Rückruf Daimler Diesel GLC

Mercedes GLC C253

Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?

http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html

Beste Antwort im Thema

Moin

Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:

  1. Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
  2. Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
  3. Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)

Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.

Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?

Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.

Gute Fahrt!

Michael

784 weitere Antworten
784 Antworten

Das kann dir in D auch passieren. Aber an vielen Stationen gibt es Adblue aus der Zapfsäule und da liegt der Preis in der Regel unter 60 ct pro Liter.

15 Euro für rund 5.000 KM Reichweite. Rechne mal nach, was da pro KM anfällt 🙂.

Zitat:

@Utheekh schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:39:33 Uhr:


Na ja, hier in Frankreich kosten 10 Liter an den Tankstellen so zwischen 21 und 25 Euro. In Einkaufszentren so 13 bis 15 Euro. Peanuts sind das nicht.
Auf den km gerechnet ist das nicht viel. Wenn ich aber hier im MOTOR-TALK erfahren muss, dass ich auch wohl mit einem höheren Diesel-Verbrauch und werweisnochwas rechnen muss da kommt doch eins zum anderen. Da sollte man nicht einfach mit den Schultern zucken 😠

Moin

Ich kenne ein paar Deutsche, die fahren für pfandfreies Mineralwasser nach F......
Kannst Dich ja revanchieren und das gute ADblue in D and der Säule tanken oder im Albrecht Discounter den 5l Kanister für € 4.49 über die Grenze fahren. Wenn du den Kofferaum voll machst, kannst du noch etwas dem Nachbarn verkaufen und so deine Kosten decken.....

Hier sind auch ein paar grenznahe Zapfsäulen gelistet:

https://www.google.com/.../viewer?...

Woher stammen denn deine folgenden Informationen:

Zitat:

@Utheekh schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:39:33 Uhr:


Wenn ich aber hier im MOTOR-TALK erfahren muss, dass ich auch wohl mit einem höheren Diesel-Verbrauch und werweisnochwas rechnen muss....

Gruss über den Rhein.....

Michael

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:38:24 Uhr:


Add Blue ist kostenmässig Peanuts. Ich versteh die Diskussion bzgl mehr Verbrauch und Kosten nicht.

Es ist immerhin anstrengender einzuschütten als Diesel ........... ! Und ich sehe aus prinzip nicht eine wieso ein Fahrzeug auf einmal die hälfte mehr verbrauchen soll als bei sessen auslieferung !!!!!!!
einfach nur prinzip

Ähnliche Themen

Zitat:

@wave1966 schrieb am 19. Oktober 2018 um 10:57:35 Uhr:



Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:38:24 Uhr:


Add Blue ist kostenmässig Peanuts. Ich versteh die Diskussion bzgl mehr Verbrauch und Kosten nicht.

Es ist immerhin anstrengender einzuschütten als Diesel ........... ! Und ich sehe aus prinzip nicht eine wieso ein Fahrzeug auf einmal die hälfte mehr verbrauchen soll als bei sessen auslieferung !!!!!!!
einfach nur prinzip

Was ist daran anstrengend? Deckel aufdrehen, Zapfpistole in den Einfüllstützen und los. Lediglich die Gedenkminute vor dem Start, derer es bedarf, um die Reichweitenanzeige neu zu kalibrieren, ist etwas gewöhnungsbedürftig.

In der Minute kannste das versaute rings um die Tanköffnung säubern 😉

Zitat:

@Utheekh schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:39:33 Uhr:


Na ja, hier in Frankreich kosten 10 Liter an den Tankstellen so zwischen 21 und 25 Euro. In Einkaufszentren so 13 bis 15 Euro. Peanuts sind das nicht.
Auf den km gerechnet ist das nicht viel. Wenn ich aber hier im MOTOR-TALK erfahren muss, dass ich auch wohl mit einem höheren Diesel-Verbrauch und werweisnochwas rechnen muss da kommt doch eins zum anderen. Da sollte man nicht einfach mit den Schultern zucken 😠

10 ltr. für 21 € ist schon Wucher,wo 1ltr. im Einkauf ca. 0,15 € kostet.Auch in Frankreich gibt es Tankstellen die Zapfsäulen für Ad Blue haben ( 1 ltr. etwa 50 -60 Cent ),bei einer Reichweite von ca 10 000 km mit Ad Blue, wirst Du wohl eine dieser Tankstellen auf dem Weg haben.

Mit dem Zeitargument müsste ich mich eigentlich mehr über das Nachfüllen von Scheibenreiniger aufregen.

soo, hab heute auch den Rückruf "befolgt". Gestern noch AdBlue Restreichweite 16500 km, heute 8000 km. Soweit so schlecht. Information in der Werkstatt: Fehlanzeige. Schlüsselübergabe und ein Multikultihandbuch bzgl. AdBlue und Tschüss....
Was mich allerdings noch weit mehr stört ist das jetzige Fahrverhalten im COMFORT-Modus. Anscheinend wurde an der Drehzahl ebenfalls nach unten herumgeschraubt um den DSchnittsverbrauch nicht zu erhöhen. Hab jetzt dadurch laufend ein leichtes Vibrieren und Brummen am Lenkrad und am Display was ziemlich nervt.
Im S-Modus dagegen fährt er sich gut.
(hab jetzt die letzten 28 Seiten des Schreds nicht gelesen, vielleicht wurde das ja auch schon ausdiskutiert)

resci

Es gibt unterschiedliche Aussagen. Tatsache ist wohl, dass nebst dem Motoren/AddBlue SW Update auch ein Getriebeupdate eingespielt wird. Die einen finden, dass er im Comfort sanfter fährt und bei weniger Touren schaltet, näher zum Eco Modus. Andere wie du, sagen dass sich das negativ auf die Laufruhe auswirkt. Kann es sein, dass dies bei dir "nur" während der Kaltlaufphase so ist, meine das wurde auch schon beschrieben. Dann stellt sich die Frage, wurde überhaupt schon mal ein Getriebeupdate eingespielt. Bei mir nämlich bereits 2 x, Schaltpunkte im Comfort sind dadurch auch viel niedertouriger geworden. Vorallem beim leicht abwärts fahren. Für mich angenehmer, als davor. Das obschon ich noch keinen Rückruf erhalten habe. Bin gespannt ob ich dann ein 3x Getriebeupdate erhalte, oder ich habe bereits das neuste? AddBlue wird auf alle Fälle bei mir noch mit ca. 27000km Restweite angezeigt.

Habe ich ein Glück, da ich Spediteur bin haben wir einen 5000 l AdBlue Tank auf dem Hof.
Einkaufspreis 0,35€/l
Wenn das mein Beitrag zur Verbesserung der Luft ist, bitte schön, gerne....!!!

Ich habe vorgestern im Emsland an einer Tankstelle 0,45€ p. Liter bezahlt.

Ich schick immer meine Frau zur Tanke, kostet mich keinen Cent 😛

Hallo,

Habe es gestern durchgeführt. Obligatorisches SW-Update beim MB Händler. GLC220d 4-Matic (2015)

Erste eindrücke:

- Motor nagelt lauter im Leerlauf.
- Motorvibrationen sind im Vordersitz stärker spurbar.
- Beim langsam fahren schaltet die Getriebe knallhart hoch. Das Seidenweiche ist passé.
- Schaltet sehr früh und sehr schnell hoch.

- Sonst alles OK.

// Lars

Zitat:

@rick72ju schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:52:39 Uhr:


Das ganze Gejammer war völlig unnötig. Update seit gestern drauf, nach 700km:

-Verbrauch gleich (AB, LS 3:2), auf Autobahn exakt gleich (140-180)

-viel responsiver auf einmal, fährt in C wie vorher aus S. Die Schaltlags sind weg, er zieht richtig durch
Schade, dass dieses Update erst nach 150T km kommt...

-ok, AdBlue hält jetzt 9700 statt 21000km
Bei <1€/l...

Alles Lärm um nix

Zitieren

Die Schaltlags im C Modus sind weg. Kann ich Bestätigen. Habe ich sofort gemerkt. Finde es schade das es nicht mehr wählbar ist.
// Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen