Rückruf Unterdruckleitung!!??

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich bekam folgende Info!!

Kann mir bitte auch jemand sagen, welche Unterdruckleitung damit gemeint ist??

ciao

robert

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TSchinkels


was ist eigentlich mit den Re-Importen, werden die Halter auch angeschrieben??

Die Adressen werden über das KBA erfragt, die wissen ja, wer welches Fahrzeug fährt, können das auch grob anhand des Baujahrs und des Motors filtern.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Die Adressen werden über das KBA erfragt, die wissen ja, wer welches Fahrzeug fährt, können das auch grob anhand des Baujahrs und des Motors filtern.

MfG BlackTM

KBA Anfragen führen aber dazu, daß das als offizieller Rückruf des Herstellers gewertet wird.

Und damit ist Opel im Moment nicht geholfen, deswegen versucht man das zu verhindern.

In diesem Fall offensichtlich nur die bekannten Halter angeschrieben worden, da dem Schreiben auch eine Änderungsmitteilung (Fahrzeug mittlerweile verkauft, verschrottet, etc.) für die Opel Datenbank beilag.

Das Problem kann............muß aber nicht Auftreten !

Hier sind in erster Linie mal die FOH's gefordert vor der Auslieferung mal einen Blick unter das Fahrzeug und auch mal unter die Motorhaube zu werfen !!

Da bekommt er schließlich Geld für !

Berufsbedingt habe ich einen anderen Blick für solche Sachen . Bevor ich meinen Signum abgenommen habe , ist z.B. der Fühler für den Partikelfilter unter dem Fahrzeug "optimaler" verlegt worden . Selbst die Bündelung der E-Kabel im Batteriekasten ( Foto ) ist sofort gemacht worden . Wenn ich mich recht Zurückerinnere ist auch die Verlegung der Schläuche ( Wasser / Unterdruck / Dieselleitungen ) Überprüft worden .

Zur Historie :
Bei meinem 1. Omega 2,3 Turbodiesel war die Leitung zum und vom Ölkühler so DUSSELIG verlegt worden , das der Schlauch sich innerhalb 5.000 km am Stabilisator aufgescheuert hat . Da der OMI keinen BC hatte der eine Ölmangelwarnung hätte geben können , war die Maschine beim Aufleuchten der roten Lampe hinüber . ( A7 kurz hinter kassel auf der linken Spur bei 160 km/h )

Seitdem hat zumindest mein FOH einen geschärften Blick für sowas !!!

Von daher kann ich nur sagen die FOH's haben auch einen großen Anteil am Erfolg/Misserfolg oder der Zufriedenheit der Kundschaft .

Viele Dinge könnten so im Vorfeld schon geklärt werden !!

mfg

Omega-OPA

Ich habe diese Kontrolle heute beim FOH machen lassen und mir dir Arbeitsanweisung, die hier schon auszugsweise gepostet wurde angesehen.

Ich bin etwas enttäuscht darüber, daß darin mit keiner Silbe erwähnt wird, welche Auswirkungen ein Durchscheuern der Leitung haben kann.
Dramatischen Leistungsverlust?

Wie soll der FOH einschätzen können, wie wichtig oder unwichtig diese Kontrolle ist, wenn ihn keiner auf die Auswirkungen hinweist?

Einziges Indiz, daß es etwas kritisches ist, ist doch, daß wenn keine dramatisch sicherheitsrelevanten Gründe vorliegen würden, Opel keine Kunden anschreiben würde.

Wenn ich meine Vertragswerkstätten absichtlich so dumm halte, brauche ich mich nicht wundern, wenn die Servicequalität runtergeht oder vom persönlichen Engagement des einzelnen Mechanikers abhängt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich meine Vertragswerkstätten absichtlich so dumm halte, brauche ich mich nicht wundern, wenn die Servicequalität runtergeht oder vom persönlichen Engagement des einzelnen Mechanikers abhängt.

Wenn dann ein persönlichen Engagement des einzelnen Mechanikers da wäre , das im Laufe der Jahre angesammelte "Wissen " genutzt wird , ist ja alles O.K.

Viele FOH's erwecken aber den Eindruck als wenn sie ihren Betrieb erst gestern eröffnet hätten !

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wenn dann ein persönlichen Engagement des einzelnen Mechanikers da wäre , das im Laufe der Jahre angesammelte "Wissen " genutzt wird , ist ja alles O.K.

Viele FOH's erwecken aber den Eindruck als wenn sie ihren Betrieb erst gestern eröffnet hätten !

Ja das kenne ich auch.

Einen Vergaser können die noch nach Geruch und Geschmack einstellen.

Wörter, wie CAN-Bus erzeugen aber Gesichter wie ein tiefes Loch im Zahn, wo heisser Kaffee rankommt...

Die meisten scheuen offensichtlich die Investition in einen KFZ-Elektroniker. Und auf die Idee, daß sich mehrere FOH´s einen teilen können, der dann zwischen den Werkstätten pendelt, scheinen sie nicht zu kommen.

Ich weiß schon warum ich meinem FOH seit 20 Jahren die Treue halte 😁

Ist jetzt nicht rausgekommen:
Sind die 05er GTS auch betroffen?
Ich habe gestern mal geschaut, bei mir scheint zwischen Leitung und Abdeckung 5cm Platz, und einen zusätzlichen Clip (im Gegensatz zum Foto) scheine ich auch zu haben.
Ich hatte gestern allerdings nur kurz die Möglichkeit, meinem neuen GTS unter die Haube zu schauen.
Mein FOH meinte, es wären die 05er nicht mehr betroffen....

*schubs nach oben* Nächste Woche steht ja die 2te Inspektion bei mir an und dann hab ich mich auch gleich mal ein bisserl im Motorraum so umgeschaut was noch so alles anstehen könnte und da mußte ich doch prompt einen fast durchgeshceuerten Schlauch finden. Kann mir jemand die Funktion von diesem erklären geht ja von der Motorspritzwand (wohl vom Innenraum) zum Motor auf der Vorderseite kurz unter der Drosselklappe (Z22SE) und was das Auswechseln (wird wohl nicht geflickt werden) kosten wird 🙂

Edit: Fehler ist aufgetreten da ich beim Wiederanbau der Abdeckung wohl nicht auf Freigängigkeit aller Schläuche und Kabel geschaut habe

Hi torjan,

mach doch mal ein Foto und kreise es ein.

MfG BlackTM

*gehtmalschnell 5 minuten zur Tiefgarage 😉*

Edit:
Also das mit der Motorspritzwand war Bull***t im Tiefgaragenlicht sollte mann doch nicht den Motorbegutachten (trotz Taschenlampe 😉 )
ist der Bremskraftverstarker

Ansicht ohne Motorabdeckung, am Nippel vor dem Kühlwasserbehälter schon leicht zu erkennen

übergang am Ölfilter unter die Drosselklappe (evtl. Saugrohr?)

Corpus delicti, sieht unterdrunter schlimmer aus

ok hab mich mittlerweile schlauer gemacht 😉
Ist soweit ich verstanden hab für die miterzeugung des Bremsdruckes. mal kucken was der Spaß wieder kostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen