelljahre 2017 bis 2020.“ Durch den Fehler kann es zu einem Kurzschluss und dadurch wiederum zu einem Fahrzeugbrand kommen. Die Werkstatt tauscht deshalb den betroffenen Riemenstartergenerator aus.
https://www.pcwelt.de/.../...ueckruf-bei-Audi-BMW-und-VW-10801536.html

Beste Antwort im Thema

So ein Marder ist eigentlich recht robust, wenn der mal einen Schaden hat, repariert sich der meistens von selbst 😉
Zur Not kannst Du das arme Viech ja zum Tierarzt bringen 🙂

478 weitere Antworten
478 Antworten

Heute hatte ich meinen Termin. Audi Berlin-Charlottenburg hatte vergessen, den Leihwagen vorzuhalten. Nun wird am Montag ein A5 für mich bereit gestellt. Hoffen wir es.

Als Reparaturdauer wurden mir 2 Wochen genannt.

Ich bekomme meinen auch heute schon zurück. Eben kam der Anruf, dass alles fertig ist.

Was genau wurde nun gemacht? Fahrzeug halb zerlegt? Oder wie ging das genau? Weiß das jemand?

Alter Riemenstartergenerator raus neuer rein. Mein Meister sagte mir max. 90 Minuten.

Ähnliche Themen

Meinen heute nach 2,5 Wochen mit neuem RSG wieder abgeholt

Mein Termin von Montag nächster Woche wurde auf morgen vorverlegt.

Montag mal aus Neugier angerufen ob Teile da sind, 15 kamen, heute mehr. Morgen Termin, 1,5 Stunden warten 🙂

Bekomme das neue Teil heute rein, mal schauen ob ich ihn nachher wieder holen kann

Erstaunlich, was die Aussicht auf ein paar hundertausen Euro Mietwagenkosten doch für Aktivitäten ermöglicht ...

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 18. Juni 2020 um 08:44:02 Uhr:


Erstaunlich, was die Aussicht auf ein paar hundertausen Euro Mietwagenkosten doch für Aktivitäten ermöglicht ...

Hat nichts damit zu tun. Der Lieferant muss es ja produzieren können. Die werden nicht unbedingt auf Volllast gelaufen sein. Kann mir genauso vorstellen, das diese Riemengeneratoren für neu Fahrzeuge geplant waren, weil die Produktion von Audi nicht voll hochgefahren sind.

Es freut mich, dass einige Leidgeprüfte bereits das Ersatzteil verbaut haben. Bei mir schaut das anders aus: Audi Q5 steht zu Hause im Freien; inadäquates Ersatzfahrzeug habe ich; Rückfrage unter der AUDI Servicenummer täglich führt immer wieder zu neuen Ergebnissen: nur noch der AUDI-Servicepartner sei zuständig; dann soll ich bis zum 30.06.2020 angeschrieben werden, was letzte Woche nicht mehr so sein sollte; zwischenzeitlich habe mein Fall die "höchste Eskalationsstufe" ... Immer nur Ausflüchte. Heute nun die Mitteilung: einige Teile seien in ganz "eskalierten" Fällen verbaut worden. Nun sei dieses Kontingent aber ausgeschöpft. Laut AUDI Servicepartner ist das Teil immer noch im Rückstand, d.h. derzeit nicht verfügbar. Das ist KEIN Service sondern Hinhaltetaktik!

Auf Grund der hier gelesenen Rückmeldungen über durchgeführte Auswechslungen hab ich heute auch nochmal beim Autohaus nachgefragt.
Antwort: Kontingent der gelieferten Teile ist aufgebraucht. Nächste Lieferung (Stand heute) wohl nicht vor KW28 !!!!

Hallo, heute gleiche Meldung über meinen Fuhrparkservice, Teile sind aufgebraucht, das Fahrzeug bleibt wieter stehen.

Klar, was soll sonst passieren. Audi wäre es lieb gewesen ihr Zulieferer hätte keinen Mist gebaut und die Aktion würde es überhaupt nicht geben. Mir egal, habe meinen 45TFSI gestern in die Werkstatt gestellt und fahre für den A4 Passat.

Mir wurde ein Leihwagen angeboten. Hätte aber eine Woche Lieferzeit, da er von Audi geliefert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen