Rückruf wegen Airbagmodul auf der Beifahrerseite
Diese Mail habe ich heute daraufhin an BMW verschickt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Mitteilung über Ihre Rückrufaktion wegen eines defekten Airbagmoduls sehe ich als eigentlich zufriedener Besitzer von zwei
BMW's, Typ E 46 (323i Limo , Bj 1999 und 325 ci Cabrio, Bj. 2001) mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Zum einen
schafft es Vertrauen, dass selbst über 14 Jahre alte Fahrzeuge noch zurück gerufen werden. Auf der anderen Seite weigert sich die
die Firma BMW nach meinem Kenntnisstand inzwischen beharrlich die immer noch ausreißenden Hinterachsen beim BMW E 46 auf
Kulanz zu sanieren, sofern die Fahrzeuge älter als 10 Jahre sind. Meiner Kenntnis nach hat BMW sich gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt nach Bekanntwerden des Fehlers zur Vermeidung einer teuren Rückrufaktion zu einem Maßnahmenpaket verpflichtet. Dieses beinhaltete , dass BMW im Einzelfall die Kosten für Reparatur inkl. Verstärkung des Bodenblechs im Kofferraum auf Grund eines Konstruktionsfehlers übernimmt. Dieser Fehler soll ja bei Fahrzeugen ab Bj. 4 oder 5/2000 nicht mehr vorkommen. Es sollen jedoch auch E 46 Cabrios betroffen sein, die nach dem Stichtag vom Band liefen. Theoretisch sitze ich daher auf 2 Pulverfässern und trage mit dem Gedanken beide Fahrzeuge deshalb abzugeben, nur weil BMW sich weigert Präventivmaßnahmen bzw. Reparaturleistungen auf Grund eines Konstruktionsfehlers auf Kulanz zu übernehmen. Die Airbagmodule haben ja wohl nur in wesentlich geringerer Anzahl zu Problemen geführt wie die defekten Hinterachsen. Beides ist sicherheitsrelevant. Den Prüforganisationen sind die Hinterachsprobleme bekannt. Im Fall eines Risses im Bodenblech des Kofferraums wird die Plakette verweigert. Da es sich um einen Konstruktionsfehler handelt ist es auch vollkommen unerheblich ob das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist oder nicht.
Zur zeit liegt noch kein Schaden vor. bei jedem Geräusch an Hinterachse macht man sich jedoch Sorgen ob noch alles ok ist. Hilfreich ist es dabei auch nicht jeden Monat zum Check in die Vertragswerkstatt zu fahren.
Über eine Antwort darüber, wie man zu Zeit bei BMW mit dem Problem umgeht, würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüssen
27 Antworten
Mein E46 - 320i ist Baujahr 05.2000 !
Die Aufhängung der Hinterachse macht noch kein Problem.
Die Rückrufaktion für den Airbag liegt seit 4 Wochen im Handschuhfach - klappt doch !
Du wartest auf einen defekt, der gar nicht eingetreten ist und willst den repariert haben? 😕
Objektiv hast Du schon recht. Vielleicht mache ich mir zu viel Sorgen. Aber es ist einfach schade, dass man so ein schönes Auto wie den E 46 mittlerweile zum Schrottplatz fahren kann wenn der Defekt auftritt. Es wäre schön wenn hier mehr Rechtsicherheit bestehen würde, da es sich um einen Konstruktionsmangel handelt der zugebenermaßen selten auftritt. Durch Ausschäumen der HA kann das Ausreißen angeblich verhindert werden. Angeblich sollen im wesentlichen Fahrschulfahrzeuge sowie Fahrzeuge mit Sportfahrwerken und sehr breiten schweren Reifen betroffen sein.
Glaubt mir, es gibt genug Leute die diesen Schaden mittlerweile für wenig Geld reparieren lassen, und mit wenig meine ich ca 300-600 Euro ! Es ist alles machbar, wenn man ein bisschen seine Kontakte spielen lässt und NICHT ALLES BEIM FREUNDLICHEN REPARIERT !!
Hej,
der FREUNDLICHE hat die Ursache gesetzt. Ob HA oder auch Airbag. Ob Eigenkonstruktion oder nicht.
Mir schenkt er mit Sicherheit nichts, aber der Kunde kann das ja auf seine Kulanz, wenn es ihn stört, beseitigen lassen.
Ist doch nun sein Auto, oder?
Ich hab mich auch nach Nachricht zum Airbag wechsel angemeldet.
