Rückruf wegen Airbagmodul auf der Beifahrerseite

BMW 3er E46

Diese Mail habe ich heute daraufhin an BMW verschickt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mitteilung über Ihre Rückrufaktion wegen eines defekten Airbagmoduls sehe ich als eigentlich zufriedener Besitzer von zwei
BMW's, Typ E 46 (323i Limo , Bj 1999 und 325 ci Cabrio, Bj. 2001) mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen
schafft es Vertrauen, dass selbst über 14 Jahre alte Fahrzeuge noch zurück gerufen werden. Auf der anderen Seite weigert sich die
die Firma BMW nach meinem Kenntnisstand inzwischen beharrlich die immer noch ausreißenden Hinterachsen beim BMW E 46 auf
Kulanz zu sanieren, sofern die Fahrzeuge älter als 10 Jahre sind. Meiner Kenntnis nach hat BMW sich gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt nach Bekanntwerden des Fehlers zur Vermeidung einer teuren Rückrufaktion zu einem Maßnahmenpaket verpflichtet. Dieses beinhaltete , dass BMW im Einzelfall die Kosten für Reparatur inkl. Verstärkung des Bodenblechs im Kofferraum auf Grund eines Konstruktionsfehlers übernimmt. Dieser Fehler soll ja bei Fahrzeugen ab Bj. 4 oder 5/2000 nicht mehr vorkommen. Es sollen jedoch auch E 46 Cabrios betroffen sein, die nach dem Stichtag vom Band liefen. Theoretisch sitze ich daher auf 2 Pulverfässern und trage mit dem Gedanken beide Fahrzeuge deshalb abzugeben, nur weil BMW sich weigert Präventivmaßnahmen bzw. Reparaturleistungen auf Grund eines Konstruktionsfehlers auf Kulanz zu übernehmen. Die Airbagmodule haben ja wohl nur in wesentlich geringerer Anzahl zu Problemen geführt wie die defekten Hinterachsen. Beides ist sicherheitsrelevant. Den Prüforganisationen sind die Hinterachsprobleme bekannt. Im Fall eines Risses im Bodenblech des Kofferraums wird die Plakette verweigert. Da es sich um einen Konstruktionsfehler handelt ist es auch vollkommen unerheblich ob das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist oder nicht.
Zur zeit liegt noch kein Schaden vor. bei jedem Geräusch an Hinterachse macht man sich jedoch Sorgen ob noch alles ok ist. Hilfreich ist es dabei auch nicht jeden Monat zum Check in die Vertragswerkstatt zu fahren.

Über eine Antwort darüber, wie man zu Zeit bei BMW mit dem Problem umgeht, würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüssen

27 Antworten

Der Unterschied zwischen der Airbag-Aktion und dem Hinterachsproblem ist ganz einfach zu erklären.
Beim Airbag holt sich BMW das Geld vom Zulieferer des Airbagmoduls zurück (einfach mal nach Takata googlen, da gibt es auch bei vielen anderen Herstellern Probleme), bei der Hinterachse halten sich die Jungs aus München zurück, weil Sie das Problem selbst verzapft haben und hoffen das der Kunde es auf eigene Kosten reparieren lässt oder sich was neues kauft.

Das Airbagmodul bei der Aktion nicht zu wechseln, wie mancher hier vermutet, macht gar keinen Sinn für die Werkstatt, da zu einen die Hersteller-Nummer des neuen Airbagmoduls auf den Garantieauftrag geschrieben wird (ohne wird der abgelehnt), der Betrieb an den Teilen auch keinen Gewinn macht, weils zum Einkaufspreis an BMW weiterberechnet wird und schlussendlich, wenn es zum Unfall kommt und jemand verletzt oder schlimmeres wird, herauskommt das das Airbagmodul nicht gewechselt wurde, das die Werkstatt ganz große Problerme bekommt und der Mechaniker der unterschrieben hat, den Auftrag ordnungsgemäß durchgeführt zu haben, seines Lebens nicht mehr froh wird.

Zu der Aussage von Opa38:"Von BMW Mechanikern, welche an älteren Fahrzeugen rumschrauben sollen, halte ich allerdings nicht sehr viel." kann ich nur sagen, dass in den Betrieb wo ich arbeite, zwei meiner Kollegen seit Anfang der 90er (war im Osten ja nicht eher möglich) bei BMW arbeiten und sich sehr gut mit E46 und E39 auskennen, also mal nicht alle über einen Kamm scheren.

Hej,

es wäre Aufschlussreich, wenn sich Hellseher und Schwarzseher den Beitrag vom Vorschreiber verinnerlichen.
Von der Kategorie hat sich jedoch keiner als Betroffener (HA) hier geäußert, obwohl der Sachverhalt eindeutig ist.

Hab mein Beifahrerairbag kostenlos machen lassen. Der Wagen war 1 Std. in der Werkstatt. Betrifft das alle E46 oder nur den 318i?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Das betrifft alle E46. Nächstes mal die SuFu nutzen, es gibt schon 2 große Threads dazu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Ähnliche Themen

Mit der Frage solltest du mal die Forensuche benutzen 🙄

EDIT

Ich bin heute aber auch langsam .-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Haha 😁 das 2x schon wo ich ein Tick schneller war als du 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Ey Mann ich bin 50ig da dauert es halt länger .-))))

Die kommen ja jetzt auch noch mit den Lenkrad Airbags um die Ecke. Da wird es für den ein oder anderen noch interessant. Weil man ja auch mal das Lenkrad tauscht. So wie ich gegen ein SMGII mit Wippen :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Oh sorry habs verpeilt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Hab mich was das angeht bereits bei BMW gemeldet, das Problem ist mittlerweile in die höheren Etagen gekommen und wird dort diskutiert. Wenn man Bescheid weiß wie man verfährt meldet sich BMW bei mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Oh cool, na das wäre dann mal eine Klasse Info... :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

@Denn00 ich hatte keine Ahnung. Hab mir nierenschutz gekauft da hat mir die frau an der rezeption gesagt das wg. Beifahrerairbag irgendwas gemacht werden muss 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Haste keine Post bekommen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Der Mann war so langsam dass es inzwischen schon ein Rückruf für den Fahrerairbag gibt! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückruf wg. Beifahrerairbag' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen