Rückruf K1600 GT/L/Bagger wegen Schaltgabeln
Die Spatzen pfeifen es ja schon von den Dächern.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HorstVogel schrieb am 22. Februar 2020 um 12:58:42 Uhr:
Werbebeitrag gelöscht - twindance/MT-Moderation
Du scheinst ja ein besonderer Vogel zu sein.
Bist du nur auf Kundenfang oder was ist los mit dir?
5 Beiträge und alle zeigen den Link zum Hängerverleih.
Eigenwerbung wird hier echt gern gesehen🙁
Mach bitte deine Geschäfte wo anders.
Nach Hängern hat hier kein Schwein gefragt und trägt null zum Thema bei.
Ähnliche Themen
103 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 21. März 2020 um 14:00:10 Uhr:
Geiler Klang, dann kann das nur eine Zero oder Energica gewesen sein. Leises Surren und dazu dein lautes Lachen unter dem Helm.
KLANG !!.....kein Winseln 😁
Danke.
Die MT 01 könnte es tatsächlich gewesen sein.
Taugt die was?
Was Verarbeitung und Langlebigkeit betrifft gehört sie zu den besten.
Den Rest muss man bei der Maschine buchstäblich erFAHREN. Für den Harley Fahrer durchaus eine Option, der GS Fahrer wird vermutlich Kopfschütteln absteigen. 😁
Aber die MT 01 sieht gut aus. Als die raus kam bin ich da auch immer rumgeschlichen.
Der Motor sieht wirklich gut aus, Verarbeitung fand ich auch gut.
90PS, oder?
Wirklich hübsch ( bis auf den Auspuff) und nie wirklich billig geworden.
Das eine hat sie mit einer Buell gemeinsam, man muss sie gefahren haben. Ich habe mal eine Buell ( Stahlrahmen) von einem Freund gefahren- danke, aber nein.
Die16GT hat tatsächlich keinen Schongang, war nur ein Gedanke von mir. Also los mit der Fehlersuche
Hab mal direkt bei BMW nachgefragt, bisher aber nur eine Zwischenmitteilung erhalten, dass die Anfrage an die zuständige Abteilung geleitet wurde. Hab ja noch zwei Monate Werks"gewährleistung", sollte also reichen.
Einfach mal die Energetika (oder so ähnlich fahren) aus Italien oder die Zero DS fahren, bei dem Temperament vermisse ich den Auspuffklang nicht mehr. Besonders die Zero fährt sich wie ein Fahrrad, nur schneller. Nur als Erstmotorrad zu geringe Reichweite, als Zweitmotorrad etwas zu teuer.
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 21. März 2020 um 15:01:25 Uhr:
Was Verarbeitung und Langlebigkeit betrifft gehört sie zu den besten.
Den Rest muss man bei der Maschine buchstäblich erFAHREN. Für den Harley Fahrer durchaus eine Option, der GS Fahrer wird vermutlich Kopfschütteln absteigen. 😁
Tja da ich Beides habe, hab ich eh immer Kopfschütteln wenn ich von dem einen Möp auf´s Andre steige😉
Peter, ein E-Mopped kommt für mich nicht in Frage, ich denke ja nicht mal beim Auto darüber nach.
Ich brauche die Rüttelemotionen.
Du mit deiner GT merkst doch eh nix mehr vom Motor, da könnte man echt über so eine E-Kiste nachdenken🙂😉
Zu deinem Problem, mach das aber so das das als Mangel aufgenommen wird und mach es schriftlich.
Sonst sagen die in 2 Monaten das du es nicht rechtzeitig als Mangel angezeigt hättest😉
Hast du schon mal eine voll beschleunigende GT erlebt? Rüttelt zwar nicht, aber so ein zwei Geräusche kriegst du schon in den Helm. Vor der ersten GT (2014) fuhr ich zwanzig Jahre Boxer und vermisse die eigentlich immer noch ein wenig.
Vor Ort haben wir sogar einen Zero/Energ. Händler, der führt mich oft genug in Versuchung. Aber erstens die Reichweite, zweitens nimmt der keine Verbrenner in Zahlung.
Danke für den freundlichen Hinweis - nur was du schwarz auf weiß besitzt, kannst du getrost nach Hause tragen.
BMW hat jetzt einen Teil meiner Fragen beantwortet:
Zum Ermitteln der Höchstgeschwindigkeit müsse bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Im Falle der BMW K 1600 GT bedeutet dies:
- Ein Fahrer mit Normgewicht 75 kg
- anliegende Lederbekleidung
- Koffer angebaut
- Scheibe in unterer Position.
Dazu noch ideale Umweltbedingungen bezüglich Luftfeuchte und Temperatur sowie kein Gefälle (?) und Windstille.
Finde ich irgendwie lustig, die GT ist nicht unbedingt ein Sportmotorrad, da tragen wohl gefühlt 90% der Fahrer keine enganliegende Lederbekleidung. Der Rest passt, bis auf das Gewicht, das wird minimal überschritten. Kompensiere ich beim nächsten Test mit der Tankfüllung.
und achte auf die Luftfeuchtigkeit... - lächerlich son ein Mist!
Also normalerweise dürfte weite Kleidung bei einem vollverkleideten Motorrad nicht so eine große Rolle spielen. Lass Flatterzeug 10km/h kosten, Gegenwind auch noch etwas.
Natürlich reden die sich bei BMW raus, einen Fehler wegen fehlender Leistung suchen kostet und kann im Gewährleistungsfall teuer werden. Die versuchen das auszusitzen.
Bei ruhigem Wetter - heute war es zu windig - teste ich noch mal auf der BAB in beide Richtungen und falls das nichts wird, werde mir mal einen Leistungsprüfstand in der Nähe suchen.
Die alte BMW-Kombi flatterte, aber die neue Rukka liegt eng an und flattert kein bisschen.
Hat zufällig mal jemand gesehen, wie weit die GT's gerupft werden, um das Getriebe zu überarbeiten? Muss der Motor raus, bleibt der Wasserkühler eingebaut? Nicht einmal 1.000 km nach der Überarbeitung rutschte ein Wasserschlauch ab, die Kiste verlor ihr gesamtes Kühlwasser und die Temp. ging auf 115° C hoch, diesmal funktionierte aber wenigstens die Warnleuchte.