Rückruf schwenkbare AHK

Ford Galaxy Mk3 (WA6)

Nachdem mein Galaxy nun beim Händler steht, musste ich meinem FFH heute meine Wunschstellung für die schwenkbare AHK mitteilen, ausgeklappt oder eingeklappt. Es gibt wohl für die schwenkbare AHK zusammen mit dem Heckklappesensor eine Rückrufaktion, bei der die AHK in einem der beiden Zustände fixiert werden muss und der Schwenkmechanismus außer Betrieb gesetzt werden muss. Seitens Ford gibt es noch keine Lösung außer eben den Schwenkmechanismus außer Betrieb zu setzten.
Kennt jemand Details zu dem technischen Problem?

Mit der AHK und der sensorgesteuerten Heckklappe bekleckert sich Ford nicht mit Ruhm. Erst nehmen sie die abnehmbare AHK nach Fahrzeugbestellung wieder aus dem Programm und "zwingen" den Kunden trotz techn.Nachteile auf die schwenkbare AHK. Jetzt hier das gleiche Problem und aus der schwenkbaren wird plötzlich eine starre AHK.
Bin gespannt wie es weiter geht.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen!

Auch von mir ein Update: mein Galaxy ist nunmehr 5,5 Wochen alt, steht immer noch in der Werkstatt und es gibt keinerlei Lösung, geschweige denn eine Reparatur...

@ docart: ist leider doch eben jenes Problem. Die vielen Fehlermeldungen und ausgeschalteten Funktionen rühren von der defekten AHK bzw. deren Steuergerät/ Kommunikation mit dem Rest, weil das Ding fälschlich wohl immer (!) einen Anhänger sieht. Der Unterschied zu den anderen Betroffenen liegt vermutlich darin, dass ich mangels Information seitens Ford/ FFH über den Defekt die Kupplung einmal benutzt habe. Nach abkuppeln des Hängers ging es dann so richtig los...

Ist ja vielleicht nur eine Einmalkupplung oder eine Softwarelizenz zur einmaligen Nutzung im Steuergerät :-)

Nach der allseits beliebten Ausrede (Mail nicht bekommen, "is' klaaar"...) hat sich die Flottenkundenbetreuung von Ford letzten Freitag auch endlich per Mail gemeldet, jedoch nur Allgemeinplätze von sich gegeben: ein Ersatzteil sei identifiziert, ein Softwareupdate wäre nötig.

Kein Wort von einem seit mindestens 10 Wochen bekannten Problemen mit der AHK, keinerlei Entschuldigung zu einem bewusst defekt ausgelieferten Fahrzeug etc. Soweit zum Thema Ehrlichkeit :->

Die Aussage resultierte letztendlich auch im sprichwörtlichen "Satz mit X"; Letzter Akt des Dramas: telefonische Info von der Werkstatt von gestern Morgen lautete: mit neuem Steuergerät geht es auch nicht, keine Lösung in Sicht -> Aufgabe.

Mit unserem sehr hilfreichen Betreuer der Leasingfirma (Arval, ehemals ASL) habe ich gestern besprochen dass der Galaxy zurück geht und wir in den nächsten Tagen über ein anderes Auto entscheiden werden. Ich bin täglich 2 bis 4 Stunden beruflich mit dem Auto unterwegs. Abgesehen vom Wollen kann ich mir schlichtweg nicht leisten auf den fünften, sechsten, zehnten Nachbesserungsversuch weitere Wochen zu warten!

Soweit zum aktuellen Stand bei mir. Ich hatte mich nach dem recht lauten Sharan ziemlich auf den Galaxy gefreut; habe noch keine Ahnung, ob der nächste Versuch nun wieder ein Ford wird oder eher nicht :-(

Was mir dabei noch so in den Sinn kommt: der Technik- Weltkonzern Ford spricht in den Medien seit Wochen über autonomes Fahren in der nahen Zukunft und über Technikführerschaft. In der Gegenwart lässt Ford das sprichwörtlich "halbe Auto" von einer eigentlich banalen Anhängerkupplung "tot legen" und bekommt das dann wochenlang nicht in den Griff?!
Sehr vertrauen erweckend; ob ich mich mit der Erinnerung wohl jemals in einen autonomen Ford setzen möchte... :-) :-) :-)

Besten Gruß in die Runde...

Frank

132 weitere Antworten
132 Antworten

Habe jetzt gerade im S-Max Forum gelesen, dass seit Ende August das Problem ab Werk, also ab Produktion, behoben ist.

Zitat:

@Cantaloop.li schrieb am 29. September 2016 um 15:28:40 Uhr:


Habe jetzt gerade im S-Max Forum gelesen, dass seit Ende August das Problem ab Werk, also ab Produktion, behoben ist.

Hoffe ich doch mal!

Ich kann dir bald berichten. Mein S-Max ist gebaut und per Schiff unterwegs. Soll Ende Oktober kommen.

Mahlzeit Gemeinde!

Zum Abschluss wurde das Ganze nun noch unfreiwillig komisch.

Lange, lange, nachdem ich zusammen mit der uns betreuenden Leasingfirma, beschlossen habe, den Galaxy wegen seiner zahlreichen, unbehobenen Mängel zurück zu geben, erhielt ich letzte Woche einen Anruf von der Potsdamer man habe nach dem Austausch eines weiteren Moduls numehr die Sensorik wieder laufen und so könne ich das Fahrzeug doch dann zumindest so fahren. (?!?!!!)

Das "Zumindest" bezog sich darauf, dass die zugrundeliegende Problematik natürlich nicht behoben sei und ich nun wählen sollte, ob ich die immer noch defekte AHK nun dauerhaft aus- oder eingefahren haben möchte; es gäbe dafür weiterhin keine Lösung etc., etc., etc. ...

