Rückruf Software Update - Was macht ihr?

Mercedes C-Klasse W205

Hallo ihr " Umweltverschmutzer"

hab die Tage ein Brief bekommen von Mercedes wegen dem Software Update.
Was habt ihr gemacht?...Hat jemand eventuell geklagt oder meint ihr es ist sinnlos?

lg Nitha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ABER: Vor den Update hatten wir noch eine AdBlue Reichweite von 11.000 und direkt danach nur noch 4.800!!

Das geht gar nicht. Kennt das einer von euch?

Meine Güte, hört doch endlich mit dem rumgeflenne auf, nur weil eure Kisten jetzt endlich so sind wie sie hätten sein müssen.

Genau das war der Grund (einer), warum hier getrickst würde. Man kann dem Kunden nicht zumuten zwischendurch adblue nachzutanken. Dachte man bei den Herstellern. Was passiert den großartig? 1-5 mal tanken im Jahr? Klar, lieber Fahrverbot weil der Mist nicht funktioniert.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich denke eher, dass das Methode hatte, denn so konnte man den Kunden das teuere AdBlue beim KD verkaufen. Mir wurde es zum Service für günstige 42 EUR angeboten, dasselbe kostet an meiner Tanke etwas mehr als 8 EUR. Also wollen die gar nicht, dass der Kunde fremdtankt, denn wenn er es einmal gemacht hat, wird er kaum noch beim KD 30 zusätzliche Euro verbrennen wollen.

Natürlich hast du recht, es klingt halt besser wenn man sagt: ist dem Kunden nicht zuzumuten...

Ich war dem Software-Update ja gegenüber auch positiv eingestellt und wir wussten beim Kauf als jungem Stern auch, dass er ein Zwangsupdate bekommt. Aber nun: Wir haben das Update am 4.3. machen lassen und heute zeigt er eine Störung des AdBlue-Systems inkl. gelber MIL (Motorsystem-Kontrollleuchte) an. Muss nicht zwingend zusammenhängen, aber erst mal kommt einem der Verdacht. Werde berichten, wenn ich einen Werkstatttermin und eine Aussage zur Ursache habe.

Zitat:

Ich war dem Software-Update ja gegenüber auch positiv eingestellt und wir wussten beim Kauf als jungem Stern auch, dass er ein Zwangsupdate bekommt. Aber nun: Wir haben das Update am 4.3. machen lassen und heute zeigt er eine Störung des AdBlue-Systems inkl. gelber MIL (Motorsystem-Kontrollleuchte) an. Muss nicht zwingend zusammenhängen, aber erst mal kommt einem der Verdacht. Werde berichten, wenn ich einen Werkstatttermin und eine Aussage zur Ursache habe.

hi hab seit 2 wochen auch eine c klasse das updatet wurde vor abholung des wagens draufgespielt, nach 2 std ging die ml und ad blue prüfen lwuchten an. mercedes meint liegt am updatet arbeiten an eine lösung

Ähnliche Themen

Den Fehler hatte ich auch - wobei ich angeblich noch kein Update bekommen habe. Nach etwas hin und her meinte der Werkstattmeister zu mir, das passiert wenn AdBlue aufgefüllt wird und die Zündung aus ist.
Das Steuergerät bekommt den Stand vom AdBlue Sensor wohl "gepusht" und fragt nich aktiv danach, d.h. immer nur dann, wenn sich etwas ändert.
Wenn der Wert unplausibel ist (also die erste Meldung nach dem Aufgefüllt wurde passt dann nicht zum Stand den das Steuergerät abgelegt hat und kommt dann erst bei der zweiten Meldung mit), geht das Steuergerät wohl aufgrund Gesetzlicher vorgaben davon aus, dass der Tank leer ist. Ich war 800 Kilometer weg von Zuhause und bin einfach weiter gefahren - erste Meldung war einfach nur Störung, zweite war AdBlue Füllstand nicht lesbar, dritte war dann, dass ich noch 800 Kilometer fahren kann, dann startet der Motor nicht mehr und danach wars weg.

Wobei ich glaube, das Update trotzdem bekommen zu haben - der Tank zeigt nämlich pöltzlich nur noch 13500 Kilometer Restreichweite an, obwohl er immer noch voll ist.

Zitat:

@wakasashraf schrieb am 4. April 2019 um 19:39:09 Uhr:



Zitat:

Ich war dem Software-Update ja gegenüber auch positiv eingestellt und wir wussten beim Kauf als jungem Stern auch, dass er ein Zwangsupdate bekommt. Aber nun: Wir haben das Update am 4.3. machen lassen und heute zeigt er eine Störung des AdBlue-Systems inkl. gelber MIL (Motorsystem-Kontrollleuchte) an. Muss nicht zwingend zusammenhängen, aber erst mal kommt einem der Verdacht. Werde berichten, wenn ich einen Werkstatttermin und eine Aussage zur Ursache habe.

hi hab seit 2 wochen auch eine c klasse das updatet wurde vor abholung des wagens draufgespielt, nach 2 std ging die ml und ad blue prüfen lwuchten an. mercedes meint liegt am updatet arbeiten an eine lösung

Bis es ein neues Update gibt fährst du mit Fehlerlampen weiter oder haben die freundlichen den Fehler vorübergehend beseitigt?

Also ich habe nach dem Update kein Adblue aufgefüllt und die MIL ging trotzdem an. Abgespeicherter Fehler war "interner Komponentenfehler AdBlue-System". Nach Rücksprache der Werkstatt mit Daimler liegt das an der fehlerhaften Updatesoftware und diese sei in Überarbeitung. Wenn der Fehler wieder auftritt soll ich den Wagen drei mal neu starten und die MIL geht wieder aus.
Wenn das überarbeitete Softwareupdate zur Verfügung steht bekomme ich Bescheid.
Gruss,
mianmu

Zitat:

@mercedes-benzfan schrieb am 4. April 2019 um 22:44:22 Uhr:



Zitat:

@wakasashraf schrieb am 4. April 2019 um 19:39:09 Uhr:


hi hab seit 2 wochen auch eine c klasse das updatet wurde vor abholung des wagens draufgespielt, nach 2 std ging die ml und ad blue prüfen lwuchten an. mercedes meint liegt am updatet arbeiten an eine lösung

Bis es ein neues Update gibt fährst du mit Fehlerlampen weiter oder haben die freundlichen den Fehler vorübergehend beseitigt?

bekomme heute nochmal einen Anruf vom Meister (nachdem ich mich nochmal beschwert hab) erste Aussage war dreimal Motor an und aus und Fehler wird gelöscht (klappt nicht) und ich finde es ja fast schon bisschen krass nachdem ich ja das Auto erst gekauft hab ??

Hat denn die Werkstatt mal den Fehlerspeicher ausgelesen ? Wenn ja, was ist denn für ein Fehler abgelegt ? Wenn die MIL an war, muss ein Fehlereintrag abgespeichert sein. Im Protokoll des Test sieht man ja dann sofort, ob es ein Fehler im Zusammenhang mit dem AdBlue-System ist. Ich hab mir nach dem Aufleuchten der MIL einen Werkstatttermin geben lassen und darauf hingewiesen, dass bei Annahme des Fahrzeugs gemeinsam mit mir und dem Annahmemeister der Fehlerspeicher des Fahrzeugs ausgelesen wird, was dann auch so erfolgt ist.

Ergänzung: Die MIL Leuchte geht erst wieder aus, wenn kein aktueller Fehler nach Neustart mehr vorhanden ist.

Zitat:

@mianmu schrieb am 5. April 2019 um 08:30:42 Uhr:


Ergänzung: Die MIL Leuchte geht erst wieder aus, wenn kein aktueller Fehler nach Neustart mehr vorhanden ist.

Aber der Fehler im adblue system ist doch weiterhin da? Nur weil die Leuchte wieder aus ist heißt es doch nicht dass der Fehler beseitigt wurde.
Also mmn ist die Erklärung der Werkstatt ungenügend. Wir fahren nämlich weiterhin mit einem Fehler im System weiter und das kann nicht gut sein fürs Fahrzeug.

Wenn die MIL (Motorsteuerungs-Fehler) selbstständig wieder ausgeht und ausbleibt liegt nach meinem Verständnis kein aktueller Fehler mehr vor. Das Motorsteuerungssystem muss (Abgas-)Gesetzgebungsrelevante Fehler dauerhaft anzeigen, solange sie vorliegen. Der Fehler bleibt als Fehlereintrag natürlich gespeichert. Da bei mir die MIL im Moment dauerhaft aus ist, gehe ich davon aus, dass kein Fehler vorliegt. Die Werkstatt konnte bei Prüfung des AdBlue-Systems nach ihrer Aussage keinen Fehler finden.
Wenn die MIL nach mehreren Motorneustarts immer noch dauerhaft an bleibt, würde ich mit der Werkstatt noch mal sprechen

ja die haben mal den fehlerspeicher ausgelesen (was es genau war kann ich nicht mehr sagen) anschliessend gelöscht war dann für 2 tage aus.
inzwischen brennt sie wieder (mil) heute meinten sie das neue updatet ist noch nicht da ich kann so weiterfahren mit der mil
bzw. ein leihwagen haben falls da noch die meldung kommt "kein start ab ...km" (könnte auch noch kommen laut aussage des meisters)

Na, dann hoffe ich, dass mich dieses Schicksal "kein Start ab ...km" nicht ereilt. Das fände ich jetzt weniger lustig. Aber bis jetzt ist noch alles friedlich.

Momentan ist das Thema ja wieder in den Schlagzeilen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/abgasreinigung-eu-103.html

Schon bezeichnend dass sich da manche Autokonzerne gleich als Kronzeugen gemeldet haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen