Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Der Einbau dauert 4,5h und es wird der Ausgleichsbehälter und ein Thermostat getauscht. Das Kombiinstrument wird neu programmiert.
Ich war jetzt im Autohaus.Rückruf betrifft mich auch.Die Teile wurden bestellt in Köln!Dazu gibts eine 40 seitige Anweisung...Mal gespannt!
hi zusammen habe auch eine rückrufaktion bei meinen 1,6 eco boost der ist bj 2013
Ausstehende Service-Aktionen
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Wer bezahlt denn den Spaß? Auch wenn vielleicht schon Schäden wo anders entstanden sind? Zylinderkopf ect, was Öl angeht musst ich zwischen den Insp. auch immer auf füllen.
Ähnliche Themen
Naja den Rückruf zahlt erstmal Ford!Wie das mit bestehenden Schäden sein sollte?Gute Frage...Es stand ja irgendwo was von Zylinderkopf prüfen?Kompressionsmessung?Keine Ahnung!
Also ich hab den Rückruf auch, Bj 2011.
Das interessiert mich doch mal brennend wer dafür aufkommt. Auch für den Mietwagen und pie pa po. Theoretisch dürfte einen das doch nichts kosten, schließlich will Ford ja was nachrüsten.
Zitat:
@Michelico schrieb am 15. Januar 2018 um 20:45:38 Uhr:
Also ich hab den Rückruf auch, Bj 2011.Das interessiert mich doch mal brennend wer dafür aufkommt. Auch für den Mietwagen und pie pa po. Theoretisch dürfte einen das doch nichts kosten, schließlich will Ford ja was nachrüsten.
Habe jetzt das dazu gelesen.
Zitat:
Muss der Wagen außerplanmäßig für einen Rückruf in die Werkstatt, übernimmt der Hersteller nur in der Gewährleistungszeit die Kosten für die Reparatur. Danach ist der Autofahrer auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. In der Regel zahlen Autobauer die Kosten aber ohne viel Aufhebens, um Imageschäden für ihre Marke abzuwenden. Einen grundsätzlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat man während der Reparatur nicht.
Gerade mal im ETIS nachgeschaut... Meiner Baujahr 09/2011 ist auch dabei. Also morgen mal beim FFH durchklingeln...
PS: Danke ans Forum fürs melden des Rückrufs. Bis zur nächsten Inspektion hätte es noch eine Weile gedauert.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:03:32 Uhr:
Zitat:
@Michelico schrieb am 15. Januar 2018 um 20:45:38 Uhr:
Also ich hab den Rückruf auch, Bj 2011.Das interessiert mich doch mal brennend wer dafür aufkommt. Auch für den Mietwagen und pie pa po. Theoretisch dürfte einen das doch nichts kosten, schließlich will Ford ja was nachrüsten.
Habe jetzt das dazu gelesen.
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:03:32 Uhr:
Zitat:
Muss der Wagen außerplanmäßig für einen Rückruf in die Werkstatt, übernimmt der Hersteller nur in der Gewährleistungszeit die Kosten für die Reparatur. Danach ist der Autofahrer auf die Kulanz des Herstellers angewiesen. In der Regel zahlen Autobauer die Kosten aber ohne viel Aufhebens, um Imageschäden für ihre Marke abzuwenden. Einen grundsätzlichen Anspruch auf einen Ersatzwagen hat man während der Reparatur nicht.
Na ja den Ersatzwagen kann ich noch verschmerzen, zur Not wird's im Urlaub gemacht. Ging ja 7 Jahre gut da hält es auch noch 3 Wochen.
Aber die Reparatur die eventuell auch noch 2 Tage dauert, ne danke. Dann bleibt's lieber wie's ist.
Zitat:
@Michelico schrieb am 15. Januar 2018 um 21:12:53 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:03:32 Uhr:
Habe jetzt das dazu gelesen.
Zitat:
@Michelico schrieb am 15. Januar 2018 um 21:12:53 Uhr:
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 15. Januar 2018 um 21:03:32 Uhr:
Na ja den Ersatzwagen kann ich noch verschmerzen, zur Not wird's im Urlaub gemacht. Ging ja 7 Jahre gut da hält es auch noch 3 Wochen.
Aber die Reparatur die eventuell auch noch 2 Tage dauert, ne danke. Dann bleibt's lieber wie's ist.
und wenn ein Motorschaden die Folge ist wenn nicht Nachgebessert wird 😰 ohne Grund wird Ford nicht Nachbessern 😉
Morgen erst mal zum FFH und gucken. Am Ende werden sie's vielleicht doch zahlen. Muss man vielleicht nur aufpassen das sie einen nich verarschen. Das wird sich dann schon zeigen.
Könnte mir halt nur vorstellen das es für Ford ganz schön teuer wird.
Ich zahle das bestimmt nicht. Soweit kommt es noch. Garantie ist seit Oktober abgelaufen, aber da die Kisten abfackeln können, besteht Gefahr. Da ist Ford in der Pflicht
Richtig.Eine Service Aktion bzw. ein Rückruf kostet doch den Kunden nichts!Wäre ja noch schöner!
Der Meister beim freundlichen sagte zu mir, Herr Ford zahlt...
Na bitte, das nehm ich 😉