Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Guten Abend Gemeinde!

Kurzes Update zum Thema "Fehler bei Autos aus laufender Produktion längst beseitigt":

Mein Firmen- Galaxy steht nun schon seit dem 24.04. in der Ford- Vertragswerkstatt Dinnebier: repariert ist bis dato nichts.

Vorgestern habe ich die letzte Inforamtion über angeblich nicht anlernabre Computer (?!?!) telefonisch erhalten und hatte damit dann ein Deja Vu zu wortgleichen Meldungen vom ersten, dann zurückgegebenen Galaxy im September! Seitdem ist trotz mehrfacher Aufforderung Stille; ich nehme an, damit die gescheiterten Nachbesserungsversuche nicht von außen zählbar werden.
Selbst die Beseitigung der anderen beiden Mängel (von innen beschlagene Scheinwerfer und Rasselgeräusche aus dem Antrieb, klingt wie ein zu leise geratener, alter 123er 200D...) hat Dinnebier Potsdam wegen angeblicher Arbeitsüberlastung (!) abgelehnt...

Habe heute eine Frist zur Mängelbeseitigung bis nächsten Mittwoch Abend gesetzt, danach müssen wir über den weiteren Verlauf wohl wieder anderweitig diskutieren. >Sch*** Mann, ich hatte mich so gefreut, dass der zweite Versuch so schön komfortabel leise (vom rasseln mal abgesehen) fuhr und dass die tollen Massagesitze sehr erfolgreich (!) gegen meine Rückenprobleme auf langer Strecke halfen - die paar Tage die ich ihn hatte :-(

Damit Ihr trotzdem noch etwas "konstruktiv- lustiges" zum Wochende anschauen könnt: hier mein Hochtechnolgie- Workaround, wie Betroffene zumindest die AHK wieder einfahren/ ausfahren können: ein Video!
Gruß aus dem Wald in die Runde...

Frank

Hmm, tut mir sehr leid für dich. Diese Scherereien will keiner haben.
Kann es sein das die Hardware, die du ans Auto hängst, den Fehler verursacht?

Habe meine Kupplung jetzt mehrere Male aus- und eingefahren, Fahrradträger jeweils drauf und habe zum Glück keine Probleme.

Moin Oppen!

Daran hatte ich letzten Herbst beim ersten Galaxy auch schon gedacht: ist aber ein ganz normaler, unverbastelter Wohnwagen Fendt Saphir 490TF, den mein VW Sharan die 3,5 Jahre zuvor problemlos durch die Lande gezogen hat.

Das scheint ja auch nicht alle, sondern nur einen relativ geringen Anteil der Galaxy/S-Max mit der Kombination El. Heckklappe/ el. AHK zu etreffen. Keine Ahnung, ob für die el. AHK Steuergeräte/ Software zweier oder mehrer Zulieferer verbaut werden, von denen vielleicht eines Probleme macht?

Aber das Hauptproblem ist halt, dass hoch und heilig versprochen wurde ( nicht Du, Drillo :-) War auch die klare Ansage eines Kölner Vertrieblers): "alles seit Jahrsbeginn in laufender Produktion beseitigt" und dann bekommt man den gleichen Schrott trotzd aller Bitten wieder völlig ungerpüft (der Kugelkopf hatte keinen einzigen Kratzer) ausgeliefert und werde als Endkunde/ Fahrer dann wieder völlig im Regen stehen gelassen weil es weder repariert noch alternative Lösungen angeboten werden.

Statt dessen das selbe hilflose Geschwafel wie beim ersten Mal und nach vier Tagen Leihwagen von Hertz kommt aus Köln eine Ansage "Unser Ford Leihwagenprogramm [...] aber Sie haben sich ja selbst mobil gehalten" ?!?!?!
Zu guter Letzt dann noch die Weigerung der Vertragswerkstatt, die anderen Garantiemängel zu beseitigen, weil man sooooo viel Arbeit hätte ?!?!
Irgendwann ist es dann auch wahrlich genug; das sollte ich mal einem meiner Kunden sagen...

Wobei mir einfällt:
Beim ersten Versuch war die AHK nach der ersten Benutzung hinüber.
Beim Bimmelford erst nach der zweiten Benutzung.

Sollte ich evtl. nun warten bis die Leasingfirma noch 46 S-Maxe/ Galaxys mit el. AHK unter den Kollegen verteilt hat und dann noch einen bestellen damit ich die restlichen 47 Monate der Leasingzeit ein funktionsfähiges Auto habe?
Weia...

Dir ein schönes Wochenende und besten Gruß...

Frank

@Topsan:
Rein aus Interesse: Kannst du mal kurz was zum Rasselgeräusch schreiben. Wie macht sich das denn bemerkbar? Bei allen Drehzahlen und Last/Teillast/LL?

Ähnliche Themen

Moin Docart!

Das Rasseln tritt auf, sobald etwas Last abgefordert wird und bleibt dann bei allen Geschwindigkeiten und Lastzuständen hörbar. Nur im "Segel"- bis Schiebebtrieb ist nichts davon zu hören.

Der Tonfall ist ähnlich dem Motorgeräusch meines alten 123er Benz 200D von 79, den ich bis 96 fuhr. Nur halt viel, viel leiser und halt nur Teil der gesamten Geräuschkulisse. Es ist deutlich vernehmbar, jedoch keineswegs dominant.
Durch seinen mechanischen Klang fällt das Rasseln in der ansonsten supertoll leisen Klangkulisse des Galaxy jedoch besonders auf. Ist auch schwer zu lokalisieren: bin nicht ganz sicher ob es von unten oder vorne kommt - wahrscheinlich müsste man Haare spalten: "unten vorne" :-)

Absolut sicher hingegen bin ich mir, dass diess Rasseln nicht zum 180PS Allradler Antriebsstrang gehört: der erste Versuch, den wir wegen nahezu der gleichen, durch die AHK- Sch!(&(%&%(%!!! verursachten 10 Mängel und deren Nichtreparatur im September zurückgegeben haben, machte dieses Geräusch nämlich nicht!

Aber wie schon erwähnt: Dinnebier in Potsdam scheint das herzlich wenig zu interessieren (...wir haben ja soooo viel Arbeit...)- also werde ich von der Ursache bzw. Behebung wohl nicht in naher Zukunft berichten können. Fall ich den schönen weißen Galaxy überhaupt noch einmal wiedersehe. Momentan stehen die Chance dafür wohl eher schlecht, wenn nicht irgendjemand bei in Köln einen Geistesblitz hat und den postwendend nach Potsdam sendet...

Euch ein angenehmes Wochenende und besten Gruß aus dem Wald...

Frank

Hallo, das von Frank beschriebene "Rasseln" kann ich 1:1 nachvollziehen. Hatte mich von Anfang an gefragt ob das normal ist oder nach einer Einfahrzeit verschwindet. Habe jetzt ca. 5000km runter, rasseln ist immer noch da. Habe den 210PS Bi-Turbo.
Jörg

Moin Jörg!

Zitat:

@heine.j schrieb am 8. Mai 2017 um 09:08:43 Uhr:


Hallo, das von Frank beschriebene "Rasseln" kann ich 1:1 nachvollziehen. Hatte mich von Anfang an gefragt ob das normal ist oder nach einer Einfahrzeit verschwindet. Habe jetzt ca. 5000km runter, rasseln ist immer noch da. Habe den 210PS Bi-Turbo.
Jörg

210PS Diesel, demnach hast Du auch Automatik aber keinen Allradantrieb, wenn ich das im Konfigurator richtig sehe. Zumindest würde das bedeuten, das Gerassel käme nciht vom Allradantrieb, sondern von Motor oder Getriebe (?).

Ich habe Freitag Nachmittag eine Frist zur Mängelbeseitigung incl. Gerassel bis Mittwoch gesetzt; mal sehen was dabei herauskommt. Werde erneut berichten.

Gruß aus dem Wald...

Frank

korrekt, 210PS, Powershift, kein Allrad - da nicht verfügbar. Ich habe während der Fahrt man auf "N" geschaltet und beim Gasgeben auch das Rasseln vernommen. Da ja in Neutralstellung getestet das Rasseln auch auftritt, scheidet Antrieb und Getriebe doch aus, oder...? Meine Vermutung war Auspuffklappern...?

Servus Topsan und Heine.j
das Rasseln so wie ihr es beschreibst habe ich auch. Schon mehrfach bemängelt aber lösen konnte es bis jetzt keiner. Ich habe da auch wenig Hoffnung. Letzte Rückmeldung von Ford an meinen FFH deswegen: Stand der Technik.
Es wird nichts anderes übrig bleiben als dieses Geräusch zu dulden.

Hallo DOCART, danke für die offiziellen Infos seitens Ford. Falls Ihr doch mal einen Weg findet, wie man dieses Rasseln abstellen kann, würde ich mich über eine kurze Info freuen.

Mahlzeit, werte Ford- Leidensgenossen...

Wenn Ford oder deie Vetrragswerkstatt behaupten: "Gerassel = Stand der Technik", dann ist das schlichtweg gelogen.