Termin in 3 Wochen. Der Airbag ist da, aber jetzt ist Winterräder Wechsel. Hat nun mal Vorrang.
Anruf bei BMW, wir rufen zurück. Nun schon seit 14 Tagen.
Vermutlich ist auch München der Ansicht, dass die Räderwechsel Aktion einen höheren Sicherheitsrelevanten Status hat.
Zum Vorredner, man muss ja nun nicht mit Nebensächlichkeiten den Hersteller belästigen!
Ähnliche Themen
Hi
Habt Ihr die Rückrufaktion wegen dem Wechsel des Airbagmodul für den Beifahrer überhaupt in Anspruch genommen??
Von BMW Mechanikern, welche an älteren Fahrzeugen rumschrauben sollen, halte ich allerdings nicht sehr viel.
Zitat:
@opa38 schrieb am 16. Juli 2015 um 21:01:55 Uhr:
...
Von BMW Mechanikern, welche an älteren Fahrzeugen rumschrauben sollen, halte ich allerdings nicht sehr viel.
Welchen anderen Mechaniker sind denn dafür qualifizierter 😕
Zitat:
@opa38 schrieb am 16. Juli 2015 um 21:01:55 Uhr:
HiHabt Ihr die Rückrufaktion wegen dem Wechsel des Airbagmodul für den Beifahrer überhaupt in Anspruch genommen??
Von BMW Mechanikern, welche an älteren Fahrzeugen rumschrauben sollen, halte ich allerdings nicht sehr viel.
Hej,
Ich hab den tausch in Anspruch genommen, und hier darüber berichtet.
Besser Lesen!
" Das Vorurteil ist weiter von der Wahrheit entfernt , als die Unkenntnis."
Es ist immer Glaubwürdiger, Erlebnisse als gehörtes zum Besten zu geben.
Dazu gibt es ja dieses Forum!
Mich würde aber viel mehr interessieren, ob auf die E-Mail vom Thread-Ersteller seitens BMW eine Reaktion erfolgt ist. Vielleicht klärt uns @BMW-Six-Pack noch auf... Wäre nett. Es sind ja noch etliche Fahrzeuge mit der Hinterachsproblematik unterwegs.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 14. April 2015 um 18:29:27 Uhr:
Mein E46 - 320i ist Baujahr 05.2000 !
Die Aufhängung der Hinterachse macht noch kein Problem.
...
Erstzulassung ist nicht gleich Produktionstag, wegen der Hinterachsproblematik, die nur für den Produktionszeitraum Januar 1998 bis Februar 2000 zutrifft.
Mein Airbag wurde heute getauscht bei BMW Procar in Menden. Halbe Stunde und alles war fertig. Sehen tut man nichts von der Aktion.
Zitat:
@dseverse schrieb am 17. Juli 2015 um 19:09:47 Uhr:
Sehen tut man nichts von der Aktion.
Dann wollen wir mal hoffen, dass das Modul auch wirklich getauscht wurde....😎
Zitat:
@opa38 schrieb am 16. Juli 2015 um 21:01:55 Uhr:
HiHabt Ihr die Rückrufaktion wegen dem Wechsel des Airbagmodul für den Beifahrer überhaupt in Anspruch genommen??
Von BMW Mechanikern, welche an älteren Fahrzeugen rumschrauben sollen, halte ich allerdings nicht sehr viel.
Du, das habe ich auch immer gedacht. Aber!: Schau mal, welche Autos die Mechaniker fahren! 😁
Bei denen ist der E46 sehr beliebt. Und daher denke ich, was man selber hat, kennt man sich aus, behandelt man besser, als den "Neuwagenschnöselkarren"... Die schrauben doch an den gleichen Fehlern an ihren Autos. Spreche doch mal mit einem Mechaniker, die lieben die E46. Nicht der Servicetyp mit Schlips im Showroom... Das für die Verkäufer der E46 nichts ist, ist klar, die wollen die neuen Gurken verkaufen.
Da man an meinem außer einem staubigen Handabdruck auch nichts sieht, habe ich auch schon überlegt, ob die wirklich getauscht haben. Aber wenn da was passiert und das käme ans Tageslicht, hätte der Händler wohl erhebliche Problem, da a) den Kunden beschissen und b) BMW, die das schließlich bezahlen.
BEN
Mein Beifahrer-Airbag wurde am Freitag getauscht. Zusätzlich haben die das Auto sogar noch gewaschen und vorne ausgesaugt. Nach einer knappen Stunde war ich wieder unterwegs.