Rückruf Gurtschloß Seat Arona

Seat Arona 1 (KJ)

Seat ruft den Arona zurück. Es könne bei schnellen Spurwechseln mit fünf Menschen an Bord zum Aufspringen eines Gurtschlosses kommen.
Gruß Kfz_Meisterbetrieb_K

Beste Antwort im Thema

Heute ist unser Arona umgerüstet worden. Wie bereits von anderen berichtet, sieht es in meinen Augen nun sehr gebastelt aus. Ich habe mal drei Fotos gemacht, damit es sichtbar wird.
Es wird kein Gurtschloss ausgetauscht. Es wird ein Abstandshalter eingebaut wodurch das eine Schloss deutlich heraus ragt...
Ein Schreiben, das nun der Wagen wieder als 5 Sitzer genutzt werden darf gab es selbst auf Anfrage nicht.
Da die Umrüstaktion erst angeblich seit letzter Woche durchgeführt werden kann (so der freundliche......) wird wohl vielleicht noch ein Schreiben vom Kraftfahrtbundesamt folgen.....
Insgesamt bin ich mit der Vorgehensweise von Seat nicht zufrieden und es wird daher wohl unser erster und letzter Seat bleiben. Das Fahrzeug selber finde ich noch immer sehr gelungen, aber wie bereits erwähnt ist die Service Qualität unbeschreiblich.
Wenn wir Produkte an die Automobiler verkaufen und eine zugesicherte Eigenschaft nicht zu 100% eingehalten wird, weis ich wie die Automobiler reagieren und dies steht in keinem Verhältnis zu der eigenen Vorgehensweise und glauben Sie mir das es bei unseren Produkten z.B. um mit blöden Auge nicht erkennbare Farbabweichungen handelt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
160 weitere Antworten
160 Antworten

@ Arona_man
Hallo, dasselbe haben wir auch schon überlegt (Autokauf Ende Juli, abgeholt 7.8.- keine Info über Rückruf bekommen), mit der gleichen Begründung, auch wir benötigen einen 5- Sitzer, aber nach Rücksprache mit einem Anwalt sind die Erfolgsaussichten sehr gering. Deshalb warten wir jetzt ab 🙁
Berichte bitte wie es bei die weitergeht.
VG aus dem stürmischen Franken
Katrin

Ich finde, die ganze etwas hysterische Diskussion relativiert sich, wenn man mal auf der KBA-seite die Rückrufaktionen anderer Hersteller betrachtet, da sind ganz andere Hämmer darunter (z.B. Mercedes C-klasse, s. Bild)! Ich denke mal, dass diejenigen, die hier mit dem Anwalt kommen bzw. von Wandlung sprechen, in ihrem ganzen Leben selber noch nie einen Fehler gemacht haben 😉 ... Und nein, ich arbeite weder für SEAT noch sonst einen Autohersteller.

Screenshot-20180923-163852

Zunächst möchte ich mich für die beruhigenden Worte bei @monstertag bedanken! Man muss nicht bei Seat oder in der Automobilindustrie arbeiten um positive Meldungen zu senden. Hier gibt es sogar mittlerweile Firmen, die sich auf sowas spezialisieren.
Spaß bei Seite.
Ein Fahrzeig, das für eine 5-köpfige Familie gekauft wurde, ist halt bei 4 nutzbaren Sitzplätzen ziemlich unbrauchbar! (Nein ich möchte hier nicht über meine Familienplanung reden!)

Also muss ich entscheiden welches Familienmitglied ich opfern kann, oder doch besser zu Hause lasse.
Da hilft auch auch keine Liste mit Rückrufaktionen. Diese Liste zeigt nur das wir mittlerweile als Verbraucher Bananenprodukte kaufen dürfen, die zur endgültigen Marktreife beim Verbraucher reifen dürfen.
Den Kommentar von @monstertag über Personen die nie einen Fehler gemacht haben finde ich persönlich als nicht hilfreich und am Thema vorbei. Denn selbstverständlich machen Menschen Fehler. Konzerne haben die Möglichkeit des 4 Augen Prinzips, wie auch Qualitätsprüfungen die in diesem Fall wahrscheinlich nicht nur von einer Person durchgeführt wurden (geht auch schlecht, denn welcher Mensch hat 4 Augen, wenn die Jühneraugen nicht mitgezählt werden dürfen).
Da der Arona, wie auch der Polo betroffen ist, sind noch mehr Menschen von verschiedenen Firmen beteiligt gewesen.
Ich habe nichts gegen Qualitätsprobleme, aber es kann nicht sein, das es eine Maßnahme zum Abstellen gibt, die dann auch nicht greift. Der Kunde darf warten. Warum nimmt man nicht einfach ein Schloss, das z. B. Im Golf funftioniert? Der Volkswagenkonzern weiß seit ca. Mai von dem Problemen und liefert weiter aus. Das geht in meinen Augen nicht. Das ist in meinen Augen wissentlicher Betrug am Kunden, denn der Wagen ist nun ein 4 Sitzer und zur Zeit kein 5 Sitzer! Da die Gurte bei normalsituationen selten gebraucht werden kann man diesen Qualitätsmängel auch nicht herunterspielen.

Als ich das Auto kaufte, hieß es, dass es dann bereits erledigt ist mit der Rückrufaktion. War ja auch so. Nur es sagte KEINER, dass es vorläufig war und ich den mittleren Sitz nicht benutzen darf. Und das wusste er bestimmt! ;-)

Ähnliche Themen

2 Wochen später kam der Brief von Seat. Habe den Händler drauf angesprochen, der dann sehr schnippig reagierte und meinte, er wüsste ja um was es geht.

Zitat:

@StefArona schrieb am 23. September 2018 um 15:39:13 Uhr:



Zitat:

@K7ngsley schrieb am 23. September 2018 um 14:41:41 Uhr:


Die neuen Motoren werden doch erst seit 01.09 produziert oder nicht ?
Also kann er den nicht im April bestellt haben bzw. im Juni bekommen?
Der 1.5er taucht immernoch nicht in der WLTP Liste auf.

Ich glaube du erfindest Geschichten nur um gegen Seat zu hetzen.

(Ich beziehe mich auf die Entrüstung das es kein 6D Motor ist)

Also ich kann die Entrüstung, dass es kein Euro6d-temp Motor ist sehr gut verstehen. Der gesamte VW Konzern hat bis zum letzt möglichen Moment Euro6b Motoren in den Markt gedrückt und teilweise die Kunden bewußt in die Irre geführt. (Händler auf Nachfrage zur Abgasnorm: " Das Fahrzeug erfüllt die neueste Abgasnorm Euro 6" Kein Wort dazu, dass es Euro 6b, Euro 6c und Euro 6d-temp gibt). Wenn es mal Fahrverbote geben sollte, dann liegt es Nahe, dass vor allem Euro6b Diesel davon betroffen sein werden.

Also dieser Kunde hat im April ein Fahrzeug bestellt und im Juli ein Fahrzeug mit einem Motor bekommen, der schon 2 Monate später veraltet ist. Hier wird nicht gegen Seat gehetzt, sondern nur offen ausgesprochen, was Sache ist

Laut Aussage meines kollegen hat er ein Euro 6D-Temp Motor, ich habe den gleichen Händler der mir sagte das er keinen D-Temp Motor hat. Deswegen konnte er das Fahrzeug auch in 3 Monaten haben. Er hatte einen 1,5 Jahre alten Nissan ohne Filter und wohnt mitten in Bonn und wollte vorbeugen um kein Fahrverbot zu befürchten. Nun hat er das gleiche Problem mit mit einem ganz neuen Auto

Also erfinden muss ich nix, das Thema ist wohl mehr als Bekannt, so wichtig nehme ich mich auch nicht !

Und ich habe nun einen T-Roc bestellt und den Arona abbestellt

In spätestens 5 Jahren wird die EU Bürokratie die nächste Sau durchs Dorf jagen und Euro 6d ächten, wetten?

Wer sagt denn, dass ich den hinteren Mittelsitz nicht nutzen DARF? Ich DARF ja auch laut Presseberichten weiterhin Halogenlampen benutzen. Ich lach mich schlapp!

Steht im Brief! Dazu extra noch der Aufkleber.
Viel Spaß beim Lachen!

Ich kann darüber nicht lachen

Warum ist den immer nur das eine Schloss betroffen ??

Zitat:

@Joerg0573 schrieb am 23. September 2018 um 20:31:46 Uhr:


Warum ist den immer nur das eine Schloss betroffen ??

..soviel ich weiß, ist nicht das Schloss selbst das Problem, sondern dessen Lage (in "ungünstigen" Momenten kann das Nachbarschloss auf den Verschluss des Mittelgurtschlosses drücken, so dass es sich ungewollt öffnet)...

Moin Moin ah ok, das wusste ich nicht.

Zitat:

Wer sagt denn, dass ich den hinteren Mittelsitz nicht nutzen DARF? Ich DARF ja auch laut Presseberichten weiterhin Halogenlampen benutzen. Ich lach mich schlapp!

Meines Wissens ist es eine Anordnung des KBA - bedeutet, dass die Polizei bei einer Kontrolle die Weiterfahrt (mit allen fünf Personen) verbieten kann und im Falle eines Unfalls man als Fahrer bzw. Halter eine Mitschuld bekommen kann, weil man jemanden auf dem mittleren Platz hat sitzen lassen.

Genau

Klar, die Polizei kontrolliert jetzt jeden Arona, in dem 5 Personen sitzen 😉!

Also manche Kommentare kann man sich echt sparen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen