Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

@docart schrieb am 3. Februar 2017 um 19:14:12 Uhr:


Mein FFH hat mich heute angerufen zwecks Terminabsprache. Er hat ein Steuergerät zum Wechsel im Rahmen der Rückrufaktion. Es scheint sich also was zu tun. Das aber auch nur, nach dem die 3. Frist zur Mängelbeseitigung kurz vor Ablauf steht.

Kannst du das mal näher erläutern? 3. Frist beim FFH oder direkt bei Ford?

3. Frist beim FFH, da dieser mein Vertragspartner ist.
Der FFH hängt zwar auch an der Trägheit von Ford aber scheinbar habt er dann doch gewisse Hebel und Prioritäten, um die Dinge, welche nun zwangsläufig gekommen wären abzuwenden.

@ docart,
bitte halte uns mal auf dem laufenden, wegen dem Steuergerät. Danke.

Moin,
Ich habe nun durch die " Blumen" erfahren das wohl seit einiger Zeit innerhalb der Fertigung ordnungsgemäße el .AHK montiert werden.

Die FFH wurden angewiesen die Kunden weiter zu vertrösten bis für das Feld genug neue Module zur Verfügung stehen. Wie lange das wohl dauert ist unbekannt.

Es soll aber so sein das die Kunden die Druck machen bevorzugt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Es soll aber so sein das die Kunden die Druck machen bevorzugt werden.

Korrekt, ging bei mir nur mit Druck. Ich habe am Mittwoch einen Termin zum Wechseln des Steuergerätes. Kann dann gerne berichten

Moin,

Auf meinen Druck hin in Form einer Mängelrüge haben sie heute reagiert und mir ein neues Modul eingebaut. Somit scheint die Sache aus der Welt.
Die offizielle Rückrufaktion wird vorraussichtlich jedoch erst ab März abgearbeitet.

Bei mir wurde gestern ebenfalls das Steuergerät gewechselt. Die Aktion ist laut Meister noch nicht offiziell freigegeben, da es nicht genügend Teile gibt. Abgearbeitet werden somit nur die Fälle, bei denen es kritisch wird.

Zitat:

@docart schrieb am 15. Februar 2017 um 07:02:13 Uhr:


Bei mir wurde gestern ebenfalls das Steuergerät gewechselt. Die Aktion ist laut Meister noch nicht offiziell freigegeben, da es nicht genügend Teile gibt. Abgearbeitet werden somit nur die Fälle, bei denen es kritisch wird.

Kann ich so bestätigen. In dem Schreiben von Ford an den FFH steht "bei eskalierenden Fällen kann die Maßnahme durchgeführt werden...."

Unglaublich aber wahr.

Ich habe letzte Woche beim FORD PASS App. die Meldung bezüglich des Rückrufs für die Anhängerkupplung bekommen. Service Code lautet 16U19.
Ich glaube dass jetzt jeder mit dem Code beim Händler sich melden kann um einen Termin zu vereinbaren.
Ich muss herrlich sagen dass diese APP gar nicht schlecht ist; ich habe auch mit dem App sogar den Termin gebucht 🙂

Meine elektrisch schwenkbare AHK wurde gestern wieder instand gesetzt, nachdem sie ja, gut funktionierend, außer Betrieb gesetzt wurde im Januar.

Es wurde ein Steuergerät geprüft und wohl auch getauscht. Aktionscode 16U19, wie gehabt.

Meine AHK wir nächste Woche geprüft, scheinbar hat sich was bei Ford getan. Einige Steuergeräte mit einer speziellen Nummer können drin bleiben, da wird dann wohl nur freigeschaltet, bei "falscher" Nummer muss wohl das Gerät getauscht werden.

Never touch a running system!

Das waren meine letzten Worte mit funktionierenter AHK!

Nein, es muss getauscht werden, Anweisung von Ford! Und jetzt geht nichts mehr!!!
2 Wochen stand die Karre in der Werkstatt. Ladedrucksensor getauscht da Störung. Dann noch das Hauptmodul, jetzt noch Kabelstrang, Batterie ist bestellt. Und die AHK.... Auweia

Gruß aus Hessen

Meiner wurde gecheckt, falsche Nummer auf dem Steuergerät. Wird bestellt. Kann sich also nur noch um Monate handeln...

Nach dem wechsel..... hatte ich ja geschrieben.

Heute dann mal vorsichtig nachgefragt wann und warum noch nichts gemacht wird.

Aussage (und ich habe das erste schreiben gelesen): ..... Ford hat noch nicht freigegeben das wir die AHK programmieren dürfen. Jetzt ist sogar noch etwas hinzu gekommen.

Die tun was! Sowas lächerliches. Und die Ferien stehen bevor! Zum einen tun die dann noch weniger, zum anderen möchten vielleicht Fahrer der besagten Fahrzeuge mit Anhänger in Urlaub!?
Die Herren ArmaniAnzugträger. Wenn die vorher etwas gelernt hätten und nicht nur von Schulbank zu Schulbank gerutscht wären. Der Ingeneur tut sich schwör (nicht alle!!!) aber die bei Ford sitzen das Thema wohl eher aus.
Und die Frechheit: da bekommst du auch noch ein anschreiben das du dich melden sollest wegen der nicht gehenden AHK. Leute...... die funktionierte bis das Ihr darauf bestanden habt das etwas gewechselt werden soll!.

Moin zusammen!

Nun muss/darf/kann ich Drillo75 leider trotz aller meiner Hoffnung gesichert widersprechen:

Nach über 14 Monaten seit Erstbestellung und dem nun bereits zweiten Auto findet das Thema "Fords ausfahrbare Anhängerkupplung und was deren Seriendefekt noch so alles erledigt" immer noch kein Ende.

Ich habe vorletzte Woche den "zweiten Versuch" beim Händler in Süddeutschland selbst abgeholt (Gebaut wohl Ende Februar 2017) und konnte die AHK seitdem zwei Mal tatsächlich benutzen - große Freude!

...bis gestern: nach der dritten Benutzung der AHK stehe ich nun genau wie im August 2016 auf unserem Modellflugplatz nahe Leipzig und habe auch genau das gleiche Problem wie mit dem ersten Galaxy: nach abkoppeln des Wohnwagens macht die Anhängererkennung was sie will und schaltet mir auch wieder die Hecksenorik nebst Querverkehrswarung, Einparkhilfe, Totwinkelwarung etc., etc., etc., ab.

Habe diesmal ein Video davon gemacht und gestern noch an alle Beteiligten bei Leasingfirma, Händler und Ford Großkundenbetreuung gesandt.

Sieht dann doch wohl eher nicht so aus, als wäre das Problem in der Produktion behoben worden; ich werde berichten, sobald ich neues erfahre.

Konsternierte Grüße aus dem Wohnwagen...

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen