Rückruf / Klage Audi A5 Sportback BJ 2015 3,0TDI AdBlue EURO 6 245PS Clean Diesel betroffen
Auch der Audi A5 BJ 2015 3,0TDI AdBlue EURO 6 245PS Clean Diesel ist von der Rückrufaktion betroffen!
Hier der Link dazu (ganz runter scrollen):
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Da ich in der Suche herausgefunden habe, dass der letzte Stand zu diesem Thema irgendwann im Dezember 2018 war, möchte ich es gerne noch mal aufgreifen, mit der Frage zusammen:
Hat schon jemand dagegen geklagt bzw. Entschädigung gefordert und recht bekommen?
Wäre sehr interessiert an einer rechtlichen Interessengemeinschaft!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HosstheBear schrieb am 26. November 2019 um 22:16:18 Uhr:
Zitat:
@schnipa schrieb am 26. November 2019 um 21:59:11 Uhr:
Würde mich freuen, wenn Du nach dem Update (Hardware und Software) mal berichtest, wie sich der Wagen/Motor so verhält, also ob Du Unterschiede bemerkst und wenn ja, welche.
Andere hier würden sich bestimmt auch freuen 😉Klar, gerne. :-) Nächste Woche ist es soweit. Ich bin selbst mal gespannt.
So, nun ist es soweit. Das Update wurde durchgeführt und ich bin jetzt vier Tage gefahren. Zeit für ein erstes Feedback. Ich bin wie gesagt erst wenige Tage damit unterwegs, gehe aber davon aus dass sich da auch nichts mehr großartig ändern wird am Fahrverhalten.
Es geht hier rein nur um das Fahrverhalten, ob das Auto mehr AdBlue oder auch Diesel verbraucht und ob er öfter regeneriert, kann ich natürlich nach so kurzer Zeit noch nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, er hat nach einer kurzen Fahrt (ca. zehn Minuten) bis jetzt 1x regeneriert, das kann aber auch Zufall sein, das hat er auch vorher schon ziemlich oft gemacht.
Ich kann natürlich nur mein subjektives Empfinden hier weitergeben, weder habe ich irgendwelche
Vorher - Nachher - Messwerte, noch bin ich Ingenieur oder Entwickler und kann Fakten aufzählen.
Als erstes stelle ich fest: das Auto fährt noch. :-) Okay, das war Spaß.
Bei meinem Auto (245PS, EU6, Clean Diesel) wurde während dem Update die Batterie neu geladen, der NoX Sensor getauscht, eine Lambdasonde getauscht, der Kat getauscht, der AdBlue Tank aufgefüllt und ein Software Update wurde aufgespielt.
Ich würde sagen, man muss sein Auto schon sehr genau kennen um überhaupt Unterschiede festzustellen zu können.
Meiner Meinung nach hat sich das Schaltverhalten etwas verändert, er schaltet im Stadtverkehr sofort nach dem anfahren in den zweiten Gang. Das ist (für mich) sehr angenehm und es wirkt harmonisch. Ich kenne das von Mercedes, da hatte ich schon mehrere Modelle, die nur im zweiten Gang angefahren sind.
Was für mich etwas störender ist, ist das gefühlt veränderte Fahrverhalten im Dynamic Modus. Wenn man vorher zügig auf der Landstrasse unterwegs war, hat er nach Gaswegnahme einen Gang runtergeschaltet, ebenso wenn man das Gas voll durchgetreten hat. Das macht er nicht mehr, somit wirkt das für mich irgendwie als hätte man dem Auto seinen Charakter genommen, irgendwie zugeschnürt. Man kann ihn in manchen Situationen nicht einmal mit einem Kickdown dazu bewegen runterzuschalten, vorher hat dazu nur ein leichtes antippen des Gaspedals gereicht. Wenn man das gleiche Ergebnis haben will, muss man ihn durch manuelles Schalten dazu zwingen. Davon bin ich jedoch kein Freund.
