Rückruf Stronic Getriebe DQ200

Audi A3 8VA Sportback

Ich habe gerade gesehen das VW Fahrzeuge, mit dem 7 Gang DSG Getriebe zurückruft, um das Getriebeöl zu tauschen. Das DSG Getriebe DQ200 ist betroffen.
Kann mir jemand sagen welcher Getriebe Typ im Audi A3 8V Sportback 1.8 TFSI mit 7 Gang Stronic verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:
Bevor ein neues Automodell auf den Markt kommt, hat es bereits unzählige Kilometer unter den widrigsten Bedingungen zurückgelegt. Die Entwicklungsingenieure prüfen ihre seriennahen Prototypen in der Hitze des Death Valleys oder der Winterkälte Skandinaviens aufs Extrembelastung, Ausdauerläufe und Höchstbelastungen unter den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.
Eine besondere Herausforderung stellen inzwischen auch die asiatischen Megastädte dar, wie der aktuelle Fall bei VW zeigt: Die Kombination aus der feuchtheißen Luft und dem extremen Stop-and-go-Verkehr rund um Shanghai, Peking und Co sorgte immer wieder für Probleme bei dem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe vom Typ DQ200. Jetzt will Volkswagen das Problem gefunden haben: Der Schwefel ist schuld.
Seit seiner Markteinführung 2008 wurde das DQ200 mit einem synthetischen Öl befüllt. Dieses Öl enthält – wie alle Synthetiköle – schwefelhaltige Additive. Unter den extremen Belastungen des Stadtverkehrs mit nur mangelnder Kühlung reagiert der Schwefel und verändert seine molekulare Struktur. Das kann dann im Steuergerät des Getriebes für Kurzschlüsse sorgen – aus Sicherheitsgründen legt sich dann das Getriebe selbst still.
„Wir haben auch unabhängige Institute das Öl untersuchen lassen, um ganz sicher zu gehen“, sagt der zuständige VW-Sprecher Michael Franke. „Sowohl die Institute als auch wir konnten die Probleme mit dem Synthetiköl nachvollziehen, mit Mineralöl aber nicht reproduzieren. Das Problem war weg.“
Wenn es zu einem Kurzschluss kommt, öffnet die Software aus Sicherheitsgründen die Kupplung und schaltet somit in den Leerlauf. Geschieht dies während der Fahrt, rollt der Wagen aus. Der Motor läuft aber weiter, Bremsen, Lenkungen, Airbags und Licht funktionieren weiterhin. Da die chemische Reaktion des Öls mit dem Abstellen des Autos nicht endet, kann es auch im Stand zu Kurzschlüssen kommen. Dann lässt sich nach dem Starten schlichtweg keine Gangstufe einlegen.
„Diese Bedingungen sind sehr schwer über einen langen Zeitraum zu simulieren.“ sagt Franke. „Wir haben einen Fehler gemacht und dazu gelernt – leider ist das nicht angenehm für den Kunden. Wir wollen aber zeigen, dass wir uns kümmern, daher die freiwillige Aktion mit dem Ölwechsel.“
Zitat Ende

66 weitere Antworten
66 Antworten

Habe eben von meinem Freundlich folgende Info bekommen.

Zitat:

In China und Südostasien hat sich bei A1 und A3-Fahrzeugen mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe (DQ200) gezeigt, dass es bei Verwendung von synthetischem Getriebeöl zu elektrischen Fehlfunktionen in der Stromversorgung des Getriebes kommen kann. Dies gilt insbesondere unter dem Einfluss von feucht-heißen Klimabedingungen - wie sie in Asien vorherrschen - bei gleichzeitigem Einsatz im verschärften Stop & Go Betrieb.
Auch wenn in Europa keine technische Notwendigkeit besteht, wird zu einem späteren Zeitpunkt (ca. 1. Quartal 2014) der Öltausch bei einem zufälligen Werkstattaufenthalt ausgeführt

steht doch schon 2mal davor 😉

Aber wann die Aktion starten soll steht nirgends, oder? Falls überlesen tut mir Leid 😛

Zitat:

Auch wenn in Europa keine technische Notwendigkeit besteht, wird zu einem späteren Zeitpunkt (ca. 1. Quartal 2014) der Öltausch bei einem zufälligen Werkstattaufenthalt ausgeführt

http://www.handelsblatt.com/.../9076570.html

http://www.handelsblatt.com/.../9074256.html

Ähnliche Themen

hat wer nen Link was es sein kann ?

/ironie aus

Ich denke, wir wissen jetzt woran es liegt 😉

mehr Info ist besser.

Heute hab ich ne Email von Audi bekommen, das auch ich beim nächsten Werkstattbesuch kostenlos das Getriebeöl ausgetauscht bekomme. Also ist auch jeder A3 mit dem 7-Gang Getriebe davon betroffen. Ein HOCH auf das DQ200 🙂

gratis wegen dem Getriebe ? Weil alle X km tauscht man eh das Getriebeöl (waren's 60000km??)

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


gratis wegen dem Getriebe ? Weil alle X km tauscht man eh das Getriebeöl (waren's 60000km??)

Gratis beim nächsten Werkstattbesuch, die 60000 mach ich vielleicht mal in fünf, sechs Jahren voll. Nicht das es Probleme gibt wenn Ichs nicht machen lasse und ein Schaden am Getriebe ist, was eigentlich nix mit dem Öl zutun hat, dann heißt es nämlich : Liebe Frau ..., wir hatten sie vor Jahren schon mal aufgefordert, das Öl auf unsere Kosten wechseln zu lassen...!

Bin ich eigentlich der einzige, der sich fragt, was das Getriebeöl (ganz unabhängig davon ob Mineralöl oder Synthetiköl) in der Elektronik zu suchen hat ?.
Ist das "Normal" oder "Stand der Technik", daß die Steuerungselektronik im Ölbad läuft ?
Die Frage ist übrigens ernst gemeint.

Phreeze, bitte erst lesen und dann fragen. Es dreht sich um Ölwechsel von syntetisch bis mineralöl.

Zitat:

Original geschrieben von stefan30169


Bin ich eigentlich der einzige, der sich fragt, was das Getriebeöl (ganz unabhängig davon ob Mineralöl oder Synthetiköl) in der Elektronik zu suchen hat ?.
Ist das "Normal" oder "Stand der Technik", daß die Steuerungselektronik im Ölbad läuft ?
Die Frage ist übrigens ernst gemeint.

Da kenn ich mich zuwenig aus aber wenn ich das Wissen von jetzt damals bei der Bestellung besessen hätte, wärs auf jeden Fall der 1.8 quattro mit 6 Gang Automatik geworden.

Zitat:

Original geschrieben von felsby


Phreeze, bitte erst lesen und dann fragen. Es dreht sich um Ölwechsel von syntetisch bis mineralöl.

das hat sie nicht geschrieben Schlaumeier....

sie hat von einem gratis Austausch des Getriebeöls geredet, heisst für mich "was Öliges raus, was Öliges rein". sie hat nicht von Synthetischem etc. geredet...und ich glaub Audi hat das bei ihr auch nicht angegeben.

Ist jetzt vielleicht etwas Off-Topic, aber mich wundert es die ganze Zeit schon, dass es nicht auch die 6-Gang DSG betrifft....Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass hier a) ein anderes Öl verwendet wird und b) ein Gang weniger so einen Riesen Unterschied macht....

Rein von der Theorie müsste das 7-Gang DSG eigentlich weniger "arbeiten" müssen und niedrigere Drehzahlen haben als das 6-Gang DSG....ich lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren wenn das hier jemand ausführlicher weis 😉

das arbeitet mehr, da kürzer übersetzt und daher mehr Schaltvorgänge 😉 einige frühe S3 sind ja auch zurückgerufen worden, warum weiss ich allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen