Rückruf Daimler Diesel GLC
Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?
http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html
Beste Antwort im Thema
Moin
Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:
- Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
- Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
- Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)
Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.
Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?
Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.
Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.
Gute Fahrt!
Michael
784 Antworten
Moin,
über ein Ärgernis wie hier, der Rückruf, kann man sich äußern.
Sollte dann auch erlaubt sein, wenn jemand über eine Leistung/Ware/Produkt sehr zufrieden ist, ohne sich dumme Sprüche anzuhören.
Wird sowieso in so einer miesmachenden Gesellschaft viel zu wenig gemacht!
Danke und Gruß aus dem Norden
Rückruf startet jetzt !
Habe heute bei Mercedes Me die Nachricht gesehen, dass die Rückrufaktion ab sofort startet und gleich mal einen Termin vereinbart. Bin gespannt, was da geändert wird.
Tja...immer die gleichen arroganten **** die drauf eingehen.
Daimler ruft nun seine Autos in die Werkstatt. Im Schreiben wird schon scheinheilig darauf hingewiesen dass durch das Update Parameter sich verändern können... auch der Kraftstoffverbrauch.
Somit stehe ich als Privatbesitzer schon in der Bredoullie.
Lasse ich das Update machen stimme ich dem entsprechenden veränderten Parameter zu und Daimler ist aus dem Schneider.
Ich fahre jedes Jahr 40.000 km...bei nur 1 lt Mehrverbrauch bin ich bei 600 euro Mehrkosten ..on top kommt der Adblue Mehrverbrauch.
Der Verbraucher ist wieder der Dumme
Ähnliche Themen
Ich fahre 70.000 km / Jahr und habe das Update drauf. Nach 4.000 km habe ich keinerlei Mehrverbrauch, weder Diesel noch Adblue. Es gibt also keinen Grund sich über ungelegte Eier aufzuregen.
dito wie bereits viel weiter oben geschrieben.
Das update läuft seit Wochen. Ich hoffe mal das niemand so naiv ist bei den Werkstattkapazitäten zu glauben das alle gleichzeitig angeschrieben werden. Und warum wird laut Anschreiben davon ausgegangen das mehr Diesel verbraucht wird? Das steht da nicht. Und es gibt mehrere Beiträge das dem nicht so ist.
Danke. Und wie sieht es bei dir mit rauheren Motorenlauf/Vibrationen aus? Auch unsanfteres Schalten im stanard C Modus beklagen doch einige?
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:50:35 Uhr:
Danke. Und wie sieht es bei dir mit rauheren Motorenlauf/Vibrationen aus? Auch unsanfteres Schalten im stanard C Modus beklagen doch einige?
Vielleicht liegt es banal daran, dass es aktuell draussen was kälter ist? Oder ein paar Steinchen auf der Strasse lagen?
Wer weiss es schon, aufblasen kann man sich ja mal...
Hallo GLC Freunde. Vor zwei wochen wurde bei meinem Glc 220 D das obligatorische Motorupdate
durchgeführt. Nach zweihundert km die erste Wahrnehmungen. Bei der Leistung habe ich das Gefühl,
daß das Getriebe etwas schneller schaltet. ( kann auch von mir eine Einbildung sein ). Was jedoch lt.
Bordcomputer angezeigt wird, liegt der Spritverbrauch um fast einen dreiviertel Liter höher als vor dem
update. Nach Anruf bei der Werkstatt sagte man mir, der Verbrauch würde sich erst nach einer ganz
gefahrenen Tankfüllung einpendeln. Wers glaubt, wird selig. LG!
Hallo,
ich fahre einen GLC 250d, der im August letzten Jahres zugelassen wurde. Er hat EURO 6, und ich dachte, damit wäre das Thema für mich vom Tisch.
Nun würde mich einmal interessieren, ob sich von Euch schon jemand Rechtsbeistand in Sachen Software update geholt hat.
Falls ja, wäre ich an näheren Informationen interessiert.
Besteht ggfs. die Möglichkeit, das Fahrzeug aufgrund dieses Betruges an den Hersteller zurückzugeben, oder hat jemand Schadenersatz wegen wahrscheinlicher Verluste beim Wiederverkauf erzielt??
Zitat:
@KochP1911 schrieb am 26. Oktober 2018 um 10:09:34 Uhr:
Besteht ggfs. die Möglichkeit, das Fahrzeug aufgrund dieses Betruges an den Hersteller zurückzugeben, oder hat jemand Schadenersatz wegen wahrscheinlicher Verluste beim Wiederverkauf erzielt??
Welchen Betrug meinst du?
Nicht schon wieder (Augenroll)
Zu dem Thema gibt es hier schon seitenlange Threads und einige Anwälte haben schon die Dollars in den Augen 😉
@Totti-Amun
Das frage ich mich auch 😉
Besteht ggfs. die Möglichkeit, das Fahrzeug aufgrund dieses Betruges an den Hersteller zurückzugeben, oder hat jemand Schadenersatz wegen wahrscheinlicher Verluste beim Wiederverkauf erzielt??
Welchen Betrug meinst du?
Wie nennst Du das, wenn ein Hersteller aufgefordert wird, Manipulationen an der Abgasreinigung zu korrigieren........Kavaliersdelikt!?