Ich habe dann kurz darüber aufgeklärt, dass ich nicht mehr der richtige Ansprechpartner für das Auto bin.
Die Rückabwicklung ist bereits in Arbeit, Papiere und Zweitschlüssel sind versandt; das war es dann für mich mit diesem Fiasko- Ford.

Dieses Vorgehen kann ich anderen, (nicht nur) vom AHK/ Heckklappen- Problem betroffenen Kunden ebenfalls empfehlen. Wer ein Auto ausliefert bekommt, bei dem Teile und/ oder Austattungen im Wert mehrer K€ nicht funktionieren, sollte nach den "zulässigen" drei Nachbesserungsversuchen nicht mit einer Wandlung zögern.
Ist wie bei meinem Arbeitgeber und sicher auch wie bei anderen, großen Firmen/ Konzernen: ohne die Auswirkungen (Geld, Image, etc.) von Wandlungen besteht keinerlei Druck für Produktion/ Vertrieb/ Service, die selbst verschuldeten Untaten zügig zu beseitigen.

Aufgrund der Fahrzeugauswahl der Leasingfirma und unserer Car Policy werde ich wohl nicht an einer weiteren Galaxy- Bestellung vorbei kommen :-( Nun denn, man kann ja schon Wetten abschließen, ob Ford die geschilderten Mängel innerhalb der neuerlichen, unverschämt langen Lieferzeit bis ca. März 2017 irgendwann in den sprichwörtlichen Griff bekommt.

Bis dahin werde ich auch das Thema Entschädigung etc. nicht ruhen lassen; immerhin hat mich das nachweislich mit bekannten Defekten ausgelieferte Fahrzeug (Erste Posts zum AHK- Problem tauchten laut eigener Recherche ca. 5 bis 6 Wochen vor Auslieferung meines Galaxy auf) bis zur Rückgabe zahllose Arbeitsstunden, diverse Kundentermine und zwei von drei Urlaubswochen "gekostet"...

Besten Gruß in die Runde...

Frank

Ähnliche Themen

Bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Ich lass mich überraschen am 23.12.2016 soll meiner vor der Haustür stehen. Surprises me.

Sollte die AHK aus- und einfahren: hänge bitte einen Anhänger mechanisch und elektrisch an und berichte mal bitte in die Runde, ob noch nach einer kurzen Testfahrt und Abkuppeln/ Abstecken noch alles funktioniert bzw. (wie vor > 6 Wochen bei mir) was dann nicht mehr funktioniert...

Besten Dank im Voraus!

Frank

Wie gesagt, ich habe eine el.AHK, alles kein Problem. War gerade in der Werkstatt, nichts passiert.

Steptom, Du doch nicht :-) :-) :-)

BTW: Hast Du auch die Kombination "elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe und elektrisch ausfahrbare AHK" und wenn ja: schon mal die AHK mit einem Anhänger benutzt?

Gruß...

Frank

Vielleicht auch mal von mir kurz:

Ich habe den S-Max mit der angesprochenen Kombination, also sensorgesteuerte Heckklappe und elektrische AHK.

Mein Fahrzeug wurde am 31.08.2016 gebaut und übernommen habe ich ihn am 26.09.
Habe bis jetzt bereits 2 Mal (einmal Wohnwagen und einmal Boot) einen Anhänger gezogen.
Bei mir haut bis jetzt Gott sei Dank alles hin :-)

Hallo zusammen!

Diese Kombination habe ich auch. Bei mir funktioniert auch alles normal...

dann bin ich mal auf meinen Galaxy gespannt, gebaut 22.7.16 in Valencia, mit schwenkbarer AHK und elektrischer Heckklappe, evtl. Unterschied, EU Import aus Ungarn, werde berichten.

Ich habe seit 02/2016 meinen Max mit schwenkbarer AHK und elektrischer Heckklappe und bisher funktioniert die Kombination bei mir einwandfrei.

Zitat:

@TopSan schrieb am 10. Oktober 2016 um 16:14:09 Uhr:


Steptom, Du doch nicht :-) :-) :-)

BTW: Hast Du auch die Kombination "elektrische, sensorgesteuerte Heckklappe und elektrisch ausfahrbare AHK" und wenn ja: schon mal die AHK mit einem Anhänger benutzt?

Gruß...

Frank

Hab ich alles, el. Heckklappe und el. AHK. Hab schon sehr oft einen Hänger dran gehabt, von 750kg bis 1,9to alles kein Problem und störungsfrei.

Mein FFH hatte heute früh Rücksprache mit einem dem Problem vertrauten Produktmanager bei Ford. Ergebnis, es gibt noch keinen Plan, wann unsere Kupplungen wieder aktiviert werden. 😠
Somit werde ich jetzt mal eine schriftliche Fristsetzung ggü meinem FFH starten um den Ausliefermangel für eine eventuell folgende Wertminderung ins rechte Licht zu rücken.

Die S-MAX die gerade mit E-AHK produziert werden funktionieren schon einwandfrei. Das heißt die Lösung gibt‘s schon, viel mehr als ein SW update sollte nicht notwendig sein und auch wenn irgendwelche Hardware Anpassungen gemacht werden sollen, kann ich mir schwer vorstellen dass sie sehr aufwendig sind.....
Meine E-AHK ist seit der Auslieferung (9.9.2016) in eingeklappte zustand fixiert worden weil ich momentan keine Notwendigkeit habe. Ich werde aber maximal bis Ende Oktober warten, dann werde ich auch die gleiche Prozedur starten….

Deine Antwort
Ähnliche Themen