Ich hoffe ich konnte einen ersten Eindruck vermitteln. Für mich als "Nicht-Rennfahrer" fällt das Update wirklich nur im Dynamik Modus als störend auf, aber dabei handelt es sich nur um ca. 5% meines Fahrprofils, von daher kann ich damit locker leben. Das Fahrverhalten in der Stadt und in den anderen Fahrmodi entschädigt dafür umso mehr. Das sind jedoch alles "Popometer" Erfahrungen, das mag jeder anders empfinden, somit kann ich hier natürlich nur für mich sprechen.
256 Antworten
Zitat:
@88Micha88 schrieb am 28. November 2019 um 18:57:07 Uhr:
Zitat:
@Quas schrieb am 28. November 2019 um 17:44:38 Uhr:
Muss jeder für sich wissen. Ich werde es versuchen bis zum letzten Drücker zu verweigern.
Ja ich warte, und wenn nochmal ein Brief kommt in dem steht das es Pflicht ist gehe ich zum Anwalt, sobald man das Update drauf machen lässt ohne juristisch VORHER tätig zu werden willigst du rechtlich ein ohne Einwände und dir bringt danach der Rechtsweg null.
Alles klar mache ich dann auch so.
Mal versuchen über einen Anwalt eine Eidesstattliche Versicherung zur Verpflichtung von der Richtigen Befüllung des AdBlue Tanks abgeben . Mit Ablehnug der Aktion.
Mal sehen was Audi schreibt.
Zitat:
@Selmaan schrieb am 28. November 2019 um 19:19:08 Uhr:
Zitat:
@88Micha88 schrieb am 28. November 2019 um 18:57:07 Uhr:
Ja ich warte, und wenn nochmal ein Brief kommt in dem steht das es Pflicht ist gehe ich zum Anwalt, sobald man das Update drauf machen lässt ohne juristisch VORHER tätig zu werden willigst du rechtlich ein ohne Einwände und dir bringt danach der Rechtsweg null.
Alles klar mache ich dann auch so.
Alles weitere sollten wir hier weiter diskutieren usw. ist extra für den 3,0 245ps Euro 5
https://www.motor-talk.de/.../...-ps-softwareupdate-23z2-t6695589.html
Aber die Euro 6 Fahrzeuge mit SCR Kat. und 23X6 Rückruf werden hier weiter besprochen oder nicht?
Gibt es schon Ergahrungen nach dem Wasser-statt-Adlue-"Software"-Umbau?
Ähnliche Themen
Meine AUDI Werkstatt hat gesagt er würde besser laufen, weniger verbrauchen, nur beim Getriebe merkste es. Was das jetzt bedeutet hat er nicht gesagt.
Zitat:
@Selmaan schrieb am 28. November 2019 um 19:19:08 Uhr:
Zitat:
@88Micha88 schrieb am 28. November 2019 um 18:57:07 Uhr:
Ja ich warte, und wenn nochmal ein Brief kommt in dem steht das es Pflicht ist gehe ich zum Anwalt, sobald man das Update drauf machen lässt ohne juristisch VORHER tätig zu werden willigst du rechtlich ein ohne Einwände und dir bringt danach der Rechtsweg null.
Alles klar mache ich dann auch so.
Dito! Ich werde auch so lange warten, bis sie mit Zwangsstilllegung drohen. Vorher auf jeden Fall Anwalt. Nach dem Update kann man ja nicht mehr nachweisen, wie der Zustand vorher war...
Zitat:
@Bazi 76 schrieb am 28. November 2019 um 20:01:58 Uhr:
Mal versuchen über einen Anwalt eine Eidesstattliche Versicherung zur Verpflichtung von der Richtigen Befüllung des AdBlue Tanks abgeben . Mit Ablehnug der Aktion.
Mal sehen was Audi schreibt.
😁 sehr gute Idee. Bin auch auf die Reaktion gespannt. Wenn sie wenigstens geschrieben hätten, dass das Update der Beseitigung illegaler Abschalteinrichtungen dient, aber nein, lediglich die Falschbefüllung wird erwähnt. Wie lächerlich...
Zitat:
@HosstheBear schrieb am 26. November 2019 um 22:16:18 Uhr:
Zitat:
@schnipa schrieb am 26. November 2019 um 21:59:11 Uhr:
Würde mich freuen, wenn Du nach dem Update (Hardware und Software) mal berichtest, wie sich der Wagen/Motor so verhält, also ob Du Unterschiede bemerkst und wenn ja, welche.
Andere hier würden sich bestimmt auch freuen 😉Klar, gerne. :-) Nächste Woche ist es soweit. Ich bin selbst mal gespannt.
So, nun ist es soweit. Das Update wurde durchgeführt und ich bin jetzt vier Tage gefahren. Zeit für ein erstes Feedback. Ich bin wie gesagt erst wenige Tage damit unterwegs, gehe aber davon aus dass sich da auch nichts mehr großartig ändern wird am Fahrverhalten.
Es geht hier rein nur um das Fahrverhalten, ob das Auto mehr AdBlue oder auch Diesel verbraucht und ob er öfter regeneriert, kann ich natürlich nach so kurzer Zeit noch nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, er hat nach einer kurzen Fahrt (ca. zehn Minuten) bis jetzt 1x regeneriert, das kann aber auch Zufall sein, das hat er auch vorher schon ziemlich oft gemacht.
Ich kann natürlich nur mein subjektives Empfinden hier weitergeben, weder habe ich irgendwelche
Vorher - Nachher - Messwerte, noch bin ich Ingenieur oder Entwickler und kann Fakten aufzählen.
Als erstes stelle ich fest: das Auto fährt noch. :-) Okay, das war Spaß.
Bei meinem Auto (245PS, EU6, Clean Diesel) wurde während dem Update die Batterie neu geladen, der NoX Sensor getauscht, eine Lambdasonde getauscht, der Kat getauscht, der AdBlue Tank aufgefüllt und ein Software Update wurde aufgespielt.
Ich würde sagen, man muss sein Auto schon sehr genau kennen um überhaupt Unterschiede festzustellen zu können.
Meiner Meinung nach hat sich das Schaltverhalten etwas verändert, er schaltet im Stadtverkehr sofort nach dem anfahren in den zweiten Gang. Das ist (für mich) sehr angenehm und es wirkt harmonisch. Ich kenne das von Mercedes, da hatte ich schon mehrere Modelle, die nur im zweiten Gang angefahren sind.
Was für mich etwas störender ist, ist das gefühlt veränderte Fahrverhalten im Dynamic Modus. Wenn man vorher zügig auf der Landstrasse unterwegs war, hat er nach Gaswegnahme einen Gang runtergeschaltet, ebenso wenn man das Gas voll durchgetreten hat. Das macht er nicht mehr, somit wirkt das für mich irgendwie als hätte man dem Auto seinen Charakter genommen, irgendwie zugeschnürt. Man kann ihn in manchen Situationen nicht einmal mit einem Kickdown dazu bewegen runterzuschalten, vorher hat dazu nur ein leichtes antippen des Gaspedals gereicht. Wenn man das gleiche Ergebnis haben will, muss man ihn durch manuelles Schalten dazu zwingen. Davon bin ich jedoch kein Freund.
Ich hoffe ich konnte einen ersten Eindruck vermitteln. Für mich als "Nicht-Rennfahrer" fällt das Update wirklich nur im Dynamik Modus als störend auf, aber dabei handelt es sich nur um ca. 5% meines Fahrprofils, von daher kann ich damit locker leben. Das Fahrverhalten in der Stadt und in den anderen Fahrmodi entschädigt dafür umso mehr. Das sind jedoch alles "Popometer" Erfahrungen, das mag jeder anders empfinden, somit kann ich hier natürlich nur für mich sprechen.
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Bei Dir wurde wirklich der Kat getauscht? Welches Baujahr und welchen Kilometerstand hast Du? Da Kat und DPF ein Teil sein müssten, wurde damit wohl auch der DPF getauscht.
Ich nehme an, Du heißt einen A5 mit dem Motorkennbuchstaben CKVB oder CKVC?
