Rückruf TT RS 30E3 - Update Motorsteuergerät

Audi TT 8S/FV

Scheinbar ist der Wagen zu laut ...

Rückruf 30E3
372 Antworten

Es ist doch nur eine dämliche Software mit geringen praktischen Einschränkungen, die pragmatische Empfehlung wäre hier „Wegatmen“ und lieber auf das tolle Auto konzentrieren

Die Funktions- bzw. Bedienungseinschränkung sehe ich als verkraftbar an.
Problem sind die erneuten Kosten für Software bei den Leuten die nicht mehr den originalen Datenstand fahren.

Alle Beiträge, die sinnlose Provokationen, Beleidigungen und Schimpfwörter enthielten oder die jüngsten Streitigkeiten in irgendeiner Art und Weise befeuerten, wurden entfernt. Sollten weitere solcher Beiträge folgen, werden diese kommentarlos entfernt. Die entsprechenden Nutzer bekommen dann außerdem unliebsame PNs durch die Moderation.
Tipp: Wer nichts sinnvolles zum Thema beizutragen hat, einfach die Finger von der Tastatur lassen.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 25. November 2023 um 22:46:48 Uhr:


Die Funktions- bzw. Bedienungseinschränkung sehe ich als verkraftbar an.
Problem sind die erneuten Kosten für Software bei den Leuten die nicht mehr den originalen Datenstand fahren.

Die Kosten des Tuners bei Software Update werden von Audi übernommen. Andere Kosten wie Fahrkosten etc. nicht. Steht alles in der zugehörigen TPI. Vorher sollte Seriensoftware wieder hergestellt werden. Dann in einer VAG Werkstatt die Aktion durchführen lassen, damit das online im Konzernserver erledigt ist und man raus ist. Dann kann der Tuner seine angepasste Software wieder aufspielen. Diese Kosten werden erstattet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@syccon schrieb am 26. November 2023 um 00:53:57 Uhr:



Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 25. November 2023 um 22:46:48 Uhr:


Die Funktions- bzw. Bedienungseinschränkung sehe ich als verkraftbar an.
Problem sind die erneuten Kosten für Software bei den Leuten die nicht mehr den originalen Datenstand fahren.

Die Kosten des Tuners bei Software Update werden von Audi übernommen. Andere Kosten wie Fahrkosten etc. nicht. Steht alles in der zugehörigen TPI. Vorher sollte Seriensoftware wieder hergestellt werden. Dann in einer VAG Werkstatt die Aktion durchführen lassen, damit das online im Konzernserver erledigt ist und man raus ist. Dann kann der Tuner seine angepasste Software wieder aufspielen. Diese Kosten werden erstattet.

Das ist mir alles bekannt, aber nicht generell korrekt.
Wenn man zB sein Auto bereits mit SW gekauft hat und keine Rechnung dafür hat übernimmt Audi da gar nichts. Audi wird sich zudem versuchen da raus zu winden wo es nur geht.

Man braucht keine Rechnung für eine vorhandene Software. Wozu das denn? Ob es so gekauft wurde oder nicht, spielt auch keine Rolle. Es werden die Kosten der Rechnung für das erneute Aufspielen der Tuningsoftware, nach der Aktion 30E3 von Audi übernommen. Was davor war ist irrelevant. Die können sich da auch nicht rauswinden. Die Abrechnung kann über einen VAG Partner erfolgen. Wie vorzugehen ist, steht klipp und klar in der TPI. Wenn die dazu keinen Bock haben, ist das eine andere Geschichte.

Bei APR sind Softwareupdates übrigens alle kostenlos. Lebenslang.

Zitat:

@syccon schrieb am 26. November 2023 um 19:31:10 Uhr:


Man braucht keine Rechnung für eine vorhandene Software. Wozu das denn? Ob es so gekauft wurde oder nicht, spielt auch keine Rolle. Es werden die Kosten der Rechnung für das erneute Aufspielen der Tuningsoftware, nach der Aktion 30E3 von Audi übernommen. Was davor war ist irrelevant. Die können sich da auch nicht rauswinden. Die Abrechnung kann über einen VAG Partner erfolgen. Wie vorzugehen ist, steht klipp und klar in der TPI. Wenn die dazu keinen Bock haben, ist das eine andere Geschichte.

Bei APR sind Softwareupdates übrigens alle kostenlos. Lebenslang.

Wenn ich keine Rechnung über eine vorhandene SW benötige - wie weise ich dann nach das eine Fremd-SW drauf ist ?
Ich glaube die mündliche Zusage meinerseits reicht da kaum aus …

Deine Antwort
Ähnliche Themen