Rückruf Fat Stilo

Fiat

Hab gerade einen Brief(Einschreiben mit Rückschein!) von Fiat bekommen in dem sie mich bitten schnellstmöglich in die Werkstatt zu fahren und einen Federstützteller einbauen zu lassen.
Zitat "das Material der Federn könnte unter Streusalzwirkung im Ausnahmefall geschwächt werden und im extremfall brechen".
Betroffen sind alle Versionen!

88 Antworten

so wie ich es auf arbeit gelesen habe für alle baujahre bestimmte modelle...
also schon alle motorisierungen aber scheinbar gibts auch ausnahmen?!
aber denk mal alle

Na da werde ich mal abwarten wie lange das dauert. *wunder*

hab auch noch keine Nachricht. Stilo 1.4 EZ 08/04. Ist wohl hoffentlich auch nicht betroffen, denn ich finde, die Konstruktion sieht äußerst doof aus. Ziemlich behelfsmäßig. Eigentlich ein Witz, dass Fiat nicht eine neue Feder-Dämpfer Kombination springen lässt, immerhin hat man ja das Auto im Vertrauen auf ein funktionsfähiges Fahrwerk erworben..

Grüße und so
Pablo

Zitat:

Original geschrieben von pablo morales


Eigentlich ein Witz, dass Fiat nicht eine neue Feder-Dämpfer Kombination springen lässt

Da der Stilo sowieso ziemlich fehlerhaftes Modell ist, wäre es besser gleich das ganze Auto gegen den neuen Bravo umzutauschen🙂

Im Ernst, weisst du was sone Aktion mit den neuen Federbein kosten würde?Danach könnten sie den Laden bestimmt dicht machen.

Ähnliche Themen

Naja, preiswerte Lösung. Sieht ein bischen gebastelt aus, funktioniert aber. Vielleicht bricht die Feder ja auch nur wenn der zweite Ring vorher über den Tellerrand durchgeschlagen hat. Das würde dadurch verhindert und man hat keine Probleme mehr. Hauptsache sie killt den Reifen nicht mehr.

istja ne Lachnummer, vor allem würde mich interessieren ob das die Freigängigkeit bei Breitreifen behindert wäre.

Theortisch könnte ja eine 225 oder 235 vorne drauf haben, selbst bei den 215ern ist kaum noch Platz. Das wäre der Witz hoch drei, wenn dann die Freigängikeit für Breitreifen darunterleiden würde.

Hoffe das sieht man nicht von außen, denke die Reifen verdecken es.

Bin auch mal gespannt, hab Termin nächsten Mittwoch.

Man kann ja auch schon so davon ausgehen, was die Aktion kostet. 2 Stunden Arbeitszeit = ungefähr 100 Euro, dann noch Material (schwer zu sagen). Also und das mal 30000 Stilos (ziemlich untertrieben), dann sind wir schon bei 3 Mio Euro.

Gruß

Hi Leute,

wollte heute meinen Termin nochmals abfragen und es hieß es gäbe Lieferschwierigkeiten für das Teil. Na super, erst mega Rückruf und "schnellstmöglich Werkstatt aufsuchen" und jetzt Lieferschwierigkeiten.

Hatten die gedacht, es würden die meisten nix machen lassen???? Sowas kann man ja planen und die Teile produzieren. Weiß jemand wo das Lager ist oder so?

Wurde jetzt auf eine Woche später vertröstet.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


Da der Stilo sowieso ziemlich fehlerhaftes Modell ist, wäre es besser gleich das ganze Auto gegen den neuen Bravo umzutauschen🙂

Im Ernst, weisst du was sone Aktion mit den neuen Federbein kosten würde?Danach könnten sie den Laden bestimmt dicht machen.

Ich denke nicht, dass ein Golf IV weniger anfällig war. Allein die Fehlfunktionen der Fensteheber kosteten viele Nerven.

Du bist dir nicht im klaren wie groß der Fiatkonzern ist, Umsatz 46,5 Milliarden € im Jahr. Das einzige Problem im Konzern war Fiat Auto. Die Zahlen sind aber mittlerweile wieder schwarz.
Jeder Konzern muß wirtschaften und kann nicht sinnlos Geld verpulvern. Deshalb die günstigste Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Ich denke nicht, dass ein Golf IV weniger anfällig war. Allein die Fehlfunktionen der Fensteheber kosteten viele Nerven.

Dass es gleich schlechte oder noch schlechtere Autos gibt ist kein Trost für mich.Und die fehlerhaften Fensterheber an meinen Stilo haben mich auch ziemlich viele Nerven gekostet.

***nochmal hochschieb***

weiß noch jemand von Lieferschwierigkeiten oder verarscht mich die Werkstatt?? So dringend kann ja das nicht sein, wenn die Teile nicht lieferbar sind.

Gruss

DOCH DOCH, es ist so: Erst werden die Kunden benachrichtigt, dann die Servicehändler und danach macht sich Fiat Gedanken dazu, wo die Teile herzubekommen sind. Eine super Lachnummer, oder???? Ich habe diese Gespräche etwa fünf Mal am Tag mit den Kunden. Die Aktion ist eine Werksverbesserung und betrifft nur bestimmte Fahrgestellnummern. Gruß vom dirki65

Zitat:

Original geschrieben von dirki65


Die Aktion ist eine Werksverbesserung und betrifft nur bestimmte Fahrgestellnummern.

Wirklich? Da hab ich aber von dem Meister in der Werkstatt, die mir die Teller eingebaut hat was ganz anderes gehört.Und zwar, dass alle Stilos betroffen sind. Fiat schreibt halt nicht alle auf einmal an weil die Leute dann ungeduldig wären.(wie der 1985).

@stilo1985

Bleib mal locker, du kriegst schon deine Teller😁 Mein Termin haben sie auch um eine Woche verschoben und ich habs überlebt.

Zitat:

Original geschrieben von sylvesterTDI


nicht alle auf einmal an weil die Leute dann ungeduldig wären.(wie der 1985).

@stilo1985

Bleib mal locker, du kriegst schon deine Teller😁 Mein Termin haben sie auch um eine Woche verschoben und ich habs überlebt.

ich bin nicht ungeduldig, nur wenn die Werkstatt mir nen Termin gibt und nicht halten kann, kann sie mich ja zurückrufen. Wenn ich selbst nicht nochmal nachgefragt hätte, wäre ich umsonst zur Werke gefahren.

Trotzdem woher entscheidet Fiat welcher KFZ zuerst angeschrieben und welche später? Welche Faktoren machen hier die Dringlichkeit aus. Und hätte ich jetzt nen Unfall wegen gebrochener Feder, was wäre dann? Was sagt meine VErsicherung evtl. "sie wussten ja von der Möglichkeit des Federbruchs..." und ich sage "ja, aber ich bekam keinen Werkstatttermin bzw. es gab Lieferschwierigkeiten..."

Naja wird schon nix brechen 🙂

Gruss

Ich bin ein Geschädigter

Wegen der Aktion bin ich nicht angeschrieben worden, habe durch Zufall davon erfahren, da mein Vater auch einen Stilo fährt.

Ich hatte schon dieses Problem letztes Frühjahr. Das Fahrzeug stand einen Monat. Als ich wegfuhr, hatte ich einen Gummigeruch gerochen. Ich konnte nichts feststellen. Ich bin dann weiter gefahren, habe im Rückspiegel aber blauen Rauch gesehen. Bin dann stehen geblieben und habe die Reifen überprüft. Als ich etwas vom Auto zurück gegangen bin, ist auf einmal der Reifen geplatzt. Wenn das bei der Fahrt passiert wäre???

ADAC angerufen und in die Fiat-Werkstatt geschleppt. Fahrzeug war nicht fahrbereit, da die Feder am Reifen schleift. Ich empfehle diese Sache nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Werde jetzt meinen Fiat-Händler kontaktieren, warum er mich nicht informiert hat. Versuche auch eine Kostenerstattung für die damalige Rechnung zu bekommen.

ja super ich sehe ja die Dringlichkeit, nur ich brauche eben auch mein Auto. Ich fahre ja jetzt schon langsamer auf der Autobahn, was soll ich machen? Das ist echt ein schlechter Witz, wo die herleiten, wer angeschrieben wird und wer noch warten muss.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen