Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Software kann ich mir nicht vorstellen. Sonst hätten sie schon was gemacht. Ich denke es wird Hardware getauscht und die ist nicht verfügbar. Für Neuwagen ist sie knapp (deswegen auch längere Wartezeit bei el.Ahk), aber für die Fahrzeuge im Feld reicht es nicht. Und bis da Kapazitäten für eine Feldaktion aufgebaut sind, kann mal schnell ein halbes Jahr vergehen.

Zitat:

@docart schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:46:19 Uhr:


Mein FFH hatte heute früh Rücksprache mit einem dem Problem vertrauten Produktmanager bei Ford. Ergebnis, es gibt noch keinen Plan, wann unsere Kupplungen wieder aktiviert werden. 😠
Somit werde ich jetzt mal eine schriftliche Fristsetzung ggü meinem FFH starten um den Ausliefermangel für eine eventuell folgende Wertminderung ins rechte Licht zu rücken.

Machst Du das selber oder über einen Anwalt?

Dafür brauchts keinen Anwalt. Schriftliche Mängelanzeige mit Fristsetzung. Machen kann der FFH ja auch nichts. Aber ohne den Mangel angezeigt zu haben und entsprechende Fristen für Behebung des Mangels eingeräumt zu haben wird es später schwierig Ansprüche durchzusetzen...sofern daraus wirklich was längeres wird.

Habe heute meinen Galaxy vom FFH abgeholt wegen einiger Nacharbeiten am Neuwagen, und siehe da, die elektr. AHK wurde mir wieder aktiviert. Ob hierfür SW oder HW gewechselt wurde kann ich nicht sagen, da der Meister außer Haus war. Muss ich morgen mal nachhaken.
Somit ein gutes Signal für alle Geplakten hier im thread

Ähnliche Themen

@docart
Danke. Und bitte gib mal Info :-)

Zitat Werkstattmeiser: "Es wurde ein Softwareupdate am Fahrzeug durchgeführt. Danach erschien die Serviceaktion zum Sperren der AHK nicht mehr im System, woraufhin wir Ihnen die AHK wieder freigegeben haben."
Na gut, hoffen wir mal dass der Hänger hält...

Halt uns auf dem laufenden!

Wie schaut es aus, immer noch keine Lösung ?

Nein, anscheinend ist die Aktion [16U19 - TOW BAR] noch "gültig", denn bei meinem Galaxy wurde die AHK in einer Wunschstellung fixiert, gestern 7.12.16. Gemäß dem aktuellen Eintrag im System arbeitet Ford mit Hochdruck an einer Lösung.
Ich hatte mich dagegen gewehrt, aber der freundliche Service-Berater bestand drauf. Auf meine Frage hin, was gewesen wäre, wenn ich nun nicht bei ihm gewesen wäre, sondern erst regulär zum ersten Service in 08/2018 in die Werkstatt gekommen wäre, wusste er auch keine gute Antwort.

Ich bin mal gespannt.

Das gibts doch nicht, bei mir hat de FFH die Kupplung wieder aktiviert mit dem Hinweis auf ein Update.
Einerseits ist es ok wenn Rückrufe durchgezogen werden um Fehler zu beheben. Wenn sich aber monatelang nichts tut und dann Chaos entsteht weil der eine meint es geht und der andere nicht, wird es gefährlich.

Mein S-Max Vignale gebaut im Juli, Zugelassen Anfang September ist auch betroffen. Ist ausgefahren fixiert. Allerdings habe ich nru die normale elektrische Heckklappe bestellt, da ich ursprünglich eben auch die abnehmbare haben wollte, die dann nicht lieferbar war und gegen die elektrische getauscht wurde. Ein Lösung wrude mir bisher nicht angeboten. Aber viel störender finde ich das Sync 3, die erste NAvi, die mir manchmal falsche Strassenbezeichnungen angesagt hat, wenn es denn vorher überhaupt gelungen ist, das Ziel problemlos einzugeben...

Hallo zusammen,
bei mir wurde heute (wegen einer nicht funktionierenden Standheizung) eine neue Software aufgespielt - nun funktioniert zwar die SHZ, die Anhängerkupplung ist dafür tot.
Bin mal gespannt, wie sich der FFH nächste Woche dazu äußert.
Gruß
Kathisi

Mahlzeit, werte Ford- AHK-Opfer- Gemeinde :-)

Nach längerer Zeit ein Update von mir, dass eigentlich keines ist: Wir haben den Galaxy, wie schon erwähnt, im Alter von zarten sieben Wochen (davon 6,5 in der Werkstatt) zurück gehen lasssen. Es gab bis dahon weder eine Reparatur, noch eine Lösung und noch nicht einmal eine zarte "in Aussicht- Stellung" einer Lösung. Reichlich daneben, was sich Ford hier bei einem 58k.-- Fahrzeug leistet!

Hat jemand von Euch mittlerweile eine "Reparatur" von Ford bekommen?

Privat hätte ich es gewiss nicht erneut riskiert, aber da im für uns vorgesehenen Leasingprogramm als Van nur die beiden Fords = Galaxy und S-Max möglich sind, haben wir Anfang letzten Monats einen weiteren Galaxy für mich bestellt. Wieder 180PS und Allrad, wieder sensorgesteuerte Heckklappe, ausfahrbare AHK und wieder in komletter Vollausstattung. Bin außer zum Thema AHK auch sehr gespannt, ob Ford wieder zwischen Bestellung und Lieferung eigenmächtig Ausstattungen ändert, wie beim ersten Versuch (Rückfahrkamera, 230V- Steckdose)...

Vermutlich sollten wir Wetten abschließen, ob Ford es im zweiten Versuch ca. zum Frühlingsanfang dann schafft, ein fehlerfreies Auto auszulieferen und ob bis dahin auch andere Betroffene eine funktionsfähige AHK erhalten haben, die nicht gleich das sprichwörtlich halbe Auto lahmlegt...

Euch angenehme Feiertage und besten Gruß aus dem Wald :-)

Frank

aktuell wird eine funktionierende EAHK verbaut. Das is schon bekannt. Bei der problematischen wie meine, gibt es noch keine Lösung....

Guten Abend Drillo75!

Zitat:

@drillo75 schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:21:33 Uhr:


aktuell wird eine funktionierende EAHK verbaut. [...]

Ist das gesichert? Wenn ja: na das macht doch Hoffnung - zumindest mir in Sachen "Fords zweiter Versuch" 😁

Besten Dank und Gruß aus dem Wald...

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen