ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Rückruf Daimler Diesel GLC

Rückruf Daimler Diesel GLC

Mercedes GLC C253
Themenstarteram 11. Juni 2018 um 18:08

Ich habe heute gelesen dass auch GLC Fahrzeuge betroffen sind - hat jemand schon nähere Informationen ?

http://www.spiegel.de/.../...-von-238-000-fahrzeugen-an-a-1212377.html

Beste Antwort im Thema

Moin

Was ich wirklich schade finde, ist die Art und Weise wie hier und anderswo diskutiert wird:

  1. Außer den Prüfingenieuren im Auftrag des KBA und den Verantwortlichen bei DB weiß niemand, was das KBA Daimler tatsächlich in der Sache OM651 im MB X/C 253, aka GLC, vorwirft.
  2. Niemand außer einigen Ingenieuren bei DB weiß im Detail wie die SCR Steuerung funktioniert. Vielleicht wissen auch die das nicht einmal......
  3. Noch weiß auch niemand, was ein Software-Update tatsächlich verändern wird (Thermofenster, zeitgesteuerte Abschaltung,......)

Dennoch bietet dieses Unwissen reichlich Platz für Beschimpfungen, Betrugsvorwürfe, Verbreitung von Halbwissen, Unwissenheitsvermehrung und Kaffeesatzlesen.

Mal ehrlich - hat jemand wirklich bei der Anschaffung vor Juni 2018 auf NOx-Emmisionen geschaut, nachgerechnet und die verschiedenen Lösungsansätze verglichen?

Für mich habe ich entschieden, geduldig auf den Rückruf zu warten, mir bei tiefergehendem Interesse technische Hintergründe anzulesen, um mein Halbwissen zu ergänzen, mich am Komfort meiner Fuhre zu erfreuen und sparsam Auto zu fahren.

Wenn mein 220 d im Herbst 2020 zurückgeht, mache ich mir Gedanken über meinen nächsten Diesel, der dann hoffentlich den Stand der Technik 2020 erfüllt.

Gute Fahrt!

Michael

784 weitere Antworten
Ähnliche Themen
784 Antworten

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 8. Juli 2021 um 20:30:28 Uhr:

Nur wenn ein Up-date auf Kosten von Mercedes gemacht wurde, wird auch der Abgasabfluß verbessert worden sein,

so daß ein anderer Wert zugrunde liegt. Duch dieses Up-date wird natürlich der AddBlue-Verbrauch höher sein.

Bei mir wurde vor Jahren beim GLC 220 d 4 Matic dieses Up-date anläßlich eines Räderwechsels -_ Sommer / Winter -

ohne meines Wissens aufgespielt. Ich habe erst später selbst anhand von Eingabe der Fahrgestellnummer ermitteln

können, daß dieser GLC ediesbezügliches Up-date erhalten hatte. Seither hatte dieser GLC einen höheren Dieselverbrauch von etwa 1 Liter.

Hast du das an der Tankstelle ausgelitert bzw. bist ganz sicher, dass du einen Dieselmehrverbrauch von 1L hast?

Bei meinem X253 250d BJ 2016 hab ich das Update monatelang verweigert. Vor ein paar Wochen wurde mir, von der CH Zulassungsstelle, mit der Stilllegung meines GLC gedroht. Wurde also genötigt, das Update einzuspielen. Mir war bewusst, dass dabei auch die Verbrauchsanzeige korrigiert wird. Heißt nun wir durchschnittlich 1L Mehrverbrauch im BC angezeigt. Ich rechne allerdings seit über 70'000km jeweils an der Tanke nach. Darum kann ich mit Sicherheit sagen, dass mein GLC seit dem Update 0,2-0,3L/100km Mehrverbrauch hat - jedoch nicht 1 Liter.

 

Meine Schlussfolgerung:

a) Der Dieselmehrverbrauch ist ärgerlich.

b) Der AdBlue Mehrverbrauch wäre vernachlässigbar, zumal er ja der Umwelt zu Gute kommen soll. Ober er allerdings a) wettmacht, weiss ich nicht :eek:

 

 

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 8. Juli 2021 um 21:47:41 Uhr:

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 8. Juli 2021 um 20:30:28 Uhr:

Nur wenn ein Up-date auf Kosten von Mercedes gemacht wurde, wird auch der Abgasabfluß verbessert worden sein,

so daß ein anderer Wert zugrunde liegt. Duch dieses Up-date wird natürlich der AddBlue-Verbrauch höher sein.

Bei mir wurde vor Jahren beim GLC 220 d 4 Matic dieses Up-date anläßlich eines Räderwechsels -_ Sommer / Winter -

ohne meines Wissens aufgespielt. Ich habe erst später selbst anhand von Eingabe der Fahrgestellnummer ermitteln

können, daß dieser GLC ediesbezügliches Up-date erhalten hatte. Seither hatte dieser GLC einen höheren Dieselverbrauch von etwa 1 Liter.

Hast du das an der Tankstelle ausgelitert bzw. bist ganz sicher, dass du einen Dieselmehrverbrauch von 1L hast?

Bei meinem X253 250d BJ 2016 hab ich das Update monatelang verweigert. Vor ein paar Wochen wurde mir, von der CH Zulassungsstelle, mit der Stilllegung meines GLC gedroht. Wurde also genötigt, das Update einzuspielen. Mir war bewusst, dass dabei auch die Verbrauchsanzeige korrigiert wird. Heißt nun wir durchschnittlich 1L Mehrverbrauch im BC angezeigt. Ich rechne allerdings seit über 70'000km jeweils an der Tanke nach. Darum kann ich mit Sicherheit sagen, dass mein GLC seit dem Update 0,2-0,3L/100km Mehrverbrauch hat - jedoch nicht 1 Liter.

Meine Schlussfolgerung:

a) Der Dieselmehrverbrauch ist ärgerlich.

b) Der AdBlue Mehrverbrauch wäre vernachlässigbar, zumal er ja der Umwelt zu Gute kommen soll. Ober er allerdings a) wettmacht, weiss ich nicht :eek:

Ob nun weniger als 1 Liter oder doch 1 Liter. Ich war vor dem Up-date mit dem GLC zufrieden und war es auch nachher, hauptsächlich es dient der Umwelt !

gelöscht

 

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Juli 2021 um 21:02:37 Uhr:

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 8. Juli 2021 um 19:53:02 Uhr:

Dann werde ich mich wohl anschließen, sobald das Verfahren eröffnet ist.

hattest Du nicht den Hybriden?

Ja, jetzt, seit Kurzem. Davor hatte ich aber den 220d, den mein Schwiegersohn übernommen hat. Lt. Verbraucherzentrale kann man sich auch anschließen, wenn man verkauft hat. Der Käufer aber nicht, wenn das Update gemacht wurde.

Allerdings war das Update ein Witz. Die Restweitenanzeige vom Adblue war zwar deutlich geringer angezeigt, tatsächlich war die Restreichweite aber so lang wie vorher. Die Anzeige verringerte sich nur halb so schnell, wie die gefahrenen Kilometer. Eine Mogelpackung hoch zwei.

Eines allerdings war verändert: Modus "C" war nach dem Update identisch mit "Eco".

Nochmal zur Info für alle Interessierten...(die anderen dürfen gerne weiter scrollen??)

https://www.musterfeststellungsklagen.de/daimler/zeitplan

Deine Antwort
Ähnliche Themen