Rückruf jetzt auch für neue V6-Diesel?

Audi A4 B9/8W

https://www.focus.de/.../...en-in-neuen-dieselmodellen_id_8335858.html

In dem Artikel wird gesagt, dass die neuen V6 Diesel von Audi (die sogar noch verkauft werden) nun wohl auch eine Abschalteinrichtung haben und alle zurück gerufen werden müssen?

Weiß jemand was dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A4_272 schrieb am 21. Januar 2018 um 09:09:03 Uhr:


Schon ein hartes Stück. Das war dann definitiv mein letzter Audi.

Da fühle ich mich bestätigt 2017 meinen Audi A4 V6 TDI gegen was anderes ersetzt zu haben. Die lernen es einfach nicht... 🙁

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

@kamski schrieb am 21. Januar 2018 um 20:33:29 Uhr:


Neufahrzeuge laut Audi nicht betroffen:

https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/zwangsrueckruf-audi-rueckruf-100.html

Zitat:

@kamski schrieb am 21. Januar 2018 um 20:33:29 Uhr:



Zitat:

Von Audi hieß es, man untersuche seit Monaten mit Hochdruck alle Diesel-Konzepte auf etwaige Unregelmäßigkeiten und Nachrüstungspotenziale. Dabei arbeite man eng mit den zuständigen Behörden zusammen. Im Zuge dieser Überprüfung und Auswertung habe das Kraftfahrt-Bundesamt nun auch Bescheide für Audi-Modelle mit V6-TDI-Motoren erlassen. Daher müssten Teile der Software einzelner Typen umgerüstet werden. Bei Neufahrzeugen sei die Produktion bereits umgestellt worden.

Ob man das so glauben kann bezweifle ich, die würden ja nie etwas anderes zu den Medien sagen, würde ja ein Kaufrückgang ohne Ende geben. Ich glaub das erst wenn das hier im Forum die betreffenden Käufern bestätigen können.

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 21. Januar 2018 um 08:34:31 Uhr:


Höherer SCR-Verbrauch und schlechtere Performance durch ggf. höhere AGR-Rate.

Ich hatte mal nen A4 B8 Diesel mit 175PS ohne diesen ganzen Mist. Der ging ab wie ne Rakete und erreichte mühelos VMAX. Beim 190 PS A4 B9 merkt man davon nichts mehr und es dauert ewig, bis man bei VMAX ist. Das nimmt einem echt den Spaß am Diesel fahren.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ein Benziner die bessere Wahl gewesen...

Wie wäre es künftig mit Probefahrt 😉

Hallo
Ich habe einen A5 B9 Sportback mit 3 Liter TDI und 272 PS. Habe eben bei der Audi Kundenbetreuung angerufen. Dort kann man sich gleich weiterleiten lassen wenn man Fragen zwecks dem Abgasskandal hat.
Ich musste dann meine Fahrgestellnummer durchgeben und dann wurde mir gesagt das mein Modell nicht betroffen ist. Eventuell betrifft es nur den Leistungsschwächeren 3 Liter TDI.
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@kawa636ccm schrieb am 22. Januar 2018 um 15:25:37 Uhr:


Hallo
Ich habe einen A5 B9 Sportback mit 3 Liter TDI und 272 PS. Habe eben bei der Audi Kundenbetreuung angerufen. Dort kann man sich gleich weiterleiten lassen wenn man Fragen zwecks dem Abgasskandal hat.
Ich musste dann meine Fahrgestellnummer durchgeben und dann wurde mir gesagt das mein Modell nicht betroffen ist. Eventuell betrifft es nur den Leistungsschwächeren 3 Liter TDI.
Mit freundlichen Grüßen

Mir haben Sie eben mitgeteilt, dass dazu noch keine Aussagen getroffen werden können.

Ähnliche Themen

@kawa636ccm kann mir auch nicht vorstellen das die sich von der Kundenbetreuung schon auf den aktuellen Fall bezogen haben, vermute eher die haben an die Stelle für die alten Fälle verwiesen.

Hatte extra nachgefragt ob es um die aktuelle v6 Problematik geht und das wurde bestätigt. Die Ansage wurde ja auch extra geändert. Vorher gab es nicht die Auswahl das man sich gleich zwecks abgasskandal verbinden lassen kann da konnte ich nur direkt die Kundenbetreuung anrufen.

Zitat:

@seibhu schrieb am 22. Januar 2018 um 16:52:23 Uhr:


@kawa636ccm kann mir auch nicht vorstellen das die sich von der Kundenbetreuung schon auf den aktuellen Fall bezogen haben, vermute eher die haben an die Stelle für die alten Fälle verwiesen.

... es lässt auf jeden Fall hoffen, denn ich sabe den V6 Diesel 200kW bestellt und der soll in 4 Wochen ausgeliefert werden. Sollte das Fahrzeug betroffen sein, so würde ich ihn nicht abnehmen. Habe schon mit Anwalt Kontakt aufgenommen.

Zitat:

@seibhu schrieb am 22. Januar 2018 um 17:01:35 Uhr:


... es lässt auf jeden Fall hoffen, denn ich sabe den V6 Diesel 200kW bestellt und der soll in 4 Wochen ausgeliefert werden. Sollte das Fahrzeug betroffen sein, so würde ich ihn nicht abnehmen. Habe schon mit Anwalt Kontakt aufgenommen.

