Rückruf Gurtschloß Seat Arona

Seat Arona 1 (KJ)

Seat ruft den Arona zurück. Es könne bei schnellen Spurwechseln mit fünf Menschen an Bord zum Aufspringen eines Gurtschlosses kommen.
Gruß Kfz_Meisterbetrieb_K

Beste Antwort im Thema

Heute ist unser Arona umgerüstet worden. Wie bereits von anderen berichtet, sieht es in meinen Augen nun sehr gebastelt aus. Ich habe mal drei Fotos gemacht, damit es sichtbar wird.
Es wird kein Gurtschloss ausgetauscht. Es wird ein Abstandshalter eingebaut wodurch das eine Schloss deutlich heraus ragt...
Ein Schreiben, das nun der Wagen wieder als 5 Sitzer genutzt werden darf gab es selbst auf Anfrage nicht.
Da die Umrüstaktion erst angeblich seit letzter Woche durchgeführt werden kann (so der freundliche......) wird wohl vielleicht noch ein Schreiben vom Kraftfahrtbundesamt folgen.....
Insgesamt bin ich mit der Vorgehensweise von Seat nicht zufrieden und es wird daher wohl unser erster und letzter Seat bleiben. Das Fahrzeug selber finde ich noch immer sehr gelungen, aber wie bereits erwähnt ist die Service Qualität unbeschreiblich.
Wenn wir Produkte an die Automobiler verkaufen und eine zugesicherte Eigenschaft nicht zu 100% eingehalten wird, weis ich wie die Automobiler reagieren und dies steht in keinem Verhältnis zu der eigenen Vorgehensweise und glauben Sie mir das es bei unseren Produkten z.B. um mit blöden Auge nicht erkennbare Farbabweichungen handelt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
160 weitere Antworten
160 Antworten

Auto hinstellen - wenn das so einfach wäre... Wir haben uns schon beim Anwalt erkundigt, man hat auf garnichts Anspruch, weil der Händler nichts dafür kann :-((
Wir brauchen das Auto als 5 Sitzer an manchen Tagen und wollten dafür einen kostenlosen Leihwagen- gibts nicht!
Haben das Auto im Juli gekauft, uns wurde nichts gesagt und jetzt stehen wir da- kein Schadenersatz, nichts!
Und Seat lässt sich Zeit! Wir haben inzwischen schon mehrere Vorgangsnummern ;-) fragt sich nur wofür, weil reagieren tut auf keiner Hotline oder Email- Adresse jemand.
Das Auto ist ansonsten toll, aber das man so im Stich gelassen wird- weiß nicht ob ich nochmal Seat wählen würde.

Grüße an Alle Leidensgenossen
Katrin
PS: Auto ist bar bezahlt, also ist auch nichts mit Rate zurückhalten, obwohl ich nicht glaube, dass man das darf- der Händler kann ja nichts dafür - haha- vielleicht bedauer ich ihn später mal.

SEAT und VW (der Polo ist ja auch betroffen) werden schon an der Lösung des Problems arbeiten, aber diese Lösung scheint ja alles andere als trivial zu sein (der erste Versuch hat ja nicht die endgültige Lösung gebracht). Und sobald die Lösung gefunden ist, kann sie auch nicht sofort umgesetzt werden - es muß noch eine behördliche Abnahme erfolgen.
Der Händler steht der Sache auch recht machtlos gegenüber - er hat derzeit keine Lösung für das Problem, kann also auch beim besten Willen nicht helfen.
Ob es bei einer anderen Marke besser ist, ist fraglich. Andere Hersteller haben genauso Probleme und müssen Rückrufe durchführen und werden sich ähnlich verhalten.

Hi Joerg,

Der Wagen wurde Bar bezahlt.

Also ich würde auch keinen Seat mehr holen. Vor allem ist es Frech vom Händler, so was wichtiges zu verschweigen.

Seat reagiert nicht darauf

Ähnliche Themen

Also jetzt lasst mal die Kirche im Dorf! Wie schon geschrieben, gibt es immer wieder Rückrufe auch von anderen Marken. Auf dem Mittelsitz besteht nur Gefahr in Extremsituationen, z.B. bei einem Überschlag in der Kurve. SEAT muss sich aus rechtlichen Gründen eben absichern, d.h. aber noch lange nicht, dass ich auf dem hinteren Mittelsitz niemand mitnehmen kann!!! Die Händler können auch nur das sagen, was sie selber mitbekommen!
Immer schön gechillt bleiben meint

Michael

Hmm. Nee, so einfach ist es leider nicht. Seat hat im Brief geschrieben, dass die Versicherung bei einem Unfall dann nicht zahlt und das auf dem Mittelsitz KEINER mitgenommen werden darf.