Hallo, wir haben das auto am Mittwoch wiederbekommen. Lambdasonde, nox sensor wurde getauscht. Dpf war nicht fällig .(53tkm)
Donnerstag und Freitag ist meine frau nur kurzstrecke gefahren. War nichts auffälliges.
Samstag bin ich mal gefahren, da waren wir im Erzgebirge unterwegs ,erst autobahn und dann landstraße. Ca . 350 km .
Beim normalen ampel anfahren dreht er etwas über 2000umdrehung dann schaltet er hoch. Empfanden es beide als sehr angenehm.
Auch im S nahm er in den bergen das gas gut an und schaltete sauber . Auch im kickdown bzw. Zügigen gas geben schaltet er zügig runter und es ging sportlich die berge hoch.
Was er aber noch nie gemacht hatte, was -hossthebear -schrieb. Wenn man gas weg nimmt, dass er runter schaltet .
Vom Verbrauch her können wir nìchts sagen, bzw hat sich der Durchschnittverbrauch von 8,4 l im modus 2 vom Bordcomputer nicht verändert. Wir löschen nur im modus 1 immer.
A5 cabrio - Bj 2015 -3,0 245ps clean diesel/ 7g multitronic
53 tkm
Finden beide das er jetzt etwas geschmeidiger schaltet.
Wir beobachten es weiter.
Schönen 2 Advent noch .
Also, ich habe einen Rückruf erhalten 23X6...zur Dieselemissionsminderung. Es wurden viele Teile ausgetauscht und ein Softwareupdate durchgeführt. Mein A5 3.0 l V6 hat EZ: 04/16
Austausch: Dieselpartikelfilter, Oxidation, Lambdasonde, Nox-Sensor und noch ein paar Dichtungen und Schrauben. Der Audi stand fast zwei Tage in der Werkstatt. Eine Klage ist aus meiner Sicht immer noch möglich. Das war vor ungefähr einer Woche, seitdem verbraucht mein Audi gefühlt und BC ca. einen Liter mehr Diesel!
Schönen zweiten Advent!
Zitat:
@Charlie-Ramon schrieb am 8. Dezember 2019 um 11:56:55 Uhr:
Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Bei Dir wurde wirklich der Kat getauscht? Welches Baujahr und welchen Kilometerstand hast Du? Da Kat und DPF ein Teil sein müssten, wurde damit wohl auch der DPF getauscht.
Ich nehme an, Du heißt einen A5 mit dem Motorkennbuchstaben CKVB oder CKVC?
Ja, richtig, es ist ein CKVC, das Auto ist aus 2015. Wieso der Kat getauscht wurde kann ich leider nicht sagen, ich weiß nur dass er getauscht wurde. Die alten Teile habe ich gesehen. Vermutlich ist es Bestandteil der Aktion? Genau weiß ich es aber nicht. Das Auto war knapp zwei Tage in der Werkstatt.
Da ist die Dauer des Werkstattbesuches von Audi gut getroffen worden. Eine Stunde und zwei Tage ist ja fast das gleiche.
An alle die hier die Aktion schon durch haben.
Könnt ihr bitte einmal kurz schreiben ob DPF bei euch gewechselt wurde und wieviel KM euer Audi auf der Uhr hat?
Oder ist zufällig schon bekannt wann der DPF mit getauscht wird und wann nicht?
Laut werkstatt wird dpf mit testprgramm geprüft , eventuell tauschen.
Bei uns dauerte tausch von Lambdasonde und nox senor und update keine 5stunden.
Dpf war bei53tkm nicht fällig. Wenn der getauscht werden müsste hätte es ca 2h länger gedauert .
@real_Base schrieb am 9. Dezember 2019 um 08:13:30 Uhr:
An alle die hier die Aktion schon durch haben.
Könnt ihr bitte einmal kurz schreiben ob DPF bei euch gewechselt wurde und wieviel KM euer Audi auf der Uhr hat?
Oder ist zufällig schon bekannt wann der DPF mit getauscht wird und wann nicht?