Rückruf TT RS 30E3 - Update Motorsteuergerät
Scheinbar ist der Wagen zu laut ...
372 Antworten
Steht alles in der TPI. Das Tuning muss in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein. Und in VAG System muss bei dem Fahrzeug ein Gewährleistungskennzeichen hinterlegt sein. Was bedeutet, das die Software verändert wurde. Das wird bei einem Steuergeräteabgleich während der Diagnose festgestellt.
Wenn man mit nichteingetragenem Tuning rum fährt, wird das natürlich nichts. 🙂
Wer davon betroffen ist, besorgt sich am besten die TPI. Diese gibt es bei Audi Erwin oder bei jedem VAG Partner. Vorgang Nr. 2065594/4 https://erwin.audi.com/erwin/showCustomerRegistration.do
Hallo zusammen,
hat schon jemand von euch das Update hinter sich gebracht und Erfahrungen mit dem wiederaufspielen der alten Software sammeln können? Hat das einwandfrei geklappt?
Ich hab gestern einen Brief erhalten auch mit dem Hinweis das mein Fahrzeug seitens KBA am 31.01.2024 seine Zulassung verliert wenn ich bis dahin das Update nicht erledigt habe.
Naja blöd für mich... mein Fahrzeug ist ein Saisonfahrzeug. Werd mich also mal mit dem KBA auseinandersetzen ob man einen Aufschub gewährt bekommt.
Hat sich jemand schon mit nem Anwalt zusammengehockt und besprochen ob man dagegen überhaupt vorgehen kann? Warum ausgerechnet der TTRS und kein Porsche oder AMG etc? Sicherheitsrisiko ist doch auch fadenscheinig wenn das Fahrzeug leiser gemacht werden soll meiner Meinung nach.
Ist ja nicht der erste Brief von Audi zum Thema, ist jetzt der insgesamt vierte Brief.
Anwalt kann du dir schenken, da waren schon andere so schlau - und nix verwertbares ist bei raus gekommen.
Thema Aufschub kannst du ebenfalls vergessen - es war ja lange genug Zeit.
Entweder auf‘m Trailer zu Audi oder mit Kurzzeit Kennzeichen.
Heute war es soweit, ich hatte Termin für das Update.
Hat trotz Fremdsoftware problemlos geklappt, Dauer ca 45Min.
Sobald das Wetter im Frühjahr wieder besser ist gehts zu MTR um wieder SW (mit integriertem Update) drauf machen zu lassen.
Ähnliche Themen
Nutzt ja nix.
Man versucht natürlich solange es geht zu warten, aber man muss dann auch
irgendwann die Einsicht haben das es unumgänglich ist.
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 21. Dezember 2023 um 12:11:09 Uhr:
Heute war es soweit, ich hatte Termin für das Update.
Hat trotz Fremdsoftware problemlos geklappt, Dauer ca 45Min.
Sobald das Wetter im Frühjahr wieder besser ist gehts zu MTR um wieder SW (mit integriertem Update) drauf machen zu lassen.
Steht dein TT nur, Oder fährst du den auch?
24.000 km in 7Jahren!
Ich fahre ziemlich wenig, das stimmt.
Das Auto war immer nur Zweit- oder Drittwagen und wurde nur bei schönem Wetter bewegt.
Umso mehr Spaß macht es dann jedes mal wenn man damit fährt. 😉
Nachdem die Drohungen des KBA hinsichtlich Stilllegungen immer massiver werden, habe ich mich (zähneknirschend) nun auch aufgerafft und das Update aufspielen lassen.
Letzte Woche Donnerstag bei AUDI, am nächsten Tag dann Termin bei MTM - hat alles reibungslos funktioniert, Tuning ist wieder installiert.
Die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme wurde ja schon ausgiebig diskutiert. Ich frage mich nur, was man eigentlich rauchen muss, um so ein "Update" zu konfigurieren. Ist irgendwie wie "ein bisschen schwanger". Wenn unsere TTs tatsächlich zu laut sind, hätte man die Klappensteuerung eigentlich vollständig stilllegen müssen. Aber die Option "Klappen offen" so bescheuert zu beschränken, zeugt eher von blinder Regulierungswut ohne letzte Konsequenz in Kombination mit einem IQ auf Forest Gump Niveau ...
Jetzt ist der Kleine erst einmal wieder im Winterquartier... alles gut.
Servus
Notgedrungen ist auch mir nichts anderes übrig geblieben, als das Update aufspielen zu lassen. Ich hab echt einen mega Hals deswegen.
Ich hatte schon kein gutes Gefühl, als der Meister mir den Schlüssel wieder in die Hand gedrückt und dabei recht traurig geguckt hat.
Er meinte auch, dass das nicht mehr dasselbe Auto ist.
Vor allem das Anlassen ist ja so eine traurige Nummer. Der Mini meiner Frau klingt dabei kerniger als der TT mit der neuen Software.
Liegt vermutlich daran, dass die Klappen beim Anlassen jetzt grundsätzlich erstmal zu sind. Ich könnt auf jeden Fall nur noch kotzen - für mich war es jeden Tag ein Highlight, meinen Kleinen zum Leben zu erwecken. Gänsehaut garantiert (vor allem im warmen Zustand). Und jetzt - nix mehr. Null Emotionen.
Ok, wenn ich fünf Mal auf Driveselect drücke, sind die Klappen wieder offen und beim Fahren klingt er dann (fast) noch genauso wie bisher (beim Runterschalten hört er sich für mich schon anders an).
Hat irgendjemand von Euch eine (legale) Möglichkeit gefunden, wie man dafür sorgen kann, dass der TT auch beim Starten noch wie ein Sportwagen klingt und nicht wie ein 75 PS Golf?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Viele Grüße
Peter
Kaltstart ist legal und laut 😁
Alternativ, wenn er schon warm ist, Zündung an und drive select manuell einmal durchschalten. Man kann auch mit einem Gasstoß nachhelfen wenn einem das zu wenig ist.
Ist natürlich mehr "Aufwand", aber bevor ich mir was zum nachrüsten kaufe, würde ich persönlich eher die 3 Sekunden investieren.
Aber ich bin auch froh, an der Tankstelle endlich die Wahl zu haben, ob sich alle zu mir umdrehen.
Ich bin froh dass der Warmstart nicht mehr ins Peinliche abdriftet. Ich schalte sofort nach dem Losfahren in den Racemodus dann bruellt er wieder. Nur dieses peknliche Knallen macht er nicht mehr. Kein Verlust. Den Comfortmodus meide ich. Da kommt echt kein Ton raus. Wenn ich elektro geraeuschlos fahren will kaufe ich mir ne E-Kiste aber das ist nicht der Fall.
Zitat:
@HerrrVorragend schrieb am 9. Januar 2024 um 10:49:11 Uhr:
Kaltstart ist legal und laut 😁
Alternativ, wenn er schon warm ist, Zündung an und drive select manuell einmal durchschalten. Man kann auch mit einem Gasstoß nachhelfen wenn einem das zu wenig ist.
Ist natürlich mehr "Aufwand", aber bevor ich mir was zum nachrüsten kaufe, würde ich persönlich eher die 3 Sekunden investieren.
Aber ich bin auch froh, an der Tankstelle endlich die Wahl zu haben, ob sich alle zu mir umdrehen.
OK, das mit dem Durchschalten der Modi bei 'Zündung an' ist denke ich ein guter Tipp.
Weil sobald die Kiste an ist, schalte ich eh wieder einmal durch bis Individual. Ist zwar nochmal ein Klick mehr, aber es lässt einem zumindest die Möglichkeit, es selbst zu entscheiden.
Muss ich nachher gleich mal ausprobieren.
Danke Dir.
Ich habe das Gefühl, dass der Motor weniger Leistung hat seit dem Rotz 30E3. Merke ich, wenn ich auf der Nordschleife eine Runde starte, ich erreiche definitiv nicht mehr die Geschwindigkeit vor der ersten Kompression am Ende der Gerade, die ich vorm Update hatte.
Ich hab ne Vermutung dass die Klappe nicht mehr 100% auf geht und somit den Gegendruck erhoeht und somit den Motor einbremst. Auch bei mir war er langsamer.