Klar, Rückruf gibt es überall! Aber Transparent vom Händler erwarte ich schon

Also ich möchte auch nicht überlegen auf welches Kind ich verzichten kann, falls der Gurt aufgeht :-((
Dabei ist mir die Versicherung erstmal sch...egal. Russich Roulette mit den Mitfahrern zu spielen geht gar nicht!!!

Stimmt.

Zitat:

@raniki2010 schrieb am 23. September 2018 um 06:58:34 Uhr:


Klar, Rückruf gibt es überall! Aber Transparent vom Händler erwarte ich schon

Was erwartest du von dem Händler? Die erfahren oft auch erst von einem Rückruf, wenn die Schreiben an die Kunden rausgehen. Wenn das Auto vorher gekauft wurde, kann er also schlecht auf sowas hinweisen. Und die Händler werden auch erst wissen, wie der Stand zu sem Thema ist, wenn SEAT die Lösung fertig hat. Das dauert leider seine Zeit, Lösungen für Probleme schüttelt man halt nicht mal ebenso aus dem Ärmel und das aktuelle Problem scheint ja besonders komplex zu sein.
Und SEAT wird da schon mit Hochdruck dran arbeiten, dass Problem in den Griff zu bekommen - oder meint ihr, die ziehen das Problem in die Länge, um ihre Kunden zu ärgern?

@Katrin: ganz genau!

Was ich erwarte von einem Händler?! Transparenz!
Und Sorry, wenn es um Menschenleben geht, akzeptiere ich da kein verschweigen!

Es geht mir nicht um den Rückruf, es geht mir um die Art, wie man mit einem Kunden umgeht!

Wenn ich dich in den letzten Beiträgen richtig verstanden habe, hast du dein Auto schon gehabt, bevor die Schreiben verschickt wurden. Wie soll der Händler dir dann sagen, dass es da ein Problem gibt, wenn er es selber nicht besser weiss? Hellsehen kann der ja schließlich auch nicht.

Also ich habe meinen Arona ja in den T-Roc gewandelt, da mir die ganze Kommunikation mit Seat überhaupt nicht gefällt.

Wir haben einen Ibiza Connect vor 3 Jahren neu bestellt und da war es auch so lala.

Aber mit dem Arona legt Seat noch einen drauf.

Ob es um den Motor ging oder das Cockpit, mein Händler hat in meinem bei sein mit dem Gebietsleiter von Seat Tel und es kam nix von ihm.

Mein Kollege hat den Arona FR 1,5 voll ausgestattet wirklich alles.

Hatte das Fahrzeug im April bestellt und im Juli bekommen.

Was der Händler auch nicht wusste es ist kein 6d-Temp Motor verbaut !!! Knaller also kein Partikel filter drin.

Hallo an alle Leidensgenossen.

auch ich habe einen Brief erhalten, nachdem ich zunächst die vorübergehende Lösung an meinen Arona durchführen lassen soll. Der Händler weigert sich dies zu tun, da dadurch wohl das Problem nicht aus der Welt geschaffen wird und somit immer noch keiner in der Mitte hinten sitzen darf. Klingt zunächst mal logisch. Dann mal bei Seat angerufen. Hier gibt es Maximal eine externe Telefon Hotline die mit standardisieren Sätzen gefüttert wurde und sich nur in sofern kümmern kann dass Sie mitteilen, es weiter zu geben.
Also gut, ich habe dann mal gefragt, in wie weit uns Seat entgegen kommt, da wir einen 5 Sitzer gekauft haben und wir nur 4 Sitze nutzen können. Gestern kam das Schreiben, dass es keinerlei Entschädigung geben wird.

Nun denke ich über einen Wandel nach.
Also werde ich jetzt eine 14 tägige Nachfrist zur Reparatur stellen. Sollte diese verstreichen, so werde ich nochmals 14 Tage drauf legen allerdings mit Brief vom Anwalt.

Es ist ein schickes Fahrzeug, aber ein mechanisches Schloss ist nun wirklich nicht so kompliziert aufgebaut.
Beim Freundlichen Händler habe ich auch schon mal das Thema Wandlung angesprochen und er hat mir mitgeteilt, dass ich zwar mit Ihm einen Vertrag habe, jedoch er ja nur ein Zwischenhändler ist der das Verkauft was Seat Ihm verkauft.
Auch das klingt zunächst mal logisch. Aber dummer weise ist er mein Vertragspartner und nicht Seat. Es tut mir für Ihn sehr leid.