Keine Sorge, bei deinem Neuen wird der Betrug erst in ca. einem Jahr entdeckt werden 🙂

hallo Gemeinde,

ab wann wird der B9 produziert ? Ich habe einen A4 3.0 TDI (180 KW) Bj. 2/2012. Habe ich richtig verstanden das meiner nicht betroffen ist ? Ich habe mich heute aus Verärgerung schon nach einem BMW umgeschaut.
Danke im voraus.

Gruß aus Mittelfranken

Zitat:

@R2_D2 schrieb am 21. Januar 2018 um 08:34:31 Uhr:


Höherer SCR-Verbrauch und schlechtere Performance durch ggf. höhere AGR-Rate.

Ich hatte mal nen A4 B8 Diesel mit 175PS ohne diesen ganzen Mist. Der ging ab wie ne Rakete und erreichte mühelos VMAX. Beim 190 PS A4 B9 merkt man davon nichts mehr und es dauert ewig, bis man bei VMAX ist. Das nimmt einem echt den Spaß am Diesel fahren.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, wäre ein Benziner die bessere Wahl gewesen...

PS:
Aufheizstrategie auf dem Rollenprüfstand kann nur vollständige Abschaltung der AGR bedeutet haben. Dadurch wird der Motor schneller heiß, da mehr Sauerstoff bei der Verbrennung zur Verfügung steht.

Zitat:

@erlanger schrieb am 22. Januar 2018 um 18:06:57 Uhr:


hallo Gemeinde,

ab wann wird der B9 produziert ? Ich habe einen A4 3.0 TDI (180 KW) Bj. 2/2012. Habe ich richtig verstanden das meiner nicht betroffen ist ? Ich habe mich heute aus Verärgerung schon nach einem BMW umgeschaut.
Danke im voraus.

Gruß aus Mittelfranken

Deiner ist kein B9, sondern ein B8.

Der B9 wird seit Oktober.15 gebaut.

A4 Limousine und Kombi: seit August 2015
S4 Limousine und Kombi: seit November 2016
RS4 Kombi: seit Dezember 2017

Siehe auch hier

Wir werden sehen, wer hier noch alles Bescheid bekommt, das sein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist und ein Software-Update aufgespielt bekommt. Die müssen doch erst für die ganzen Motor/-Getriebeversionen die Sofware entwickeln und prüfen und das muß alles erst mal den Segen der Prüforganisationen erhalten und erst dann können/müssen die Besitzer der Fahrzeuge mit dem betroffenen Motor zum Sofware-Update in die Werkstätten. Und das kann noch eine ganze Weile dauern.

Gruß

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 22. Januar 2018 um 18:44:00 Uhr:


Wir werden sehen, wer hier noch alles Bescheid bekommt, das sein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist und ein Software-Update aufgespielt bekommt. Die müssen doch erst für die ganzen Motor/-Getriebeversionen die Sofware entwickeln und prüfen und das muß alles erst mal den Segen der Prüforganisationen erhalten und erst dann können/müssen die Besitzer der Fahrzeuge mit dem betroffenen Motor zum Sofware-Update in die Werkstätten. Und das kann noch eine ganze Weile dauern.

Gruß

Ja, das dauert. Obwohl nach Aussage von Audi die jetzt aktuell produzierten Fahrzeuge schon eine korrigierte Software drauf haben. Die Kunden haben also wieder keinen Grund, evtl. mit dem Kauf zu warten oder gar auf eine andere Marke umzusteigen 🙂

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 22. Januar 2018 um 19:46:35 Uhr:



Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 22. Januar 2018 um 18:44:00 Uhr:


Wir werden sehen, wer hier noch alles Bescheid bekommt, das sein Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist und ein Software-Update aufgespielt bekommt. Die müssen doch erst für die ganzen Motor/-Getriebeversionen die Sofware entwickeln und prüfen und das muß alles erst mal den Segen der Prüforganisationen erhalten und erst dann können/müssen die Besitzer der Fahrzeuge mit dem betroffenen Motor zum Sofware-Update in die Werkstätten. Und das kann noch eine ganze Weile dauern.

Gruß

Ja, das dauert. Obwohl nach Aussage von Audi die jetzt aktuell produzierten Fahrzeuge schon eine korrigierte Software drauf haben. Die Kunden haben also wieder keinen Grund, evtl. mit dem Kauf zu warten oder gar auf eine andere Marke umzusteigen 🙂

Wenn "Kunden" jetzt immer noch nicht verstanden haben, was Audi für ein Betrügerladen ist, dann sollen sie denen ruhig weiterhin ihr Geld tragen. Ich jedenfalls werde das nie wieder tun.

Zitat:

@kawa636ccm schrieb am 22. Januar 2018 um 15:25:37 Uhr:


Hallo
Ich habe einen A5 B9 Sportback mit 3 Liter TDI und 272 PS. Habe eben bei der Audi Kundenbetreuung angerufen. Dort kann man sich gleich weiterleiten lassen wenn man Fragen zwecks dem Abgasskandal hat.
Ich musste dann meine Fahrgestellnummer durchgeben und dann wurde mir gesagt das mein Modell nicht betroffen ist. Eventuell betrifft es nur den Leistungsschwächeren 3 Liter TDI.
Mit freundlichen Grüßen

Laut Wikipedia ist im A4 der EA897 und im A5 der EA897evo.
Sofern hier kein Fehler vorliegt, kann es sein das im A5 schon die Weiterentwicklung des Motors drin ist und dieser nicht betroffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen