Rückruf Focus MK3 1,5l Diesel Nockenwellenrad
Info für alle mit dem 1,5 Liter Diesel.
Ich wurde vom Händler darüber informiert, dass es eine Rückrufaktion gibt, bei der das Nockenwellenrad ausgetauscht wird.
Das kann brechen. Bei dem Händler schon bei 2 Autos passiert.
Meiner ist Baujahr Dez/14 und hat jetzt knapp über 100 tkm auf der Uhr.
Ob auch die Diesel anderer Ford Modelle betroffen sind, konnte mir der Händler nicht sagen. Es soll sich aber nur um den 1,5l Diesel handeln.
Falls ihr also auch diese Maschine habt, solltet ihr sicherheitshalber mal bei eurem Freundlichen fragen, ob die euch das Nockenwellenrad tauschen möchten.
Gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 7. Juli 2017 um 14:49:55 Uhr:
Zitat:
@JD6200 schrieb am 7. Juli 2017 um 13:38:03 Uhr:
Hallo,eine Frage an den TE. Wurdest du angeschrieben? Oder wie wurde das dir bekannt?
Wenn du es durch Zufall erfahren hast und es schon behoben ist, klingt für mich leider etwas komisch!
Wenn ich meine beiden 1.5 TDCI im Etis eingebe kommt nichts Bj 10/15 und 07/16
Habe eigentlich ein guten größeren FFH der weiß aber von nichts!Grüße und schönes Wochenende und nicht zuviel drüber nachdenken!
Betroffen sind nur die 1.5er TDCI aus dem Werk Saarlouis bis Bj. 04/2015. Alle anderen danach nicht.
Der Rückruf ist wohl auch erst ziemlich frisch (Mitte Juni). Von defekten (Bruch des besagten Teiles) konnte ich selbst in englischen Foren nichts finden. Hier hat zwar jemand geschrieben, das bei seinem FFH schon mehrere Defekte aufgetreten sein sollen. Das halte ich aber für ein Gerücht. Nirgends kann man etwas davon im I-Net finden !
Die Rückrufaktion 16B42 gilt für 7 Montagewerke und 8 Fahrzeugtypen weltweit und betrifft je nach Fahrzeug oder Werk grob den Bauzeitraum 10/2014 bis 4/2015
95 Antworten
Bisher hat PSA keinen 1,5 Diesel gehabt aber er kommt jetzt in den 308FL mit 130PS.Was der mit dem TDCI gemeinsam hat weiß ich nicht aber glaube so gut wie nix.
Wenn der Händler keine Eile hat würde ich mich an Ford selbst wenden,denke wenn es hier darum geht einen möglichen Motortod abzuwenden werden die dem schon Beine machen.
Auch gilt bei dem Motorschaden hier dann zu checken das der neue auch das neue Rad verbaut hat,man sollte alles in Betracht ziehen.
Bzgl.Leihkarre,ging es um Garantiefälle(seit 2001)hat mir mein FFH immer den kostenlos gegeben.
Leider ist es kein Garantiefall mehr (bei Ford), lediglich die Garantie über den Händler und der ist nicht verpflichtet, den Leihwagen zu bezahlen. Ford zwar ebenso wenig, aber vielleicht machen die das aus Kulanz, weil es wegen einer Rückrufaktion ist
Zitat:
Naja, es ist nicht nur ein Gerücht. Dummerweise ist mein Nockenwellenrad letzte Woche auseinandergebrochen, siehe Bild. Mein Focus ist von 03/2015. Laut Etis ist der auch davon betroffen. Hätte ich Etis doch schon vorher gekannt. Gekauft erst vor drei Wochen, Post hab ich natürlich noch keine bekommen. Toller Einstand.
Das ist jetzt das erste Mal, daß tatsächlich jemand einen solchen Schaden hat !
Scheinbar ist es wirklich "Dringends" erforderlich das Nockenwellenrad zu wechseln. Um so weniger kann ich verstehen, daß sehr wenige schriftlich von Ford benachrichtigt wurden (oder hat überhaupt schon jemand Post bekommen ?)
Ich habe es nur durch das I-Net erfahren und wurde ganz beiläufig beim Termin einer Inspektion darüber informiert, daß eine Service Aktion für mein Fahrzeug im Raum steht. Erst auf Nachfrage (obwohl ich wusste, was es ist) wurde mir mitgeteilt, was gemacht werden muss.
In meinen Augen ist das ganz klar ein Armutszeugnis für Ford, in Anbetracht dessen, was passieren kann !
So kann man auch die letzten treuen Kunden vergraulen !
Als Pendler und Vielfahrer bin ich tagtäglich auf den Wagen angewiesen. Einfach mal eben für 1-2 wochen stehen lassen bis die Reperatur gemacht werden kann, ist bei mir nicht drinne.
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 9. Juli 2017 um 15:43:53 Uhr:
Hallo,das ist ja wohl ein Witz. Sind wir jetzt schon soweit dass Grundkomponenten am Motor kaputt gehen weil mal wieder das letzte Gramm an Gewicht eingespart werden musste!?
Eine Schande für den PSA-Konzern und auch für Ford ist das, wie kann so etwas nur heutzutage passieren?
Nein, es wird nicht an Material gespart, denn dann wäre jeder Motor betroffen und nicht nur 6 Monate Bauzeitraum.
Auch heißt es nicht dass an allen Motoren in dem Zeitraum das Teil über kurz oder lang kaputt geht wenn man es drin lässt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2017 um 16:49:10 Uhr:
Als Pendler und Vielfahrer bin ich tagtäglich auf den Wagen angewiesen. Einfach mal eben für 1-2 wochen stehen lassen bis die Reperatur gemacht werden kann, ist bei mir nicht drinne.
Ja, so geht es mir auch. Bin auch als Pendler auf das Auto angewiesen. Mit den öffentlichen brauch ich beinahe doppelt so lange zur Arbeit. Sehr ärgerlich. Werde morgen mal anfragen wie das mit dem Leihwagen aussieht.
Zitat:
@Pokkos schrieb am 9. Juli 2017 um 17:12:32 Uhr:
Zitat:
@KlausiGL schrieb am 9. Juli 2017 um 16:49:10 Uhr:
Als Pendler und Vielfahrer bin ich tagtäglich auf den Wagen angewiesen. Einfach mal eben für 1-2 wochen stehen lassen bis die Reperatur gemacht werden kann, ist bei mir nicht drinne.Ja, so geht es mir auch. Bin auch als Pendler auf das Auto angewiesen. Mit den öffentlichen brauch ich beinahe doppelt so lange zur Arbeit. Sehr ärgerlich. Werde morgen mal anfragen wie das mit dem Leihwagen aussieht.
Du "Glücklicher" 😉
Ich fahre jeden Tag 160 km vom Kölner Umfeld in's Ruhrgebiet. Da ist rein gar nichts mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mein Focus ist von 04/15 und hat jetzt fast 82000 km runter.
@Norbert-TDCI
Natürlich muss nicht bei jedem betroffenen Fahrzeug der besagte Schaden auftreten. Da es aber ganz offensichtlich schon jemanden "getroffen" hat, ist die Wahrscheinlichkeit weiterer auftretender Schäden ja nicht zu unterschätzen, oder ?
...jetzt wird mir ein wenig mulmig. Wir fahren am Freitag nach Kroatien und vorher kann kein Händler den Tausch vornehmen.
Auf der anderen Seite hat das Nockenwellenrad ja schon 120tkm gehalten........auf der anderen Seite ist zu befürchten, dass aufgrund der hohen Laufleistung ein Schaden wahrscheinlicher wird. 🙂
So, meiner war in der Werkstatt. Ging jetzt wider Erwarten schnell. Die Arbeiten wurden im Serviceheft unter "Dokumentation durchgeführter Rückrufaktionen" durch manuellen Eintrag ohne Stempel dokumentiert. Mehr habe ich nicht bekommen. Insbesondere hat der Händler mir nicht einen Zahnriemenwechsel bestätigen wollen. Begründung: Die Wasserpumpe sei ja (auch) nicht getauscht worden. Bin ein bisschen verärgert, weil ich ihm gesagt habe, dass ich gerne einen ordnungsgemäßen Wechsel hätte und ggf. den Mehrpreis auch zahlen würde..... Es war vereinbart, dass die Wasserpumpe nicht gewechselt wird, da diese angeblich ca. 200 bis 250 nur an Material kosten würde...
Meine Frage: Wie wurde die Reparatur bei euch dokumentiert? Insbesondere: Wurde "Zahnriemenwechsel" eingetragen?
Unsere Werkstatt hat es mir gestern gewechselt und hat mir den Zahnriemenwechsel auch im Serviceheft an der entsprechenden Stelle dokumentiert. Ob die Durchführung der Serviceaktion dokumentiert wurde, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht. Muss ich heute Nachmittag mal schauen.
Verschwindet der Eintrag aus ETIS eigentlich wieder, wenn die Serviceaktion an meinem Fahrzeug durchgeführt wurde?
Also bei mir wird heute das Nockenwellenrad und der Zahnriemen gewechselt.
Mir wurde auch erklärt, dass der Zahnriemen gewechselt werden muss. Die dürfen den gebrauchten nicht wieder aufmontieren. So die Aussage die ich bekommen habe.
@ sgag48:wie wurde die Arbeit denn dokumentiert? Wurde ein Zahnriemenwechsel im Scheckheft als solcher eingetragen, oder nur als durchgeführte Rückruf Aktion? Hast du eine schriftliche Bestätigung erhalten? Ziel der Frage: beginnt das Wechsel Intervall neu zu laufen, oder nicht...
Das weiß ich noch nicht. Bekomme ihn erst morgen wieder.
Klassisches Scheckheft hab ich auch nicht. Nennt sich glaub ich elektronischer Servicenachweis.
Da es ein Leasingauto ist und diese Jahr wohl zurück gehen wird, hab ich da jetzt auch nicht gezielt danach gefragt.
Dank dieses Forums hab ich von diesem Rückruf gehört (unter www.kba.de ist davon allerdings nichts zu finden). Gerade den Freundlichen angrufen, der es bestätigt hat, und Termin in 14 Tagen bekommen. Hoffentlich geht das noch gut, hab aber auch "erst" 45.000 km auf der Uhr (BJ 05/2015).
Könntest du nachfragen? Wäre wirklich sehr gut. Ich möchte meinem Händler nicht an den Karren fahren bevor ich weiß, wie andere Händler es handhaben...