Also ich werde mit meinem Anwalt darüber reden, da ich der Meinung bin, dass Seat in Ihren Prospekten einen 5 Sitzer anbietet, ich diesen gekauft habe und nun einen 4 Sitzer habe. Das ist eine zugesicherte Eigenschaft, die nicht gehalten wird.

Da ich selber im Industriefeld tätig bin, weiß ich wie die Kollegen Autohersteller mit den Zulieferern umgehen. Da kommt dann nochmal eine gesalzene Schadensersatzforderung hinter her.

Mal sehen, wie das ganze ausgeht. Die Marke VW scheint ja von einem Skandal in den nächsten zu fahren.

Gerne werde ich weiter berichten.

Zitat:

@Joerg0573 schrieb am 23. September 2018 um 12:47:21 Uhr:


Also ich habe meinen Arona ja in den T-Roc gewandelt, da mir die ganze Kommunikation mit Seat überhaupt nicht gefällt.

Wir haben einen Ibiza Connect vor 3 Jahren neu bestellt und da war es auch so lala.

Aber mit dem Arona legt Seat noch einen drauf.

Ob es um den Motor ging oder das Cockpit, mein Händler hat in meinem bei sein mit dem Gebietsleiter von Seat Tel und es kam nix von ihm.

Mein Kollege hat den Arona FR 1,5 voll ausgestattet wirklich alles.

Hatte das Fahrzeug im April bestellt und im Juli bekommen.

Was der Händler auch nicht wusste es ist kein 6d-Temp Motor verbaut !!! Knaller also kein Partikel filter drin.

Die neuen Motoren werden doch erst seit 01.09 produziert oder nicht ?
Also kann er den nicht im April bestellt haben bzw. im Juni bekommen?
Der 1.5er taucht immernoch nicht in der WLTP Liste auf.

Ich glaube du erfindest Geschichten nur um gegen Seat zu hetzen.

(Ich beziehe mich auf die Entrüstung das es kein 6D Motor ist)

Zitat:

@K7ngsley schrieb am 23. September 2018 um 14:41:41 Uhr:



Zitat:

@Joerg0573 schrieb am 23. September 2018 um 12:47:21 Uhr:


Also ich habe meinen Arona ja in den T-Roc gewandelt, da mir die ganze Kommunikation mit Seat überhaupt nicht gefällt.

Wir haben einen Ibiza Connect vor 3 Jahren neu bestellt und da war es auch so lala.

Aber mit dem Arona legt Seat noch einen drauf.

Ob es um den Motor ging oder das Cockpit, mein Händler hat in meinem bei sein mit dem Gebietsleiter von Seat Tel und es kam nix von ihm.

Mein Kollege hat den Arona FR 1,5 voll ausgestattet wirklich alles.

Hatte das Fahrzeug im April bestellt und im Juli bekommen.

Was der Händler auch nicht wusste es ist kein 6d-Temp Motor verbaut !!! Knaller also kein Partikel filter drin.

Die neuen Motoren werden doch erst seit 01.09 produziert oder nicht ?
Also kann er den nicht im April bestellt haben bzw. im Juni bekommen?
Der 1.5er taucht immernoch nicht in der WLTP Liste auf.

Ich glaube du erfindest Geschichten nur um gegen Seat zu hetzen.

(Ich beziehe mich auf die Entrüstung das es kein 6D Motor ist)

Also ich kann die Entrüstung, dass es kein Euro6d-temp Motor ist sehr gut verstehen. Der gesamte VW Konzern hat bis zum letzt möglichen Moment Euro6b Motoren in den Markt gedrückt und teilweise die Kunden bewußt in die Irre geführt. (Händler auf Nachfrage zur Abgasnorm: " Das Fahrzeug erfüllt die neueste Abgasnorm Euro 6" Kein Wort dazu, dass es Euro 6b, Euro 6c und Euro 6d-temp gibt). Wenn es mal Fahrverbote geben sollte, dann liegt es Nahe, dass vor allem Euro6b Diesel davon betroffen sein werden.

Also dieser Kunde hat im April ein Fahrzeug bestellt und im Juli ein Fahrzeug mit einem Motor bekommen, der schon 2 Monate später veraltet ist. Hier wird nicht gegen Seat gehetzt, sondern nur offen ausgesprochen, was Sache ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen