Rückruf OM 654 wegen Undichtigkeit an der Kühlmittelpumpe
Wie unter anderem beim MB Passion Blog berichtet gibt es derzeit baureihenübergreifend einen Rückruf für den OM 654 Motor wegen möglicher Undichtigkeiiten and der Kühlmittelpumpe mit evtl. Brandgefahr.
Bisher sind V-Klase und Vito als W447 mit dem OM 654 dort nicht erwähnt. Weiss jemand ob sich beim 447 die Kühlmittelpumpe des OM 654 von den anderen Baureihen unterscheidet? Oder ob wir evtl auch betroffen sind es bisher nur nicht erwähnt wurde?
223 Antworten
Zitat:
@Andreas704 schrieb am 11. Januar 2022 um 12:35:27 Uhr:
Wenn Öl im Unterdrucksystem ist. Ist die Pumpe aufjedenfall defekt, sonst wäre kein Öl im System.Um die Pumpe zu erneuern muss immer der Motor raus weil die von hinten nach vorne gesteckt ist hinter dem Steuergehäusedeckel hinten.
Ich verstehe die Abfolge im Schadenfall so:
Die Abdichtung der Unterdrucksteuerung in der Kühlmittelpumpe verschleisst mit der Zeit durch die Bewegungen und wird undicht. Dadurch kommt Kühlwasser in das Unterdrucksystem und das Gehäuse der Kühlmittelpumpe muss getauscht werden um die Undichtigkeit zu beheben, was aber ohne Ausbau des Motors geht. Über das Unterdrucksystem gelangt das Kühlwasser dann aber auch in die Tandem-/Ölpumpe auf der Rückseite des Motors und beschädigt diese, so dass sie ausgetauscht werden muss. Für den Austausch der Tandem-/Ölpumpe muss der Motor raus.
@rus7h - Mag ja so sein. Noch ist nach meinem Verständnis aber nicht bestätigt, dass ein W447 bislang von dem Problem betroffen war.
@rus7h das gesamte Problem verstehst du grundsätzlich genau so richtig.
Der 447 kann eigentlich nicht betroffen sein, weil die quer eingebauten Motoren ein anderes Konzept verfolgen und die Pumpe noch nur über Riemen und nicht über Unterdruck angetrieben wird. So entsteht die Undichtigkeit nicht.
Eigentlich wollte man damit Treibstoff sparen, dass ist aber bekanntlich in den betroffenen Baureihen daneben gegangen ;-)
Bitte um Korrektur, wenn meine Annahme falsch ist.
Zumindest gilt meine Vermutung für die unteren Baureihen, A und B Klasse, die auch quer eingebaut sind.
Ähnliche Themen
V-Klasse ist längs eingebaut und die Wasserpumpe wird nie mit Unterdruck angetrieben. Sie wird nur gesteuert in Abhängigkeit von Motortemperatur und Last.
Und wenn Du genauer gelesen hast, sind vor allem E-Klassen betroffen. Auch da ist der Motor längs eingebaut.
VG Ingo
Zitat:
@aquablader schrieb am 13. Januar 2022 um 21:19:19 Uhr:
V-Klasse ist längs eingebaut und die Wasserpumpe wird nie mit Unterdruck angetrieben. Sie wird nur gesteuert in Abhängigkeit von Motortemperatur und Last.
Und wenn Du genauer gelesen hast, sind vor allem E-Klassen betroffen. Auch da ist der Motor längs eingebaut.VG Ingo
Danke Ingo für die Klärung. Dann verstehe ich es so, dass es keinen grundsätzlichen technischen Unterschied zwischen E- und V-Klasse gibt der erklären würde warum die V-Klasse mit OM654 bisher nicht Teil des Rückrufs ist.
Doch die Wasserpumpe vom 447/907 hat eine andere Teilenummer wie beim PKW. Auch die Frontkratzer PKW haben ne andere Teilenummer.
Hatte ich oben schonmal Geschrieben.
Aber grundsätzlich besitzen unsere Autos diese Steuerung auch. Ich hab schon mal überlegt, so eine Pumpe zu bestellen, um mir die Konstruktion ansehen zu können…
So wie ich das bis jetzt verstehe, gibt es keinen Beleg dafür, dass der W654 betroffen ist. Der einzige hier mit einem Schaden ist bis dato
@Bobse, wobei unverändert fraglich ist, ob sein Schaden in der Undichtigkeit der Kühlmittelpumpe begründet war. Eine Antwort auf meine diesbezügliche Frage ...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 12. Januar 2022 um 09:54:24 Uhr:
@Bobse - Ich muss nachfassen, weil es für mich aus Deinen bisherigen Beiträgen nicht eindeutig ist: War das Problem die Undichtigkeit der Kühlmittelpumpe? Falls Du nicht sicher bist, kannst Du bei der Werkstatt nachfragen?
... hat er noch nicht gegeben.
Das sehe ich genauso, solange es keine neuen Informationen dazu gibt. Wenn der W447 betroffen wäre, hätte es schon viel mehr Schäden geben müssen aus meiner Sicht.
Gruß
Befner
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:28:11 Uhr:
So wie ich das bis jetzt verstehe, gibt es keinen Beleg dafür, dass der W654 betroffen ist. Der einzige hier mit einem Schaden ist bis dato @Bobse , wobei unverändert fraglich ist, ob sein Schaden in der Undichtigkeit der Kühlmittelpumpe begründet war. Eine Antwort auf meine diesbezügliche Frage ...
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Januar 2022 um 08:28:11 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 12. Januar 2022 um 09:54:24 Uhr:
@Bobse - Ich muss nachfassen, weil es für mich aus Deinen bisherigen Beiträgen nicht eindeutig ist: War das Problem die Undichtigkeit der Kühlmittelpumpe? Falls Du nicht sicher bist, kannst Du bei der Werkstatt nachfragen?
... hat er noch nicht gegeben.
Es gab noch einen Hinweis im E-Klasse Forum auf die W447 von teddy320 https://www.motor-talk.de/.../...-vierzylinder-om654-t7181750.html?...
Da würd ich mal deutlich in Frage stellen, was er da überhaupt meint. Kann auch sein, dass er meint, dass bei seinen Taxen-W447 so langsam der OM654 Einzug hält. Da das idR Vitos sind, passt das auch, die MOPF ist erst knapp 2 Jahre alt.
Da steht explizit nicht, dass die ersten W447 defekt sind.
W447 sind auch betroffen hatten schon mehrere mit kühlmittel im Unterdruck-system müssen das bei jeder Wartung kontrollieren
Bringt uns zwar keine Erkenntnis, aber ich habe gelesen das es Pruduktionsunterbrechungen in Spanien wegen fehlender Wasserpumpen gegeben hat. Rein spekulativ könnte das Problem also durch geänderte Pumpen auch schon behoben sein.
Ich hab hier keine Quelle, also bitte nicht festnageln. Gefunden bei der Suche nach Lieferzeiten ..........