Warum ich das so deutlich zu sagen wage und mir dabei sehr sicher bin: der erste Galaxy (ebenfalls 180PS Allrad Automatik), den ich nach wochenlagner Nichtreparatur zurückgegeben habe, hatte diese Geräuschkulisse NICHT.
Ich musste den immerhin eine gute Woche fahren; da wäre mir das Gerassel nicht entgangen!

Ich habe mehrere Außendienstkollegen, die sowohl S-Max als auch Galaxy der aktuellen Version fahren und von denen hat noch keiner von solchem Gerassel berichtet! Das ist das dann wohl die zweite Baustelle, die Ford nicht beseitigen kann, beseitigen will oder einfach zugunsten der Kosten ignoriert.

Mannmannmann, ich will meinen Sharan wieder...

Frustrierten Gruß aus dem Wald...

Frank

Definitiv ärgerlich, aber wenn Ford den FFH hängen lässt, nützt es alles nichts. Und dieser Fehler ist zu wenig ein echtes Problem als dass man alleine deswegen mit der harten Tour durchkommt.
Ob es mit dem Sharan so viel besser läuft?. Bin vor dem MK3 den 7N gefahren und der Stand in Summe länger beim Freundlichen auf dem Hof als in meiner Garage. Auch ist der Galaxy so extrem leise durch die Doppelverglasung, dass man jedes kleinste Geräusch als störend empfindet. Da hat der Sharan weit lauter gerasselt im Normallauf.

Aber vllt sollten wir zum Gerassel ein neues Thema aufmachen, hier gehts ja um die AHK.

Moin Docart!

Zitat:

@docart schrieb am 8. Mai 2017 um 17:58:02 Uhr:


[...]Ob es mit dem Sharan so viel besser läuft?. Bin vor dem MK3 den 7N gefahren und der Stand in Summe länger beim Freundlichen auf dem Hof als in meiner Garage. Auch ist der Galaxy so extrem leise durch die Doppelverglasung, dass man jedes kleinste Geräusch als störend empfindet. Da hat der Sharan weit lauter gerasselt im Normallauf.

Aber vllt sollten wir zum Gerassel ein neues Thema aufmachen, hier gehts ja um die AHK.

Mein 2014er Firmen- Sharan hat mich in den 3,5 Jahren bis zum Eintreffen des ersten Fiasko-Fords letzten August immerhin gut 157.000km pannen- und serienfehlerfrei beruflich wie privat durch die Gegend chauffiert. Und der war alles andere als eine "Liebesheirat", weil er mir - Du hast absolut recht - eigentlich viel zu laut war! Ich will auch kein anderes Auto als den Galaxy haben, aber mir gehen mittlerweile die Möglichkeiten aus, wenn der noch länger unrepariert und unfahrbar bei Ford Dinnebier in Potsdam steht...

Vorhin hatte ich ein Telefonat mit dem Vertragshänlder in Süddeutschland, wo die Leasingfirma den Galaxy gekauft hat: er will wohl morgen nochmals mit einem Kölner Großkundenvertriebler sprechen, um den Ernst der Lage sehr deutlich zu machen.

Ich werde berichten, sobald ich neues zum AHK- Thema meines Galaxy erfahre...

Euch eine erfolgreiche Woche und besten Gruß...

Frank

Gestern wurde das "neue" Modul nach Freigabe von Ford wieder Freigeschalter.
Funktionierte ohne Probleme, beim Fordhändler!
Ich nach Hause gefahren und drücke auf den Knopf........ Fehlanzeige, nichts geht.
Also zurück zum FFH. Der hat wohlweislich noch das "alte" Modul da. Und siehe da, umgebaut und es funktioniert!
Alleine schon die Stelle des Moduls ist der Hammer. Anstatt das man es in die Nähe der Klappe setzt unter dem Knopf hinten links setzt man das so bescheuert das die Seitenverkleidung abg muss. Super konstruiert Ford. Denkt auch mal an eure Monteure und daran wieviele Verkleidunge beschädigt werden für ein Modul in Größe einer Zigarettenschachtel.

Gruß aus Hessen

Guten Morgen NettiV6!

Zitat:

Gestern wurde das "neue" Modul nach Freigabe von Ford wieder Freigeschalter.
Funktionierte ohne Probleme, beim Fordhändler!
Ich nach Hause gefahren und drücke auf den Knopf........ Fehlanzeige, nichts geht.
Also zurück zum FFH. Der hat wohlweislich noch das "alte" Modul da. Und siehe da, umgebaut und es funktioniert!

Das klingt ja fast so wie bei mir, nur dass es für meinen galaxy geheißen hat: "in laufender Produktion alles bestens". Ein Wochenede hat's funktioniert und dann wieder das selbe wie vorher.

Beste Dank für die Information!

Gruß aus dem Wald...

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen