Rückruf OM 654 wegen Undichtigkeit an der Kühlmittelpumpe
Wie unter anderem beim MB Passion Blog berichtet gibt es derzeit baureihenübergreifend einen Rückruf für den OM 654 Motor wegen möglicher Undichtigkeiiten and der Kühlmittelpumpe mit evtl. Brandgefahr.
Bisher sind V-Klase und Vito als W447 mit dem OM 654 dort nicht erwähnt. Weiss jemand ob sich beim 447 die Kühlmittelpumpe des OM 654 von den anderen Baureihen unterscheidet? Oder ob wir evtl auch betroffen sind es bisher nur nicht erwähnt wurde?
223 Antworten
Ich habe bei einem autorisierten Mercedes Händler vor 1 Woche einen Jungen Stern (Baujahr 2019) bestellt, der wahrscheinlich auch betroffen ist.
Mercedes-Benz C220d 4Matic, OM 654
Die Auslieferung steht aber noch aus. Darf mir Mercedes den Wagen ausliefern, bevor die Technische Aktion abgearbeitet wurde oder muss die zunächst erledigt sein? Vor allem in Bezug auf die 2 Jahre Junge-Sterne-Garantie.
Beim Händler habe ich nachgefragt, aber bisher noch keine Auskunft erhalten…
Gibt es denn Insider-Infos, wie es jetzt weiter geht oder wie umfangreich das ganze wird? Denn ich bin jetzt sehr verunsichert…!
Heute über einen Artikel aus der Bild zum Thema gesehen....die V-Klasse mit dem OM654 wird in dem Artikel aktuell noch nicht erwähnt
Zitat:
Hunderttausende Mercedes müssen in die Werkstatt. Aber: Wegen Corona fehlen Ersatzteile. Reparatur unmöglich!
Rückrufe wegen defekter Teile sind in der Automobilindustrie keine Seltenheit. Immer wieder kommt es vor, dass nach ein paar Jahren fehlerhafte Bauteile ausgetauscht werden müssen. Derzeit sorgt bei Mercedes-Benz die Kühlmittelpumpe für Probleme.
Betroffen sind mehr als 800 000 Fahrzeuge weltweit. Die V-KLasse mit dem OM654 wird aktuel nicht erwähnt....
Konkret: Diesel-Modelle der Baureihen GLC, GLE, GLS, C-,E-, und S-Klasse, CLS und dem Offroad-Dino G-Klasse mit den Motoren OM 654 oder OM 656. Produktionszeitraum: Januar 2017 bis Oktober 2021.
In der „Kundenvorabinformation zur Rückrufaktion“ heißt es: Man habe festgestellt, dass die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe bei den Fahrzeugen eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen könnte.
In Einzelfällen könnte dies die Bauteiltemperatur kontinuierlich ansteigen lassen. Brandgefahr – „nicht vollständig ausgeschlossen“!
Das große Problem: Die betroffenen Kunden können allerdings noch keinen Termin beim Servicepartner ausmachen. Denn Mercedes hat die benötigten Teile (noch) nicht.
Der Ersatzteilmangel ist eine Folge der weltweiten Corona-Pandemie. Viele Hersteller können nicht wie gewohnt Fahrzeuge in hoher Stückzahl schnell produzieren und auch Ersatzteile sind nur schwer heranzuschaffen.
Für die Zeit, bis die Werkstätten endlich mit dem Austausch loslegen können, hat Mercedes noch einen Ratschlag für die Kunden: „ln der Zwischenzeit sollte das vom Rückruf betroffene Fahrzeug besonders umsichtig gefahren werden und die Nutzung auf das erforderliche Minimum beschränkt werden.“
Heißt konkret: Mercedes rät seinen Kunden, ihr Auto lieber stehenzulassen! "
Hallo hab den oben genannten Schaden am 205 300d steht gerade bei Daimler voraussichtlich bis Ende Januar. Motor hatte keinerlei Leistung mehr. Jetzt muss Motor und Getriebe raus und die Vakkumpumpe getauscht werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@bene326 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:55:36 Uhr:
Hallo hab den oben genannten Schaden am 205 300d steht gerade bei Daimler voraussichtlich bis Ende Januar. Motor hatte keinerlei Leistung mehr. Jetzt muss Motor und Getriebe raus und die Vakkumpumpe getauscht werden
Alter? Laufleistung? Fahrprofil?
Mein 250d 4-matic (10/2019) hat zwei Wochen vor Weihnachten auf Schlag keine Leistung mehr entfaltet. Keine Warnleuchte, kein Signal - einfach nur keine Leistung mehr.
Service kontaktiert - kurzer Check, direkt ein Leihwagen und die Info - Kühlmittel im Unterdrucksystem ??
Zwei Tage vor Weihnachten bekam ich mein Fahrzeug wieder. Erstmal vorab - Danke Lueg in Bichum - top Service (obwohl wir in ham wohnen und noch nie mit lueg zu tun hatten) - wir sind direkt nach Weihnachten in den Urlaub gefahren und brauchten das Auto, erst war man sich nicht sicher, ob man das in zwei Wochen reparieren kann (w/notwendiger Ersatzteile) - hat aber alles geklappt.
Seit dem verbraucht meine v-Klasse wieder gut 2l weniger auf 100km!
Sehr ärgerlich das Ganze, aber ein toller Service ohne wenn und aber ….
Hoffe nur, dass das die einzige Panne bleibt ….
Zitat:
@Bobse schrieb am 11. Januar 2022 um 06:30:18 Uhr:
Mein 250d 4-matic (10/2019) hat zwei Wochen vor Weihnachten auf Schlag keine Leistung mehr entfaltet. Keine Warnleuchte, kein Signal - einfach nur keine Leistung mehr.
Service kontaktiert - kurzer Check, direkt ein Leihwagen und die Info - Kühlmittel im Unterdrucksystem ??
Zwei Tage vor Weihnachten bekam ich mein Fahrzeug wieder. Erstmal vorab - Danke Lueg in Bichum - top Service (obwohl wir in ham wohnen und noch nie mit lueg zu tun hatten) - wir sind direkt nach Weihnachten in den Urlaub gefahren und brauchten das Auto, erst war man sich nicht sicher, ob man das in zwei Wochen reparieren kann (w/notwendiger Ersatzteile) - hat aber alles geklappt.
Seit dem verbraucht meine v-Klasse wieder gut 2l weniger auf 100km!
Sehr ärgerlich das Ganze, aber ein toller Service ohne wenn und aber ….
Hoffe nur, dass das die einzige Panne bleibt ….
Danke für die Info, @Bobse. Die V-Klasse BR447 mit OM654 ist also auch betroffen obwohl sie nicht Teil des KBA Rückrufs ist. Wieviel km hast du schon runter? Und weißt Du was alles getauscht wurde? Insbesondere ob der Motor raus musste, um die Tandem-Ölpumpe zu tauschen.
Ich habe den Wagen erst 2 Wochen vorher als "Jungen Stern" gekauft. 40tkm hatte er gerade erst runter.
Was alles gemacht wurde ist mir nicht bekannt (um ehrlich zu sein, war es mir zu dem Zeitpunkt auch egal, da ich nur schnellstmöglich das Fahrzeug zurück haben wollte / musste) - tut mir leid, dass ich Dir dazu keine weiteren Auskünfte geben kann.
Aber wie gesagt, er stand auch gut eine Woche in der Werkstadt (kann man anhand der App und der Fahrzeugortung sehr gut nachvollziehen ;-) ...), deswegen glaube ich schon, dass einiges an Arbeit (aus- und einbau diverser Fahrzeugteile) angefallen ist.
Wenn Öl im Unterdrucksystem ist. Ist die Pumpe aufjedenfall defekt, sonst wäre kein Öl im System.
Um die Pumpe zu erneuern muss immer der Motor raus weil die von hinten nach vorne gesteckt ist hinter dem Steuergehäusedeckel hinten.
Zitat:
@R1200GS schrieb am 4. Januar 2022 um 21:49:58 Uhr:
Zitat:
@bene326 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:55:36 Uhr:
Hallo hab den oben genannten Schaden am 205 300d steht gerade bei Daimler voraussichtlich bis Ende Januar. Motor hatte keinerlei Leistung mehr. Jetzt muss Motor und Getriebe raus und die Vakkumpumpe getauscht werdenAlter? Laufleistung? Fahrprofil?
30.000 km Baujahr 2019 Fahrprofil : Meistens Langstrecke Genau die gleichen „Symptome“ wie Bobse
Zitat:
@bene326 schrieb am 4. Januar 2022 um 19:55:36 Uhr:
Hallo hab den oben genannten Schaden am 205 300d ...
Da es sich um eine W205 C-Klasse handelt, ist das zwar interessant, aber für diesen W447 Thread nicht relevant.
Zitat:
@Bobse schrieb am 11. Januar 2022 um 08:33:50 Uhr:
... was alles gemacht wurde ist mir nicht bekannt ...
@Bobse - Ich muss nachfassen, weil es für mich aus Deinen bisherigen Beiträgen nicht eindeutig ist: War das Problem die Undichtigkeit der Kühlmittelpumpe? Falls Du nicht sicher bist, kannst Du bei der Werkstatt nachfragen?