Rückruf / Klage Audi A5 Sportback BJ 2015 3,0TDI AdBlue EURO 6 245PS Clean Diesel betroffen
Auch der Audi A5 BJ 2015 3,0TDI AdBlue EURO 6 245PS Clean Diesel ist von der Rückrufaktion betroffen!
Hier der Link dazu (ganz runter scrollen):
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Da ich in der Suche herausgefunden habe, dass der letzte Stand zu diesem Thema irgendwann im Dezember 2018 war, möchte ich es gerne noch mal aufgreifen, mit der Frage zusammen:
Hat schon jemand dagegen geklagt bzw. Entschädigung gefordert und recht bekommen?
Wäre sehr interessiert an einer rechtlichen Interessengemeinschaft!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HosstheBear schrieb am 26. November 2019 um 22:16:18 Uhr:
Zitat:
@schnipa schrieb am 26. November 2019 um 21:59:11 Uhr:
Würde mich freuen, wenn Du nach dem Update (Hardware und Software) mal berichtest, wie sich der Wagen/Motor so verhält, also ob Du Unterschiede bemerkst und wenn ja, welche.
Andere hier würden sich bestimmt auch freuen 😉Klar, gerne. :-) Nächste Woche ist es soweit. Ich bin selbst mal gespannt.
So, nun ist es soweit. Das Update wurde durchgeführt und ich bin jetzt vier Tage gefahren. Zeit für ein erstes Feedback. Ich bin wie gesagt erst wenige Tage damit unterwegs, gehe aber davon aus dass sich da auch nichts mehr großartig ändern wird am Fahrverhalten.
Es geht hier rein nur um das Fahrverhalten, ob das Auto mehr AdBlue oder auch Diesel verbraucht und ob er öfter regeneriert, kann ich natürlich nach so kurzer Zeit noch nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, er hat nach einer kurzen Fahrt (ca. zehn Minuten) bis jetzt 1x regeneriert, das kann aber auch Zufall sein, das hat er auch vorher schon ziemlich oft gemacht.
Ich kann natürlich nur mein subjektives Empfinden hier weitergeben, weder habe ich irgendwelche
Vorher - Nachher - Messwerte, noch bin ich Ingenieur oder Entwickler und kann Fakten aufzählen.
Als erstes stelle ich fest: das Auto fährt noch. :-) Okay, das war Spaß.
Bei meinem Auto (245PS, EU6, Clean Diesel) wurde während dem Update die Batterie neu geladen, der NoX Sensor getauscht, eine Lambdasonde getauscht, der Kat getauscht, der AdBlue Tank aufgefüllt und ein Software Update wurde aufgespielt.
Ich würde sagen, man muss sein Auto schon sehr genau kennen um überhaupt Unterschiede festzustellen zu können.
Meiner Meinung nach hat sich das Schaltverhalten etwas verändert, er schaltet im Stadtverkehr sofort nach dem anfahren in den zweiten Gang. Das ist (für mich) sehr angenehm und es wirkt harmonisch. Ich kenne das von Mercedes, da hatte ich schon mehrere Modelle, die nur im zweiten Gang angefahren sind.
Was für mich etwas störender ist, ist das gefühlt veränderte Fahrverhalten im Dynamic Modus. Wenn man vorher zügig auf der Landstrasse unterwegs war, hat er nach Gaswegnahme einen Gang runtergeschaltet, ebenso wenn man das Gas voll durchgetreten hat. Das macht er nicht mehr, somit wirkt das für mich irgendwie als hätte man dem Auto seinen Charakter genommen, irgendwie zugeschnürt. Man kann ihn in manchen Situationen nicht einmal mit einem Kickdown dazu bewegen runterzuschalten, vorher hat dazu nur ein leichtes antippen des Gaspedals gereicht. Wenn man das gleiche Ergebnis haben will, muss man ihn durch manuelles Schalten dazu zwingen. Davon bin ich jedoch kein Freund.
Ich hoffe ich konnte einen ersten Eindruck vermitteln. Für mich als "Nicht-Rennfahrer" fällt das Update wirklich nur im Dynamik Modus als störend auf, aber dabei handelt es sich nur um ca. 5% meines Fahrprofils, von daher kann ich damit locker leben. Das Fahrverhalten in der Stadt und in den anderen Fahrmodi entschädigt dafür umso mehr. Das sind jedoch alles "Popometer" Erfahrungen, das mag jeder anders empfinden, somit kann ich hier natürlich nur für mich sprechen.
256 Antworten
Habe heute auch ein Schreiben (23x6) diesbezüglich erhalten. Als Grund wird genannt, dass ein missbräuchliches Falschbefüllen des AdBlue Tanks nicht erkannt wird.
A4 3.0Tdi CKVC von 2015
Ich verstehe die Argumentation nicht.
Wie oft kam es denn wirklich zu Falschbefüllung und welche Maßnahme wird angeblich ergriffen im dies in Zukunft zu vermeiden?
Zitat:
Ich verstehe die Argumentation nicht.
Wie oft kam es denn wirklich zu Falschbefüllung und welche Maßnahme wird angeblich ergriffen im dies in Zukunft zu vermeiden?
Ich habe heute mit werkstatt gesprochen. Da sagte er , oh muss ja viel gemacht werden.
Es würde die Lambdasonde , Nos Sensor gewechselt und der Dieselpartikelfilter getestet, wenn nötig wird der auch gewechselt. Und Update sagte er glaub auch noch.
Haben a5 cabrio 3,0 245 ps.
Text Falschbefüllen des Adblue.
Hab auch ein Schreiben bzgl. Rückruf erhalten.
Das Update ist ja kostenlos. Aber was passiert wenn man es ignoriert und nicht machen lässt?
Hab im Dezember eh Kundendienst u lass dies dann mitmachen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ppumpe schrieb am 24. November 2019 um 00:10:43 Uhr:
Zitat:
Ich verstehe die Argumentation nicht.
Wie oft kam es denn wirklich zu Falschbefüllung und welche Maßnahme wird angeblich ergriffen im dies in Zukunft zu vermeiden?
Ich habe heute mit werkstatt gesprochen. Da sagte er , oh muss ja viel gemacht werden.
Es würde die Lambdasonde , Nos Sensor gewechselt und der Dieselpartikelfilter getestet, wenn nötig wird der auch gewechselt. Und Update sagte er glaub auch noch.
Haben a5 cabrio 3,0 245 ps.
Text Falschbefüllen des Adblue.
Das passt ja alles nicht zusammen.
Wegen möglicher Falschbefüllung sollen Sonden uns Sensoren getauscht werden.
Dann geht eine Gefahr von jedem Behälter aus welcher von dem Fahrer befüllt werden kann.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 24. November 2019 um 11:22:21 Uhr:
Hab auch ein Schreiben bzgl. Rückruf erhalten.
Das Update ist ja kostenlos. Aber was passiert wenn man es ignoriert und nicht machen lässt?
Hab im Dezember eh Kundendienst u lass dies dann mitmachen..
Bekommst bei nächsten Tüv , kein neuen Tüv
Zitat:
@Ppumpe schrieb am 24. November 2019 um 13:43:51 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 24. November 2019 um 11:22:21 Uhr:
Hab auch ein Schreiben bzgl. Rückruf erhalten.
Das Update ist ja kostenlos. Aber was passiert wenn man es ignoriert und nicht machen lässt?
Hab im Dezember eh Kundendienst u lass dies dann mitmachen..
Bekommst bei nächsten Tüv , kein neuen Tüv
[/Hab vor 2 Monaten erst TÜV gemacht, da gab es auch kein Problem..
Zitat:
@Ppumpe schrieb am 24. November 2019 um 13:43:51 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 24. November 2019 um 11:22:21 Uhr:
Hab auch ein Schreiben bzgl. Rückruf erhalten.
Das Update ist ja kostenlos. Aber was passiert wenn man es ignoriert und nicht machen lässt?
Hab im Dezember eh Kundendienst u lass dies dann mitmachen..
Bekommst bei nächsten Tüv , kein neuen Tüv
Weli ich evtl. ausversehen Bier in den Adbluetank kippen könnte gibt es keinen TÜV.
Genau das meine ich auch. Wir alle wissen dass Audi wegen Abgaswerte Probleme hat und anscheinend sind da unsere V6 TDI nun auch betroffen.
Erst hieß es auch das bei den Euro 6 nur die AdBlue Einspritzrate erhöht werden soll.
Daher frage ich mich auch warum Audi das nun als Schutz vor Falschbefüllung nennt?
Zitat:
@real_Base schrieb am 24. November 2019 um 14:37:03 Uhr:
Genau das meine ich auch. Wir alle wissen dass Audi wegen Abgaswerte Probleme hat und anscheinend sind da unsere V6 TDI nun auch betroffen.
Erst hieß es auch das bei den Euro 6 nur die AdBlue Einspritzrate erhöht werden soll.
Daher frage ich mich auch warum Audi das nun als Schutz vor Falschbefüllung nennt?
damit es harmlos klingt
Das ist klar - aber hier hat der Text in meinen Augen gar nichts mit dem eigentlich Fall zu tun.
Würde Audi schreiben, "Falschbefüllung" des NOX-Kats - dann könnte man daraus ja noch ableiten, dass mit "Falschbefüllung" eine zu geringe (=falsche) Einspritzung (=Befüllung) des Kats behoben wird, indem die Rate erhöht wird.
Aber hier wurde ja mehrmals vom AdBlue-Tank gesprochen und da fehlt mir jegliche Phantasie zum Grund von Audi.
Audi verarscht uns Kunden selbst noch bei der Begründung der Rückrufaktion. Es ist schlicht eine nicht korrekte Abschaltvorrichtung verbaut. Klingt halt nicht so gut und Audi gesteht, dass sie einen Fehler gemacht haben. In meinen Augen ist das Schreiben von Audi die größte Frechheit in der ganzen Abgasthematik.
Mit euren Klagen, treibt ihr vw/audi langsam aber sicher in den Ruin, irgendwann sind die Pleite dann gibt es keine audis mehr, was für einen Schaden habt ihr denn?
Die emmisionswerte stimmen doch nach einem Update! hat sich irgendjemand von euch , ein 3 Liter coupe gekauft , weil die emmisionswerte so toll sind? Nein! Ihr wollt power und spass haben, sonst würden wir alle ein 1.0 Liter Diesel fahren
@Alex230: Stimmt grundsätzlich schon, aber ich möchte nach dem Update das gleiche perfekte Schaltverhalten haben wie vorher. Auch aus dem Grund habe ich das Auto gekauft. Da das aber nicht sicher so sein wird ist das der entsprechende Schaden den Du angefragt hast.
Der evtl halbe Liter Mehrverbrauch ist mir egal. Auch ein höherer Adblue Verbrauch wäre mir vollkommen egal.