Rückruf Stronic Getriebe DQ200

Audi A3 8VA Sportback

Ich habe gerade gesehen das VW Fahrzeuge, mit dem 7 Gang DSG Getriebe zurückruft, um das Getriebeöl zu tauschen. Das DSG Getriebe DQ200 ist betroffen.
Kann mir jemand sagen welcher Getriebe Typ im Audi A3 8V Sportback 1.8 TFSI mit 7 Gang Stronic verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Bevor ein neues Automodell auf den Markt kommt, hat es bereits unzählige Kilometer unter den widrigsten Bedingungen zurückgelegt. Die Entwicklungsingenieure prüfen ihre seriennahen Prototypen in der Hitze des Death Valleys oder der Winterkälte Skandinaviens aufs Extrembelastung, Ausdauerläufe und Höchstbelastungen unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.
Eine besondere Herausforderung stellen inzwischen auch die asiatischen Megastädte dar, wie der aktuelle Fall bei VW zeigt: Die Kombination aus der feuchtheißen Luft und dem extremen Stop-and-go-Verkehr rund um Shanghai, Peking und Co sorgte immer wieder für Probleme bei dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe vom Typ DQ200. Jetzt will Volkswagen das Problem gefunden haben: Der Schwefel ist schuld.
Seit seiner Markteinführung 2008 wurde das DQ200 mit einem synthetischen Öl befüllt. Dieses Öl enthält – wie alle Synthetiköle – schwefelhaltige Additive. Unter den extremen Belastungen des Stadtverkehrs mit nur mangelnder Kühlung reagiert der Schwefel und verändert seine molekulare Struktur. Das kann dann im Steuergerät des Getriebes für Kurzschlüsse sorgen – aus Sicherheitsgründen legt sich dann das Getriebe selbst still.
„Wir haben auch unabhängige Institute das Öl untersuchen lassen, um ganz sicher zu gehen“, sagt der zuständige VW-Sprecher Michael Franke. „Sowohl die Institute als auch wir konnten die Probleme mit dem Synthetiköl nachvollziehen, mit Mineralöl aber nicht reproduzieren. Das Problem war weg.“
Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, öffnet die Software aus Sicherheitsgründen die Kupplung und schaltet somit in den Leerlauf. Geschieht dies während der Fahrt, rollt der Wagen aus. Der Motor läuft aber weiter, Bremsen, Lenkungen, Airbags und Licht funktionieren weiterhin. Da die chemische Reaktion des Öls mit dem Abstellen des Autos nicht endet, kann es auch im Stand zu Kurzschlüssen kommen. Dann lässt sich nach dem Starten schlichtweg keine Gangstufe einlegen.
„Diese Bedingungen sind sehr schwer über einen langen Zeitraum zu simulieren.“ sagt Franke. „Wir haben einen Fehler gemacht und dazu gelernt – leider ist das nicht angenehm für den Kunden. Wir wollen aber zeigen, dass wir uns kümmern, daher die freiwillige Aktion mit dem Ölwechsel.“
Zitat Ende

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo SirRoedig,

so wie ich das sehe gibt es in Deutschland eher eine Rückrufaktion unter vorgehaltener Hand:

theoretisch kann der Fehler auch hier auftreten, wenn auch vielleicht nur bei super heißen Sommern und Stop and Go Verkehr jeden Tag 😉.

Daher hat sich Audi, wie Du schon richtig gesagt hast, zu einem Ölwechsel im Zuge eines Service entschieden, da die Sache für nicht all zu schwerwiegend eingestuft wurde.

Bin auf jeden Fall beruhigt, dass meiner das Problem nicht zu haben scheint. 🙄

Viele Grüße vom Splity

Zitat:

Original geschrieben von PanicMind



Außerdem braucht man nicht zum 🙂 fahren, um nachschauen zu lassen, ob man betroffen ist. Bereits auf den ersten Seiten steht ein Link von Audi, wo man seine VIN eingibt und das System auf Rückrufaktion prüft:
http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html

Werden in dem Link bei Audi dann auch Werkstattaktionen gezeigt wie es mit dem DSG ist?

Kenne es nur von VW, da werden nur meldeflichtige Rückrufaktionen gezeigt.
Interne Werkstattaktionen/Aktionsmaßnahmen wie die DSG-Öl Sache die nicht übers KBA-laufen werden dort nicht gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von PanicMind



Außerdem braucht man nicht zum 🙂 fahren, um nachschauen zu lassen, ob man betroffen ist. Bereits auf den ersten Seiten steht ein Link von Audi, wo man seine VIN eingibt und das System auf Rückrufaktion prüft:
http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html
Werden in dem Link bei Audi dann auch Werkstattaktionen gezeigt wie es mit dem DSG ist?

Kenne es nur von VW, da werden nur meldeflichtige Rückrufaktionen gezeigt.
Interne Werkstattaktionen/Aktionsmaßnahmen wie die DSG-Öl Sache die nicht übers KBA-laufen werden dort nicht gezeigt.

Nein Werkstattaktionen werden dort nicht angezeigt. bei mir wurde neulich eine gemacht und auf dem Link war vorher nichts davon zu erkennen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Werden in dem Link bei Audi dann auch Werkstattaktionen gezeigt wie es mit dem DSG ist?

Kenne es nur von VW, da werden nur meldeflichtige Rückrufaktionen gezeigt.
Interne Werkstattaktionen/Aktionsmaßnahmen wie die DSG-Öl Sache die nicht übers KBA-laufen werden dort nicht gezeigt.

Nein Werkstattaktionen werden dort nicht angezeigt. bei mir wurde neulich eine gemacht und auf dem Link war vorher nichts davon zu erkennen ;-)

Also werden dort auch die DSG-Öl Sache nicht angezeigt, da dies keine wirkliche KBA geführte Rückrufaktion ist, sondern nur oben erwähnte Werkstatt-/Maßnahmenaktion

Ähnliche Themen

Warum hat Audi dann den Link verteilt, als die Rückrufaktionen mit dem DSG anstanden?

Hat ihn Audi selbst verteilt in eigener Pressemitteilung, oder ne Klatschpresse bzw. Autoclub-Magazin?

Wie gesagt, bei dem Audilink weiß ich es nicht.
Ich weiß nur dass zumindest bei VW es diesen Link auch gibt, dort aber nur wirkliche KBA gemeldete Rückrufaktionen angezeigt werden.
Und die Sache mit dem DSG-Öl ist nunmal keine Rückrufaktion, sondern eine interne Werkstatt-/Maßnahmenaktion.

Ich habe nun einen Termin für Radwechsel, Ölwechsel und dabei wird als Aktion auch das Getriebeöl gewechselt.

http://www.motor-talk.de/.../...rufaktion-dsg-oelwechsel-t4903564.html

Ich wollte meine FIN auch mal bei Audi prüfen. Weiß jemand, warum der Link zu Audi nicht mehr geht, wo ich meine Fahrgestellnummer eingeben kann???

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Ich wollte meine FIN auch mal bei Audi prüfen. Weiß jemand, warum der Link zu Audi nicht mehr geht, wo ich meine Fahrgestellnummer eingeben kann???

Weil die Audi Seite mal wieder relaunched wurde, die Abfrage ist tatsächlich nicht mehr verfügbar. 🙁

Tipp: Mal bei Audio anrufen und sich beschweren, habe ich auch schon gemacht 😉

Baut Audi nicht längs ein? Wär's dann nicht ein DL 3xx (Direktschalt Längs) Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Ich wollte meine FIN auch mal bei Audi prüfen. Weiß jemand, warum der Link zu Audi nicht mehr geht, wo ich meine Fahrgestellnummer eingeben kann???

müsste gehen....

Rückruf Info online

Hallo zusammen

Ich habe kürzlich den Getriebeölwechsel beim 1.8er S-tronic. bekommen. Ohne meine Wissen hat der Freundliche noch irgendein Softwareupdate durchgeführt.

Da man mir den Audi direkt vor die Garage gestellt hat, bin ich erst 5 Tage später damit gefahren. Zu meinem Erschrecken legt der Audi ein ganz anderes Fahrverhalten an den Tag. Die Schaltpunkte sind ganz anders als vorher. Es wurde viel später bei deutlich höheren Drehzahlen geschaltet. Wenn ich bei konstanter Fahrt, z.B. 100 km/h nur das Gaspedal leicht betätigt habe, wurde schon in den 6.Gang runter geschaltet, ohne dass ich überhaupt beschleunigt habe.
Wenn ich auf der AB 130 gefahren bin, der Tempomat eingeschaltet war und ich verkehrsbedingt z.B. auf 80 km/h drosseln mußte und dann wieder mit dem Tempomaten auf 130 beschleunigen wollte, dann schaltet er jetzt runter in den 4. Gang und beschleunigt wie eine angestochene Sau auf 130 hoch.
Vorher hat er in der gleichen Situation den Audi geschmeidig im 7. Gang auf 130 hoch beschleunigt.
Eine Nachbesserung hat zumindest bewirkt, dass das Antippen des Pedals kein runterschalten mehr verursacht.

Irgendwie fühlt es sich so an, wie ein leicht gedrosselter Sport Gang.

Ich bin jedenfalls nicht bereit so weiter zu fahren. Schließlich habe ich jetzt unnötig viele Schaltvorgänge, dadurch einen höheren Kupplungseinsatz und wahrscheinlich auch einen höheren Kraftstoffverbrauch. Auch habe ich dem Meister klar gemacht, dass es mein Auto ist und ohne meine Genehmigung keine Softwareänderungen vorgenommen werden dürfen.

Nun sagt der Freundliche, dass die vorherige Software nicht mehr zurück gespielt werden kann und die Werkstatt nichts weiter machen kann.
Kann es auch sein, dass beim einspielen und anlernen der Software, wärend einer 20 Km Fahrt, ein/mehrere Fehler passiert sind???
Ich bin in einer VW Werkstatt. Würde es was bringen, wenn ich mit dem Problem zu Audi fahren würde, oder ist die Prozedur bei VW und Audi die Gleiche???

War bei mir auch erst so. Das liegt aber daran dass das Getriebe die ersten 1000km glaube deine Fahrverhalten lernt. Die kennlinien sind also weg und werden erst wieder neu angelernt. Bei mir hat sich das schnell wieder gelegt.

Ps: wenn Audi sagt das bei dem Ölwechsel das Getriebe mit upgedatet wird, kannst du nicht viel dagegen machen. Du kannst das zwar untersagen aber das hat Auswirkungen auf die Garantie.

Welche Garantie??? Der Audi ist 5 Jahre alt und mein Eigentum. Was würde der Audi Kollege sagen, wenn ich auf seinen Windows 7 Rechner einfach Windows 8 installiere und sagen würde es kann nicht mehr geändert werden?
Wieso weiß der Meister bei VW nicht, dass sich die Software in einem Anlernprozess befindet und wieso muß er dann eine so lange Testfahrt unternehmen?
Als ich den Audi neu gekauft habe, hat er auch von Beginn an sein Fahrverhalten nicht verändert, wieso sollte er es jetzt machen! Und was passiert, wenn er sein Fahrverhalten nicht ändert oder die Kupplung irgendwann den Geist aufgiebt?

Vielleicht hat der 8VA ja selbstlernende Software, ich glaube mein 8PA mag nicht selber lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen